• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erstes Modeshooting - Was beachten und wie überhaupt?

Es hat alles, ohne übertreiben zu wollen, soweit sehr gut geklappt. Natürlich war die eingeplante Zeit, wie zu erwarten, viel zu knapp bemessen. Wir haben uns entschieden, dass Shooting auf das ganze Wochenende zu verteilen, um nicht ganz so unter Druck zu stehen.

Diese Entscheidungen sind oft riskant. Wann "testet" man und wann macht man wirklich Fotos. Was macht man, wenn am Testtag das Wetter toll ist, am Folgetag aber umschwenkt. So etwas bitte immer mit Vorsicht. Am einfachsten alles gleich richtig machen - sofern möglich.

Probleme/Pannen gab es allerdings auch zur Genüge:
Am Freitag konnten wir erst kurz vor Feierabend unser Equipment abholen.
Bei der ersten Location angekommen, durfte ich dann feststellen, dass die Octabox nicht auf auf den Blitzkopf passte; es war der falsche Adapterring. Erste Frustration. Nur der Refelxschrim war zu gebrauchen.

Termine kann man im Vorfeld klären. Das mit dem falschen Ring ist ärgerlich. Immer im Laden erst gucken, ob vollständig, passend, funktionsfähig. Gleiches erwarte ich eigentlich auch von Calumet an dieser Stelle. Da es eine 120er Okta-Box von Profoto nicht gibt, nehme ich an, der Mitarbeiter hat sich vergriffen. Dennoch - ärgerlich!

Am Samstag sagte mir dann kurz vor unserem Meeting die Visagistin ab. Völlig ohne Begründung. Unprofessionell. Panik. Heulkrampf seitens der Chefin.

Übel. Vertrag? Geld? Negativbewertung?

Einen Windstoß gab es dann am letzten Tag auch noch. Octabox im Eimer. Aber alle Fotos im Kasten und, Gott sei Dank, eine Versicherung.

:eek: Sei froh über die Versicherung. Die 5'-Okta von Profoto kostet ca. 800 €. Keine Sandsäcke mitgenommen oder mitbekommen? Draussen immer wichtig, genauso wie stabile Stative.

Nein leider bis dato noch nicht. Vielleicht schaffe ich es noch sie [Anmerkung v. Dennis: die Lichtskizzen] nachzuliefern. Versprechen werde ich es nicht :o

Bitte nachliefern. Guck Dir mal die positiven Reaktionen vieler Leser an. Hier würden sich viele freuen. Dauert doch nur fünf Minuten.

Die "Hauptlocation" ist unglaublich in den Hintergrund gerückt. Ich finde, man kann das auch an dem letzten Bild sehen. Es ergaben sich auf einmal so viele Möglichkeiten und, wie gesagt, soviel Tatendrang :p
Unter Anderem meine Wohnung und mein Stuhl, der Park vor dem Bootshaus (grandioses Abendlicht), ein Flur und die Colonaden in Hamburg.

Du hast die Möglichkeiten gut genutzt. Schade aber, das die Hauptlocation nicht so viel genutzt wurde, wie sicherlich viele hier gehofft haben.
 
Besonders natürlich die Tipps zum Equipment. Heute weiß ich, dass ich das auch alles in der Uni ausleihen kann und somit viel häufiger und günstiger üben kann.

Das ist natürlich cool. Sowas wünsche ich mir auch.

Die Wettervorhersage. In Hamburg leider überhaupt nicht möglich. Die Nähe zum Wasser machte uns ständig Probleme.

Zumindest das Niederschlagsradar macht gerade bei Euch Sinn. Nasse Akkugeneratoren sind nicht witzig. Schau's Dir noch mal genauer an: http://www.niederschlagsradar.de/h3.aspx?j=&type=loop1stunde&regio=ham&c=1

Wie schon gesagt: Das Equipment ausgeliehen. Ich möchte nur noch mit Profoto arbeiten :D Ohne das hätte es sicher nicht so funktioniert.

Auch wenn ich selbst Profoto nutze, auch mit anderen Firmen kann man leisten. Du hast jedenfalls einen 1200 Ws Blitz im Einsatz gehabt, der kann es schön hell machen. Allerdings frage ich mich bei dem Bootshausbild, wie Du da das Licht gemacht hast. Da warte ich auf die Skizze, bevor ich was sage! :)

Auch wenn meine Auftraggeberin etwas hysterisch war, habe ich versucht Ruhe zu bewahren und Ordnung zu schaffen; bestimmt und freundlich den Ton anzugeben.

Gut! :top:

Ich muss gestehen, dass ich kaum Testfotos gemacht habe. Ich habe mich dazu entschlossen, die Situation nicht zu verfremden und nur unter den tatsächlichen Bedingungen zu "üben". Das habe ich auch von vornherein klargestellt und mir auch erlaubt rauszunehmen.

Ging ja gut! :)

Wir haben auch keinen Tisch reserviert, weil die Zeit nicht reichte und die Chefin nicht so großzügig war :rolleyes: Sie hatte aber einen Picknickkorb dabei.

Auch ein Weg. Die Chefin hätte aber auch nicht alles bezahlen müssen! :o

Ich würde die Absprache vorher gezielter mit allen durchführen und versuchen, meine "Erfahrung" in die Vorstellungen des Auftraggebers einfließen zu lassen. Oft war es so, dass die Chefin ihre, teils festgefahrenen, "VOGUE-Vorstellungen" hatte und kaum etwas anderes zuließ.

Die Chefin ist die Auftragsgeberin. Ich würde nicht empfehlen, sie zu überstimmen. Es ist meist geschickter, ihr die Vorstellung zu erklären und die Auswirkungen vorzuführen. Denk dran: Dumme Leute überredet (überstimmt) man, schlaue Menschen überzeugt man! ;)

Falls es noch einmal zu einem Mode-Shooting kommt, würde ich meine Affinität dazu ggf. nutzen, um die Klamotten mit auszusuchen. Ich finde, dass die Wahl, trotz NYC, eher suboptimal ist. Auch manche Posen waren genauestens vorgeschrieben und wirken gestellt und unnatürlich. Weniger vielleicht auf den Bildern, die ich hier zeige.

Wenn die Chance besteht: Modell einbeziehen. Viele haben ein gutes Auge oder gute Ideen. Sie gucken anders als Du und als die Chefin. Zwar kann man das nicht verallgemeinern. Aber im Zweifel ist der Deal eben, dass von jedem die Vorstellungen umgesetzt werden (solange wir uns in diesem Bereich hier befinden). Man wundert sich, wie sich die Leute befruchten und was rauskommt. Dennoch: im Zweifel muss einer entscheiden.

Ich wünsche Lob und Tadel :p

Verzeih mir die kurze Erpressung: zumindest zum Bootshaus erst das Lichtsetup. Ich erahne es zwar, aber es macht Erklärungen leichter! :)
 
Zitat:
Zitat von saint_n1
Am Samstag sagte mir dann kurz vor unserem Meeting die Visagistin ab. Völlig ohne Begründung. Unprofessionell. Panik. Heulkrampf seitens der Chefin.
Übel.

Vertrag? Geld? Negativbewertung?

Die Visagistin war eine Freundin. Ergo ohne Vertrag, Geld oder Negativbewertungen. Rein "freundschaftlich".
Zitat:
Zitat von saint_n1
Nein leider bis dato noch nicht. Vielleicht schaffe ich es noch sie [Anmerkung v. Dennis: die Lichtskizzen] nachzuliefern. Versprechen werde ich es nicht
Bitte nachliefern. Guck Dir mal die positiven Reaktionen vieler Leser an. Hier würden sich viele freuen. Dauert doch nur fünf Minuten.

Lichtskizzen im Anhang.

Du hast die Möglichkeiten gut genutzt. Schade aber, das die Hauptlocation nicht so viel genutzt wurde, wie sicherlich viele hier gehofft haben.

Sorry, aber ich habe dann das Shooting doch den Erwartungen hier im Forum vorgezogen :p

Zitat:
Zitat von saint_n1
Wie schon gesagt: Das Equipment ausgeliehen. Ich möchte nur noch mit Profoto arbeiten Ohne das hätte es sicher nicht so funktioniert.

Auch wenn ich selbst Profoto nutze, auch mit anderen Firmen kann man leisten. Du hast jedenfalls einen 1200 Ws Blitz im Einsatz gehabt, der kann es schön hell machen. Allerdings frage ich mich bei dem Bootshausbild, wie Du da das Licht gemacht hast. Da warte ich auf die Skizze, bevor ich was sage!

Um ehrlich zu sein, war zu dem Zeitpunkt im Bootshaus die Softbox schon nicht mehr wirklich im Einsatz, da defekt. Das ausgewählte Bild ist komplett mit AL geknippst und wurde von mir um einiges aufgehellt und bearbeitet. RAW macht's möglich. Ich kann gerne das Original hochladen.

Zitat:
Zitat von saint_n1
Ich würde die Absprache vorher gezielter mit allen durchführen und versuchen, meine "Erfahrung" in die Vorstellungen des Auftraggebers einfließen zu lassen. Oft war es so, dass die Chefin ihre, teils festgefahrenen, "VOGUE-Vorstellungen" hatte und kaum etwas anderes zuließ.

Die Chefin ist die Auftragsgeberin. Ich würde nicht empfehlen, sie zu überstimmen. Es ist meist geschickter, ihr die Vorstellung zu erklären und die Auswirkungen vorzuführen. Denk dran: Dumme Leute überredet (überstimmt) man, schlaue Menschen überzeugt man!

Letzteres ist sicher richtig. Nur leider war sie nicht schlau. Sie hatte selbst, bist auf ein paar Bilder aus der Vogue, keine genaue Vorstellung. Sie wollte es lediglich so wie abgebildet haben. Das funktioniert nun, zumindest bei mir, nicht so wirklich.

Im Anhang noch die Lichtskizzen. Wer möchte, findet hier die Bilder etwas größer und ein zusätzliches, welches kurzerhand noch ausgewählt wurde (Treppe).

Grüße
 
Nun fehlt Dennis' Kommentar noch. ;)

Die Tipps zur Vorbereitung und Ausrüstung sind schon hilfreich. :top:
Gibt es noch weitere Tipps, wenn es mehr ins Detail gehen soll? Z.B. eine Empfehlung für ein gutes Buch/(Video-)Tutorial zum Thema Outdoor Portrait mit Einsatz maximal eines Blitzes und Reflektors?
Und zum Thema "Posen", also z.B. welche Pose für welchen Typ ("Apfel", "Birne", drall, zierlich,...) geeignet ist usw. gibt es vermutlich keine Tipps zum Nachschlagen, sondern Infos nur in Workshops?
 
Das eigentliche Bild fand ja nicht statt! Daher auch kein Kommentar!

Zu den Fragen: was eigenes aufmachen! :D
 
Einfach nur porno!
Danke an alle Hauptbeteiligten für diesen wundervollen Thread!
Ich weiß gar nicht, warum ich jetzt erst darauf gestossen bin, aber es war mir eine wahnsinnige Freude, ihn lesen zu können.
Die Erklärungen von Dennis sind bombe!
Die Ergebnisse einfach klasse.

Und was ich am Besten finde: kaum OT, keine Zankereien, kein Besserwissen-Geposte!
Warum nicht immer so :)

Danke Danke Danke!
 
Ich wollte keinen eigenen Thread für diese eine Frage erstellen und weiß auch nicht wo ich sie stellen sollte :rolleyes:

Vielleicht eine ganz blöde Frage.

Ich hab mir 2 Durchlichtschirme gekauft und gleich ausprobiert :)
Sollte ich am Blitz die Reflektorscheibe/Streuscheibe? runter klappen oder drinnen lassen?

Steinigt mich bitte nicht :)
 
Mit Streuscheibe wird das Licht noch etwas diffuser. Macht sich wahrscheinlich gut, wenn größere Bereiche ausgeleuchtet werden sollen, Ganzkörperaufnahmen z.B., weil so ja ein größerer Teil des Schirms "leuchtet".
___________________
MEGA Thread übrigens! Vielleicht der Beste, den ich bisher verfolgt habe.
 
Zitat von Gast_63329:
Gibt es noch weitere Tipps, wenn es mehr ins Detail gehen soll? Z.B. eine Empfehlung für ein gutes Buch/(Video-)Tutorial zum Thema Outdoor Portrait mit Einsatz maximal eines Blitzes und Reflektors?
Und zum Thema "Posen", also z.B. welche Pose für welchen Typ ("Apfel", "Birne", drall, zierlich,...) geeignet ist usw. gibt es vermutlich keine Tipps zum Nachschlagen, sondern Infos nur in Workshops?

Dieses Buch hier ist die perfekte Antwort auf die Frage...
Das Posing-Buch für Fotografen - Kathy Hennig & Lars Ihring (2012)
ISBN: 3836217988


Gruß
LaurinA.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Einsteigerequipment neben Blitz und Kamera?

Wie sich hier ja schon abzeichnet, wirst du Off-Camera blitzen. Besorg dir jetzt schonmal 'nen Blitzauslöser und mach die Assignments im Lighting 102 auf Strobist. Ich bin grad selbst dabei. Auch wenn die Übungen teilweise sehr simpel und offensichtlich wirken, empfehle ich dir die durchzuziehen. Ansonsten wirst du mit dem Kunstlicht echt Probleme kriegen.
http://strobist.blogspot.com/2007/06/lighting-102-introduction.html

Hallo, ich hoffe ich kann hier meine Fragen unterbringen. Ich hab mich gerade mit dem o.a. Kurs beschäftigt und dort wird ja u.a. ein Farbfilterset angepriesen. Dürfte wohl dieses sein:

www.wexcameras.de/kaufen-rosco-strobist-filter-kollektion/p1519960

Ist das Set empfehlenswert oder doch eher selten praktisch anwendbar (ich weiß, das ist sicher Geschmacksache, bei Bob Ross werden ja auch irgendwelche Farben mit tollen Namen verkauft, die auch nicht anders sind)? Gibt es Empfehlungen für Alternativen bzw. allgemeiner gefragt:
Gibt es neben Blitz und Kamera (+auslöser) irgendwelches Equipment, was für den Einstieg nicht fehlen sollte (Softbox, Stativ)?

Was haltet ihr beispielsweise von dem Walimex Daylight Set 250 Studioset (250 Watt Daylight, Octagon Softbox 55 cm und Lampenstativ) http://www.amazon.de/gp/offer-listing/B002M3KATE?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Diese preiswerten Geräte sind nicht verkehrt aber man muss sich im Klaren sein, das es ein Kompromiss ist.
-Die Lampenstative sind meist recht einfach verarbeitet und nehmen auf Dauer jedes auf- und abbauen übel. Desweiteren sind sie meist sehr wacklig, fürs Studio okay, für Outddor finde ich sie ungeeignet
-man sollte im Vorfeld prüfen wo man Ersatzleuchtmittel herbekommt (Fassung, Bauform, Leistung)
-ich hatte selber mal eine Dauerlichtanlage von Mettle und die Stabilität der Farbtemperatur war etwas für "Freigeister"
 
Hi!

um nochmal auf das eigentliche Thema des Threads zurückzukommen... Die Technikkomponente beim Fotografieren macht ja unendlich Spaß und die Auswahl an Objektiven ist ja auch richtig vielfältig geworden. Oft übersehen ist der menschliche Teil beim Fotografieren und wie man ein Model dazu bringt einfach gut und natürlich auszusehen. Ich hab dazu echt gute Tipps gefunden auf dieser Seite http://der-beste-fotograf.de/portrait-fotografie/

hat mir richtig weitergeholfen.. ich poste demnächst mal einige der Portraits, die entstanden sind..

Viele Grüße, Alex
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten