• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erster Objektivkauf für EOS 500D steht an

Hallo,

Canon EF-S 18-200 - 1:3,5 - 5,6 IS , damit kommst du prima durch den Urlaub .....

oder : 70-200mm 4l.

Probieren geht über studieren .....:)
 
Hallo,

Canon EF-S 18-200 - 1:3,5 - 5,6 IS , damit kommst du prima durch den Urlaub .....

oder : 70-200mm 4l.

Probieren geht über studieren .....:)

Da ich nun schon häufiger drauf hingewiesen wurde, und es auch anderswo gelesen habe, dass Zooms doch eher schlechter als FB abbilden, tendiere ich eher in die andere Richtung. Aber danke für deine Mühen!! :)
 
Ein USM ist doch ungemein präziser, gerade wenn für den "normalen" Bereich jenseits der Makrodistanzen nicht mehr viel Fokusweg übrig bleibt hat ein USM einen entscheidenden Vorteil, nicht nur in Geschwindigkeit, sondern auch in der Präzision.
Das kann ich nicht nachvollziehen. Mein Tokina trifft sofort auf den Punkt, nur halt langsamer als meine Optiken mit USM.
Die Vorteile des USM an sich will ich ja auch gar nicht wegdiskutieren, nur eben in Hinblick auf den Limiter sehe ich da keinen gravierenden Vorteil.

Gruss
Toenne
 
Da ich nun schon häufiger drauf hingewiesen wurde, und es auch anderswo gelesen habe, dass Zooms doch eher schlechter als FB abbilden, tendiere ich eher in die andere Richtung.
Dann zeig uns doch mal die FB die soviel besser ist als ein 70-200 ;).
Und die wichtigste Frage: Traust du dir überhaupt zu die Unterschiede wirklich zu erkennen? Schau in die Beispielbilder-Threads und beantworte dir diese Frage ganz ehrlich selbst.

Gruss
Toenne
 
Dann zeig uns doch mal die FB die soviel besser ist als ein 70-200 ;).
Und die wichtigste Frage: Traust du dir überhaupt zu die Unterschiede wirklich zu erkennen? Schau in die Beispielbilder-Threads und beantworte dir diese Frage ganz ehrlich selbst.

Gruss
Toenne

das dachte ich beim lesen auch gerade :D
 
Dann zeig uns doch mal die FB die soviel besser ist als ein 70-200 ;).
Und die wichtigste Frage: Traust du dir überhaupt zu die Unterschiede wirklich zu erkennen? Schau in die Beispielbilder-Threads und beantworte dir diese Frage ganz ehrlich selbst.

Gruss
Toenne

Ganz ehrlich? Nein. Eher nicht. Aber ich würde auch gerne mal das eine oder andere Bild in Posterformat verschenken. Und da sind Leute dabei, die würde es erkennen ;)

Und ja, das 70-200er sieht echt Interessant aus, auch wenn der Preis schon recht happig ist.

Aber es ist ja echt riesig und unhandlich, also zum Wandern, oder mal für einen Spaziergang mit der Freundin eher nicht geeignet.

Nur mal so: wäre die Kombination aus 70-200er und dem 85er denn besser? Also das Sigma 30er weglassen? Nur dann wäre ja auch die Lichtstärke weg :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich? Nein. Eher nicht. Aber ich würde auch gerne mal das eine oder andere Bild in Posterformat verschenken. Und da sind Leute dabei, die würde es erkennen ;)

Und ja, das 18-200er sieht echt Interessant aus, auch wenn der Preis schon recht happig ist.

Aber es ist ja echt riesig und unhandlich, also zum Wandern, oder mal für einen Spaziergang mit der Freundin eher nicht geeignet.

Nur mal so: wäre die Kombination aus 18-200er und dem 85er denn besser? Also das Sigma 30er weglassen? Nur dann wäre ja auch die Lichtstärke weg :(

wovon redest du ???? dem 70-200 vielleicht ?
weil das 18-200 ist gar nicht gross..... http://www.kenrockwell.com/canon/lenses/18-200mm.htm

aber das ist nicht so prikelnd....und nicht wirklich ne steigerung gegnueber dem kit....
 
Aber ich würde auch gerne mal das eine oder andere Bild in Posterformat verschenken. Und da sind Leute dabei, die würde es erkennen
Wenn die das Mosern anfangen dann haben die so ein Geschenk nicht verdient :D.
Mal ehrlich: Wenn du mal irgendwo (Poster, Magazin o.ä.) ein wirklich gutes Foto siehst, prüfst du dann ob es bis in die Ecken scharf ist? Letztlich geht es doch primär darum ob einen das Ergebnis anspricht oder nicht. Ein Top-Fotograf wird auch mit der letzten Scherbe noch tolle Fotos schiessen, anderen kannst du die ganze 'L'-Palette rauf und runter zur Verfügung stellen und du kommst trotzdem aus dem Gähnen nicht mehr heraus.

Gruss
Toenne
 
WAS willst du ?

70-200 wuerde doch Brennweite 85 mit abdecken....dann eher 70-200 und
das 30er !

aber das sind doch alles ganz unterschiedliche linsen ! fang doh mal irgendwo an,
entscheide was du willst, zoom oder FB wenn zoom ist das 70-200 der hammer

wenn FB dann welche preferaenzen ? von der brennweite. durchsuch mal deine bilder
mit lightroom und guck mit welcher brennweite du die meisten bilder gemacht hast bis jetzt....
das waere mal ein ansatz
 
Ich finde das Sigma 30er und nen EF 85 1,8 USM sind ne tolle Kombi. Alternativ statt dem 85er das Tamron 60 2,0 Macro. Das 30er würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall nehmen.:top:
 
Ich finde das Sigma 30er und nen EF 85 1,8 USM sind ne tolle Kombi.
Und dazu ein TK und er ist mit schmalem Gepäck(*) fast schon wieder im Bereich des 70-200 ;).
Aber es stimmt schon, das Ganze ist ein ziemliches Rumgeeiere.

Gruss
Toenne

(*) War da nicht ganz am Anfang was mit Alpinurlaub?
 
gerade mal so ein wenig durchgestöbert. das meiste bewegt sich im Bereich von 18-35mm.
Was ich will? Die Eierlegende-Wollmilchsau ;) Nein, im ernst:

Ein Lichtstarkes Objektiv, mit dem ich bei schlechten Verhältnissen noch scharfe Bilder hinbekomme. Und dann noch etwas, was irgendwo ein zwischending zwischen Makro und Tele zu sein scheint. Ich geb ja zu, da weiß ichs selber nicht genau. Deswegen habe ich mich ja auch an euch gewand ;) Das 70-200 wäre nur vom Preis natürlich schonmal eine Nummer höher, wobei ich nicht leugnen will, dass es diesen 100%ig rechtfertigt. Und auch die Größe schreckt mich ab...
 
Bei mir ist es so das ich meistens nur mit 1-2 Objektiven unterwegs bin.
Das 70-200 benutze ich eigentlich nur für den Hund, und Portraits Draußen, ansonsten nehme ich es nur mit wenn ich weiß das ich es unbedingt brauche. Sonst ist es mir zu Schwer um es durch die Gegend zu Schleppen. Mir würde daher als Ergänzung zum " Immerdrauf" Sigma 30 1,4 ein kleines leichtes Tele zwischen 60 und 85 mm reichen. Mehr Brennweite brauch zumindest ich selten, eigentlich nur für Hunde. Deshalb wird bei mir noch das Tamron 60 2,0 Macro Einzug halten.
 
Bei mir ist es so das ich meistens nur mit 1-2 Objektiven unterwegs bin.
Das 70-200 benutze ich eigentlich nur für den Hund, und Portraits Draußen, ansonsten nehme ich es nur mit wenn ich weiß das ich es unbedingt brauche. Sonst ist es mir zu Schwer um es durch die Gegend zu Schleppen. Mir würde daher als Ergänzung zum " Immerdrauf" Sigma 30 1,4 ein kleines leichtes Tele zwischen 60 und 85 mm reichen. Mehr Brennweite brauch zumindest ich selten, eigentlich nur für Hunde. Deshalb wird bei mir noch das Tamron 60 2,0 Macro Einzug halten.

Na, ich glaube so werde ich das machen :) Danke! An alle die sich hier mit Kritik beteiligt haben :)
 
Welches würdet ihr also zuerst kaufen für einen Wanderurlaub? Zoom oder Festbrennweite. Es werden ja vorwiegend Landschaftsaufnahmen geschossen.
Und noch eine Sache: Ist die o.g. Kombination denn überhaupt eine gute Wahl, oder sollte ich da nochmal was überdenken?

[...]

EDIT: Die Festbrennweite hat es mir vorallem wegen der dem niedrigen Blendenwert angetan, da ich meine Katze gerne auch mal in der Wohnung ohne Blitz fotografieren möchte. Nur mal so, nicht dass ihr gar keine Nutzungsszenarien von mir bekommt ;D

Also für mich liest sich das als ob du eigentlich 2 Objektive bräuchtest, wenn du nicht viel geld ausgeben kannst.

Da ich auch die 500D habe kann ich dir das Canon EF-S 55-250 mm 4,0-5,6 IS zum Wandern empfehlen. Schönen Zoom, leicht, und für den Preis (~250€) macht es eigentlich echt schöne Bilder. (Hab ich selber :top:)

Wenn du etwas Lichtstarkes willst, schau dir mal die 50mm 1.8 oder 1.4 an.

Wenn du natürlich mehr Geld ausgeben willst, kannst du auch das schon oft erwähnte 70-200 f4 nehmen, hast jedoch immmer noch kein wirklich lichtstarkes Objektiv.

Das 55-250 würde ich dir jedoch empfehlen. (Kann ja später immer noch ein 70-200 2.8 her ;) )

lg

EDIT: seh grade ich hab zu lange gebraucht um zu antworten xD
 
na dann tamron 17-50/2.8 und feddich ist die laube.
dazu noch ein 100/2.8 macro und du hast was du willst !

Seh ich auch so. Als gelegentliches Tele kannst du dir noch das Tamron 55-200 holen. Bekommst du gebraucht ohne Probleme für 50-60 Euro (mit etwas Glück auch knapp unter 40) und macht bei Schönwetter brauchbare Bilder.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten