• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erster Bericht Sigma SD14

Bevor sie das MultiCam-AF-Modul 1300 ganz einstampfen, könnten sie es doch noch verkaufen :).

Das ist wirklich nur Wunschdenken. Die wären doch bescheuert, wenn sie das verkauften.

Nun gehe mal von landläufig 1899,-? bei der Einführung der D200 aus, das sind zu 1399,-? heute 500,- Euro. Was ist dann bei Dir eine "satte" Preissenkung ?

Es waren 1699 Euro. Die UVP ist dann zwar sogar noch mal erhöht worden, das hatte auf die realen Preise aber keine Auswirkungen.
 
Tatsächlich fehlen den auf der photokina gezeigten Sigma-Aufnahmen die bei CCDs häufig zu findenden Fehler wie Moirés und Farbränder, sie wirken sehr direkt und plastisch.
Hier die Quelle http://www.heise.de/newsticker/meldung/78849
Bitte den ganzen Bericht lesen
 
Hi!!

Warum eigentlich immer der Vergleich mit der D200?? Reicht da nicht auch eine D80? Die Bildqualität ist nicht anders als die der D200 und das Gehäuse und die Ausstattung kommen der Sigma wesentlich näher.

Andererseits sehen ich nicht den Sinn mit Nikonpreisen zu vergleichen. Nikon bietet ein ganz anderes System (vr allem die Optiken) Das hat man schon immer bei Gehäuse mitzahlen müssen.

Weiterhin sind Firmen wie Pentax mit der 10D wesentlich interessanter vom Preis als eine D80 oder D200. Di Ausstattung und das Gehäuse sind top und die Bildqualität wird vielleicht auf Niveau der D200/D80 liegen. Und das zu einem Superpreis (und noch mit Bildstabi und Sensorreinigung). Die bieten im vergleich zu Sigma noch ein Super Objektivprigramm!!

Also meiner Meinung nach müßte die Bildqualität schon enorm gut sein um den Preis zu rechtfertigen. Der Markt bestimmt das einfach.

Für Sigma- User gilt da natürlich anderes. Wenn man im System bleiben kann ist der Preis immer eine andere Sache und man sieht das auch anders.

Sigma will aber sicher nicht nur die bedienen. Und für Neukunden, die zudem die Vörzüge des Sensors nicht kennen wird nie 1500 Euro in Frage kommen.

Gruß
Thomas
 
Warum eigentlich immer der Vergleich mit der D200?? Reicht da nicht auch eine D80? Die Bildqualität ist nicht anders als die der D200 und das Gehäuse und die Ausstattung kommen der Sigma wesentlich näher.

Die SD14 steht wahrscheinlich der D80 näher als der D200. Es käme wohl auch kaum jemand auf die Idee, eine der D200 ähnliche Kamera zu verlangen, wenn nicht der Preis dem der D200 so ähnlich wäre. Andere Kameras gibt es in dieser Preislage ja z. Z. nicht.
 
Finde ich irgendwie riesig !

Keiner hat bisher die Leistung der SD14 anhand eines aus der endgültigen Produktion stammenden Exemplars testen können, niemand weis was die Kamera am Ende wirklich kann, aber jeder vergleicht mit irgendeiner, bereits auf dem Markt befindlichen, anderen Kamera anderer Hersteller, mit anderer Technologie - forenübergreifend - und die UVP wird auch schon unterboten, bevor die erste Kamera überhaupt die Fertigung verlassen hat.

Geht´s noch ???
 
Keiner hat bisher die Leistung der SD14 anhand eines aus der endgültigen Produktion stammenden Exemplars testen können, niemand weis was die Kamera am Ende wirklich kann, aber jeder vergleicht mit irgendeiner, bereits auf dem Markt befindlichen, anderen Kamera anderer Hersteller, mit anderer Technologie - forenübergreifend - und die UVP wird auch schon unterboten, bevor die erste Kamera überhaupt die Fertigung verlassen hat.

Die Bildqualität kann noch niemand beurteilen, aber die veröffentlichten technischen Daten kann man sehr wohl vergleichen. Und da es eine UVP gibt, drängen sich auch dadurch bestimmte Vergleiche auf.

Wieso ist es Dir eigentlich so wichtig, dass die SD14 teuer wird? Hat der Verkaufspreis was mit der Wertschätzung der Kamera zu tun? Fallende Preise vor Erscheinen sind völlig normal.
 
Die Bildqualität kann noch niemand beurteilen, aber die veröffentlichten technischen Daten kann man sehr wohl vergleichen. Und da es eine UVP gibt, drängen sich auch dadurch bestimmte Vergleiche auf.

...,

so sehe ich, als SD10-Besitzer, das auch.
Wobei ich bei der Bildqualität doch recht guter Dinge bin, da sehe ich das geringste Problem.
Was mich jetzt noch interessiert ist der AF. Ist er immer noch so schnarchig und ungenau, dann Goodbye Sigma. Habe keine Lust mehr mich nochmal 3 Jahre damit rumzuärgern und auf Besserung zu warten, die dann vieleicht wieder nicht kommt.
 
Ich freue mich auch über fallende Preise... Da ich schon so viele Objektive für das SA System habe, kommt ein Wechsel für mich nicht in Frage, selbst wenn die Konkurrenz zeitweise besser ist. Im Laufe Jahre ist das doch ein ständiges gegenseitiges Überholen... Außerdem bin ich ein Fan der Foveon Bilder - sie sind einfach brillianter.

Ich hoffe nur, dass die Objektive so viel Gewinn abwerfen, dass Sigma auch längerfristig in der Kameraentwicklung mitmischt. Die Philosophie der Sigma-Kameras liegt nämlich genau auf meiner Wellenlänge und passt zu der Art wie ich fotografiere (ich bin eben kein Sportfotograf).
 
Wieso ist es Dir eigentlich so wichtig, dass die SD14 teuer wird? Hat der Verkaufspreis was mit der Wertschätzung der Kamera zu tun? Fallende Preise vor Erscheinen sind völlig normal.
So ein Quatsch. Es ist mir nicht wichtig, daß die SD14 teuer wird. Nur geht mir das Billigheimergequatsche fürchterlich auf den Keks.

Jeder will Alles immer noch billiger und noch billiger, ohne an die Folgen zu denken. Nur seine eigene Arbeit, die muß zu Höchstlöhnen bezahlt werden.

Langsam sollte man sich wieder mal dran gewöhnen, daß gute Arbeit auch gutes Geld kostet und man für kleines Geld eben keine Spitzenprodukte - egal in welcher Branche - erwarten kann. Diese "es geht immer billiger"-Mentalität ist richtig asoziales Verhalten und ist schließlich ursächlich für die schlechte Leistungsfähigkeit unserer Wirtschaft, und letzten Endes den Verlust der Arbeitsplätze, egal ob hier oder sonst wo auf der Welt. Letztlich ist es auch das, was immer schlechtere, weil billigere Produkte zur Folge hat und was am Ende der Kette auch die Sozialsysteme, nicht nur bei uns, ruiniert.

Fallende Preise vor dem Erscheinen von Geräten sind nur in der PC- und Unterhaltungselektronik "normal" und nehmen dem Hersteller die nötigen finanziellen Mittel für weitere Verbesserungen in der laufenden Serie, die dann, in Form von Nachrüstungen und Updates, auch den "Erstkäufern" zugute kommen könnten.

Ich könnte noch seiten lang weitere Begründungen aufführen, was im Rahmen des Forums hier aber sicher Blödsinn wäre. Schlußendlich möchte ich doch aber Eines festhalten: mit der Forderung nach immer billigeren Produkten wird man keine Qualitätssteigerung erreichen und im Gegenteil, evtl. gute, nach halbwegs vernünftigen, wirtschaftlichen Regeln kalkulierte Produkte von vornherein verhindern, noch bevor sie ihre Qualität auf dem Markt unter Beweis stellen konnten. Als Verbraucher schneidet man sich damit ins eigene Fleisch.

Viele Grüße,

RedFox.
 
RedFox, dem kann ich nur noch Zustimmen. Der Kreislauf des Geldes ist bei uns unterbrochen. Angefangen hat es mit dem sich ständig unterbieten der Billigmärkte. Da mussten die anderen, um nicht unter zu gehen, mitziehen. Die folgen in Deutschland sind bekannt. Zusätzlich erschwerend ist die ausländische Billigware und und und...... Leider ist es wie bei allem im Leben, man gewöhnt sich an den billigen Preis und denkt nicht an die Folgen für Wirtschaft und Arbeitsplätze. Bis es denn den einen oder anderen erwischt. Der Arbeitsplatz ist futsch. Dann ist selbst der billigste Artikel noch zu teuer. Die Unternehmen schneiden sich mit der Politik aber auch ins eigene Fleisch. Alle jammern über den mangelnden Konsum. Logisch ohne Arbeitsplätzekeine Kosumenten mit Einkommen. Das ist leider schon ein geschlossener Kreislauf der nur noch schwer zu brechen ist.
 
@ RedFox

Ich bin ganz Deiner Meinung. Spitzenqualität zum Schnäppchenpreis geht auf Kosten des Herstellers und dessen Mitarbeiter. Falls die SD14 verramscht wird, können wir als Nutzer und Käufer uns nur kurzfristig freuen. Was ist, wenn Sigma die Kameraentwicklung dann einstellt? Die Objektive sind dann auch nichts mehr wert...
 
Der Preis für die Kamera wird für deren Gegenwert bezahlt. Nicht für die Produktionskosten und Entwicklungskosten. Und das gilt auch für Sigma. Wenn sie damit nicht zurechtkommen, können sie keine Gehäuse mehr bauen.
 
Der Preis für die Kamera wird für deren Gegenwert bezahlt. Nicht für die Produktionskosten und Entwicklungskosten. Und das gilt auch für Sigma. Wenn sie damit nicht zurechtkommen, können sie keine Gehäuse mehr bauen.

Was sagst Du denn dann zur Nikon D80, diese Krücke hat nicht mal eine echte SVA eingebaut?
 
Der Preis für die Kamera wird für deren Gegenwert bezahlt. Nicht für die Produktionskosten und Entwicklungskosten. Und das gilt auch für Sigma. Wenn sie damit nicht zurechtkommen, können sie keine Gehäuse mehr bauen.
Geschwätz. Jetzt wundert es mich nicht mehr, daß BenQ zu macht. Wenn jeder Deine Einstellung vertreten würde, wären noch ganz andere Unternehmen in der gleichen Situation.

Wie setzt sich denn der Gegenwert bei einer bestimmten kalkulierten Stückzahl zusammen - nur mal so ganz grob ?

(Produktions- und Entwicklungskosten + Marketing- und Distributionskosten + Service-Kosten + Garantierückstellung + Gewinn) / geplante Stückzahl = Preis. Dabei sind Steuern und Energiekosten etc. noch nicht berücksichtigt.

Ist dieser Preis nicht durchsetzbar, wird an jedem der zu dem Preis beitragenden Posten gestrichen. Da Entwicklung und Marketing bei der Marktreife eines Produkts bereits abgeschlossen sind kann man hier nichts mehr streichen. An den Distributionskosten ebensowenig, denn die Sachen müssen ja zum Käufer. Den Gewinn kann man u.U. etwas schmäler auslegen, aber das hängt von den vorausgegangenen Verbindlichkeiten ab und da ist normalerweise nicht viel Spielraum. Bleibt die laufende Produktion und der Service und in beiden Bereichen stellen die Personalkosten die größten Posten dar und das ist auch der Bereich, in dem am meisten reduziert werden kann.

Du würdest Dich ganz schön umschauen, wenn Dein Arbeitgeber Dich entlassen würde, weil die Produkte an deren Herstellung Du beteiligt bist nach einem fiktiven, von unüberlegten Verbrauchern als "nicht dem Gegenwert entsprechenden" Preis eingestuft würden.

Sicher soll jeder die Möglichkeit haben so günstig wie möglich zu kaufen. Dem will ich nicht widersprechen, aber irgendwann ist ein Punkt erreicht, an dem man die Leistung, den Gegenwert, den man für sein Geld erhält auch würdigen muß.

Die Leute, die für 199,-? einen 14 Tage Mallorca-Urlaub im 3 Sterne Hotel mit Frühstück, in Strandnähe, inklusive Halbpension und Hin- und Rückflug buchen und sich dann über das schlechte Hotel und den schlechten Service beschweren, die gibt´s zur Genüge. Die sind zu der Überlegung, wie weit sie mit 200,-? zu Hause, wo Miete etc. bereits abgebucht sind, kommen, einfach zu blöd. Die sind auch zu dumm einzusehen, daß sie in einer 3 Sterne Pension an ihrem Wohnort für nur eine Nacht u.U. bereits 120,-? hinlegen müssen.

Mit solchen Menschen möchte ich mich nicht auf eine Stufe stellen.

Sorry.

Viele Grüße,

RedFox.
 
Besonders die Hinweise zu AF finde ich interessant

...,

heyho - wenn das tatsächlich an dem ist, na dann wurden doch fast alle meine Gebete erhört :top: :cool:
- Gehäuse (hätte groß bleiben können, naja man kann nicht alles haben und mit Hochformatgriff wird's wohl gehen)
- Energieversorgung (gelöst)
- ext. PC-Synchro (gelöst)
- ext. WB-Taste (gelöst)
- besserer AF (scheint gelöst - Beweis steht noch aus)
- Bildqualität (da habe ich eigentlich keine Zweifel - kann nur noch besser werden)
- die restl. neuen Gimmicks (muss ich ja nicht nutzen)
Da werde ich wohl mal anfangen Geld beiseite zu schaufeln :D

Zur Preisdiskussion nur folgendes: wenn ich bekomme was ich mir vorstelle und die Qualität ebenfalls stimmt - dann ist der Preis, für mich persönlich, eher ein lästiger aber durchaus zu vernachlässigender Nebenaspekt. Muss man halt ein paar Wochen länger sparen, dafür wächst die Vorfreude um so mehr :evil:
ausserdem: ein Hobby ist erst ein Hobby wenn es Geld kostet :D

[Nachtrag]
Wenn ich die Bilder richtig interpretiere, wir es wohl keine Displayabdeckung mehr geben. Ich kann zumindest keine Aussparungen dafür entdecken.
Was mich allerdings freudig erschauern lässt, ist die Anpassung des Histogramms auf den Bildausschnitt beim Zoom in der Preview. Also das finde ich extrem geil. :cool: :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten