• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

erste Test der 5D mit Consumern

Was ist eigentlich aus deinem 24-85 an der 5D geworden?? Überlege ernsthaft, ob ich auf das 24-105 verzichte und mein 24-85 an der 5D behalte.

Falls noch jemand aussagekräftige Bilder zur kombi 5D und 24-85 besitzt wäre ich sehr dankbar, komm im Moment nämlich nicht zum selbst testen.


Hallo Dako,

komm erst heute zur Antwort.

Ich habe das 24-85 noch neben dem 24-105. Es steht aber meist im Schrank.
Normalerweise habe ich das 24-104 oder eine FB wegen Lichtstärke drauf.

Zu den Diskussionen zur Randunschärfe und CA: Ich kenne das 24-85 gut aus analogen Zeiten. Da sind mir diese Randprobleme schon aufgefallen.

Dafür ist es ein recht universelles und relativ kleines und leichtes Universalzoom. Der AF von meinem ist schnell und genau.

Und der Preis auf dem Gebrauchtmarkt ist imho völlig ok.

Ich behalte meins.


Noch eine Anmerkung. Ich habe mir abgewöhnt, nach den Nachteilen der FF-Sensoren zu suchen oder noch lange drüber zu diskutieren.
Mir macht die 5D mit FF sehr viel Freude. Warum soll ich mich dann mit der Suche nach Unzulänglichkeiten stressen?
Zumal die meisten eh keinem in meinem Umfeld auffallen, stimmen Motiv und Verarbeitung ;)


Gruß
ewm
 
Hallo,

ich Fotografiere seit vielen Jahren, als es noch keine Computer gab und man das ganze noch mit Ph schrieb. Die (bezahlbaren) Objektive waren meist deutlich schwächer als heute. Ich habe tausende von Dias gemacht und musste mich gerade mal in diese Zeit gedanklich zurückversetzen:

1: Auch ein Dia ist ein Crop, da auch der Diarahmen einen gewissen Teil des Bildes wegschneidet. Und natürlich den Teil, der am stärksten vignetiert. Habe selbst unzählige Dias gerahmt und habe hier durchaus innerhalb der machbaren toleranzen mir den besten Bildauschnitt gesucht, oder leicht schiefe Bilder geradegerückt, Sozusagen ABV (A-Analog). Auch bei Abzügen habe ich so manchesmal Bildinhalte am Rand vergeblich gesucht, die auf dem Dia oder Negativ noch deutlich zu sehen waren.

2: Die betrachtung von Dias war ja auch nicht perfekt, hier kommt ja noch die natürlich auch vorhandene Vignetierung des Projektorobjektives hinzu.

3: Und die beschichteten Leinwände haben, je nach Betrachtungwinkel ebenfalls deutliche Helligkeitsunterschiede zum Rand hin verursacht.

Ich war damals, wie heute neugierig und habe viel experimentiert und habe immer versucht das Beste herauszuholen. Trotzdem war ich von der Technik begeistert und auch durchaus zufrieden.

Heute bin ich von der digitalen Technik begeistert und glaube, das je mehr man sich mit den technische Details auseinandersetzt, um so mehr stösst man an die Grenzen. Bei Dias bin ich auch öfter an die Leinwand mit der Nasenspitze, um ganz genau zu sehen, ob das Bild z.B. ganz 105% Scharf ist. Habe meist sehr unempfindliche Filme genommen um das feinste Korn zu bekommen (war auch nicht anders als Heute). Oder habe Filme frisiert um auf Feten bei wenig Licht Fotos machen zu können. Und genau darüber bin ich bei der 5D begeistert!.

Fazit: ich denke die Ansprüche an die Technik sind mit den Möglichkeiten der Technik mitgewachsen. Die Technik/ die Möglichkeiten sind besser den jeh und auch das Potenzial zu Meckern.

Gruß

Jörg

P.S. Persönliches Fazit: Weniger Pixel zählen, mehr Bilder machen
 
Elitedenken: Kann es sein, dass auf der anderen Seite dem Fuchs, für den die Trauben nicht erreichbar sind, diese ihm deshalb zu sauer werden?

Schau dir mal meine Ausrüstung an. Meine 30d + BG + 17-55mm hat ca. 2500 Euro gekostet. Wieviel mehr kostet eine 5d + 24-105mm im Kit?
 
Hallo,

Tut mir leid, kann ich absolut nicht nachvollziehen! Habe eine 5D mit einigen Objektiven unter anderem auch ein 12 - 24 Sigma, das auch bei 12mm so gering vignettiert, das die Bilder mehr als akzeptabel sind, Im gegenteil, ich bin von der 5D gerade wegen dem VF begeistert und werde sie sicher nicht so schnell wieder hergeben! Wers nicht glaubt kann gerne bei mir stapelweise unbearbeitete Bilder ansehen.

Es gibt eine (englische oder amerikanische) Seite, da testet ein Fotograf verschiedene Objektive an Vollformatkameras, u.a. auch verschiedene Weitwinkel von Canon, Sigma und auch Zeiß/Nikon (mit Adapter).
Einzig die Zeiß- und Nikonobjektive haben dort eine ordentliche Leistung gezeigt. Die Bilder, die man von den Canons (16-35, 17-40) veröffentlicht hat, sehen grausig aus. Das gleiche gilt für das 12-24mm von Sigma, von dem dort auch einige Bilder in Originalgröße gezeigt werden. Letzteres hatte ich auch mal an meiner alten 300d. Selbst an Crop war ich mit der Randleistung nicht zufrieden.
 
Bei Crop schneidet man den Rand halt immer weg,

nö, das stimmt nicht, das ist nur bei KB Optiken der Fall.

bei VF kann man dies bei Bedarf ggf. nachträglich am PC machen.

Und deshalb eine FF Kamera kaufen wenn ich eh crope ? :ugly:

Mein Schluss war genau umgekehrt: Da ich gerne mit WW fotografiere, erfüllt nur VF meine Anforderungen.

Also den WW zähle ich bei einer aktuellen FF DSLR nicht gerade zu den Stärken.
 
Es gibt eine (englische oder amerikanische) Seite, da testet ein Fotograf verschiedene Objektive an Vollformatkameras, u.a. auch verschiedene Weitwinkel von Canon, Sigma und auch Zeiß/Nikon (mit Adapter).
Mit dem dort getesteten 12-24er von Sigma hat er wohl eine echte Gurke erwischt oder (bei 1/15 s) gewackelt.
Mein 12-24er ist wesentlich besser; nicht so gut wie mein 24-105er, aber das ist ja auch ein L. :D
 
Tut mir leid, kann ich absolut nicht nachvollziehen! Habe eine 5D mit einigen Objektiven unter anderem auch ein 12 - 24 Sigma, das auch bei 12mm so gering vignettiert, das die Bilder mehr als akzeptabel sind, .....

P.S. habe aber hier den Eindruck, das der Vorwurf, das sich die 5D besitzer die Kamera schönreden, vielleicht eher umgedreht werden kann. Weil, das was ich mir nicht leisten kann, ja eh nix taugt.

Zustimmung! ..und zwar für beide Aussagen. :top:
 
..................Ich habe jahrelang mit analogen EOS'n fotografiert, und da habe ich NIE(!) solche üble Vignettierung gesehen. Ich will nicht komplett abstreiten, dass es auch da Vignettierungen gab. Trotzdem kommt mir das immer wie eine Schutzbehauptung vor, um die teure Investion in die 5D für sich selbst zu rechtfertigen!
........................


Hallo
ich habe, bevor ich überhaupt ernsthaft an eine eigene 5D gedacht hatte, mir mal einen 5D-Body von einem Kollegen ausgeliehen und damit Bilder mit meinem 24-105L gemacht, auch mit Offenblende und 24mm, dazu die selbe Einstellung mit Diafilm und meiner EOS 33 und fand die Ecken-Verdunklung subjektiv ebenso stark. Bei kleineren Blenden ist das Phänomen dann verschwunden. Insofern kann ich der zitierten Aussage nicht zustimmen.
Im übrigen kenne ich Vignettierungen bei Zooms und Offenblende sehr wohl aus meinen langen Jahren als Dia-Fan.

Ach ja, und das 24-85er habe ich auch und finde es an der 5D nicht so dolle, aber bei 85mm ist es in der Mitte sehr gut, zumindest an der 20D schärfer als das 24-105er, mit dem ich eigentlich erst an der 5D glücklich geworden bin.

Achim
 
...


Also den WW zähle ich bei einer aktuellen FF DSLR nicht gerade zu den Stärken.

ach? gibts neuerdings 20 2.8, 24 1.4, 28 1.8, 28 1.4, 35 2.0 und 1.4 ... für crop?

die crop-cameras können doch froh sein, diesen bereich mit lichtschwachen zooms überhaupt abzudecken.

oder ein 14 2.8, 12-24?
gibts da überhaupt was in der range für crop?

mag sein, dass die leistung der KB nicht state of the art ist, mag sein.
Aber immer noch besser als nix, nada.

mal abgesehen davon, dass man sich durchaus top-linsen für ww/sww kaufen kann.

es gibt doch noch nicht mal eine originäre normal FB für crop.

der eindruck, dass hier schlichtweg nach dem motto
"was der bauer nicht kennt, frisst er nicht" gegen KB gewettert wird, verstärkt sich.
 
ach? gibts neuerdings 20 2.8, 24 1.4, 28 1.8, 28 1.4, 35 2.0 und 1.4 ... für crop?

nein, aber was hat das mit mein Post oben zu tun ?

Da gings um die Abbildungsleistung in den Randbereichen, willst Du mir erzählen das die 5D Randscharf mit auch nur einer von Dir genannten Linse abbildet ?


die crop-cameras können doch froh sein, diesen bereich mit lichtschwachen zooms überhaupt abzudecken.

Das reicht ja auch, wozu solch extrem lichtstarke WW für FF kaufen ? Ich sehe darin eh wenig Sinn. Ich denke die Leute welche das unbedingt brauchen kann man hier im Forum an einer Hand abzählen.

oder ein 14 2.8, 12-24?
gibts da überhaupt was in der range für crop?

Nein, aber haste Dir mal die Randbereiche einer 5D mit einem 12-24 angeschaut ?

mag sein, dass die leistung der KB nicht state of the art ist, mag sein.

nur darum gings.

der eindruck, dass hier schlichtweg nach dem motto
"was der bauer nicht kennt, frisst er nicht" gegen KB gewettert wird, verstärkt sich.

nö.
 
Im übrigen kenne ich Vignettierungen bei Zooms und Offenblende sehr wohl aus meinen langen Jahren als Dia-Fan.

Ich habe auch mehrere Jahre mit Billigzooms und Diafilm gearbeitet. Vignettierung trat dort natürlich auch auf, aber weitaus geringer als das, was ich von der 5d so gesehen habe.
Ich habe einige Seiten vorher ein paar Beispiele (Diafilm + Billigzooms + Offenblende) von mir verlinkt.
 
....

Das reicht ja auch, wozu solch extrem lichtstarke WW für FF kaufen ?
tja, wozu bloß?


Ich sehe darin eh wenig Sinn.
Du

Ich denke die Leute welche das unbedingt brauchen kann man hier im Forum an einer Hand abzählen.
Meinst du, glaubst du? Oder weisst du?
selbst wenn es so wäre, ist es in der Fotowelt da draussen genauso?


Nein, aber haste Dir mal die Randbereiche einer 5D mit einem 12-24 angeschaut ?
und du dir die mit einer crop?
mögen die 12mm an KB im Rand nicht so dolle sein, allemal besser als ein bild, welches es gar nicht gibt.


sieh mir nach, wenn ich dem nicht folgen werde.


Silvax, die 5D könnte so randunscharf sein wie Hölle. Was sie nicht ist.
Sie ist immer noch (bei den genannten Brennweiten/Bildwinklen/Lichstärken) jeder Crop weit voraus. Die könnens gar nicht.
 
Meinst du, glaubst du? Oder weisst du?
selbst wenn es so wäre, ist es in der Fotowelt da draussen genauso?

meine ich, und draussen wirds ähnlich sein. Schau einfach mal bei den 5D Leuten in die Signatur. Wenn ich mir mal die Schärfe eines 5D Bildes mit Blende 1,8 schon anschaue die ist da sowas von gering, wie soll es da dann mit Blende 1,4 aussehen ?
Aber sag mir doch mal wann braucht man solche Lichtstarken WW an einer 5D ? Ich bin da leider nicht so firm.

und du dir die mit einer crop?
mögen die 12mm an KB im Rand nicht so dolle sein, allemal besser als ein bild, welches es gar nicht gibt.

ja an Crop habe ich die schon gesehen. ;)
Ich wüsste nicht eine Situation wo ich mir gesagt hätte, hey ein 7,5-15 Objektiv wäre gut. :ugly:
selbst die 17mm an Crop ~ 27mm an KB reize ich nie aus. Ein 10-22 ist m.E. für WW-Freaks. Weil für mich wäre die Brennweite bereits zu extrem.

sieh mir nach, wenn ich dem nicht folgen werde.

Vielleicht solltest Du dann vorher mal schauen worauf sich mein Post bezog bevor Du es aus dem Zusammenhang reißt. Das kannste weiter oben nachlesen. ;)

Silvax, die 5D könnte so randunscharf sein wie Hölle. Was sie nicht ist.
Sie ist immer noch (bei den genannten Brennweiten/Bildwinklen/Lichstärken) jeder Crop weit voraus. Die könnens gar nicht.

Tja wenn das so ein Problem wäre würde Nikon garnicht auf Crop setzen und Canon hätte längst die Cropschiene eingestellt. Nur stellt sich mir hier auch die Frage, müssen die Cropkameras das können ?
 
Ich benutze ein 28 - 135 an der 5D und bin restlos zufrieden.
Punkt.
Alles ist ein Frage der Relation. Bei Niedrigstand in der Kasse ist die o.g. Kombination einfach und hinreichend gut.
Einfach? Einfach gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten