• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Es gibt weder Crop noch Vollformat-Kameras

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie gesagt: Gemeint ist Volles Kleinbildformat weil (fast?) alle SLR Kleinbild hatten. Mir ist keine SLR mit APS-Format bekannt.

In der engl. Wikipedia steht dazu:
APS was mainly used for point and shoot amateur cameras, although some SLR systems were also created: Canon EOS IX, Minolta Vectis, Nikon Pronea […]
Daneben gibt es auch Mittelformat-SLR (Mittelformat > Vollformat :ugly:)

L.G.

Burkhard.
 
Bei jedem neuen Formaten ist auch eine Namensgebung eindeutig.

Bei jeder neuen Technik halt auch (ich finde durchaus, dass der umbruch analog/digital da eine Rolle spielt), und da hat man sich anscheinend in der Entwicklungsphase auf Vollformat = "Volles Kleinbildformat" (danke Georgius) geeinigt.

Einen Satz wie 10mm Vollformat ist gleich 28mm Vollformat macht halt kaum Sinn.10mm CX sind 28mm KB aber schon.

10mm CX sind 28mm Vollformat macht auch Sinn, wenn man sich "Vollformat" zumindest fachlich sauber definiert hat. Das ist inzwischen passiert. Man kann das bedauern oder es kann einem egal sein, aber im Nachhinein diese Definition linguisitisch anzuzweifeln ist zwar legitim, siehe Mittelformat > Vollformat, aber wahrscheinlich müßig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist, das KB nicht alleine das Merkmal des volles Format besitzt.
Weshalb sollte eine Definition nur ein Format als sollches bezeichnen.
Alle kleineren Formate sind auch voll.

Ich denke ohne da sicher zu sein, Kodak hatte schon einen KB Sensor und der von Canon geprägte Begriff Vollformat sollte zeigen, wir können jetzt auch den vollen KB Bildkreis bedienen.

mfG
 
Es hat sich jetzt halt in bestimmten eng begrenzten Kreisen eingebürgert KB mit dem Kosenamen "Vollformat" zu bezeichnen. Völlig legitim. Man hätte es auch "Superformat" oder "Bärchenformat" nennen können.

Ist ja genauso subjektives Gequarke, wie die bis heute unentschiedene Frage, was den bitte genau die "Normalbrennweite" sei (die gegnerischen Truppen halten alle Hügel zwischen 43 mm und 55 mm besetzt für KB-Einsatz; an APSC dann 28-35 mm). Könnte man auch "Omis Lieblingsbrennweite" nennen und das wäre genauso qualifiziert und korrekt. es ist halt ein Kosename.

Dieser Sprachgebrauch ist halt jetzt mal vorübergehend für eine kurze Zeit so für Leute die Stolz sein wollen auf das teuer bezahlte Zeugs im Schrank.

Sensorfläche wird (langsam) immer billiger. Das wird bei 35x24 mm nicht plötzlich stehenbleiben. Ich wage zu prognostizieren, dass in absehbarer Zeit auch MF digital wieder üblich werden wird, wie es bei Film war - da war 35x24 ja nun auch wirklich das Deppenformat für Amateure.
Sobald MF-Sensoren in den Preisregionen angekommen sind, wo APSC heute ist, wird auch keiner mehr von putzig kleinen KB-Sensoren als "Vollformat" sprechen.

Das Glück der hersteller ist ja, dass APSC nie so recht definiert war. Sonst müssten all die Experten in Foren ja auch laufend vom x1,1 gecroppten APSC bei Canon sprechen. Crop-Crop-Zeug also. ;)

Es nimmt sich halt jeder Mensch in seiner Zeit am wichtigsten. Nach 10 Jahren ist das aber dann meist lächerlich.

Jeder kann das alles nennen wie er will. Nur, wenn jemand den Kosenamensbestandteil "Voll" ernsthaft argumentieren will, wird's peinlich.
Das machen nämlich nur Vollfotografen.
 
Das Problem ist, das KB nicht alleine das Merkmal des volles Format besitzt.
Weshalb sollte eine Definition nur ein Format als sollches bezeichnen.
Alle kleineren Formate sind auch voll.

Ich denke ohne da sicher zu sein, Kodak hatte schon einen KB Sensor und der von Canon geprägte Begriff Vollformat sollte zeigen, wir können jetzt auch den vollen KB Bildkreis bedienen.
Ich glaube nicht, dass Canon diesen Begriff geprägt hat, oder das den Ursprung dieser Begriffe zutreffend wiedergibt. Die Bezeichnung "Vollformat" ist für mich einfach das Pendant zum englischen "full frame", und diese Bezeichnung gab es lange vor der Digitaltechnik - nämlich zur Unterscheidung vom "Halbformat" bei 35mm-Film. Halbformatkameras erlebten mal in den 1960er-Jahren einen Boom... Als eigentlichen Grund der starken Bindung des Begriffs "full frame" an den Kleinbildfilm finde ich das wesentlich plausibler.

Gruß, Graukater
 
Vollformat ist genauso relativ wie Kleinbild.

Und spielt genauso wenig eine Rolle, wenn man den Begriff einfach als Namen hinnimmt. Ich glaube fast, myfault ist ein Troll!
 
Jup - also drehen wir den Spieß rum - weil eine Canon 1D Mark III oder eine Nikon D800 als Kleinbildknipse abzutun, klingt für mich irgendwie fieß.

Also lasst uns den Begriff Kleinbild verwerfen - und nennen wir es nun nur noch Vollformat :D
 
9 (!) Seiten Haarspalterei um völlige Belanglosigkeiten, und dieser Thread ist noch offen... wohingegen andere, durchaus sehr interessante und informative Threads geschlossen werden.

Wenn irgendetwas über den Zustand dieses Forums Bände spricht, dann das. :mad:
 
... und wundern uns dann, was die Sprache für Kapriolen schlägt, wenn es bezahlbare Grossformat Digitalkameras gibt.

Klingt doch auch logischer das Tripel:

"Voll" < Mittel < Gross

als

Klein < Mittel < Gross.

:rolleyes:

Dann doch bitte konsequent umbenennen:

Vollformat < Nochvolleresformat < Amvollstenesformat

;)
 
Gut und jetzt? Es hat sich eingebürgert "Vollformat" zu sagen und dieser Thread wird nichts erreichen außer dass alles nochmal neu durchgekaut wird.

Und dass man ein Thema dazu hat, in das man die Beiträge, die anderswo OT sind, hinschieben kann.

Ich persönlich verwende oft auch "Vollformat" als Abkürzung für das "Volle Kleinbildformat" gegenüber den APS-C-Modellen, welche zwar großteils dieselben Objektive verwenden (und nicht VOLL ausgenutzt werden, wie das bei einem "Voll"format ist), sondern beschnitten (englisch: crop(-ped) werden). Letztendlich weiß ich mit sämtlichen Begriffen was anzufangen und bin damit weitestgehend zufrieden. Ich weiß, was mit Kleinbild gemeint ist und ich weiß, dass Vollformat allgemein das Kleinbildformat "auf Digital" bezeichnet.

Digital gesehen klingt in den Köpfen eben Kleinbild klein, aber es gibt im digitalen Bereich weitaus kleinere Formate, wobei das "Kleinbildformat" als größtes weit verbreitetes Format angesehen werden muss.
 
Wie gesagt: Gemeint ist volles Kleinbildformat weil (fast?) alle SLR Kleinbild hatten. Mir ist keine SLR mit APS-Format bekannt.

Ja, zur SLR Zeit war APS ein flop. Das Kleinbild Format die Voraussetzung für erzielbare Bildqualität im verkäuflichen Bereich.

Digital sieht das aber heute anders aus. Den "vollen Rahmen" benötigt man heute nicht zwingend. Den Platz hat heute das APS Format eingenommen.
Unter diesem Aspekt ist die Extrabezeichnung Vollformat / Fullframe für Kleinbild verständlich. Wenn man so will, Sehnsucht nach alter voller "Größe", Bedeutung.
mfG
 
Wenn Vollformat schon von full frame kommt (klingt gar nicht mal so unlogisch) und wir doch alle so gerne Denglisch sprechen - wie heißt denn eigentlich Kleinbild auf auswärts? Small picture habe ich in diesem Zusammenhang noch nie gehört.:D
Schönen Gruß
Karl
 
Wenn Vollformat schon von full frame kommt (klingt gar nicht mal so unlogisch) und wir doch alle so gerne Denglisch sprechen - wie heißt denn eigentlich Kleinbild auf auswärts? Small picture habe ich in diesem Zusammenhang noch nie gehört.:D
Schönen Gruß
Karl

135 film (teilweise auch 35 mm film frame), selten mit dem Zusatz "full frame", weil es auch kleinere Formate auf demselben Film gab/gibt.

L.G.

Burkhard.
 
Wenn man so will, Sehnsucht nach alter voller "Größe", Bedeutung.
mfG

Also wer sein Selbstwertgefühl über Sensorgröße definiert und fürchtet, mit seinem Crop-Sensor nicht für "voll" genommen zu werden, hat glaube ich noch ganz andere Probleme...
Vollformat hat sich als Bezeichung eingebürgert. Kann man jetzt eine Sinnkrise drüber bekommen oder es lassen, ändern wird es nichts. Jeder, inkl. Dir, weiß was gemeint ist. Aber wenn Du Dich besser fühlst, nenn es halt Kleinbild (ist APS dann eigentlich Kleinerbild?),
Ansonsten, ja, Vollformat ist besser. Und ja, man kann aber auch ohne gute Fotos machen.
 
Warum nennen wir Objektive für KB eigentlich nicht Vollobjektive?
… und ich warte schon auf die Vollformat-äquivalenten Brennweite … oder doch einfach volläquivalente Brennweite?

Ich gebe ja die Hoffnung nicht auf, dass sich auf die Dauer die technisch exaktere Sprechweise durchsetzt. Zugegeben, der Schraubendreher hat's schwer gegen den Schraubenzieher, und die Schärfentiefe hat mindestens 30 Jahre gebraucht, bis sie sich zumindest halbwegs gegen die Tiefenschärfe durchgesetzt hat.

L.G.

Burkhard.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten