• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erster Bericht Sigma SD14

Ich habe mir, neben den neuesten Kameras der anderen Hersteller, auch die SD14 auf der Photokina angesehen. Wenn man mit den anderen Herstellern vergleicht (vor allem die Pentax K10 hat übrigens ganz spezielle Reize), dann ist die Hardwareseite der SD14 schlicht und ergreifend antiquiert.
"Geschmackssache" hat der Affe g´sagt, als er in die Seife biss ;). Manche Leute wollen halt nur fotografieren und dafür reichen schon recht wenig Funktionen und Bedienelemente.
 
Ich habe mir, neben den neuesten Kameras der anderen Hersteller, auch die SD14 auf der Photokina angesehen. Wenn man mit den anderen Herstellern vergleicht (vor allem die Pentax K10 hat übrigens ganz spezielle Reize), dann ist die Hardwareseite der SD14 schlicht und ergreifend antiquiert.

Bedienelemente, Display und Funktionen stehen deutlich hinter der D200/D80, Canon 30D, Pentax K10 und auch Pana L1 zurück. Die hohen ISO Werte sind bei dieser Firmware leider schlicht zu vergessen und das ist sogar auf dem nicht besonders starken Display deutlich sichtbar.

Schade um die interessante Chip-Technologie. :(

Was die Bildqualität betrifft, so sollte man mit einem Urteil unbedingt bis zur Serienversion warten. Bisher sind noch immer bei einer Kamera mit neumem Sensor vorher im Internet üble Bilder aufgetaucht, die dann durch die realen Kameras nicht bestätigt wurden.
 
"Geschmackssache" hat der Affe g´sagt, als er in die Seife biss ;). Manche Leute wollen halt nur fotografieren und dafür reichen schon recht wenig Funktionen und Bedienelemente.

Aber letztendlich ist es eine Frage des Preis-/Leistungsverhältnis. Und da muss die Bildqualität der SD14 schon überirdisch gut sein, um als Trumpf gegen die Ausstattungsmerkmale der Konkurrenz zu glänzen. Im aktuellen Foto Hamer Prospekt (gehört irgendeiner Kette an, komm im Moment nicht drauf) wird die D200 mit 1399.-? beworben. Und die spielt ja wohl ohne Zweifel in einer anderen Liga als die SD14.
Die SD14 wird sich wenn überhaupt nur wieder über den Preis verkaufen lassen. Sorry Sigma, ihr habt zwar viele Wünsche der Benutzer der SD10 erhört, aber leider nicht drauf geachtet, welche Trends die anderen Hersteller setzen und ob es, zumal für die unverschämte UVP, sinnvoll ist, weiterhin auf Minimalismus zu setzen.

Das ist meine ganz persönliche Meinung. Ich will sie keinem einreden, aufschwatzen, oder sonst was.
 
Das ist meine ganz persönliche Meinung. Ich will sie keinem einreden, aufschwatzen, oder sonst was.
Danke für diese Feststellung.

Ich kann z.B. so Feature-überladene Kameras mit 2500 verschiedenen Funktionen und Einstellmöglichkeiten, von denen ich evtl. 2% nutze und für die ich 3 1/2 Jahre Kamerastudium brauche um sie einigermaßen sinnvoll zu beherrschen, nicht ab. Ich weigere ich einfach in meiner Kameratasche auch noch ein Hanbuch rumschleppen zu müssen, in dem ich die x-te Funktion unter Menüpunkt 48 beim Drücken von Knopf A in Kombination mit Knopf B in Wahlschalterstellung Y nachschauen muß, wenn sich eine nicht alltägliche Aufnahmesituation ergibt.

Ich will fotografieren, nicht Kamera studieren - möglichst einfach mit einer Grundausstattung an Funktionen, mit einer praktischen, robusten und zuverlässigen Kamera. Sonst nix.
 
Aber letztendlich ist es eine Frage des Preis-/Leistungsverhältnis. Und da muss die Bildqualität der SD14 schon überirdisch gut sein, um als Trumpf gegen die Ausstattungsmerkmale der Konkurrenz zu glänzen.

Wörtlich meine Rede, wenn du meine postings ansiehst und das hat sich beim "Lokalaugenschein" in Köln auch bestätigt.

Die SD14 ist meilenweit von einer D200 entfernt. Sensor hin oder her. Insofern sind 1500-1600€, wenn man nicht eingefleischter Sigma Fan ist, nicht nur hoch angesetzt, sondern schlichtweg absurd.

Dass auf die finale Softwareversion gewartet werden muss ist klar.
 
Wörtlich meine Rede, wenn du meine postings ansiehst und das hat sich beim "Lokalaugenschein" in Köln auch bestätigt.

Die SD14 ist meilenweit von einer D200 entfernt. Sensor hin oder her. Insofern sind 1500-1600€, wenn man nicht eingefleischter Sigma Fan ist, nicht nur hoch angesetzt, sondern schlichtweg absurd.

Dass auf die finale Softwareversion gewartet werden muss ist klar.
Zu welchem Preis wurde die D200 eingeführt ???

Es ist einfach nur dumm Einführungspreise mit Preisen von Produkten, die bereits über ein Jahr auf dem Markt sind zu vergleichen. Wenn die D200 ihre Entwicklungskosten heute noch nicht eingespielt hätte könnte man den heutigen Preis, der mit 1399,-€ auch einen Ramschpreis darstellt, auch nicht machen.

Was sollen solche Vergleiche ?
 
Ich finde auch, das die Diskusion um den einführungs Preis einfach nur unnötige Energie ist.

Ich kenne so gut wie kein elektonisches Produkt, das einen langen stabilen Preis hat. Sind es Handys, sind es GPS geräte oder sonst was, ales hat einen hohen Anfangspreis, pendelt sich zu einem markttauglichen Preis bis hin zu einem "alles muss weg weil es Neues gibt"- Preis.

Also lasst das doch mal mit der Preishysterie :wall: :wall: :wall: :wall: :wall:
 
Es ist einfach nur dumm Einführungspreise mit Preisen von Produkten, die bereits über ein Jahr auf dem Markt sind zu vergleichen.
Quatsch. Läuft die SD14 außer Konkurrenz, wenn sie auf den Markt kommt? Gibt es da eine Frist, ab wann man auch Preise vergleichen darf?

Wenn die SD14 nicht viel mehr kann, als die D200 oder eine andere vergleichbare Kamera und dennoch viel mehr kostet, wird sie halt auch kaum einer kaufen. So einfach ist das.

Michael
 
Die Sigma umgibt eben auch das Flair des Besonderen mit diesem Sensor. AUsserdem ist eine gute RAW-Software dabei. Das ist auch was wert. Die Cam ist auf lange Lebensdauer konstruiert (100000 Auslösungen), hat einen recht großen Sucher, einen Blitz und Jpeg. Ich denke, man hat schon was Ordentliches auf die Beine gestellt. Und was für ein AF ist da drin? Ganz neu oder vielleicht ein alter 5-Punkt-AF, z.B. aus der Nikon F100? Erstmal die Testergebnisse abwarten. Die können durchaus den Preis einer D200 rechtfertigen. Dass sie kein Massenprodukt ist, hat man sicher einkalkuliert.
j.
 
Kann man vielleicht mal mit dummen, an den Haaren herbeigezogenen Vergleichen aufhören? Wusste nicht, dass die SD14 schon in den Läden steht. Wo hast du sie denn schon ohne Preisangabe gesehen?
 
Zu welchem Preis wurde die D200 eingeführt ???

Anfangs 16xx € und dann wurde sie sogar mal für eine gewisse Zeit nachträglich auf 18xx € erhöht.

Also sind 1400 € zwar schon weniger, aber eine wirklich "satte" Preissenkung ist es eigentlich noch nicht.

Ich kann z.B. so Feature-überladene Kameras mit 2500 verschiedenen Funktionen und Einstellmöglichkeiten, von denen ich evtl. 2% nutze und für die ich 3 1/2 Jahre Kamerastudium brauche um sie einigermaßen sinnvoll zu beherrschen, nicht ab. Ich weigere ich einfach in meiner Kameratasche auch noch ein Hanbuch rumschleppen zu müssen, in dem ich die x-te Funktion unter Menüpunkt 48 beim Drücken von Knopf A in Kombination mit Knopf B in Wahlschalterstellung Y nachschauen muß, wenn sich eine nicht alltägliche Aufnahmesituation ergibt.

Ich will fotografieren, nicht Kamera studieren - möglichst einfach mit einer Grundausstattung an Funktionen, mit einer praktischen, robusten und zuverlässigen Kamera. Sonst nix.

Also sorry, das ist schlicht zu polemisch und subjektiv geschrieben. Eine beliebige andere DSLR, egal ob Pentax K10D, Nikon D200, EOS irgendwas etc. pp. ist auch für normale Menschen bedienbar, da muß man kein Handbuch rumschleppen. Wenn diese zu "feature-überladen" sind, dann ist es eine Sigma SD14 auch. Selbst in einer Leica M8 sind diverse Funktionen im Menü integriert und die dürfte in punkto features wirklich so mit das "pureste" sein was es auf dem Markt gibt.
 
Natürlich ist die D200 ein wirklich schickes Teil. Welche Zusatzfunktion die D200 im Vergleich zur SD10 oder SD14 hat, weiß ich garnicht. Jedenfalls habe ich an meiner SD10 noch nie wirklich etwas an Funktionen vermisst.

Sollte die SD14 jedoch genauso viel oder mehr als eine D200 kosten, muss sie eine bessere Bildqualität abliefern. Das verspricht Sigma ja auch vollmundig... (siehe Rückseite der neuesten Fotohits Zeitung).

Wenn dem so ist, bin ich sehr zufrieden. Bei einem Gleichstand der D200 und der SD14 in der Bildqualität bin ich, angesichts der vielen Objektive die ich habe, nicht mehr zufrieden...

Allerdings habe ich auch keine wirklichen Befürchtungen... Das was ich an D200 Dateien bisher gesammelt habe, haut mich nicht vom Hocker...
PS: Vielleicht fühlt sich ja jetzt mal jemand provoziert und schickt mir mal ein unbearbeitetes jpg oder ein RAW.... (aber bitte keine Makros)
 
Wie sollte denn eine Nikon-Eigenentwicklung den Weg in eine Sigma finden? Abgesehen davon ist ein 5-Punkt-AF zwar ein Fortschritt gegenüber der SD10, aber ansonsten eigentlich was für die Einsteigerklasse.
War ja auch nur eine Hoffnung. ;) Dass was von Nikon reinkommt, halte ich auch für unwahrscheinlich. Bevor sie das MultiCam-AF-Modul 1300 ganz einstampfen, könnten sie es doch noch verkaufen :).
Aber ein F100-AF wäre wirklich nicht mehr Einsteigerklasse, wenn auch nur mit 5 AF-Punkten (Alle Kreuz-AF).
j.
 
Kann man vielleicht mal mit dummen, an den Haaren herbeigezogenen Vergleichen aufhören? Wusste nicht, dass die SD14 schon in den Läden steht. Wo hast du sie denn schon ohne Preisangabe gesehen?

Also Franc, ich habe auch die SD9 und warte auf die "Neue" sehnsüchtig.
Ein Spaß sollte also erlaubt sein.
Übrigens, auf der Sigmaseite steht.

UVP steht noch nicht fest. Darunter steht

jetzt beim Händler kaufen.

Gruß Eberhard
 
Anfangs 16xx € und dann wurde sie sogar mal für eine gewisse Zeit nachträglich auf 18xx € erhöht.

Also sind 1400 € zwar schon weniger, aber eine wirklich "satte" Preissenkung ist es eigentlich noch nicht.
Nun gehe mal von landläufig 1899,-€ bei der Einführung der D200 aus, das sind zu 1399,-€ heute 500,- Euro. Was ist dann bei Dir eine "satte" Preissenkung ?
 
Nun gehe mal von landläufig 1899,-€ bei der Einführung der D200 aus, das sind zu 1399,-€ heute 500,- Euro. Was ist dann bei Dir eine "satte" Preissenkung ?

Der Einführungspreis waren m.W. aber keine €1899, sondern eben €1600-irgendwas. Jedenfalls wurde sie ja später erst auf €1800 erhöht. Laut digitalkamera.de ist der UVP ca. €1700 und die geben meistens das an, was zur Markteinführung aktuell war. (kann man auch anhand von anderen Modellen die heute gar nicht mehr produziert werden, nachprüfen)

Eine "satte" Preissenkung ist sowas wie bei der E-1, die man für €500-600 bekommt obwohl die UVP um €2000 lag.

UVP €1700 (also der laut digitalkamera.de) und Straßenpreis €1400 bzw. im Durchschnitt sicherlich auch eher höher als das (es gibt ja auch Grauimporte usw. usf. und deren Preise darf man nicht mit den regulären gleichsetzen) läuft für mich unter relativ preisstabil, immerhin ist die D200 seit letztem November draußen, also fast ein Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten