• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S Erstes Mal auf Safari in Kenia/Tansania - R6II mit vorhandenem EF 70-300L (und TK?) oder RF 100-400 oder ganz was anderes

Tyska

Themenersteller
Hallo zusammen,

Mitte Dezember soll es für 2-2.5 Wochen nach Kenia oder Tansania gehen. Neben ein paar Tagen am Strand würde ich auch gerne die Chance nutzen und meine erste/n) Safari(s) mitmachen :) Damit das ein oder andere hübsche Erinnerungsfoto hoffentlich auch den Rückweg antritt, stehe ich nun vor der Frage was ich mit meinem Kamera-Setting am langen Ende machen soll... Aktuell steht weder das Reiseland, noch die genaue Reiseroute. Ein erster Google-Research förderte zutage, dass wahrscheinlich ab dann die Regenzeit fertig ist. Wo auch immer sich die größeren Tiere dann aufhalten, würde ich versuchen meine Freundin von dem jeweiligen Nationalpark zu überzeugen. Wenn ich Pech habe, sind von etwa 15-17 Tagen nur drei Safari und der Rest am Strand...

Aktuell vorhanden:

Canon R6II
RF: NiSi 15/4
EF: Canon 14-105/4
EF: Canon 70-300L/4-5.6L
K&F Adapter für EF auf RF

Lumix GX80
Samyang 10/2.8
Panasonic 14-140/4-5.6
Panasonic 20/1.7
K&F Adapter für EF auf mFT
zusätzlich noch altes FD-Glas vom Papa wie Canon 35/2, Canon 50/1.8 und Canon 135/2.5

Hier im Forum ist das Thema Safari ja schon in unterschiedlichen Threads breit getreten worden. Allerdings sind einige der Threads auch schon ein paar Jahre alt und ich frage mich, ob das Thema Lichtstärke eines Objektivs in der heutigen Zeit der ISO-invarianten Sensoren immer noch so bedeutend ist, wie 2010 ? Außerdem sind in älteren Threads oft APS-C Kameras der Body, da kommt durch den Crop ja schon eine gefühlte Brennweitenverlängerung hinzu.

Mich treibt - neben der Reiseplanung und dem Buchen - vor allem die Frage um, ob ich mir eine neue RF-Linse wie zB das 100-400/5.6-8 anschaffen soll oder ob ein 1.4x Telekonverter von Canon oder Kenko in Kombination mit dem grauen 70-300L nicht auch ausreichend ist? Damit würde ich am langen Ende auch bei Blende 8 landen.

Bis zum Beginn des Foren-Studiums hier wäre ich auch nicht auf die Idee gekommen, eine zweite Kamera mitzunehmen. Aber wie ich gelernt habe - nimm2 ist bei Safaris besser. Je mehr ich las, desto mehr dachte ich darüber nach evtl. das 70-300 an die GX-80 zu schrauben. Kann dann zwar nicht beliebig die Blende wechseln, hätte aber aufs KB umgerechnet 140-600 :D Dafür ist die Bildqualität halt nicht so berauschend.

In anderen Safari-Threads wurde das Sigma 50-500 genannt. Könnte das eine Option sein?

Schon mal vielen Dank für euren Kommentare / Gedanken / Anregungen und sonstigen Tipps an den Safari-Newbie :)
 
Wenn das RF 100-400 im Budget liegt, würde ich das vorziehen.
An der R6II hast du da eine Kombi, die passt. Autofokus, Bildstabilisierung, native Bildqualität und High-ISO-Performance werden dir eine grosse Chance auf gute Resultate bieten.

Und ja: Eine Zweitkamera mit Weitwinkel für die Landschaft (und notfalls als Backup) ist unbedingt zu empfehlen. Objektivwechsel sind im Safari-Modus nicht optimal.

Und ganz wichtig: Hole bei deiner Begleitung unbedingt mehr Safari-Tage heraus!
Um am Stand zu liegen, muss man nicht nach Afrika fliegen. Das kann man auch in Italien. Oder sogar zu Hause am Baggersee.
Safari-Erlebnisse sind da schon um ein Vielfaches spannender und exklusiver!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich überlege schon länger, mir das Sigma 60-600 Sports oder 150-600 Sports für meine R6 II zu kaufen. Mit etwas Konfigurations- und Testaufwand lässt sich damit wohl prima eine vergleichsweise günstige Kombination herstellen, auch mit dem 1,4-fach Konverter (III) von Canon.

Zum Thema Reiseland und Safari kann ich gerne (per PN) noch einige Tipps geben, in 2005 habe ich beide Länder besucht.
 
Ich kann dir nur zum Canon RF 100-400 raten. Ist eine knackscharfe Linse, mit tollem Autofokus und IS. Und das beste: Das Teil wiegt einfach nichts.
Die Makro Qualitäten sind ebenfalls nicht zu unterschätzen.
Hatte mir es damals ebenfalls für eine Reise nach CostRica gekauft und war/bin super happy.
Denke mal mit einer R6 II und dem doch ausreichend vorhandenen Licht ist auch f8 kein Stress.
 
Falls das Budget reicht, ja das RF 100-500 ist definitiv erste Wahl. Falls nicht, schau dich mal auf dem Gebrauchtmarkt um, ein EF 100-400 II ist für ungefähr die Hälfte des 100-500 zu haben und ist praktisch gleich gut. Definitv besser als das RF 100-400 5.6-8. Es kann mit einem 1.4 Telekonverter verwendet werden, der bringt IMO bei einer Safari nicht viel, da der Telekonverter eigenlich nur bei kürzeren Distanzen was bringt. Kroppen ist eigentlich fast immer besser. Aber das 70-300 ist sicher auch eine Alternative angesichts dessen dass du das ja bereits hast. Das 24-105 (ich nehme an du meinst 24 und nicht 14!?) würde ich jedenfalls auch mitnehmen, für Landschaften, Land und Leute aber auch grössere Tiere auf kürzere Distanz (Elefanten, Giraffen...) oder ganze Herden brringt es viel.
Das 15mm würde ich nur mitnehmen, falls du bestimmte Vorstellungen von Fotos die du damit machen willst und genügend Platz/Gewicht frei hast.
Jedenfalls wünsch ich dir eine tolle Reise mit vielen schönen Erlebnissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen vielen Dank euch für die Antworten & Ratschläge! 🙂🤗 Da im Job die letzten Woche die Hölle los war, konnte ich nur aus dem Augenwinkel quer lesen und gerade so während des Black Fridays oder Cyber Mondays das RF 100-400 erstehen 😃

Mit der Freundin habe ich auch gesprochen und wir machen fifty-fifty ;) Auch bei den Kosten😁

Danke euch nochmal für eure Ratschläge - ich versuche spätestens nach dem Urlaub hier mal ein, zwei Fotos zum Besten zu geben (sofern das überhaupt erlaubt ist - checke ich noch, großes Ehrenwort!)
 
In anderen Safari-Threads wurde das Sigma 50-500 genannt. Könnte das eine Option sein?

Ich war jetzt zweimal in Tansania und auf einer "einfachen" Mitfahrsafari ist so ein 50-500 eines der praktischsten Objektive, die es gibt. Ich hab es sogar an APS-C verwendet und sowohl am kurzen Ende kann man es oft brauchen, da man mitunter sehr nah an die Tiere ran kommt und die 500mm am langen Ende sind schon auch was schönes, um dem Löwen in die Augen schauen zu können.
Jedoch, laut Sigma-Komnpatibilitätsliste ist es leider nicht zu RF kompatibel. Ich hab es als Nikon F Variante und auch da ist es offiziell nicht mit Z kompatibel. Am Nikon FTZ fokussiert es auch nicht, aber am Viltrox F-Z-Adapter geht es problemlos. Vielleicht kennt sich im Canon-Lager jemand aus, der da was dazu sagen kann. Das neuere 60-600 wäre natürlich auch praktikabel, ist aber halt noch um einiges teurer und auch etwas größer und schwerer, was im Jeep aber vielleicht nicht unbedingt ein Problem sein sollte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten