• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ersteindruck TS-E 90

hallo tse tester

wie bei allen anderen optiken gilt auch hier 2-3 blenden zumachen und dann ist die beste qualität da!
da kann man hunderte objektive testen gilt immer gleich.

Nö, mein 135L erreicht sein SChärfemaximum bereits bei ca. 2.0-2.2 (1/3 Blende), und auch mein TS-E 90 erreicht bereits bei ca. 3.5-4.0 (1 Blende) sein Auflösungsmaximum (solange nicht getiltet). 2-3 Blenden abblenden ist bei solchen Objektiven zur Auflösungssteigerung unnötig.

Das Problem im getilteten Zustand sind die eliptisch auftreffenden Lichtbündel, was sich entsprechend negativ auf die Zerstreuungskreise (!) auswirkt und so eind eutrlich stärkeres Abblenden erzwingt. Irgendwann gerät man dann natürlich wieder in die Beugungslimitierung.

WIe gesagt: Bei starkem Tilt sind ab Blende 8 auf Pixelebene gute Bilder möglich. Möchte man (aus was für Gründen auch immer) mit starkem Tilt und offenerer Blende arbeiten ergeben sich insbesondere im Nahbereich deutliche Einbrüche in der Bildqualität.
 
hallo tse tester

wie bei allen anderen optiken gilt auch hier 2-3 blenden zumachen und dann ist die beste qualität da!
da kann man hunderte objektive testen gilt immer gleich.

hab auch ein paar tse
glaubt mir das ist so:D
mfg
dieter

Das kann man nicht so pauschal sagen, für die meisten Objektive aus dem unteren und mittlerem Preissegment gilt das.
Es gibt aber auch einige Spitzenoptiken, die schon bei Offenblende ihre beste Abbildungsqualität erreichen, und durch Abblenden geringfügig nachlassen.
MfG Surfer
 
hallo
kann dieser merkwürdige Schärfeverlust nicht vielleicht auf die Besonderheiten der Digitalkamera zurückzuführen sein? Wie verhält sich die Schärfe bei Verwendung an einer analogen Kamera? Vielleicht verträgt es der Anti-Aliasing-Filter nicht, wenn die Lichtstrahlen aus einer schräg stehenden Optik kommen. Da sind doch polarisierende Ebenen im Spiel, keine Ahnung was da noch alles mit eine Rolle spielt. Ich würde mal ein paar Aufnahmen mit Film machen und wenn die in Ordnung sind, wäre die Sache für mich zwar weiterhin ärgerlich aber eben nicht zu beheben.

Achim
 
leider findest man hier bei den TS-E Objektiven fast nur etwas zu "ganz nah" oder "ganz weit". Entweder wird das 24er für Architekturaufnahmen (>> 10 m Abstand) genutzt oer das 90er für Makroaufnahmen (< 1 m). Spanend fände ich aberauch bei dem 90er Anwenungen im Bereich zwischen 1 und 20 m (Porträts, GAnzkörper bis kleine Personengruppen), ohne Shift aber mit Tilt.
Hat vielleicht jemand dafür Beispiele oder praktische Erfahrungen?

Gruß
Pan
 
Na ja, ich beschränke mich da selten auf ein Portrait. Reine Portraits habe ich mit Tilt nur wenige. Was ich gern fotografiere sind nahe _und_ ferne Objekte in der Schärfeebene: Beispild. Da hätt ich noch weitere Beispilder, wenngleich alle (motivisch) kein Kracher sind: Motivkracher. Dennoch ist das 90er nach wie vor meine Lieblingslinse. Mir macht sie Spaß!
 
Das TS-E 90 war außerhalb des Nahbereichs eines der auflösungsstärksten Objektive, welches ich an der Kamera hatte, müßte ich sortieren:

1. TS-E 90
2. 50 EX
3. 135L

Im ferbereich sind weder ein leichter Tilt noch Shift ein Problem und haben keine wirklichen Auswirkungen auf die Auflösung.

Bei Stärkerem Shift wird es an den Ecken etwas schwächer, was aber bei den Motiven im leichten telebereich eher nebensächlich ist. Die eliptische Form der Abbildung die im Nahbereich störend ist bei starkem Tilt ist im Fernbereich deutlich schwächer, wenn auch noch beobachtbar.

Hab meines leider wegen zu seltener Nutzung vor kurzem verkauft, auch wenn es die interessanteste und vielfälltigste Linse war, die ich bisher hatte.
 
Die gute Auflösung kann ich bestätigen. Das Ding ist wirklich gut scharf ...

Das ein oder andere mit Personen hab ich doch ... Aber eben nicht so klassisch. Nicht wie so oft auf die Augen einer Dame usw. Eher sowas: Portrait Wasserflippern ... oder sowas: Menschen am Hang. Einmal hab ich auch versucht nur die Köpfe scharfzustellen, aber hatte a) zu wenig Zeit und hatte vergessen, daß ich die automatische Belichtung korrigieren muß: Menschenmasse.

Ich hoffe, ich muß meines nie verkaufen. Bin gerade auch knapp bei Kasse. Aber da gibts noch andere Linsen, die vorher dran glauben müssen ... =)
 
Die gute Auflösung kann ich bestätigen. Das Ding ist wirklich gut scharf ...

Das ein oder andere mit Personen hab ich doch ... Aber eben nicht so klassisch. Nicht wie so oft auf die Augen einer Dame usw. Eher sowas: Portrait Wasserflippern ... oder sowas: Menschen am Hang. Einmal hab ich auch versucht nur die Köpfe scharfzustellen, aber hatte a) zu wenig Zeit und hatte vergessen, daß ich die automatische Belichtung korrigieren muß: Menschenmasse.

Ich hoffe, ich muß meines nie verkaufen. Bin gerade auch knapp bei Kasse. Aber da gibts noch andere Linsen, die vorher dran glauben müssen ... =)
"Portrait Wasserflippern" ist genau das, was ich meinte - kommt gut

vg Pan
 
Hat jemand ein Portrait mit diesem Objektiv zur Hand, das er mal einstellen könnte?
Mich stört beim 85LII manchmal, dass nicht beide Augen scharf sind, weil auf verschiedenen Schärfeebenen.
Ich vermute fast, dass bei dem langwierigen Gefummel dann dem Motiv die Laune abhanden kommen könnte.
 
Hallo TiltTilt80!
Mir gehts mit diesen TS-Es nach wie vor so, dass ich das gerne mal sehe, aber (noch) prima widerstehen kann.
Freue mich aber an Deinem Spaß ein wenig mit. Ist billiger ...
 
Ich habe wohl eine andere Definition von langwierig als das Gros der Fotografen da draußen. Ich finde auch eine Sigma SD14 oder DP1 schnell genug. Jedenfalls gilt das für mich auch beim TS-E. Ja, es muß mehr getan werden als nur Durchgucken und Abdrücken. Aber langwierig? Und das macht doch Spaß!?

Ich fotografiere nicht so oft Menschen, aber ein Portrait als Schnappschuß auf ner Bank im Wald ... das geht schon damit. Überlege Dir, was Du außer den Augen noch scharf haben möchtest, kippe die Linsen und die Ebene dementsprechend und dreh bis die Augen scharf sind. Also die 5-10 Sekunden muß man haben, finde ich. Keine direkten Portraits mit nur dem Gesicht darauf, aber hier haste ein paar aus meiner Kiste (spontan und freihand, versteht sich): Zwei hinterneinander, Beide Augen, Angerbrunnen und Rosen, Hütte und Sven
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten