• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erstkontakt mit der 5D - Berichte?

Frank Schäfer schrieb:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=695056&postcount=26

bin sehr zufrieden, von Anfang an ( ist keine Blende 8 sondern 9)

Danke,

kannst Du mir das Foto auch in der vollen Auflösung zu Verfügung stellen?
 
Hiho!

So anbei mal die 17mm Ecken des 17-40 4L. Bei Blende 9 in diesem Fall sind noch die letzten 80 Pixel ganz in den Ecken etwas wischi. Davon sieht man im Print oder bei Monitoransicht nix mehr. Wie man sieht hilft 5.6 schon (vor allem auch bei der Eckabdunklung) und 8 ist eigentlich Pflicht und sieht sehr anständig aus. Anders war das mit dem Tokina 12-24 an meiner 300D auch nicht, nur gabs da CAs umsonst dazu und etwas mehr Verzeichnung achja und keine 17mm. Bei 20mm sieht die Welt auch schon viel rosiger aus.

Wer also permanent 17mm benötigt, ist vielleicht mit dem Sigma 12-24 besser bedient. Das sieht dann bei 12-14mm auch so ähnlich in den Ecken aus, aber dann zu 17mm hin eben etwas besser. Dafür läßt es ab 20mm im Vergleich wieder nach.

Zooms sind an den Brennweitenenden normalerweise eben nicht optimal. Ist aber auch keine wirkliche Neuigkeit oder?

Insgesamt gefällt ir das 17-40 4L an der 5D. Bei 17mm nach Möglichkeit auf 8-13 aber mindestens auf 5.6 abblenden und ab 20mm bei 5.6 glücklich sein.

EDIT: Damit nicht der Gedanke aufkommt, daß mein Exemplar irgendwie dezentriert sei oder so hier mal die Ecke von gegenüber aus dem Bild ausgeschnitten.

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
TORN schrieb:
Insgesamt gefällt ir das 17-40 4L an der 5D. Bei 17mm nach Möglichkeit auf 8-13 abblenden und ab 20mm bei 5.6 glücklich sein.

Danke,

die Zusammenstellung ist für mich sehr aussagekräftig.
Ich werde mir das 17-40 auf jeden Fall einmal anschauen und vielleicht (vermutlich) mein 16-35 damit ersetzen.
 
Isländer schrieb:
Danke,

die Zusammenstellung ist für mich sehr aussagekräftig.
Ich werde mir das 17-40 auf jeden Fall einmal anschauen und vielleicht (vermutlich) mein 16-35 damit ersetzen.

ich kann dir ja noch ne weitere RAW zusenden, eine bei der die Eckendetailabbildungsleistung verdeutlicht werden kann - zumindest liefert mein 17-40L4 besseres als das was Torn's 17-40L4 hier zeigt.
 
Hiho!

Wäre interessant, weil ich bisher fünf 17-40 4L hier hatte und die bei 17mm alle nahezu identisch waren. Vielleicht hast du ja ein ganz anderes? Stell doch auch mal so eine Dreierserie ein.

TORN
 
Kusie schrieb:
Ups, das höre ich aber zum ersten Mal ... kannst Du das etwas näher beschreiben? Was sind für Dich "schwierige Bedingungen"?
Danke!

Kann ich bestätigen, habe meine 20D mit einer 5D vom Kollegen bei sehr grauem Wetter getestet. Anvisiert war ein Fensterkreuz, ich schätze mal der Helligkeitunterschied zwischen den zwei Zargen (heisst das so?) war schon 1/3 Blende. Auf den beiden Kameras hatte ich das selbe Objektiv (28-135), gleicher Abstand, Brennweite... Und beide Kameras kamen nicht damit zurecht.

Gruss
Franke
 
Hiho!

Ein negatives Fallbeispiel erlaubt keine Abstraktion. Beispiel: Ich fahr nen Astra und mein Chef nen Audi. Beide fahren nicht 340 und daher sind beide gleich schnell. Diese Verallgemeinerung läßt sich nicht logisch deduzieren.

Es gibt Tests im Web (u.a. Traumflieger), die den Empfindlichkeitsunterschied in Zahlen ausdrücken. Hinzu kommt die Größe der AF Felder relativ zum Sucherbild. Die 5D stellt auf das scharf, was unter dem AF Punkt im Sucher liegt. Bei 20D und Co ist es irgendwas im mehr oder minder nahen Umkreis. Der Unterschied ist insbesondere dann spürbar, wenn man ein paar Tausend Bilder hinter sich hat und die Ausschußrate sich deutlich unterscheidet. Geanu das ist hier der Fall. Einzelbilder geben wenig Auskunft darüber.

TORN
 
Man könnte auch sagen, dass es keine repräsentativen Rückschlüsse zulässt wenn man eine Stichprobe im Umfang 1 zieht.
 
