• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erster Objektivkauf für EOS 500D steht an

Sorry für die wiederholte Störung!
erstmal danke für die Antwort bra-tak :top:
aber welche Threadübersicht, wo find ich die?
Ich hab nähmlich immer noch nix gefunden wo ich ein neues Thema verfassen kann?
Gruß
racingnobby
 
Sorry für die wiederholte Störung!
erstmal danke für die Antwort bra-tak :top:
aber welche Threadübersicht, wo find ich die?
Ich hab nähmlich immer noch nix gefunden wo ich ein neues Thema verfassen kann?
Gruß
racingnobby

auf der Seite, auf der du auf DIESEN Thread geklickt hast, musst du oben, wo jetzt "Antworten" steht, auf "Thema verfassen" klicken ;)
 
Welches dieser 3 Makros wäre denn so am empfehlenswertesten?

Tamron AF 90mm 2,8 Di Macro 1:1 SP

Canon EF 100mm/1:2,8 USM

Sigma 105mm F2,8 EX DG Makro Objektiv

Danke schon mal weitehin für Ratschläge! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mich entscheiden müsste würd ich das Canon nehmen. Die Schärfe ist einfach ein Knaller. Zudem ist der USM top und die Haptik stimmt. Preis geht auch voll klar. Aktuell gibts afaik noch 50€ Cashback:top:
 
Wenn ich mich entscheiden müsste würd ich das Canon nehmen. Die Schärfe ist einfach ein Knaller. Zudem ist der USM top und die Haptik stimmt. Preis geht auch voll klar. Aktuell gibts afaik noch 50€ Cashback:top:

:confused: erzähl mir mehr über das Cashback!! :rolleyes:

EDIT: Auf Amazon gelesen:

"Aktion: 50 EUR Cashback auf dieses Gerät
Registrieren Sie dieses Gerät nach dem Kauf bei Canon und erhalten Sie 50 EUR von Canon zurückerstattet. Die Aktion gilt ausschließlich für Geräte, welche zwischen dem 29.03.2012 und 30.06.2012 gekauft wurden und bis zum 31.07.2012 bei Canon registriert wurden. Mehr Infos und Teilnahmebedingungen hierzu finden Sie auf unserer Aktionsseite. › Weitere Hinweise und Aktionen"

Leider schon abgelaufen :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Cashback heißt: Du kaufst das Objektiv. Dann gehste auf Canon HP und registriest da das Ding für Cashback. Dann schickste Kopie von der Rechnung und den Bar Code in einem Umschlag nach Canon. Etwa 2 Wochen später bekommste nen Scheck. Mit dem gehste zur Bank und du bekommst das Geld auf dein Konto.
 
Wenn Geld eine Rolle spielt und man noch keine Erfahrung mit einer FB hat schließe mich einer der ersten Hinweise an: 50 1.8 II kaufen - gebraucht im Forum schon ab ca. 70,-.

Ich habe gerade das Sigma 30 1.4 zu Hause zum testen, da mir das 50er hier und da zu lang ist. Mein erster Eindruck: Blickwinkel ansprechend, Veranrbeitung auch, aber mein 50er ist schärfer!

70-200 L f4 kann ich nur empfehlen. Ein Objektiv mit "WOW"-Effekt!
((mit stativ reicht vielleicht ohne is. Ich habe mir aber nach dem Test der OHNE-IS, die IS-Variante ergattert, da ich ohne zu viele ärgerliche verwackler innen hatte.))
 
Wenn Geld eine Rolle spielt und man noch keine Erfahrung mit einer FB hat schließe mich einer der ersten Hinweise an: 50 1.8 II kaufen - gebraucht im Forum schon ab ca. 70,-.

Ja! Für wenig Geld bekommt man hier optische eine tolle Leistung. Abstriche muss man nur bei der Haptik und dem AF machen. Wenn man damit klar kommt ist es eine super Linse!:top:
 
Da ich vorhabe meine Katze auch bei schwierigen Lichtverhältnissen zu fotografieren, ist ein guter AF Pflicht ;) Das Sigma EX 30/f1.4 steht für mich eigentlich schon fest :)

Frage ist nur, welches Objektiv meine Sammlung für 400-500€ noch sinnvoll abrunden würde? Eines der 3 von mir o.g.? (Canon 100mm/2.8 USM Makro als Favorit)

Tipps bitte weiterhin :top:
 
Ich weiss ja nicht wie gemütlich deine Katze ist aber meine drei neurotischen Fellbüschel mit dem 30mm ablichten wird irgendwie nix gescheites :D.
Man muss schon recht nahe ran was natürlich immer gleich deren Aufmerksamkeit weckt...und schon ist es futsch, das schöne Motiv...
 
So, Feierabend, Wochenende ;) Jetzt will ich demnächst dann eine Entscheidung bezüglich der Objektive treffen.

Ich fasse nun nochmal meine Erkenntnisse zusammen:

Budget: max. 900€ für 2 Ojektive

Was ich mir mit hoher Sicherheit anschaffen würde ist das

Sigma EX 30/f1.4.

Gibt es an dem etwas auszusetzen? 30mm erscheinen mir für Landschaftsaufnahmen ebenso mal geeignet, wie für Bilder meiner Katze. Da es sehr Lichtstark ist muss ich mir auch bei Konzerten, Bilder in der Wohnung und auch Nachts wohl keine Sorgen machen?! Richtig? :confused:

Ich will darüberhinaus auch gerne Insekten und sich nicht so schnell bewegende Tiere fotografieren (ab und zu) und ein wenig in der Stadt.

Deswegen kommt nun die Ungewissheit. In meiner Wunschliste für das noch offene zweite Objektiv stehen folgende:

Entweder Makros:

Canon EF 100mm/1:2,8 USM Macro Objektiv
Soll wohl gestochen scharf abbilden?! Hat aber keinen IS. Ist das relevant? Ich habe ein Mantona Stativ.
Steht ganz oben auf meiner Liste.

Sigma 105mm F2,8 EX DG Makro Objektiv
Billiger als das Canon. Wie ist die Bildquali?

Tamron AF 90mm 2,8 Di Macro 1:1 SP digitales Objektiv
Ebenfalls billiger als das Canon. Habe gehört es soll auch gut abbilden, wie sieht es im Vergleich zur Canon Linse aus?


oder ein Zoom:

Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL digitales Objektiv
Habe gehört, es soll für ein Zoom eine sehr gute BQ haben. Wie sieht diese im Vergleich zu den Festbrennweiten aus? Mein ihr dieses wäre für einen Alpenurlaub und auch danach die sinnvollere Ergänzung zum 30er Sigma im Gegensatz zu einem Makro?

Sigma 18-250 mm F3,5-6,3 DC OS HSM Reise-Zoom-Obje​ktiv
Von dem wurde mir ja hier schon abgeraten. BQ soll wohl nicht besser, als die meines Kit Objektives (Canon 18-55mm IS II) sein.


Bitte, bitte zerreisst euch nur, ich bin über jede Meinung dankbar.
 
Check mal das EFs 55-250 Is, kostet um die 200 und ist sehr leicht. Perfekte Ergänzung zum Kitobjektiv, welches von der Abbildungsleistung wirklich gut ist.
Als relativ lichtstarke FB das Tamron 60 2.0 Macro - gut für Katze indoor und Portraits. Dann probier mal ob dir as reicht, falls Dir das 60er indoor zu lange ist, dann kannst noch das 30er Sigma nachholen.
 
Check mal das EFs 55-250 Is, kostet um die 200 und ist sehr leicht. Perfekte Ergänzung zum Kitobjektiv, welches von der Abbildungsleistung wirklich gut ist.
Als relativ lichtstarke FB das Tamron 60 2.0 Macro - gut für Katze indoor und Portraits. Dann probier mal ob dir as reicht, falls Dir das 60er indoor zu lange ist, dann kannst noch das 30er Sigma nachholen.

Danke erstmal dafür, aber ich würde gerne erstmal Meinungen zu den oben von mir Aufgeführten wissen ;) Sost wird die Auswahl ja immer größer, und nicht übersichtlicher xD Ich muss mich ja auch noch irgendwann entscheiden können.
 
Hallo,

solltest Du das Kit mit IS haben, dann bildet das gerade am weiten Ende ganz ordentlich ab. Der Unterschied zum Tamron ist dann nur die Lichtstärke, aber ide hast Du ja mit dem Sigma schon. Das Superzoom bildet sogar schlechter ab, als Dein (IS?-)Kit-.

Zu den Makros:
Möchtest Du wirklich Makros machen, oder hast Du nur einfach gerne eine gute TeleFB, denn in diesem Fall kommst Du mit den 85 1.8/100 2.0 lichtstärker und kompakter/leichter weg.
Wenns wikrlich ein Makro sein soll:
- In der Abbildung nehmen sich die Makros nicht viel. Das Tamron ist bei Offenblende nicht ganz so gut wie die beiden anderen, einmal abgeblendet sind die Unterschiede aber bereits nicht mehr relevant. Das Tamron punktet dafür mit einem super Bokeh. Das sind aber alles keine gravierenden Unterschiede ich würde daher nach den weiteren Kriterien gehen.
- Innenfokusierung: Das Canon änder seine LÄnge nicht. Das Sigma ohne OS und das TAmron fahren gegen Minimalfokusdistanz sehr weit aus, das würd mich stören.
- Größe/Gewicht: Das TAmron ist das kleinste/leichteste, das Canon liegt dann am anderen Ende der Skala.
- AF: Der AF des Tamron soll nciht so toll sein:laut und langsam. Das Sigma schlägt sich nur unwesentlich besser. DA liegt das CAnon mit USM und Distanzbegrenzung natürlich in einer anderen Liga. Allein das kann einem schon die Wahl erleichtern.

Möchtest Du das Makro auch als Allzweick-Tele gebrauchen, dann ist das Canon sicherlich am sinnvollsten. Dagegen spräche nur die Kompaktheit und Transportabilität des Tamron.

Schau Dir aber auch noch mal das EF 85 1.8 an, das wär in Deinem FAll mein Tele, würd ich kein Makro brauchen. Schau Dir auch die 60er MAkros an, denn die sind extra für APS-C gerechnet, bilden genausogut ab, wie die 100er Makros, sind aber nur halb so groß/schwer und von der Perspektive auch angenehmer, weil die 60mm noch nicht so stauchen. DIe wären am Crop eher meine Wahl, wenn ich ein Makro wollte. Bei denen fährt auch ncihts aus und sie sind beide recht neu. Günstiger sind sie auch, als die 100er und dann muss man auch noch bedenken, dass Du von dem ganzen Glas der 100er nur einen kleinen Teil nutzt, der APS-C Sensor, hat ja nur knapp 40% der Fläche des KB-Sensors, und all das Glas würdest Du bei den 100ern zahlen/schleppen/unterbringen müssen ...

schöne Grüße,

Johann
 
mit ... Distanzbegrenzung natürlich in einer anderen Liga
Warum dass immer wieder Pro-Canon angeführt wird erschliesst sich mir nicht, das haben die anderen nämlich auch. Gibts überhaupt ein 'echtes' Makro ohne Limiter?

Gruss
Toenne
 
oh Gott. Ich habe mir das

Canon EF-S 60mm/ 2,8/ USM Macro

und das

Canon EF 85mm f/1.8 USM

auch nohmal angeschaut, und die sehen, vorallem in Anbetracht ihrer Abmessungen sehr Interessant aus.

Kann mir bitte mal einer jeweils die Vor- und Nachteile des Tamrom Zooms, der beiden hier genannten, und dem 100er von Canon näher bringen? Wäre echt nett :D


Ich werde eher immer verwirrter und unschlüssiger...
 
irgendwie a bisserl planlos alles hier....18-200, macro, weitwinkel, tele....

was willst du genau !?
mach dir ueber diese sehr wichtige frage mal gedanken, weil so wie das hier verlaeuft findest du nie etwas !
 
Warum dass immer wieder Pro-Canon angeführt wird erschliesst sich mir nicht, das haben die anderen nämlich auch. Gibts überhaupt ein 'echtes' Makro ohne Limiter?

Gruss
Toenne

Ja klar, aber der USM zusammen mit der Begrenzung macht in der Benutzbarkeit keinen Unterschied mehr zu jedem anderen Canon USM-Tele. Da sind die AF-Trabis der angesprochenen 3.Herstellermakros doch tatsächlich eine anderen Liga. Ein USM ist doch ungemein präziser, gerade wenn für den "normalen" Bereich jenseits der Makrodistanzen nicht mehr viel Fokusweg übrig bleibt hat ein USM einen entscheidenden Vorteil, nicht nur in Geschwindigkeit, sondern auch in der Präzision. DAs heist ja nciht, das man mit den anderen Objektiven keine Photos machen kann, oder der AF nutzlos wäre...

schöne Grüße,

Johann
 
So, habe mal Beispielbilder aller mir vorgeschlagenen Objektive verglichen, nochmal alle Ratschläge durchgelesen,auf http://de.pixel-peeper.com/ Bilder angesehen und bin nun bei diesen beiden Objektiven hängen geblieben:

Sigma EX 30/1.4 und das Canon EF 85/1.8

Vorallem das Gewicht, die Größe, und der über 100€ billigere Preis sprechen eher für das 85er Canon, als für das 100er. Oder seht ihr das anders?
zu Letzterem habe ich nochmal eine Frage. Ist ja ansich noch ein Makro, oder? Werden aber eventuell mal ein bis zwei Landschaftsaufnahmen damit auch recht ansehnlich?? Also falls man mal nur das eine dabei hat ;)

Und dazwischen als Zoom habe ich ja noch das Kit Canon 18-55 IS. :)

Geht die Wahl so in Ordnung?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten