Der 2x lll soll ja wegen des eingebauten Chips in Punko AF-Schnelligkeit und -Genauigkeit den 2x ll überlegen sein. Dies sei wohl vorwiegen auf die neuen ller Objektive abgestimmt worden (70-200 2.8 ll,500 4 ll, 600 4 ll .....).
Wie sind eure Erfahrungen bei den alten Teleobjektiven, besonders bei dem alten 500 4.0 is?
Gibt es da auch Vorteile bei den lller Konverter. Würde mit der kommenden FW gerne das 500er mit Konverter an der 5d lll verwenden.
Tom
Da ich die letzten Tage ein paar Tests mit der 5D³ gemacht habe, hier mal meine Ergebnisse dazu:
An der 5D³ richtet sich die Anzahl und Art der verwendbaren AF-Sensoren ausschliesslich anhand der Zugehörigkeit des Objektivs zu einer Gruppe.
Es gibt Gruppen von A bis H, wobei A die beste und H die eingeschränkteste Gruppe ist.
Die Zuordnung der Objektive in die Gruppen richtet sich nach der Lens-ID.
Jedes Objektiv mit EF-Mount hat eine Lens-ID welche sich durch Verwendung eines Telekonverters ändert. Was bedeutet, dass ein Objektiv durch Verwendung eines TK aus Gruppe A herausfallen kann und nur noch in Gruppe E landet. Auswirkung ist eine Reduzierung der Kreuzsensoren und somit der Genauigkeit des AF. Eine Erhöhung der AF-Geschwindigkeit kann hier also kontraproduktiv sein, muss natürlich nicht.
Sollte an der Legende, die IIIer würden die Geschwindikeit erhöhen, irgendwas dran sein, dürfte dies nur dann der Fall sein, wenn der IIIer Extender die Lens-ID nicht verändert. Das macht meiner Recherche nach aber nur der Kenko DGX.
Von daher bezweifele ich einen Geschwindigkeitsvorteil durch den Canon Extender III.
Vielleicht hat ja jemand den 1.4er und 2.0er III Extender und kann mal in den exif nachschauen, ob sich durch die Verwendung die Lens-ID ändert. Ich habe nur Sigma Konverter und da ist dies der Fall (beim Kenko DGX jedoch nicht).