• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erste Vollformatkamera

Ich hatte 5d und 5d2 und jetzt eine 6d.

5d wuerde ich nicht mehr empfehlen. Sie hat wirklich eine gute Bildqualitaet, aber.
Kein Auto-Iso ( am Anfang wars noch lustig dauernd immer wieder die ISO verstellen zu muessen, aber auf Reisen sehr laestig)
Das Display ist bei weitem nicht mehr zeitgemaess.

Ich würde sagen Du hast das recht gut getroffen. Für mich ist Auto-Iso unwichtig da ich selbst gerne entscheide (und einstelle) wie hoch die Iso ist. Soviel Zeit gebe ich mir. Man muss ja nicht ständig umstellen wenn man die Lichtsituation einmal drin hat. Den Rest macht die RAW-EBV. Das Display ist ganz sicher nur eine Grobangabe des Bildes. Allerdings lege ich auch hierauf keinen Wert, es interessiert mich einfach nicht ähnlich wie bei den Analogkameras dazumal. AF sitzt (außer bei -sehr- schnellen Motiven), Serien schieß ich ohnehin kaum, höchstens mal Doubletten.

An einem Wochenende hatte ich mal einen BQ-Vergl. mit der 5DII. Ergebnis: Kein Handlungsbedarf.

Ich bin also ganz proaktiv ein Fan der 5D. Nicht allein weil es eine geniale Kamera ist, für mich DER Canon-DSLR-Meilenstein. Sondern eben weil sie den ganzen Tünneff nicht hat sondern auf das konzentrierte Fotografieren gebaut ist. Aber schon gar nicht weil sie hier -scheinbar- zur Billiglösung mutiert ist. Ich finde es auch gut der Kauf-Sucht und dem gallopierenden Marktgetriebe ein Schnippchen zu schlagen. Das schafft Wohlbefinden und macht Spaß. Immer wieder schön auf Veranstaltungen: Andere Fotografen: "Du fotografierst noch damit?" und später vom Kunden: "Oh danke, Ihre Bilder sind super" mitzubekommen. Klasse. :D

Allerdings wenn sie nun kaputt ginge (was nicht absehbar ist) würde ich mir eine 6D für die mind. nächsten 8 Jahre holen.
 
...
Über den ganzen ISO-Kult kann ich nur lachen. Wo waren denn diese Fotografen als noch 800er-Filme die Spitze bildeten? Zuhause und weinten? Heute hat man den Eindruck (und längst nicht nur bei den Konzert-, Event- und Theaterfotografen) das eine Kamera erst ab ISO1600 fotografiert.
Es zählen wohl nur noch Abend/Nachtbilder ohne Blitz/Stativ. Aha. Lächerlich.
....

:top::top::top: (Sehr guter Kommi)

Das frage ich mich auch oft... Früher hatte ich auch nur bis 800 ISO/ASA (wir reden über analog) fotografiert, und es ging !! Heute muss es ja > 3200 sein (ohne Rauschen).
 
Was bitte sehr hat dieser Spruch mit der Gegenwart zu tun? Wie Fotografen früher fotografiert haben ist mir gelinde gesagt egal, und ich gehe jede Wette ein, hätten sie brauchbare ISO3200 gehabt, sie hätten es genutzt. Wollt Ihr auch die Röhre mit halber-PAL-Auflösung zurück?

@spiesser Jau, weil es geht.

Die 5D ist ein solider Fotoapparat, wenn es spezieller wird, fällt sie aber raus - was sie bei mir dann tat. Ich schrieb es schon, kauf, was in Dein finanzielles Budget passt.

mfg chmee
 
Mich würde jetzt interessieren ist der TO jetzt schlauer ?
oder schüttelt Er genauso den Kopf wie ich, wegen der unnötigen STREITEREI ???
 
Sebastian hat es ja schon auf den Punkt gebracht (Kosten), wobei man bei Bodyfragen immer noch auf einen persönlichen Gang zum Händler raten sollte, ...Haptik und Bedienung sind nun mal bei ähnlicher BQ wichtig.
Das dann die 6D noch mit ins Boot kam, halte ich für einen wichtigen Hinweis und in Konkurrenz zur 5DII zumindest eine Alternative.
 
Hallo miteinander,

derzeit fotografiere ich noch mit der 600D mit 50mm F1.8 und 24-105 F4 L und ich würde in nächster Zeit gerne auf Vollformat umsteigen. Ich bin mir aber noch nicht ganz sicher, ob ich da eher die 5Dc oder die 5D2 nehmen sollte. Vom Preis her sind ja beide nicht mehr sooo arg teuer, aber ich würde gerne eine Kamera haben mit naja....Zukunft, also mit welcher ich noch lange meine Freude habe. Welche würdet ihr mir da von den 2 ans Herz legen als ambitionierter Amateur?

Grüße, Alex :)
Erst mal gar keine! Glas hat, bei deinen Objektiven, erstmal Vorrang! Vielleicht was Gutes, lichtstarkes. Später dann natürlich 5D MKII oder wenns richtig gut sein soll, die MKIII.

Grüße
Ivi

PS:
Ich selber nutze eine 600d und eine 5D MKII
 
OT entfernt

5D wenn er die Herausforderung sucht. 6D von der Stange. Auch gut. Kann man mMn nichts mit falsch machen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Welche würdet ihr mir da von den 2 ans Herz legen als ambitionierter Amateur?

Ich habe mir kürzlich eine "junge" 5D mit angeblich unter 10.000 Auslösungen für € 550 zugelegt. Der Zustand der Kamera, so gut wie keine äußeren Abnützungserscheinungen, spricht für die Richtigkeit der Angaben des Vorbesitzers. Ich denke, ich werde damit ein paar Jahre auskommen.

Dass die Kamera kein Auto-Iso hat, ist mir nicht einmal aufgefallen. Meine 40D hat das, aber ich benütze es nicht. Das Display ist ausreichend groß, denn mehr als im Menü herumfummeln und nach der Aufnahme das Histogramm ansehen, muss ich nicht und ob die Kamera wirklich etwas fotografiert hat, sehe ich mit dem kleinen Display auch. Falls ich wirklich einmal sehen will, ob die Aufnahme halbwegs scharf geworden ist, kann ich ja auch in das Foto hineinzoomen.

Ich habe mir inzwischen auch ein Tamron 24-70 2.8 und ein Canon 70-200 L IS f/4 zugelegt, beides Neuware. Ich finde, da ist das Geld besser aufgehoben. :)
Ich habe auch noch ein Sigma 50mm 2.8 EX Macro und ein Canon 28-105 USM, beide Objektive gibt es gebraucht sehr günstig und mit der 5D liefern die auch sehr gute Bilder, besonders das Sigma.

Eine Mark II kostet halt immer noch das Doppelte und die meisten Angebote haben um die 100.000 Auslösungen und sind auch dementsprechend ramponiert.

Eine gebrauchte Mark III oder 6D würde ich jetzt aber noch gar nicht kaufen, da ist mir der Preisunterschied zur Neuware viel zu gering, da würde ich eher gleich neu kaufen.

Was das Manko der 5D bezüglich ISO betrifft, hier Beispiele mit höherern ISO-Werten:

ISO 1600: https://dl.dropboxusercontent.com/u/5322859/Bülda/Macro/5D-Sigma50-6765.jpg
ISO 3200: https://dl.dropboxusercontent.com/u/5322859/Bülda/Wald/5D-6875.jpg

natürlich nachträglich entrauscht, aber nachbearbeitet wird sowieso alles. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gestern von der 5D MKII auf die 6d umgestiegen.

Ich werde zwar die 6D wegen Wlan/GPS behalten und die 5D MKII verkaufen, aber die Haptik der 5er vermisse ich jetzt schon.

Von der Bildqualität kann ich zwischen den beiden keinen Unterschied erkennen, aber die 5er macht einen solideren Eindruck und ist doch noch mal eine Ecke größer als die 6D.
 
Ich bin gestern von der 5D MKII auf die 6d umgestiegen.

Ich werde zwar die 6D wegen Wlan/GPS behalten und die 5D MKII verkaufen, aber die Haptik der 5er vermisse ich jetzt schon.

Von der Bildqualität kann ich zwischen den beiden keinen Unterschied erkennen, aber die 5er macht einen solideren Eindruck und ist doch noch mal eine Ecke größer als die 6D.

Dann stellt sich mir aber die Frage, warum du das gemacht hast. Wlan und GPS sind für die meisten "nett", mehr dann auch nicht. Haptik und Bedienung wird mit der Zeit immer wichtiger und irgendwann weint man der alten 5er nach. :o
 
Finde es schade, dass die 6D von der Haptik immer so herabgestuft wird. Sie hat meiner Meinung nach - obwohl fast gleiche Aussenmasse - wenig mit der 60D gemeinsam sondern erinnert viel mehr an die 7D (hatte beide, weiss wovon ich spreche). Grund solide und passt sehr gut auch in grosse Haende.

Als ich das erste Mal die 5D III in der Hand hatte war ich schon schockiert, was das fuern schwerer Brocken ist (nochmal deutlich groesser und schwerer als die Mk II)

Fuer mich, in der Verbindung mit einem BG ist die 6D von der Haptik ziemlich perfekt ... wenn sie nur einen Joystick haette ;)

Behalte aber die 5Dc .. macht nach wie vor Spass auch damit zu fotografieren
 
Was das Manko der 5D bezüglich ISO betrifft, (...)

So ändern sich die Zeiten. Ich kann mich noch gut an Threads erinnern, in denen die sensationelle Rauscharmut dieser Kamera regelrecht zelebriert wurde. Jetzt werden ähnliche, wirklich nicht sichtbar rauschende Beispielbilder gezeigt und von einem "Manko bei High-ISO" geredet......

Dann stellt sich mir aber die Frage, warum du das gemacht hast. Wlan und GPS sind für die meisten "nett", mehr dann auch nicht. Haptik und Bedienung wird mit der Zeit immer wichtiger und irgendwann weint man der alten 5er nach. :o

Ich überlege derzeit auch eine 6D zuzukaufen, genau wegen WLAN, GPS und dem Bißchen mehr Auflösung, da sich meine Nikon-Pläne wohl doch erstmal wieder erledigt haben. Was ich aber ganz und gar nicht vermissen werde, ist die Ergonomie der 5D (ich nehme an, das meint ihr, wenn ihr von "Haptik" redet, Haptik meint nämlich nur die Oberflächenbeschaffenheit, Ergonomie beschreibt die Form), denn die 5D ist ein großer, unhandlicher Klotz, selbst in meinen sehr großen Händen. Ich hab mir die Kamera schon öfter etwas zierlicher gewünscht, den Gedanken, da noch einen BG dranzuschrauben hatte ich hingegen noch nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ändern sich die Zeiten. Ich kann mich noch gut an Threads erinnern, in denen die sensationelle Rauscharmut dieser Kamera regelrecht zelebriert wurde. Jetzt werden ähnliche, wirklich nicht sichtbar rauschende Beispielbilder gezeigt und von einem "Manko bei High-ISO" geredet......

Es hat auch keiner von einem "Manko" beim Rauschen gesprochen. Aber es ist eindeutig ein Manko, wenn bei ISO 3200 Schluss ist. Ein wichtiges Argument (für mich) für KB-Umstieg ist (neben der Bildwirkung) die Rauscharmut in hohen ISO Bereichen und "nutzbare" 6400 / 12800
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten