Gast_314695
Guest
Aha, du redest also vom AF-S 35mm/1,8G DX und nicht, wie der Rest vom Fest, über das AF-S 35mm/1,4G.
Ja, ich sollte die Lichtstärke doch noch ergänzen...

Dachte aber der DX Hinweis sei Anhalt genug.
mfG
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Aha, du redest also vom AF-S 35mm/1,8G DX und nicht, wie der Rest vom Fest, über das AF-S 35mm/1,4G.
Die d600/700/800 haben ein F Bajonett.
Das mkann man mit DX (APS Bildkreislinsen) und KB-Bildkreislinsen nutzen.
Verwendet man 35mm DX an KB so schneidet die Kamera nur ein 24x15mmgroßes Bild aus der 24x35mm Sensorfläche heraus.
Da der Bildwinkel mit 35mm al Ausschnit dem KB Bild mit 50mm entspricht, ergibt sich das gleiche Bild mit gleichemBildinhalt und gleichem Bildwinkel.
Ja, ich sollte die Lichtstärke doch noch ergänzen...
Dachte aber der DX Hinweis sei Anhalt genug.
mfG
Und um es ganz zu verwirren; das 35mm G zeigt an der D800 das gleich Bild und den gleichen Bildwinkelwie ein 50mm G an einer D800.
So in etwa, ja (35*1,5 = 52,5).
Und trotzdem: Der Begriff Vollformat steht und wird weiterhin Verwendung finden auch wenn er wörtlich genommen nicht eindeutig richtig ist.
Das solltest du in deinem Post mal ändern, da steht bei beiden Optiken G
Schön, dass es jetzt mal geklärt ist
Ist in diesem Fall egal, such's dir aus. KB ist aus Mittelformatsicht immer "Crop". (Ansonsten wäre das ein schönes Beispiel übrigens dafür, dass es oft besser ist, das konkrete Format anzugeben als irgendwelchen Marketing-Sprech).Und wann ist dann Mittelformat bei dir mittel?
4,5x6, 6x6, 6x7, 6x8 oder doch 6x9?
… und trotzdem kann man ihn kritisieren und andere (eindeutigere) Begriffe verwenden. Den falschen Begriff "Stundenkilometer" für "Kilometer pro Stunde" wird man vermutlich auch nie aus dem allgemeinen Sprachgebrauch bekommen, aber deswegen muss man ihn ja nicht verwenden.Was genau ist so schwer daran zu akzeptieren, dass sich ein Begriff (und sei es auch nur aus Marketinggründen) etabliert hat?
Es gibt Großformat, Mittelformat Kleinbildformat und viele kleinere Formate.
Es gibt aber kein mittelvollen, halbvollen, kleinvoll, minimalvolle Formate.
Auch wenn es witzig gemeint war, das halbe Bier, das Vollbier das Leichtbier haben mehr "Format" als ein "Vollformat".
Beschnitten, gecropt wird nur der Bildwinkel, nicht das Format!
Und auch nur dann beim einem Vergleich gleicher Brennweite an unterschiedlichen Sensorgrößen!
Beide Sensoren behalten dabei immer die volle Formatgröße.
Deshalb gibt es kein "Vollformat" und auch keine "beschnittenes (Crop-) Format"!
Wenn schon Erbsenzählen dann doch genau.
mfG
...
Da zwischen analog und digital ein klarer Medienbruch besteht, habe ich kein Problem, einen neuen Namen anzunehmen bzw. diesen Medienbruch analog<--> digital auch über einen anderen Namen Kleinbid <--> Vollformat auszudrücken, zumal das "Vollformat" in digitalem Kontext, siehe auch Wikipedia-Eintrag, inzwischen ordentlich eingeführt zu sein scheint.
Gruß,
Andi
nicht korrekt - APS-H ist kleiner als das KB-Format (Formatfaktor 1,3) und damit eben kein "Vollformat".Es gibt auch APS_H; auch ein Vollformat von Canon.
http://camerapedia.wikia.com/wiki/Category:APS_SLRMir ist keine SLR mit APS-Format bekannt.