• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Ersteindruck eines F30 Users von der G7 ...

Das genannte Bild ist tatsächlich abschreckend - besonders die Gewölbedecke ist schon arg verunstaltet!
Allerdings kommt mir das doch ein wenig seltsam vor, da die anderen Bilder in dieser Sammlung (und auch meine eigenen) dieses "Schadensbild" nicht zeigen und schon gar nicht bei ISO 80!
Laut Tester wurde das Bild mit 400 ISO aufgenommen.
 
Laut Tester wurde das Bild mit 400 ISO aufgenommen.

Das habe ich offenbar überlesen. Bei ISO 400 kommt die Sache schon eher hin. Allerdings stellt sich dann die Frage, ob man das Innenleben einer Kirche nicht besser mit ISO 200 aufnimmt. Dann dürften die Bilder schon deutlich besser aussehen und da sich Kirchen ganz selten bewegen, kann man in diesem Fall vom IS profitieren. Ich glaube sogar, daß die G7 (natürlich mit Stabi) dann bessere (detailiertere) Bilder liefert als die F 30 mit entsprechend höherem ISO wert.

Gruß aus der Nordheide
 
Das habe ich offenbar überlesen. Bei ISO 400 kommt die Sache schon eher hin. Allerdings stellt sich dann die Frage, ob man das Innenleben einer Kirche nicht besser mit ISO 200 aufnimmt. Dann dürften die Bilder schon deutlich besser aussehen und da sich Kirchen ganz selten bewegen, kann man in diesem Fall vom IS profitieren. Ich glaube sogar, daß die G7 (natürlich mit Stabi) dann bessere (detailiertere) Bilder liefert als die F 30 mit entsprechend höherem ISO wert.

Gruß aus der Nordheide

Danke für den Hinweis. Ich fotografiere grundsätzlich mit einer automatischen Belichtungsreihe (Bracketing). Dabei betragen die äußersten Werte bei schwachem Licht bei der Sony 1/8 Sek. und ISO 320.

Ich meine von der Messe her in Erinnerung zu haben, dass die G7 beim Bracketing als äußersten Wert ISO 400 nimmt bei unbekannter Verschlusszeit. Vielleicht kann man bei der G7 eine Obergrenze einstellen, sie also nicht über ISO 200 geht. Aber dann müsste die Verschlusszeit bis 1/4 Sek. runtergehen. 1/8 bei der Sony sind gut zu realisieren, 1/4 bei der G7 mit IS wäre dann sehr gut denkbar.

Hast Du Lust, das an Deiner Kamera mal auszuprobieren?

Mit Gruß aus dem südlichen Ostwestfalen
Hartmut
 
hoi hoi

habe uebers dpreview forum einen interessanten link gefunden, wo man die verschieden cams miteinander vergleichen kann.
im vergleich zu vielen anderen verlgeichen, schneidet die g7 meiner meinung nach einen tick besser ab in sachen bildquali!

hier der direktvergleich zur f30
http://www.lesnumeriques.com/duels.php?ty=1&ma1=1&mo1=256&p1=1464&ma2=24&mo2=222&p2=1218&ph=1

und hier ein vergleich zur a620
http://www.lesnumeriques.com/duels.php?ty=1&ma1=1&mo1=256&p1=1464&ma2=1&mo2=163&p2=690&ph=1
 
hoi hoi

habe uebers dpreview forum einen interessanten link gefunden, wo man die verschieden cams miteinander vergleichen kann.
im vergleich zu vielen anderen verlgeichen, schneidet die g7 meiner meinung nach einen tick besser ab in sachen bildquali!

hier der direktvergleich zur f30
http://www.lesnumeriques.com/duels.php?ty=1&ma1=1&mo1=256&p1=1464&ma2=24&mo2=222&p2=1218&ph=1

Auf meinem 20" Monitor sind alle G7 Bilder weniger scharf und offensichtlich farbstichig. Nach meiner Meinung geht die Runde eindeutig an die F30. Es sei denn, ein Lümmel hat die Spalten vertauscht.

Vertausch mal die Spalten und schau Dir die Bilder an, auf denen Kodak steht. Das schlechtere Bild ist immer links!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf meinem 20" Monitor sind alle G7 Bilder weniger scharf und offensichtlich farbstichig. Nach meiner Meinung geht die Runde eindeutig an die F30. Es sei denn, ein Lümmel hat die Spalten vertauscht.

Ich weiss nicht wie die gestestet haben und ob mit ihrem Modell (Vorserie?) alles ok, aber ich kann aus meinen Bildvergleichen F30 vs. G7 sagen das letztere in der Schärfe keinen Deut nachsteht! Zudem kann man den Para auch justieren.
Was vom Objektiv kommt ist bei meiner G7 sehr gut - wenn ich das mit der 800iS vergleiche die ich nach 1,5 Wochen wieder zurückgeschickt habe sind das fast schon Welten...

Gruss
Christian
 
Auf meinem 20" Monitor sind alle G7 Bilder weniger scharf und offensichtlich farbstichig.QUOTE]

So unterschiedlich sind die Geschmäcker und möglicherweise auch die Monitore. Ich habe mir die Bilder gerade angesehen und kann weder das eine noch das andere so richtig nachvollziehen. Was die Farben angeht, müßte man auch einen objektiven Vergleich haben (In der Autoindustrie bekommt man als Lieferant s.g. Farbtafeln für die Abstimmung der Interieur Oberflächen.), um beurteilen zu können, ob Canon zu tief in den Farbtopf langt oder die Bilder der Fuji einfach nur ein wenig flau sind...
Was allerdings den Teddy angeht, finde ich das Foto der Canon schlicht besser!

Wie sich der ISO Wert beim Exp. BKT verhält, probiere ich morgen mal aus.

Gruß aus der Nordheide
 
Wer kann bitte folgendes an seiner G7 ausprobieren:

Ich meine von der Messe her in Erinnerung zu haben, dass die G7 beim Bracketing (automatische Belichtungsreihenfolge) als äußersten Wert ISO 400 nimmt bei mir unbekannter Verschlusszeit. Vielleicht kann man bei der Kamera eine Obergrenze einstellen, sie also beim Bracketing nicht über ISO 200 geht. Und welche Verschlusszeit nimmt sie als unterste Grenze? Kann man bis 1/4 Sek. runtergehen?

Ich bin gespannt, wer mir was sagen kann.

Gruß
Hartmut
 
also das mit den spalten kann ich nicht bestätigen! habe nur mal so zum test die f30 gegen die f30 antreten lassen und es wurden mir jeweils die gleichen bilder angezeigt! also glaube ich nicht, dass das schlechte bild immer links ist...

aber um mich mal korrekt auszudruecken. natuerlich liegt die g7 nicht um welten vorne, doch ist sie auf keinen fall so schlecht und mieß wie alle sagen!
und das sage ich nicht nur, weil ich sie selber habe, denn ich habe kein problem damit einen fehlkauf einzugestehen und das ding umzutauschen :D
 
also das mit den spalten kann ich nicht bestätigen! habe nur mal so zum test die f30 gegen die f30 antreten lassen und es wurden mir jeweils die gleichen bilder angezeigt! also glaube ich nicht, dass das schlechte bild immer links ist...

aber um mich mal korrekt auszudruecken. natuerlich liegt die g7 nicht um welten vorne, doch ist sie auf keinen fall so schlecht und mieß wie alle sagen!
und das sage ich nicht nur, weil ich sie selber habe, denn ich habe kein problem damit einen fehlkauf einzugestehen und das ding umzutauschen :D

Mir fällt auf das fast alle die die Cam haben sehr zufrieden bis begeistert sind und die die sich nicht haben nörgeln und/oder nur Sekundärinfos wiederkäuen... ;-)

Man kann die G7 auch weitgehend frei konfigurieren, insbesondere die Farben, aber Tester testen nur AUTO... tja... und darüber kann man sich dann unterhalten. Genau wie mit den ausgefressenen Lichtern... Wenn man mit der Bel.messung nicht umgehen kann und nur AUTO macht... kann auch mit einer D50 passieren.

frohes Zanken noch ...
Christian
 
Die beiden Bilder miteinander zu vergleichen ist unfair, da der Himmel auf dem G7-Bild unterbelichtet ist.

Deswegen muß sie aber trotzdem nicht so rauschen !

Ich wußte das irgendwann der Einwand kommt. Dann nehme ich eben dies Bild:
http://img2.dpreview.com/gallery/canon_g7_samples/originals/img_1321.jpg

oder dies hier:
http://img2.dpreview.com/gallery/canon_g7_samples/originals/img_0583_sj.jpg

Also ich bleibe dabei, 8MP mit weniger rauschen (iso80) und sie wäre meine Kamera geblieben.

Grüße
Pitman
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich interessiert nicht der visuelle Eindruck des Originalbildes sondern wie das Bild heruntergerechnet auf meinem 20" Bildschirm 1200x1600 ankommt. Und da kann ich bei beiden Bildern nicht meckern. Vor allem das 2. Bild hat ein sehr homoges Blau (auf meinem Bildschirm!).

Mit Gruß
Hartmut
 
Mich interessiert nicht der visuelle Eindruck des Originalbildes sondern wie das Bild heruntergerechnet auf meinem 20" Bildschirm 1200x1600 ankommt. Und da kann ich bei beiden Bildern nicht meckern. Vor allem das 2. Bild hat ein sehr homoges Blau (auf meinem Bildschirm!).

Mit Gruß
Hartmut

Genauso sehe ich es auch, alles andere ist "Erbsen zählen". Die Leute die so gerne "zählen" sollten sich zu Weihnachten einen 42" Zöller Monitor zulegen, da findet man bestimmt noch mehr Rauschen, wenn man die Bilder weiter "aufbläht".
 
Mich interessiert nicht der visuelle Eindruck des Originalbildes sondern wie das Bild heruntergerechnet auf meinem 20" Bildschirm 1200x1600 ankommt. Und da kann ich bei beiden Bildern nicht meckern. Vor allem das 2. Bild hat ein sehr homoges Blau (auf meinem Bildschirm!).

Mit Gruß
Hartmut

Mir geht es nicht um Erbsenzählerei sondern mir geht es einfach darum ein Foto zu besitzen welches ich auch als Poster verwenden kann oder sonstwie besonders groß präsentieren kann. Ich komme nun mal von der Diafotografie und da wird das Foto sehr groß an eine Leinwand projeziert. Wenn ich jetzt ein Foto geschossen habe welches ich persönlich sehr gut finde möchte ich keine Kompromisse damit eingehen wollen. Das heißt für mich auch, das es für mich absolut unverständlich ist eine Kamera zu besitzen die bei iso 80 besser sein könnte. Es geht doch den Herstellern nur noch um das Marketing, eine 10MP Kamera verkauft sich doch besser wie ein 6MP Kamera. Warum kaufen die Leute nicht die Kamera, die neben der guten Bildqualität auch besonders niedriges Rauschen besitzt ? Eine G7 mit 8MP hätte diese Vorzüge nicht nur erfüllt sondern könnte dies sogar unter iso 400 beweisen.

Ich finde hier sollten die Fotofreunde aber auch die Zeitschriften viel mehr Kritik ausüben sonst kommt die nächste Kamera mit 16 MP auf einem 1/2,5 Chip und alle Jubeln wieder. Toll absolut Spitze, keine Nachteile kaum rauschen unter iso 20.

Ich würde mich jedenfalls ärgern wenn ich ein Foto "geschossen" hätte, dass sehr gut geworden ist aber nur für den Monitor geeignet ist.

Ich hoffe ihr versteht was ich damit sagen will.

Grüße
Pitman
 
Mir geht es nicht um Erbsenzählerei sondern mir geht es einfach darum ein Foto zu besitzen welches ich auch als Poster verwenden kann oder sonstwie besonders groß präsentieren kann. Ich komme nun mal von der Diafotografie und da wird das Foto sehr groß an eine Leinwand projeziert.

Dein Anliegen ist schon verständlich, aber wenn du an die Bilder so hohe Ansprüche stellst (primär jetzt an solchen Vergrößerungen), dann solltest du dieses auch bei deinem Werkzeug tun...und da scheidet so eine kleine Kompakte eigentlich fast immer aus und es kommt nur eine DSLR dafür in Betracht...dann bekommst du DEINE erwarteten Ergebnisse.

Für alles andere findest du mit einer G7 oder auch F30 eine gute und kleine "Allrounder", alles andere ist Wunschdenken...es gibt noch keine "Kleine" mit der Leistung einer "Großen".
 
Dein Anliegen ist schon verständlich, aber wenn du an die Bilder so hohe Ansprüche stellst (primär jetzt an solchen Vergrößerungen), dann solltest du dieses auch bei deinem Werkzeug tun...und da scheidet so eine kleine Kompakte eigentlich fast immer aus und es kommt nur eine DSLR dafür in Betracht...dann bekommst du DEINE erwarteten Ergebnisse.

Für alles andere findest du mit einer G7 oder auch F30 eine gute und kleine "Allrounder", alles andere ist Wunschdenken...es gibt noch keine "Kleine" mit der Leistung einer "Großen".

Ich benutze hauptsächlich meine R1 und wollte mir aber eine kleine Kompakte zulegen. Damit ich nicht immer soviel schleppen muß.

Grüße
Pitman
 
Hallo Henic & Pitman,

ich gebe euch beiden Recht !

Hallo Pitman ,

ich hatte die G7 für eine Woche hier bei mir und ich stimme dir voll und ganz zu ,Sie rauscht auch von meiner Warte aus zuviel und das ISO-Rad bis 1600 ist ja auch schön gemacht aber anderseits völlig unbrauchbar ab ISO 400 !

Aber jetzt muß ich Henic zustimmen ,ich hatte derweilen mehr als 10 Kompakte hier zum persönlichen Test ( Allerdings noch keine F30 ) und es gibt kein aktuelles Modell ( vielleicht die F30 ) was der G7 das Wasser hinsichtlich "Look & Feel " Haptik Bedinung das Wasser reichen kann !!!!!
Und dann noch der IS und eine praxistaugliche Brennweite für jederman 35-210mm .

Um es krass auszudrücken ich bin schon so verzeifelt weil ich keine kompakte finde die mir gefällt, das ich mir persönlich sage ok dei G7 hat 10M.Pixel die nicht optimal sind 5 od. 6 würden mir genügen also verkleinere ich mir die Fotos und habe einer der besten Kameras die meine Anforderungen erfüllt .
Mann muß dazu sagen ich möchte eine kompakte mit dem erweiterten Brennweitenumfang und IS.
Ich werde jetzt die A710 vielleicht nochmal antesten,aber ich denke es wird doch eine G7 werden.
Es gibt ja nix vergleichbares am Markt?

Grüße Mario
 
Ich benutze hauptsächlich meine R1 und wollte mir aber eine kleine Kompakte zulegen. Damit ich nicht immer soviel schleppen muß.

Grüße
Pitman

Das ist auch schon ein ausgezeichnetes Werkzeug aber sicher was die Größe und Gewicht betrifft nicht günstiger als eine DSLR (Objektivwahl mal außer Acht gelassen).

Ich verstehe dich schon, es ist aber fast leider noch nicht möglich wenig auf einer Tour mitzunehmen und mit viel/bester Qualität wieder nach Hause zu kommen, um Kompromisse kommt man leider noch nicht herum.

Für mich ist die G7 sehr nahe dran an einem oiptimalen Kompromiss. Ich weiss was ich von ihr erwarten darf und was nicht, die Marketinsprüche oder Versprechungen der Hersteller sind mir egal.
Das wichtigste ist für mich: sie ist noch klein genug um sie immer in einer Tasche zu haben oder eben am Gürtel. Damit gelingen mir auch mal Bilder die ich sonst nie gehabt hätte...eben weil die große Kamera zu Hause blieb.
Und die Bilder sind zumeist in einer sehr akzeptablen Qualität, sogar eines was nicht so wäre ist noch besser als keines wenn das Motiv lohnt.

Eine neue Ixus ist zwar kleiner, wäre aber für mich keine Option (man könnte Kompromissbereitschaft betreff der Bildqualität auch übertreiben ;) ), eine F30 mag besser "bügeln" können, aber ansonsten wäre ein Vergleich mit den Features und Optionen der G7 unfair, denn da ist die G7 exklusiv führend.

Einzig RAW fehlt mir etwas, aber gut ist für mich nicht das wichtigste (bei einer Kompakten).
Ein Schwenk-Display vermisse ich nicht mehr und das wusste ich ja schon vor dem Kauf der G7 das diese das nicht bietet (Das "Geschrei und Gezeter" in den Foren war ja unüberhörbar.)

Wenn du keine Kompromisse machen möchtest, dann finde dich mit dem Schleppen einer größeren Kamera ab oder eben mit dem "entgangenem Foto", bist du aber zu Kompromissen bereit, dann findest du bestimmt eine "Kleine" die für viele Situationen voll ok ist.
 
Hier ein Bericht des Fotografen Thomas Kachadurian. Ob es ein Gefälligkeitsbericht war, für den ihn Canon belohnt hat, bleibt dahingestellt.

"I have only had my G7 for one day, but I already know that it’s almost the perfect pocket camera. I may have a different view of perfect than others because I am a photographer with many camera and lens choices at my disposal, so I am looking to this camera as a small portable camera that will still allow me to be a photographer, and interact with my camera as I am accustom too working on my daily life.
IMAGE QUALITY: With the sharpness set to the lowest setting the images are very much ready for post-processing, without in-camera artifacts. I’m not sure what others expect from a camera, but the lens yields clear, detailed images that are as ready for publication as many of the images I have made with digital SLRs, and in many ways better than even a really good scan from 35mm film. In an image with fine details like tree branches there is no question that the details are outstanding. I have made images with a 1Ds and a 17-40L lens that have much higher levels of purple fringing. In fact the G7 images I made today seem free of color artifacts.
Up to 200 ISO the images are 100% clean. The slight noise is no worse than the film grain on ISO 100 slide film like Fuji Reala, and way better than any 200 ISO chrome film. I have no server with bandwidth to post big images, but if you want samples I’d be glad to email them to you.
BUILD: This camera is a beauty. Solid, well made and very much a $600 camera. The comparisons to the A series cameras are ridiculous. I briefly had an A710IS, and it was not anything like the G7. The A710 is light, too light and plastic, all plastic. The images from the A710 looked like P&S images—flat color, weak corners sharpness, over-processed. The G7 reminds me very much of the Nikon 28Ti or Contax T2 film compacts. It’s a camera a photographer accustom to SLRs will feel comfortable holding and using.
The user interface is pretty intuitive. I sat down for an hour and read through the manual and today when I went out shooting I found the controls easy to use and where I expected them. The ISO dial is great. The command wheel allows easy control of settings.
G7 v. S3-IS: There is one advantage to a camera like the S3 that I haven’t seen discussed. I need IS to keep my shaky hands steady. Since the G7 optical viewfinder is not through the lens, the IS has no effect and the psychological effect seeing the stabilized image is gone unless you use the display. Because the S3 has an Electronic Viewfinder you can see the benefits of the IS without using the LCD.
G7 v. Panasonic LX2: The G7 is a far easier to use camera than the LX2, more intuitive controls. The G7 has more of a real camera layout and less of a push buttons and find menus feel than the LX2. The LX2 is much smaller, for me, this is a bad thing. For others it may be a bonus. I like the heft of the G7, which is substantial without being bulky. I just could not find a comfortable way to hold the LX2. Final, all the Panasonic images have a processed look to them. At any ISO there is unreal smeary quality that gets in the way of post processing. I’d much rather have one of the good JPGs from a G7 than even a RAW file from the LX2.
RAW: It’s not a deal killer for me, but I have a 100% raw workflow in my normal shooting and the addition of RAW would make this a perfect camera. We should continue to push Canon to try to address this with a firmware upgrade. That said, the JPG files can be exposed to give an excellent balanced image right out of the camera. The live histogram and easy to use exposure compensation made getting a perfect exposure simple. It also seems that the Digic III processor does something to keep the dynamic range within the histogram limits. My point, I’d love RAW, but the G7 JPG implementation is as good as it gets.
I know there will be the usually G7 haters weighing-in. But if you are looking for a great pocket camera that complements your DSLR this might be the camera for you.
Tom
--
http://www.kachadurian.com

Thomas Kachadurian has been in publishing since 1985.
Kachadurian is author and photographer of three books: Views from the Sleeping Bear was released in 1998 and Views of Mackinac Island was published in 2000. His new book Traverse City, from Farmstead to Lakeshore premiered in 2006.
He has been art director for more than 20 books as well as for Traverse, Northern Michigan's Magazine. He continues as the art director for Mackinac Living magazine.
In Addition, he has been the photographer, either primary or contributing for several books.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten