So, Feierabend, Wochenende

Jetzt will ich demnächst dann eine Entscheidung bezüglich der Objektive treffen.
Ich fasse nun nochmal meine Erkenntnisse zusammen:
Budget: max. 900€ für 2 Ojektive
Was ich mir mit hoher Sicherheit anschaffen würde ist das
Sigma EX 30/f1.4.
Gibt es an dem etwas auszusetzen? 30mm erscheinen mir für Landschaftsaufnahmen ebenso mal geeignet, wie für Bilder meiner Katze. Da es sehr Lichtstark ist muss ich mir auch bei Konzerten, Bilder in der Wohnung und auch Nachts wohl keine Sorgen machen?! Richtig?
Ich will darüberhinaus auch gerne Insekten und sich nicht so schnell bewegende Tiere fotografieren (ab und zu) und ein wenig in der Stadt.
Deswegen kommt nun die Ungewissheit. In meiner Wunschliste für das noch offene zweite Objektiv stehen folgende:
Entweder Makros:
Canon EF 100mm/1:2,8 USM Macro Objektiv
Soll wohl gestochen scharf abbilden?! Hat aber keinen IS. Ist das relevant? Ich habe ein Mantona Stativ.
Steht ganz oben auf meiner Liste.
Sigma 105mm F2,8 EX DG Makro Objektiv
Billiger als das Canon. Wie ist die Bildquali?
Tamron AF 90mm 2,8 Di Macro 1:1 SP digitales Objektiv
Ebenfalls billiger als das Canon. Habe gehört es soll auch gut abbilden, wie sieht es im Vergleich zur Canon Linse aus?
oder ein Zoom:
Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL digitales Objektiv
Habe gehört, es soll für ein Zoom eine sehr gute BQ haben. Wie sieht diese im Vergleich zu den Festbrennweiten aus? Mein ihr dieses wäre für einen Alpenurlaub und auch danach die sinnvollere Ergänzung zum 30er Sigma im Gegensatz zu einem Makro?
Sigma 18-250 mm F3,5-6,3 DC OS HSM Reise-Zoom-Objektiv
Von dem wurde mir ja hier schon abgeraten. BQ soll wohl nicht besser, als die meines Kit Objektives (Canon 18-55mm IS II) sein.
Bitte, bitte zerreisst euch nur, ich bin über jede Meinung dankbar.