flash77
Themenersteller
Hallo zusammen,
eins vorweg: Ich hatte bisher nicht wirklich viel mit Fotografie am Hut gehabt - privat machte ich mit dem iPhone oder meiner Panasonic TZ10 ein paar Schnappschüsse...
...doch seit einiger Zeit betreibe ich beruflich "Objektfotografie" (Produktfotos für unseren Onlineshop) und seit kurzem mache ich auch Videoclips (fürs Internet). Hier bin ich das erste Mal mit einer DSLR (zuerst EOS 1000D, jetzt 600D) in Berührung gekommen und bin ziemlich begeistert, nutze diese hin- und wieder Privat und möchte jetzt auch "mehr".
Ich möchte mir nach und nach eine Fotoausrüstung zusammenkaufen um diese Beruflich und Privat nutzen zu können. Mit der EOS 600D bin ich eigentlich ganz gut bedient - doch langfristig wird da auch was größeres gekauft (60D oder 7D - bzw. eher deren Nachfolger).
Ich möchte erstmal mit einem "immer drauf Objektiv" anfangen
Ich habe mir bisher einige Objektive angeschaut (bzw. eher die technischen Daten im Internet verglichen^^) - folgende sind bisher in der Endauswahl:
- Canon EF-S 15-85 mm (f3,5-5,6)
(hier gefällt mir der Weitwinkel und der Zoombereich - mich stört nur ein wenig der Preis, der meine Schmerzgrenze darstellt)
- Sigma 17-70 mm (f2,8-4,0)
(nicht ganz so viel Zoom, dafür aber Lichtstark und günstig)
vs.
- Sigma 17-50 mm (f2,8)
(wenig Zoom, dafür feste Blende)
- Tamron 17-50 mm (f2,8)
(wenig zoom, kein Ultraschall AF, dafür feste Blende)
Meine Fragen dazu:
- Hab ich einen wichtigen Allrounder übersehen?
(wichtig sind mir Weitwinkel mit etwas Zoom, Bildstabilisator und Ultrasonic AF)
- Haben die alle einen Macro Bereich?
Ich habe jetzt nur beim erstgenannten Sigma Objektiv etwas zu einem Macro Bereich gefunden... haben das die anderen auch?
- Zoom vs. feste Blende?
Wo macht sich der Unterschied bemerkbar? (Ich denke für Videos ist die feste Blende sicher nicht schlecht?! Allerdings fällt dann das Tamron wegen des fehlenden US-Motors raus?!).
- Wo liegen die qualitativen Unterschiede in der Praxis?
Ich habe bisher quasi keine praktischen Erfahrungen mit "besseren" Objektiven und habe nur das gelesen, was es hier und auf den Herstellerweiten gibt.
Ich tendiere (trotz des Preises) eigentlich zum Canon Objektiv, weil es die beste Brennweite hat und mir Weitwinkel doch nicht unwichtig ist... allerdings lasse ich mich auch gerne von euch Umstimmen, wenn es einen besseren Allrounder gibt. Und es wird sicherlich nicht mein letztes Objektiv sein!
eins vorweg: Ich hatte bisher nicht wirklich viel mit Fotografie am Hut gehabt - privat machte ich mit dem iPhone oder meiner Panasonic TZ10 ein paar Schnappschüsse...
...doch seit einiger Zeit betreibe ich beruflich "Objektfotografie" (Produktfotos für unseren Onlineshop) und seit kurzem mache ich auch Videoclips (fürs Internet). Hier bin ich das erste Mal mit einer DSLR (zuerst EOS 1000D, jetzt 600D) in Berührung gekommen und bin ziemlich begeistert, nutze diese hin- und wieder Privat und möchte jetzt auch "mehr".
Ich möchte mir nach und nach eine Fotoausrüstung zusammenkaufen um diese Beruflich und Privat nutzen zu können. Mit der EOS 600D bin ich eigentlich ganz gut bedient - doch langfristig wird da auch was größeres gekauft (60D oder 7D - bzw. eher deren Nachfolger).
Ich möchte erstmal mit einem "immer drauf Objektiv" anfangen
Ich habe mir bisher einige Objektive angeschaut (bzw. eher die technischen Daten im Internet verglichen^^) - folgende sind bisher in der Endauswahl:
- Canon EF-S 15-85 mm (f3,5-5,6)
(hier gefällt mir der Weitwinkel und der Zoombereich - mich stört nur ein wenig der Preis, der meine Schmerzgrenze darstellt)
- Sigma 17-70 mm (f2,8-4,0)
(nicht ganz so viel Zoom, dafür aber Lichtstark und günstig)
vs.
- Sigma 17-50 mm (f2,8)
(wenig Zoom, dafür feste Blende)
- Tamron 17-50 mm (f2,8)
(wenig zoom, kein Ultraschall AF, dafür feste Blende)
Meine Fragen dazu:
- Hab ich einen wichtigen Allrounder übersehen?
(wichtig sind mir Weitwinkel mit etwas Zoom, Bildstabilisator und Ultrasonic AF)
- Haben die alle einen Macro Bereich?
Ich habe jetzt nur beim erstgenannten Sigma Objektiv etwas zu einem Macro Bereich gefunden... haben das die anderen auch?
- Zoom vs. feste Blende?
Wo macht sich der Unterschied bemerkbar? (Ich denke für Videos ist die feste Blende sicher nicht schlecht?! Allerdings fällt dann das Tamron wegen des fehlenden US-Motors raus?!).
- Wo liegen die qualitativen Unterschiede in der Praxis?
Ich habe bisher quasi keine praktischen Erfahrungen mit "besseren" Objektiven und habe nur das gelesen, was es hier und auf den Herstellerweiten gibt.
Ich tendiere (trotz des Preises) eigentlich zum Canon Objektiv, weil es die beste Brennweite hat und mir Weitwinkel doch nicht unwichtig ist... allerdings lasse ich mich auch gerne von euch Umstimmen, wenn es einen besseren Allrounder gibt. Und es wird sicherlich nicht mein letztes Objektiv sein!