Nichts, nur dass nach deiner Definition keine der mir bekannten DSLRs eine Crop-Kamera ist, denn weder Sucher, Spiegel, Verschluss, Belichtungsmessung, Autofokus würden noch vernünftig funktionieren, wenn man einen größeren Sensor einbaut, und auch bei den Objektiven bedienen nicht alle einen größeren Bildkreis. Was bleibt also noch vom "System"?Crop bedeutet dann:
- bezüglich des Systems
- bezüglich des maximal damit möglichen Sensorformates, und
- technische Motivation (wie Auflösung/Pixelzahl etc) aussen vor, kann man alle Bilder, die mit dem Cropsensor gehen, auch machen, indem man sie mit dem VOLLEN Sensor aufnimmt und zuschneidet.
Was ist an diesem eingebürgerten Verständnis so unhaltbar falsch?
Außerdem ist auch der KB-Sensor nicht "voll", denn die KB-Aufnahmen kann ich auch mit einer Mittelformat-Kamera machen …
L.G.
Burkhard.