• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ersteindruck TS-E 90

-DaKo- schrieb:
Welche Ergebnisse liefert denn dein TS-E bei großen Blenden im Nahbereich (ab ca. 1,5m auwärts wirds bei mir z.B. deutlich besser)?

Nutze das Objektiv fast nur im Nahbereich (meist mit Zwischenringen) und bin von der Qualität absolut begeistert. Die Ergebnisse unterscheiden sich nur einen Hauch vom 100mm Macro.

Muß allerdings dazu sagen, daß ich Blende 2,8 oder 4 nur benutze, wenn ich eine möglichst kleine Schärfentiefe haben möchte und dann meist mit Anti-Scheimpflug Einstellung (siehe hier: http://de.wikibooks.org/wiki/Photoschule_Großformat:_Kapitel_14 ).

Wenn ich mir die Beispiele hier ansehe, dann scheint das Objektiv mit dreidimensionalen Objekten gut klarzukommen nur bei zweidimensionalem Text wird es plötzlich grottenschlecht.

Werde bei Gelegenheit mal testen, ob das bei meinem Exemplar auch so ist...
 
Gustave schrieb:
Wenn ich mir die Beispiele hier ansehe, dann scheint das Objektiv mit dreidimensionalen Objekten gut klarzukommen nur bei zweidimensionalem Text wird es plötzlich grottenschlecht.
Die ergebnisse sind identisch, die hier gezeigten Bilder von 3dimensionalen Objekten wurden entweder verkleinert abgebildet oder entstanden eben nicht an der Nahgrenze der Optik oder bei Blenden unterhalb von 8. Es ist nunmal praktischer zum Testen ein Motiv zu wählen, was man direkt und simpel vergleichen kann und zuhause auf dem Schreibtisch findet. gerne aber nochmal ein Testfoto mit schräg zur Schärfeebene verlaufendem Target ... egal, wie fokussiert wurde, es muß irgendwo scharf sein ... ist es aber nicht.
 
Hier auch nochmal ein schönes Beispiel (wenn auch nicht so extrem, da nicht ganz an der Nahgrenze). Einmal Objektiv in Normalstellung, einmal getiltet mit ansonsten identischen Einstellungen und schrägem Target, jeweils der Bildausschnitt mit größter Bildschärfe. Fehlfokus ausgeschlossen, denn der liegt nunmal irgendwo zwischen dem vorderen und hinteren Unschärfebereich, wo auch sonst.
 
-DaKo- schrieb:
Die ergebnisse sind identisch, die hier gezeigten Bilder von 3dimensionalen Objekten wurden entweder verkleinert abgebildet oder entstanden eben nicht an der Nahgrenze der Optik oder bei Blenden unterhalb von 8. Es ist nunmal praktischer zum Testen ein Motiv zu wählen, was man direkt und simpel vergleichen kann und zuhause auf dem Schreibtisch findet. gerne aber nochmal ein Testfoto mit schräg zur Schärfeebene verlaufendem Target ... egal, wie fokussiert wurde, es muß irgendwo scharf sein ... ist es aber nicht.

Aber die Aufnahmen der Playmobil Figuren scheinen doch ok zu sein. Und auch das Flugzeugmodell ist ganz ordentlich, soweit man das ohne Crop Beispiel beurteilen kann.

Kann nur sagen, daß ich mein TS-E 90 anfangs auch sehr mittelmäßig fand. Nach einer Woche heftigen Übens wurden die Bilder dann richtig gut.

Würde nicht zu schnell aufgeben.
 
Gustave schrieb:
Aber die Aufnahmen der Playmobil Figuren scheinen doch ok zu sein. Und auch das Flugzeugmodell ist ganz ordentlich, soweit man das ohne Crop Beispiel beurteilen kann.
Ich sag ja: Die sind nicht im starken Nahbereich bzw. bei Blendenwerten von 8 oder höher. Das Flugzeug bei Blende 4.0 oder 2.8 kann man vergessen ... nicht wegen einer zu geringen Tiefenschärfe, sondern weil gar nichts mehr richtig scharf ist. Die Playmobilfiguren sind nicht im Problematischen Entfernungsbereich abgelichtet worden.
Ich hab ja oben nochmal ein direktes Vergleichsbild bei Normalstellung und Tilt reingesetzt, was nichtmal im Nahbereich entstanden ist. In Normalstellung ausgezeichnete Qualität, getiltet ist es nirgendwo wirklich scharf -> jedenfalls im Vergleich zum Bild in Normalstellung. Und diesen doch extrem starke Abbau (so unscharf wie das TS-E 90 an der Nahgrenze getiltet ist gerade mal mein uralt Exakta 28-80 bei offener Blende) lediglich durchs tilten finde ich bemerkenswert. Daher interessiert mich ja, ob dies "normal" ist für die Optik. Bisher haben 2 User Bilder gezeigt und es bestätigt (Martin und ich) und ein weiterer User hat es ohne Bilder einzustellen ebenfalls bestätigt (Roland). Mich interessiert einfach, obs TS-E90 gibt, die diesen Effekt nicht aufweisen.

Ich hab mir das Objektiv primär für den Nahbereich gekauft und wollte es noch durch Zwischenringe aufstocken. Wenn aber schon bei maximalem normalem Auszug (denn was anderes ändert sich beim TS-E 90 nicht) so ein Nachlassen der Bildqualität folgt wirds durch weiteres ANheben des Auszugs wohl kaum besser werden. Und optisch ist es unterhalb 2stelliger Blendenwerte eben schon ohne Zwischenringe getiltet qualitativ schlecht insbesondere im Vergleich zur wirklich sehr guten Leistung in Normalstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das 90mm nicht dabei, hier aber mal ein kleiner Schnelltest mit dem TS-E 45mm:

Die Ergebnisse scheinen denen des 90mm ziemlich ähnlich zu sein. Bei Blende 2,8 fällt die getiltete Variante deutlich ab. Bei 5,6 ist der Unterschied kaum noch wahrnehmbar.

Denke mal, das ist völlig normal für diese Art von Objektiv.

Verstehe allerdings nicht, warum Dir die Performance bei Offenblende so wichtig ist. Für vernünftige Nahaufnahmen mit einem TS-E Objektiv mußt Du eh ein Stativ benutzen und dann kann man auch problemlos auf 5.6 oder 8 abblenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieben Dank für deinen Test!

Gustave schrieb:
Denke mal, das ist völlig normal für diese Art von Objektiv.
Anscheinend also auch nun deiner Meinung nach, es liegt also offensichtlich bei mir nicht wie zuerst vermutet ein Fokussierfehler oder ähnliches vor ;).


Verstehe allerdings nicht, warum Dir die Performance bei Offenblende so wichtig ist. Für vernünftige Nahaufnahmen mit einem TS-E Objektiv mußt Du eh ein Stativ benutzen und dann kann man auch problemlos auf 5.6 oder 8 abblenden.
Darum gehts gar nicht, es geht darum, daß bisher offensichtlich auch den meisten Besitzern völlig unklar war, daß sowohl Kontrast als auch Schärfe beim Tilten stark einbrechen. Wenn du ein neues Objektiv kaufst, was obigen Matsch abliefert würdest du dich doch sicherlich auch wundern - oder? - obs nun normal ist oder nicht, das war ja das Ziel der 2. Hälfte dieses Threads. dennoch werde ich noch ein anderes Exemplar hinzuziehen. Nebenbei: Im Nahbereich erreicht mein TS-E 90 selbst bei Blende 8 getiltet noch nicht das Qualitätsniveau bei offener Blende ungetiltet. Ich habe mich zunächsteinmal darüber gewundert, ob mir das wichtig ist oder nicht ist eine ganz andere Frage, dazu hab ich imho bisher gar nichts geschrieben. Muß man sich darüber als Neukäufer im Klaren sein - wohl kaum - und es könnte durchaus ein Grund für mich werden, daß ich eben auf ein TS-E verzichten werde (wobei mir mit dem 24er was ich mehrere Wochen hatte diese Problemchen nicht aufgefallen sind, wohl aber vorallem weil ich es nicht im Nahbereich genutzt habe), was mich immerhin einen 4stelligen EUR-Betrag kostet.
 
-DaKo- schrieb:
es geht darum, daß bisher offensichtlich auch den meisten Besitzern völlig unklar war, daß sowohl Kontrast als auch Schärfe beim Tilten stark einbrechen.

Schon klar, allen Leuten außer Dir fehlt es am nötigen Wissen, um ein gutes von einem schlechten Objektiv zu unterscheiden.

Wenns mit dem nächsten Exemplar ebenfalls nicht klappt, dann solltest Du Dich auch einmal fragen, ob Deine Kenntnisse für so ein Objektiv vielleicht einfach noch nicht ausreichen.
 
Gustave schrieb:
Schon klar, allen Leuten außer Dir fehlt es am nötigen Wissen, um ein gutes von einem schlechten Objektiv zu unterscheiden.
Nö, aber etwas weiter oben hast du selbst behauptet, daß mein Objektiv entweder defekt ist oder was dir wohl wahrscheinlicher erschien, ich nicht in der Lage wäre richtig zu fokussieren. Nun stellst du aufeinmal fest, daß es bei deinem Objektiv genauso ist und diese (ich zitiere dich mal selbst) "grottenschlecht(en)" Ergebnisse sind aufeinmal normal, bzw. du DENKST daß sie normal sind:
Denke mal, das ist völlig normal für diese Art von Objektiv.
Sind ja wirklich bemerkenswerte Kenntnisse die du da besitzt.

Wenns mit dem nächsten Exemplar ebenfalls nicht klappt, dann solltest Du Dich auch einmal fragen, ob Deine Kenntnisse für so ein Objektiv vielleicht einfach noch nicht ausreichen.
Hey, vielleicht vermittelst du mir ja die nötigen Kenntnisse, damit das Objektiv bei größeren Blenden getiltet im Nahbereich nicht so "grottenschlecht" abbildet, wie es dein Exemplar offensichtlich auch macht.

Ich war mir beim Kauf nicht im Klaren, daß die Optik im Nahbereich getiltet so immens abbaut, und dir wars wohl obwohl du sie besitzt auch nicht klar, denn warum hättest du sonst schreiben sollen, daß mein Exemplar entweder defekt wäre oder ich unfähig richtig zu fokussieren?
es kann natürlich sein, daß Dein Exemplar unterdurchschnittlich ist. Mein Tip ist allerdings, daß Du die Schärfe nicht ganz getroffen hast.

Offensichtlich warst du selbst nicht in der Lage obwohl du es besitzt (und doch sicherlich die nötigen Kenntnisse für eine solche Optik besitzt - oder etwas nicht?) meine "grottenschlecht(en)" Bildergebnisse als normal zu diagnostizieren bzw. festzustellen, daß es deine Optik nicht besser kann ... stattdessen lieber mal alles auf das Unvermögen des anderen zu fokussieren schieben ... ja ja, so gut kennt der Mann seine Optik ... aber Hauptsache er hat jede Menge Kenntnisse ... über was auch immer.

Was stört dich eigentlich daran, daß ich hier feststelle, daß im Nahbereich bei großen Blenden getiltet bei dem Objektiv recht schlechte sozusagen "grottenschlecht(e)" Ergebnisse erzielt werden? Ist doch nichts weiter als eine simple Feststellung! Wenns dich nicht stört - schön für dich. Obs mich so stört, daß ich darauf verzichte über 1000 EUR in das Objektiv zu investieren - weiß ich noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nochmal:

Ich sehe auch, daß TS-E Objektive bei Offenblende und maximalem Tilt grottenschlecht sind. Im Gegensatz zu Dir halte ich das jedoch für typbedingt normal.

Abgeblendet halte ich die Objektive (zumindest das 45 und 90er) auch mit Tilt für hervorragend und es braucht schon ein sehr gutes Auge um diese von guten Makroobjektiven unterscheiden zu können. Wie Du in meinen Beispielen siehst, ist bereits bei Blende 5.6 praktisch kein Qualitätsunterschied zwischen getilteten und normalen Aufnahmen zu sehen.

Wenn die Ergebnisse abgeblendet auch unbefriedigend sind, dann kann natürlich das Objektiv ein Montagsexemplar sein. Wahrscheinlicher ist es allerdings, daß es einfach noch an Übung mit diesem Objektivtyp fehlt.

Ein paar Tips habe ich oben ja schon gegeben. Zusätzlich ist es sicher hilfreich ein paar Artikel zum Thema Scheimpflug und Umgang mit verstellbaren Fachkameras zu lesen.

Optimal wäre wahrscheinlich ein Kursus zum Umgang mit Großformatkameras. Das meiste dort gelernte kann man nämlich 1:1 auf TS-E Objektive anwenden.
 
Gustave schrieb:
Ich sehe auch, daß TS-E Objektive bei Offenblende und maximalem Tilt grottenschlecht sind. Im Gegensatz zu Dir halte ich das jedoch für typbedingt normal.
Ich habe es weder für normal noch für nicht normal gehalten, ich habe es nur festgestellt. Du hattest geschrieben, daß das Objektiv entweder defekt sein müßte ODER ich falsch fokussiert hätte, es also NICHT normal sei, und hast dich erst revidiert, als du es bei deinem eigenen Exemplar aufeinmal auch festgestellt hast.

Abgeblendet halte ich die Objektive (zumindest das 45 und 90er) auch mit Tilt für hervorragend ...
Hab ich je etwas anderes geschrieben? Mit den Ergebnissen jehnseits von Blende 8 kann man leben, bis Blende 8 ist aber immer noch ein merklicher Unterschied zu erkennen.

Ein paar Tips habe ich oben ja schon gegeben. Zusätzlich ist es sicher hilfreich ein paar Artikel zum Thema Scheimpflug und Umgang mit verstellbaren Fachkameras zu lesen.
Ich denke das benötige ich nicht, die paar Semester technische Optik sollten reichen. Und ein Abbauen in einem solchen Maße im Tilt ist bei den Optiken mit denen ich bisher gearbeitet hab (jedenfalls an analogem Filmmaterial) wenn auch im technischen Bereich nicht aufgetreten und ist daher eben erstmal nicht das, was ich erwartet habe (und du nochmals bemerkt offensichtlich auch nicht, bevor du es selbst mal ausprobiert hast). Daher auch oben meine Vermutung, die ich beizeiten prüfen werde, daß das Objektiv mit analogem Filmmaterial vermutlich die Abbildungsprobleme im Nahbereich unterhalb von Blende 8 nicht in diesem starken Umfang aufweisen wird.
Ich frage mich allen ernstes, was ein solches Kürslein an den Abbildungsleistungen meiner Optik im obigen Fall äöndern soll ... und offensichtlich schaffst du es ja zumindest deiner Meinung nach brauchbare Bilder mit der Optik zu erstellen, ohne daß dir ein solches Kürslein vermittelt hätte, daß die Optik im Nahbereich bei großen Blenden grottenschlecht ist ... ich frag mich ernsthaft, wie so ich es dann bräuchte wo ich auf das Phänomen gestoßen bin ... aber leiber erstmal behaupten, ich wäre nicht in der Lage zu fokussieren. Immerhin kannst du kein fehlfokussiertes Bild mit einem völlig normalem Bild deiner Optik (die du nicht wie ich gerade mal ein paar Tage besitzt) unterscheiden - aber nett, daß du mir dann ein wenig Aufklärung über dieses Obejktiv empfiehlst - hast du bisher ein einziges Bild gesehen, wo mir ein solcher Kurs geholfen hätte?! - Wohl kaum, denn bisher hast du lediglich Testbilder gesehen, die entweder a) gute Ergebnisse lieferten oder b) grottenschlechte Ergebnisse lieferten, wobei die unter b) genannten doch deiner eigenen Meinung nun aufeinmal "normal" sind.

Ist schon interessant: Man stellt fest, daß eine Optik nicht in der Lage ist unter bestimmten Bedingungen vernünftige Abbildungsleistungen zu erzielen und schon kommt ein Benutzer daher und sagt, daß es entweder defekt oder ein Anwendungsfehler sei. Dann stellt sich heraus, daß er dem Objektiv unter den Bedingungen auch kein gescheites Bild entlocken kann und schon iwrd geschrieben, das wäre doch völlig klar und normal und das müßte man doch wissen und es werden Kurse empfohlen, wieso auch immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, daß meine missionarischen Versuche nicht gefruchtet haben. War und bleibe ein Fan der TS-E Objektive und hätte mich gefreut, wenn Du es auch geworden wärst.
 
Gustave schrieb:
Schade, daß meine missionarischen Versuche nicht gefruchtet haben.
Wozu versuchst du zu missionieren? Zu ignorieren, daß das Objektiv im Nahbereich getiltet bei großen Blenden grottig ist? Das man jemandem der dies feststellt einreden möchte, daß man falsch fokussiert hätte? - und 2 Posts weiter dann aufeinmal, daß es doch normal wäre, aber dennoch mal einen Grundlagenkurs verordnen ... wieso auch immer.

War und bleibe ein Fan der TS-E Objektive und hätte mich gefreut, wenn Du es auch geworden wärst.
Wer sagt dir, daß ich die Optik nicht behalte, Wer sagt dir, daß ich nicht zufrieden mit der Optik bin? Das einzige was ich hier beschrieben habe ist, daß eben die Qualität bei großen Blenden im Nahbereich grottig ist und bei Blenden unterhalb von 8 recht deutliche Unterschiede zwischen getiltetem und normalem Betrieb zu erkennen sind. Vielleicht sieht man das als Fan der Optiken nicht, vielleicht probiert auch niemand seine Optiken im Nahbereich mal mit großen Blenden aus. Bisher war noch jeder hier überrascht, daß sein Objektiv eben diese schlechte Leistung unter den Bedingungen bringt. Obs relevant für einen selbst ist oder nicht steht und stand nie zur Diskussion, ebensowenig ob es relevant für meine Entscheidung sein wird.

Eine solche unreflektierte (und inkonsequente -> Fehlfokus + Unfähigkeit -> ach ne, schaff es selbst nicht besser, ist normal -> brauchst aber dennoch mal einen Grundlagenkurs) Sichtweise zu einem Objektiv, was man offensichtlich schon länger besitzt hab ich selten erlebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
-DaKo- schrieb:
Im Nahbereich erreicht mein TS-E 90 selbst bei Blende 8 getiltet noch nicht das Qualitätsniveau bei offener Blende ungetiltet.

Hattest du jetzt Gelegenheit, das mit einem zweiten Objektiv noch zu überprüfen?

Das TS-E erscheint mir ja sehr interessant, aber bei den Ergebnissen im Nahbereich auch viel zu teuer. Es sei denn, du hattest halt wirklich eine Gurke erwischt.
 
Ich würde auch gerne wissen wollen, ob generell mit so deutlichem Schärfeabfall beim Tilten mit großen Blenden im Nahbereich zu rechnen ist ....

Wäre toll wenn da neue Erfahrungswerte von den Besitzern gemeldet würden!
 
Nach über einem Jahr ...

Hattest du jetzt Gelegenheit, das mit einem zweiten Objektiv noch zu überprüfen?
Ja, hatte mittlerweile insgesamt 4 TS-E 90 zum Testen, alle (ist ja auch kein Wunder, beim Tilten passiert ja rein von der Linsenkonstellation nichts) zeigten denselben Schärfeabfall beim Tilten, liegt wohl vorallem daran, dass dann die Strahlenbündel eliptisch auf den Sensortreffen, was beim Tilten kaum zu vermeiden ist. Ich hab letztendlich das optisch beste behalten (es war das erste), was schon bei offener Blende und "normalen" Enstellungen eine wirklich überragende Abbildungsqualität aufweist. Starken Tilt bei Blenden unter 8 versuche möglichst zu vermeiden und bei den Fotos, wo er unbedingt nötig ist bewegt man sich meist im Fernbereich, wo das Problem deutlich geringer ist.
 
hallo tse tester

wie bei allen anderen optiken gilt auch hier 2-3 blenden zumachen und dann ist die beste qualität da!
da kann man hunderte objektive testen gilt immer gleich.

hab auch ein paar tse
glaubt mir das ist so:D
mfg
dieter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten