• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erster Eindruck D70

klixmi schrieb:
also
1. sehe ich das nur? ist das bild von der canon nicht viel kontrastreicher und besser aufgelöst??

und

2. was du schlechte kunstlich-korrektur nennst (bei canon) ist bei mir genau der warme glühlampen-ton, wie er nun mal ist und oft sehr schöne bilder entstehen läßt


Oh mann, wie mich dieses "Meine Marke ist die bessere ich habs ja immer gewußt"-Gedöns ankotzt...

Wie Du vielleicht schon mal gehört hast, hängt es stark von den Einstellungen der Kamera und natürlich vom einzelnen Objektiv ab, wie ein Bild später aussieht. Insofern ist ein Bild OHNE genaue Daten zur Aufnahme so gut wie nichts wert.
Und ja, dieses D70-Bild von dieser Karte IST deutlich unschärfer - allerdings weiß ICH, wie ich aus meiner D70 deutlich SCHÄRFERE Bilder bekommen - insofern wäre vielleicht die Konsultation einer Anleitung MANCHMAL hilfreich.
Die D70 ist einfach weniger Knipskiste als die 300D für Lernunwillige, beides kann von Vor- oder von Nachteil sein, das kommt immer auf die Anwendung an.
 
gehts dir nicht gut? ich habe mein posting so neutral und sachlich gehalten wie es ging und wenn du mal gelesen hättest, hättest du auch gesehen das es ein versuchs-ähnlicher aufbau war mit so gut wie gleichen bedingungen. da brauch ich mir nicht von dir erzählen lassen das es vom objektiv und den einstellungen ankommt! das kannst bei irgendwelchen anfängern gerne ablassen!
und ich habs am ende auch nur geschrieben weil es um die qualität ging und bis jetzt sich niemand dazu geäußert hatte.

im übrigen: genau ich gehöre nicht zu der angesprochen gruppe! ich bin, nur mal als beispiel, beim handy auch schon von siemens zu nokia und motorola und sonyericcson gewechselt, aber mein nächstes wird garantiert auch wieder siemens!
:)

ach na und jetzt sehe ich erst deinen satz mit knipskiste und so, somit hast ja deine eigene aussage vom anfang selber absurdum geführt! bravo. von so einem anfänger muß ich mich als nichtswisser und meine kamera als knipskiste für lernunwillige bezeichnen lassen!
 
Zuletzt bearbeitet:
multicoated schrieb:
Ich weiss ehrlich nicht, wie Ihr auf den Trichter kommt, daß eine neue Cam das Problem zwangsläufig lösen würde. Wie unschwer zu erkennen ist, besteht durchaus die Chance, eine ab Werk schlecht justierte Cam zu bekommen. Auch wenn der Canon-Service bei Euch tiefe Wunden hinterlassen hat - das ist nicht überall so schlimm... :rolleyes:

Hiho!

"Zwangsläufig" kommt von dir. Bei uns nennt sich das mittlerweile eher Projekt Hoffnung. Ich hoffe darauf, irgendwann einmal eines dieser Exemplare zu bekommen, mit dem die anderen hier so glücklich sind.

Ich darf auch nochmal auf meine früheren Worte in diesem Thread verweisen, dass ich morgen erstmal mit einem anderen Canon-Body meine Objektive testen werde. Klappt dann alles, dann liegt die Folgerung schon nah, dass etwas mit meinem Body nicht stimmt. Ich würde lieber einen weiterne Canon-Body kaufen als mit Nikon nochmal die Objektivodyssee zu machen. Wenn die Canon es jedoch nicht bringt, dann gehe ich wohl den Nikon Weg. Wer kann es mir verübeln, dass ich ein Produkt suche, welches meinen Ansprüchen genügt.

Es wäre auch nett, wenn wir sachlich und freundlich bleiben könnten hier in diesem Forum. Andere Meinungen sind gerne gesehen aber Höflichkeit ebenso.

Grüße

TORN
 
Ach ja schrieb:
Wozu ?

Ich mach mein Display immer mit der Nase sauber :D

Aber im ernst...ich lass da keinen Dreck dran und wenn schlieren drauf sind -wozu gibts Ärmel :-)

Ich kann allerdings den Vergleich an einer Stelle nicht nachvollziehen - das Rauschen bei Nachtaufnahmen einer D70 mit meiner Kamera verglichen ist - wenn wir hier schon Haarspalterei auf hohem Niveau machen - katastrophal.
Liegt wohl an fehlenden ISO 100...!?

Gruß
 
Hiho!

Nachtaufnahmen habe ich nicht getestet. Das sollte hier von meiner Seite auch nicht detailiert sein. Ich wollte nur ein ungefähres Gefühl haben, was bei Nikon zu erwarten ist. Im Netz habe ich schon davon gelesen, dass das Rauschen der D70 in dunklen Flächen stärker zu Tage treten soll, dazu kann ich aber nichts sagen.

So eine Displayabdeckung habe ich mir im Urlaub gewünscht. Wenn man die Cam um den Hals baumeln hat, dann dengelt sie andauernd mit dem Display auf die Hemdsknöpfe. Da wäre das sehr praktisch gewesen.

Grüße

TORN
 
TORN schrieb:
dass ich morgen erstmal mit einem anderen Canon-Body meine Objektive testen werde. Klappt dann alles, dann liegt die Folgerung schon nah, dass etwas mit meinem Body nicht stimmt.

Sehr geehrter Herr TORN,
als kleine Hilfestellung und zur Beschleunigung Ihres Findungsprozesses in Sachen Kamera darf ich daran erinnern (ich darf doch?), dass Sie in einem Ihrer früheren Threads von exzessiven Tests berichteten und dort bereits eine Fehlerhaftigkeit Ihres 300D-Kamerabodies ausgeschlossen haben.

Es ging dort um viele Fotos von Flaschen (es wurden Flaschen fotografiert, also bitte nicht falsch verstehen) mit einem bis mehreren EF 70-200 4L.

Sie können also viel Zeit sparen und uns direkt die Testergebnisse eines neu herbeibestellten D70 Bodies mitteilen.
Mit freundlichen Grüssen, RaP

PS Hier der Text, damit Sie nicht suchen müssen:
TORN schrieb:
Die Anzahl der getesteten Bodies, der Tester und der Kameras war signifikant. Wir haben mit 6 Usern, 7 Bodies 15 Exemplare der 4 fraglichen Objektive getestet (Sigma 28-70 2.8, Sigma 70-200 2.8, Tamron 28-75 2.8 und Canon 70-200 4L; mittlerweile sind es noch mehr geworden, allein vom 70-200 4L 9 Stück und noch 3 verdutzte Verkäufer). Es mag mir gestattet sein, wenn ich unseren gesammelten Ergebnissen mehr Glauben schenke als einem einzelnen User mit einem einzelnen Objektiv und einem Body. Man mag das gerne als arrogant bezeichnen, aber das zielt deutlich in die unproduktive Richtung. Viel eher sollte man die Ergebnisse unserer Untersuchungen hier im Forum mal nachlesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hiho!

@RaP: Wie er sich vielleicht als geneigter Leser erinnern möge, haben diese Tests zum großen Teil vor der 2. Justage durch Canon stattgefunden. Erst seitdem treten besagte Probleme auf und auch nur mit Zooms und nicht mit Festbrennweiten. Habe er eine Erklärung dafür? Oder habe er vielleicht auch etwas zum Thema D70 beizutragen? Habe er überhaupt etwas von fachlichem Interesse beizutragen oder wolle er hier nur meinem Sermon lauschen und huldigen?

Es ist doch schön einen Fan zu haben :D

Heute Abend gibt es auf jeden Fall ein weiteres Kapitel der unendlichen Geschichte für alle Liebhaber von "Fact or Fiction?". Aber da es dabei um Canon gehen wird nicht hier sondern höchstens im entsprechenden Forum.

Danke nochmals für die vielen Anregungen und Tipps zur D70, die wirklich eine feine Kamera zu sein scheint.

Grüße

TORN
 
TORN schrieb:
Hiho!

@RaP: Wie er sich vielleicht als geneigter Leser erinnern möge, haben diese Tests zum großen Teil vor der 2. Justage durch Canon stattgefunden. Erst seitdem treten besagte Probleme auf und auch nur mit Zooms und nicht mit Festbrennweiten. Habe er eine Erklärung dafür? Oder habe er vielleicht auch etwas zum Thema D70 beizutragen? Habe er überhaupt etwas von fachlichem Interesse beizutragen oder wolle er hier nur meinem Sermon lauschen und huldigen?

Es ist doch schön einen Fan zu haben :D
Sehr geehrter User TORN,
lese ich da eine kleine Beleidigung heraus?
Wenn der gute Ton nur mir vorgeschrieben ist, dann nehme ich das gerne zur Kenntnis.

Ich kann, um auf den fachlichen Aspekt zurückzukommen, nur auf Ihre Testanordnung verweisen, die (manchmal?) alles andere als fachgerecht ist, obwohl Sie von anderen anderes verlangen. Das verhält sich wahrscheinlich ebenso wie mit dem guten Ton.
TORN schrieb:
Beim Testen sollte man darauf achten, dass der Hintergrund neutral (weiß) ist. Sonst kann es durchaus passieren, dass sich der Fokus zB in der Banklehne verbeißt, da das Fokusfeld doch recht groß ist.
Etwa so: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=173096&postcount=557 ?
:D
Und als echter Fan passt man eben genau auf, was die Herrschaft den Unwissenden berichtet und dann so testet. Vor der Justage der eigenen Kritikfähigkeit versteht sich.
mfg RaP
 
klixmi schrieb:
gehts dir nicht gut?

Doch, danke der Nachfrage. :D

klixmi schrieb:
ich habe mein posting so neutral und sachlich gehalten wie es ging

Wenn Du meinst, ich habe das etwas anders aufgefasst.

klixmi schrieb:
und wenn du mal gelesen hättest, hättest du auch gesehen das es ein versuchs-ähnlicher aufbau war mit so gut wie gleichen bedingungen.

Ich habe zwei Dateien im Anhang von Torn gesehen, da gab es nicht viel zu lesen. Asche über mein Haupt.

klixmi schrieb:
da brauch ich mir nicht von dir erzählen lassen das es vom objektiv und den einstellungen ankommt! das kannst bei irgendwelchen anfängern gerne ablassen!

Verzeih, wenn ich aus Deinem Posting Deinen Profi-Status nicht herausgelesen habe. Darf ich Dich in Zukunft im Pluralis Majestatis anreden, um das wieder gut zu machen?

klixmi schrieb:
im übrigen: genau ich gehöre nicht zu der angesprochen gruppe! ich bin, nur mal als beispiel, beim handy auch schon von siemens zu nokia und motorola und sonyericcson gewechselt, aber mein nächstes wird garantiert auch wieder siemens!
:)

Siemens soll übrigens die Nokia-Menuführung übernommen haben, fände ich sehr schade...aber das nur am Rande.

klixmi schrieb:
ach na und jetzt sehe ich erst deinen satz mit knipskiste und so, somit hast ja deine eigene aussage vom anfang selber absurdum geführt! bravo. von so einem anfänger muß ich mich als nichtswisser und meine kamera als knipskiste für lernunwillige bezeichnen lassen!

Nur die Ruhe, vor dem Rumschreien bitte auch erst mal die Shift-Taste erforschen.

Ich kann mich wirklich nicht erinnern, Dich als "nichtswisser" bezeichnet zu haben. Du hingegen bezeichnest mich als "anfänger" - übrigens ein Substantiv, das schreibt man groß. Aber vielleicht hat das ja damit zu tun, daß ich meine Ausrüstung nicht im Auto-Nachsatz aufführe. ;)

Im übrigen verzeih mir bitte auch, daß ich Deine Kamera unwillentlich beleidigt habe, das gibt ja so schon mindestens 10 Jahre Fegefeuer. :p
Ich dachte nämlich, daß Du eine "310d" hättest. Ist das eigentlich ein neues Modell?
 
Ich frage mich immer warum Leute so in Foren kommunizieren müssen. Ich finde es unnötig, anstregend und nicht gerade diskussionsfördernd. Gerade im Internet sollte man eine positive Grundeinstellung gegenüber anderen Postings haben, weil man Emitionen nicht gut herüber bringen kann.

Manche müssen es aber scheinbar immer ins Negativ ziehen.

Und das unter erwachsenen Menschen.

Ich finde das einfach nur schade :-(.
 
ja, ich finds auch schade, dass ich mich nach einem ganz normalen beitrag so diffamieren lassen muss...

aber back to topic!

wann entscheidet jetzt torn ob er nochmal tauscht??
 
Hiho!

Entschuldigt, wenn ich etwas zynisch war. Ich werde mich mal wieder zusammenreißen und sachlich bleiben.

@klixmi:

Die D70 geht auf jeden Fall zurück, da konstanter Frontfokus. Liegt aber vermutlich an einer ungenauen Justage. Die Kamera hat mir sonst einen sehr guten Eindruck gemacht.

Heute Abend kommen die Kollegen 300D und 10D zu Besuch und danach werde ich mich entscheiden ;)

Nikon vs Canon - mein persönliches Fazit:
---------------------------------------

Obwohl das Nikon Kit-Glas ein sehr attraktives Objektiv ist, gefällt mir insgesamt die Objektivpalette für die Canons für meine Wünsche besser.

Als nicht zu schweres und erschwingliches Telezoom gibts bei Nikon nur die 70-300er und das 70-210 4-5.6. Beides ist keine echte Alternative zu einem gut funktionierenden 70-200 4L. Das 70-210 hat zumindest noch einen guten AF-Speed. Das Nikon AF 80-200 2.8D hat super Lichtstärke und ist ab 850 Euro zu haben. Leider sind mir die ganzen 2.8er zu schwer und klobig. Dieses soll insbesondere auch noch recht lahm im AF sein. Seit USM gefällt mir das schon weniger.

Meine Wunschlinse, das Sigma 18-50 2.8 EX liefert nach meiner Erfahrung an der Nikon deutlich schlechtere Ergebnisse als an der Canon (wie auch in anderen Nikon Foren nachzulesen ist). Die geringere Lichtstärke des Nikon Kits ist für mich persönlich der Grund, zum Sigma zu greifen trotz des super Brennweitenbereichs des Kits.

Das 85er Canon ist vergleichbar mit dem 105er Nikon DC. Ich würde denken, das gilt auch für das 85er Nikon. Also kein Unterschied hier.

Bei den 50mm 1.8 lag das Nikon leicht vorne, da es schon ab 2.5 so richtig scharf war und das Canon erst ab 3.5.

Ein 135er gibt es bei Nikon in billig nicht. Es liegt um 1500 Euro. Diese Festbrennweite mag für mich irgendwann mal anstehen, aber den Preis wollte ich nicht bezahlen.

Das 180er 2.8 von Nikon soll recht langsam sein und liegt um 800 Euro. Da gefällt mir das 200 2.8L USM von Canon um 650 Euro schon eher. Letzteres hatte ich auch schon im Gebrauch und daran gibt es nix zu mäkeln.

Insgesamt wirkt mir der AF an der Nikon (ohne AF-S) im Schnitt etwas langsamer als an der Canon aber auch zuverlässiger. Das ist nur mein persönlicher Eindruck. Mit AF-S Objektiven wie dem Nikon Kit ist der Speed aber absolut da.

Rauschverhalten gefällt mir an der Canon besser und IMHO liegt die Schärfe mit JPEG (!!!) auch einen Tick weiter vorne. Da ich wenig RAW nutze, ist das für mich entscheident.

Weißabgleich und insbesondere das Blitzverhalten gefällt mir an der D70 deutlich besser.

Alles in allem möchte ich schon gerne bei Canon bleiben. Lediglich der AF macht mich wahnsinnig. Ich bin gespannt, was heute abend rauskommt.

Grüße

TORN
 
Ich habe mich inzwischen auch mal über den Objektivpark von Nikon informiert und finde im Telebereich auch keinen wirklichen Ersatz für das 70-200/4L - so es denn korrekt fokussieren würde.

Naja, wir werden sehen was heute Abend rauskommt ;)

Viele Grüße
Franklin
 
Eigentlich ist die Objektivpalette von Nikon schon recht nett (mit Ausnahme des fehlenden Gegenstücks zum kleinen 70-200L) aber halt mordsmäßig teuer, ein Nikon 300 4.0 kostet in Deutschland 400 EUR mehr als ein Canon 300 4.0 zudem mit IS. Da bleibt nur der US-Import (dann ungefähr gleich teuer) wobei Nikon aber nur bei europäischen Objektiven die Garantie (sicher) anerkennt. Ähnliches gilt auch für die anderen Optiken exemplarisch einfach mal das 135 2.0 oder das 200 4.0 Makro (ausgezeichnete Optik, aber dagegen ist ja selbst das 180L günstig). Selbst bei einfachen optiken sind die Preisunterschiede merklich (z.B. beim 24-85).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hiho!

@Odin:

Ich möchte da als weitere Ausnahme (oder zumindest als Preisbeispiele)...

- das Sigma 18-50 2.8 EX anfügen. An der Canon ist es super aber an der Nikon nur mittelmässig. Wenn du da etwas ähnliches von Nikon haben möchtest, liegst du beim 17-55 und gut 1500 Euro.

- das Canon 135 2.8 für etwa 400 Euro anführen. Das 2.0 von Nikon liegt ebenfalls bei 1500.

- das Canon 28 1.8 anführen. Zu dem Preis gibts das bei Nikon nur als 2.8.

- das 100mm 2.0 von Canon anbringen. Das 105er 2.0 kostet bei Nikon ebenfalls 1500.

Demnach bekommst du beim Nikon im erschwinglichen Segment weder ein gutes, lichtstarkes WW Zoom noch eine gute erschwingliche Tele-Alternative.

Für mich die einzigen Pluspunkte bisher sind das 50mm 1.8, das super Kit und ein bezahlbares 80-200 2.8 (welches mich persönlich aber nicht interessiert).

Die Nikonianer dürfen mich gerne mit anderen Vorschlägen überzeugen. Vielleicht habe ich die eine oder andere Perle übersehen.

Viele Grüße

TORN
 
TORN schrieb:
Hiho!

Sodele, nun hatten wir also das 50mm 1.8, das 70-210 4-5.6D und das 105 DC hier und allesamt waren deutlich unschärfer als ihre 300D Pendants - sie bewegten sich alle etwa auf Kit Niveau oder darunter. Vor allem beim 105er sind wir stutzig geworden, da wir hier schon eine bessere Leistung erwartet haben. Eine genaue Betrachtung hat ergeben, dass der Fokus bei allen Objektiven und auch beim Kit etwa 1-3cm vor dem Motiv lag. Eine manuelle Scharfstellung lieferte dann die erwarteten Ergebnisse. Die gleiche Beobachtung ließ sich bei Portraits machen. Hier war stets die Nasenspitze der Point of Interest.

Demnach hat diese D70 einen leichten Frontfokus :eek:

Zu erwähnen ist hier, dass die D70 konsistent den gleichen Frontfokus liefert. Meine 300D liefert mal Frontfokus und mal Backfokus (teils sogar mit dem selben Objektiv), arbeitet mit Festbrennweiten aber einwandfrei.

Aus Erfahrung tue ich mir die Justage nicht mehr an und somit ist die D70 bereits wieder verpackt. Es bleiben nun also 3 Optionen übrig:

1. neue D70 kommen lassen
2. neue oder gebrauchte 300D/10D/20D erwerben
3. Body an Canon einsenden

Wofür ich mich letztendlich entscheide weiß ich noch nicht. Vermutlich werde ich mir am Montag einen weiteren Canon Body bei Foto Gregor in Köln kaufen mit Rückgaberecht.

Ich melde mich dann wieder.

Viele Grüße

TORN

Hi Torn, vielleicht ist ja die Test-Uhrzeit an den Ergebnissen irgendwie beteiligt? Weiss ja nicht was Ihr so getrunken habt um Euch wachzuhalten? ;)

Tom
 
Nur mal so in den 'Raum' geworfen, nach Durchlesen dieses Threads...es reden alle von den teuren Optiken von Nikon, ich glaube Pentax hat günstigere u ebenfalls keine Fokusprobleme, oder liege ich da falsch? Wäre doch noch was zum Testen für TORN?

Gruss, Tom
 
Hi,

Genau depp123 finde ich auch das eine gute alternative Pentax wäre oder was natürlich auch eine Lösung wäre, ist das D70 Body ohne das Kit Linschen und dazu ein gutes Sigma was etwa die hälfte eines guten Nikons.

Gruss Seppli

P.s. Gedankenanstoss: Preis eine Nikon 120-300 2.8 im Vergleich zum Sigma ... (etwa das doppelte?)
 
Seppli schrieb:
... oder was natürlich auch eine Lösung wäre, ist das D70 Body ohne das Kit Linschen und dazu ein gutes Sigma was etwa die hälfte eines guten Nikons.
Es gibt aber eben nicht alle Optiken von Fremdherstellern, gerade bei Festbrennweiten siehts da düster aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten