Ich entwickle meine Filme im Badezimmer. Dauert höchstens eine dreiviertel Stunde und niemand kann meckern. Nachdem ich den Film in der Dose habe, setze ich das Wasser in einem 20-Liter-Putzeimer an. Wichtig: danach! Ich habe es schon einmal geschafft, den Film zu vernichten, bevor er in der Dose war. Grund: Feuchtigkeit an den Händen. Außerdem ist es ärgerlich, dass ganze temperierte Wasser wieder wegschütten zu müssen, weil ja äh nichts geht …
Im Putzeimer hängt ein ziemlich einfaches Thermometer (so eines mit einem Stab). Da wird dann das Wasser über die Badewannen-Armatur gemixt bis es - je nachdem - 18° oder 20° Grad hat. Das benutze ich dann für alle Aktionen (Entwickeln, Stoppen und Schlusswässern). Das ganze Getue mit destilliertem Wasser u.s.w halte ich für übertrieben. Ich habe mit meinem normalen Leitungswasser immer gute Ergebnisse erzielt. Bereits von Anfang an stelle ich meinen Fixer-Flasche ebenfalls in den Eimer damit sich die Temperatur anpasst.
Vor dem Schlusswässern tropfe ich immer noch ein wenig Netzmittel in Restwasser. Das tut dem Film beim Trocknen gut. Wenn der Film an der Leine hängt, streife ich ihn einmal mit einem Küchentuch (staubfrei, teuer) ab und fertig ist die Laube. Nach zwei Stunden kann man das Ergebnis weiter verarbeiten.
Letztlich: In den Putzeimer passen alle Utensilien die ich zum Entwickeln brauche (Chemikalien, Dose, Messbecher). Der kommt dann nach dem Spaß in die Ecke … Abdecken wg. Staub und Haaren nicht vergessen.
Beispiel: Nach der Badezimmermethode mit Rodinal 1+50, 13 Minuten bei 20°. Fuji Acros. In Photoshop noch ein wenig Staub wegegestempelt.

Am Main von Herr Sharif auf Flickr
Sharif
Im Putzeimer hängt ein ziemlich einfaches Thermometer (so eines mit einem Stab). Da wird dann das Wasser über die Badewannen-Armatur gemixt bis es - je nachdem - 18° oder 20° Grad hat. Das benutze ich dann für alle Aktionen (Entwickeln, Stoppen und Schlusswässern). Das ganze Getue mit destilliertem Wasser u.s.w halte ich für übertrieben. Ich habe mit meinem normalen Leitungswasser immer gute Ergebnisse erzielt. Bereits von Anfang an stelle ich meinen Fixer-Flasche ebenfalls in den Eimer damit sich die Temperatur anpasst.
Vor dem Schlusswässern tropfe ich immer noch ein wenig Netzmittel in Restwasser. Das tut dem Film beim Trocknen gut. Wenn der Film an der Leine hängt, streife ich ihn einmal mit einem Küchentuch (staubfrei, teuer) ab und fertig ist die Laube. Nach zwei Stunden kann man das Ergebnis weiter verarbeiten.
Letztlich: In den Putzeimer passen alle Utensilien die ich zum Entwickeln brauche (Chemikalien, Dose, Messbecher). Der kommt dann nach dem Spaß in die Ecke … Abdecken wg. Staub und Haaren nicht vergessen.
Beispiel: Nach der Badezimmermethode mit Rodinal 1+50, 13 Minuten bei 20°. Fuji Acros. In Photoshop noch ein wenig Staub wegegestempelt.

Am Main von Herr Sharif auf Flickr
Sharif
Zuletzt bearbeitet: