Tyska
Themenersteller
Hallo zusammen,
Mitte Dezember soll es für 2-2.5 Wochen nach Kenia oder Tansania gehen. Neben ein paar Tagen am Strand würde ich auch gerne die Chance nutzen und meine erste/n) Safari(s) mitmachen
Damit das ein oder andere hübsche Erinnerungsfoto hoffentlich auch den Rückweg antritt, stehe ich nun vor der Frage was ich mit meinem Kamera-Setting am langen Ende machen soll... Aktuell steht weder das Reiseland, noch die genaue Reiseroute. Ein erster Google-Research förderte zutage, dass wahrscheinlich ab dann die Regenzeit fertig ist. Wo auch immer sich die größeren Tiere dann aufhalten, würde ich versuchen meine Freundin von dem jeweiligen Nationalpark zu überzeugen. Wenn ich Pech habe, sind von etwa 15-17 Tagen nur drei Safari und der Rest am Strand...
Aktuell vorhanden:
Canon R6II
RF: NiSi 15/4
EF: Canon 14-105/4
EF: Canon 70-300L/4-5.6L
K&F Adapter für EF auf RF
Lumix GX80
Samyang 10/2.8
Panasonic 14-140/4-5.6
Panasonic 20/1.7
K&F Adapter für EF auf mFT
zusätzlich noch altes FD-Glas vom Papa wie Canon 35/2, Canon 50/1.8 und Canon 135/2.5
Hier im Forum ist das Thema Safari ja schon in unterschiedlichen Threads breit getreten worden. Allerdings sind einige der Threads auch schon ein paar Jahre alt und ich frage mich, ob das Thema Lichtstärke eines Objektivs in der heutigen Zeit der ISO-invarianten Sensoren immer noch so bedeutend ist, wie 2010 ? Außerdem sind in älteren Threads oft APS-C Kameras der Body, da kommt durch den Crop ja schon eine gefühlte Brennweitenverlängerung hinzu.
Mich treibt - neben der Reiseplanung und dem Buchen - vor allem die Frage um, ob ich mir eine neue RF-Linse wie zB das 100-400/5.6-8 anschaffen soll oder ob ein 1.4x Telekonverter von Canon oder Kenko in Kombination mit dem grauen 70-300L nicht auch ausreichend ist? Damit würde ich am langen Ende auch bei Blende 8 landen.
Bis zum Beginn des Foren-Studiums hier wäre ich auch nicht auf die Idee gekommen, eine zweite Kamera mitzunehmen. Aber wie ich gelernt habe - nimm2 ist bei Safaris besser. Je mehr ich las, desto mehr dachte ich darüber nach evtl. das 70-300 an die GX-80 zu schrauben. Kann dann zwar nicht beliebig die Blende wechseln, hätte aber aufs KB umgerechnet 140-600
Dafür ist die Bildqualität halt nicht so berauschend.
In anderen Safari-Threads wurde das Sigma 50-500 genannt. Könnte das eine Option sein?
Schon mal vielen Dank für euren Kommentare / Gedanken / Anregungen und sonstigen Tipps an den Safari-Newbie
Mitte Dezember soll es für 2-2.5 Wochen nach Kenia oder Tansania gehen. Neben ein paar Tagen am Strand würde ich auch gerne die Chance nutzen und meine erste/n) Safari(s) mitmachen

Aktuell vorhanden:
Canon R6II
RF: NiSi 15/4
EF: Canon 14-105/4
EF: Canon 70-300L/4-5.6L
K&F Adapter für EF auf RF
Lumix GX80
Samyang 10/2.8
Panasonic 14-140/4-5.6
Panasonic 20/1.7
K&F Adapter für EF auf mFT
zusätzlich noch altes FD-Glas vom Papa wie Canon 35/2, Canon 50/1.8 und Canon 135/2.5
Hier im Forum ist das Thema Safari ja schon in unterschiedlichen Threads breit getreten worden. Allerdings sind einige der Threads auch schon ein paar Jahre alt und ich frage mich, ob das Thema Lichtstärke eines Objektivs in der heutigen Zeit der ISO-invarianten Sensoren immer noch so bedeutend ist, wie 2010 ? Außerdem sind in älteren Threads oft APS-C Kameras der Body, da kommt durch den Crop ja schon eine gefühlte Brennweitenverlängerung hinzu.
Mich treibt - neben der Reiseplanung und dem Buchen - vor allem die Frage um, ob ich mir eine neue RF-Linse wie zB das 100-400/5.6-8 anschaffen soll oder ob ein 1.4x Telekonverter von Canon oder Kenko in Kombination mit dem grauen 70-300L nicht auch ausreichend ist? Damit würde ich am langen Ende auch bei Blende 8 landen.
Bis zum Beginn des Foren-Studiums hier wäre ich auch nicht auf die Idee gekommen, eine zweite Kamera mitzunehmen. Aber wie ich gelernt habe - nimm2 ist bei Safaris besser. Je mehr ich las, desto mehr dachte ich darüber nach evtl. das 70-300 an die GX-80 zu schrauben. Kann dann zwar nicht beliebig die Blende wechseln, hätte aber aufs KB umgerechnet 140-600

In anderen Safari-Threads wurde das Sigma 50-500 genannt. Könnte das eine Option sein?
Schon mal vielen Dank für euren Kommentare / Gedanken / Anregungen und sonstigen Tipps an den Safari-Newbie