Obwohl der Thread nun schon etwas vom Thema abgekommen ist stelle ich meine Frage trotzdem hier: Hat einer von Euch Erfahrung mit 5D und Tamron 2,8-4/17-35 Di LD AspIF E 77 ?
Ich habe mal gelesen, daß es optisch sehr gut performen und vergleichbar mit dem Canon 17-40 sein soll. Wie ist denn die mechanische Qualität?

Frank
 
Hiho!

Es ist am Rand was schwächer als das 17-40L und keineswegs ein L von der Fertigung und Haptik. Dafür ist es sehr günstig. Einer der anderen 5D Neulinge hat soweit ich weiß gerade eins bestellt und berichtet ja vielleicht hier?

Etwas mehr zumindest am Crop findest du hier:

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/tamron_1735_284/index.htm

Mir scheint das die Ls generell an der 5D ihre Leistung zumindest gut bis in die Ränder halten. Zu den Ecken fallen sie dann auch ab. Die günstigere Konkurrenz bricht oftmals schon zu den Rändern ein - zumindest offen.

Grüße

TORN
 
Hi Torn,

hab auch seit kurzem dank MM bzw. Saturn die 5D.

Also mein Sigma 12-24 liebe ich und an der 5D ist es einfach nur genial.
Zum Thema 17-40 und Tamron 28-78. Also besonders das Tamron hat im Vergleich zum 24-105 mehr als nur begeistert. Vignetierung und CA's sind sichtbar geringer und die Auflösung, Kontrast und Schärfe sind ein Tick besser.
Das 17-40 welches an meiner 20D unschlagbar war hat auch an der 5D eine gute Figur gemacht. Bei Vignetierung lag es auf dem Niveau des 24-105 bei geringeren CA's.

Da ich mir nicht alles doppelt leisten kann, habe ich mich von dem Tamron und dem 17-40 getrennt. Der Grund liegt im IS des 24-105 und dem für mich an der 5D hervorragendem Brennweitenbereich.

Ansonsten habe ich ja noch das 100 f2.8 Makro. Also wenn ich mal was Scharfes sehen will muss ich nur irgendwas anvisieren und abdrücken.
Gleiches gilt auch für das 70-200 f4 - so viele scharfe Flaschen habe ich ja noch nie gesehen. Allerdings stellt man schnell fest das 200 mm echt kurz sind.

Was ich an der 5D besonders schätze ist der AF, der Sucher und das große Display.

Die gib ich so schnell nicht wieder her.

PS - den internen Blitz vermisse ich auch nicht - schlepp halt gerne den 580EX mit und es lohnt sich.
 
TORN schrieb:
Hiho!

Es ist am Rand was schwächer als das 17-40L und keineswegs ein L von der Fertigung und Haptik. Dafür ist es sehr günstig. Einer der anderen 5D Neulinge hat soweit ich weiß gerade eins bestellt und berichtet ja vielleicht hier?
...
Grüße

TORN

Jupp, soll morgen kommen.
Dann werde ichs mal testen.
 
Hiho!

Ich bin etwas erstaunt, da das Tamron 28-75 eigentlich gerade in Auflösung, Kontrast und Schärfe ganz leicht hinter den 24-xx Ls zurück liegt - insbesondere zum Rand hin. Dort braucht es an der 5D schon Blende 5.6, während die beiden Ls schon bei 4 dort sehr gut sind. Auch ist die Vignettierung an den Enden 28mm und 75mm erst gegen 5.6 weg - auch hier kein Vorteil. Im mittlerwen Brennweitenbereich vignettiert es weniger als das 4L aber dennoch deutlich mehr als die Konkurrenz 2.8L oder Sigma 24-70 EX.

Das sind zumindest meine Erfahrungen und eigentlich auch die aus mehr oder minder allen gängigen Reviews. Kann es sein, daß mit deinem 24-105L IS irgendwas nicht so ganz stimmt?

Das Tamron 28-75 habe ich als durchaus solide an der 5D kennengelernt, allerdings ist es von 24-xx L, Sigma 24-70 EX und Tokina 28-70 für mich vor dem Tokina die vorletzte Wahl. Dafür ist es natürlich unschlagbar preisgünstig. Also für mich DER Preis/Leistungstipp.

TORN
 
TORN schrieb:
Hiho!

Dank MM und Co haben wir doch ne ganze Reihe neue 5D User. Wollt ihr nicht mal eure ersten Eindrücke schildern? Auch Erfahrungen mit Linsen, die noch nicht an der 5D besprochen wurden, wären sehr interessant (zumindest für mich).

Ich könnte da auch eine Linse anfügen: Sigma 28-135 für 140 Euro. Am Crop etwa auf Kit Niveau und damit recht anständig für den Preis. An der 5D...ähm...vergesst es einfach. Der Randbereich ist furchtbar und fängt schon weit, weit vor dem Rand an...

Berichte über Sigma 24/28-70 EX, Sigma 70-200 EX, Sigma 100-300 EX, Canon 28-135 IS, 70-300 IS, 70-300 DO, Sigma 12-24, Tamron/Sigma 17-35, 100er Makro, 180er Makro, Sigma 150 Makro, 24mm 2.8, 35mm 2.0 usw. wären doch auch mal nett. Berichte über Canon 17-40L, 24-70L, 24-105L und 70-200 xL gibt es ja schon einige.

Hopp hopp!

Ach und natürlich: wer behält sie und wer gibt sie wieder ab?

Grüße

TORN

Hab meine zwar schon länger, aber Deine Frage galt ja auch den optiken. Seit kurzem habe ich das 70-300 DO u. bin sehr angetan von der Linse. Bietet Qualität auf Level meines früheren 4L/70-200 bis auf die extremen Ränder, bei 300mm kann es sogar mit meiner Festbrennweite ab 6.3 mithalten. Alles in allem die ideale Reiselinse!
 
Meine 5D kam mitte Dezember mit 24-70/2,8L, 70-200/2,8L 580EX, und nun 85/1,8 50/1,4. Diese beiden letzteren Objektiven, sind der klare Beweis, dass weder viel Geld ausgegeben werden- noch ein "L" drauf stehen muss, um hervorragende Bilder zu machen.

Nun zum "Erstkontakt", hierzu muss ich auch sagen, dass es für mich gleichzeitig der Sprung von CHEM auf DIGI war, und ich bereue es auch kein bisschen. Gut war dass ich sehr genau die Hinweise hier im Forum verfolgt habe um mich da richtig zu entscheiden, da war die Empfehlung z.B. zum FF-Sensor (ohne "Fucktor"), der grosse und helle Sucher, da sind die 12,8 MPX, und und und. Also rundum zufrieden mit dem Ergebnissen.

Aaaaaaaber, da sind auch manche Sachen dabei die mir nicht gefallen, so z.B. ist es für diese Preisklasse etwas zu viel Plastik, die Cam fühlt sich nicht robust an, da muesste man schon auf die 1d zurückgreifen, bei der mir allerdings die Groesse und der BG nicht gefallen, weiter im "Soll" sehe ich die Blitzsynchrozeit von 1/200 absolut als Nachteil, fuer mich ein Schritt rueckwaerts in der Entwicklung, was auch absolut schwach finde ist die Blitzsteuerung allgemein, mit TTL2 hat das nichts zu tun, (Handgesteuert bringen bessere Ergebnisse, aber eben mit dem Mehraufwand an Zeit, Zeit die unter Umstaenden nicht zur Verfuegung steht)

Zur Frage ob ich sie mir wieder kaufen wuerde sage ich absolut JA, sollte aber eine 1D ohne Batt Griff, mit eingebautem Blitz und Robust und versiegelt zur Auswahl stehen dan wuerde ich eher die Robustere nehmen.

Gruss
 
Chocolate schrieb:
Zur Frage ob ich sie mir wieder kaufen wuerde sage ich absolut JA, sollte aber eine 1D ohne Batt Griff, mit eingebautem Blitz und Robust und versiegelt zur Auswahl stehen dan wuerde ich eher die Robustere nehmen.

Gruss

vorsicht!! :eek: das mit dem eingebauten bllitz ist eine sehr gefährliche aussage (siehe thread weiter unten ;) )

ich teile deinen wunsch

gruss
michael
 
Surfer schrieb:
Das sind z.B. Raubvögel im Flug ("Flugvorführung" im Vogelpark Walsrode) da ist die 5D nach erstem Eindruck in der Trefferquote auch nicht besser als die 20D (AI Servo).
Ich hatte von der 5D mehr erwartet.
MfG Surfer


Wenn ich mir deine Objektive ansehe, sind sie einfach nicht lichtstark genug dafür. Du brauchst 2.8 oder größer. Handbuch Seite 78.

lg
Kokett
 
TORN schrieb:
Hiho!

Da sehe ich ja wen, der bald was über das Bigma 50-500 und das 70-300 DO berichten kann. Prima! Damit wäre die 5D ja mal bis 500mm abgedeckt ;)
...
Grüße

TORN
Hier ein Testfoto mit dem 70-300 DO an der 5D vom (angeblich) schwachen langen Ende. Eine 2/3 Blende abgeblendet.
Das erste runtergerechnete Foto und Crop1 IMG 0408c sind ungearbeitet, Crop2 IMG 0408c1 leicht überarbeitet.
MfG Surfer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten