• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

erste Test der 5D mit Consumern

ewm

Themenersteller
meine ersten Test der 5D mit Consumern

Hallo,

nächste Woche steht bei uns in der Familie eine bedeutende Feier ins Haus. Unser Sohn heiratet.

Es gibt selten so gute Argumente, eine Neuanschaffung beim familiären Finanzminister durchzukriegen. Ich habe die Gunst der Stunde genutzt ;)

Eine 5D ist seit heute meine. Erste Eindrücke:

- etwas handlicher = besser greifbar als die 20D. Mehr so das angenehmere 10D Feeling

- der Sucher ist sofort angenehm, auch für mich als Brillenträger. Das "Wow"-Gefühl bekommt man aber erst, wenn man unmittelbar zwischen 5D und 20D wechselt.

- die Masse des größeren Spiegels ist deutlich merkbar. Es ruckt deutlich mehr. Allerdings wohl beim Rücklauf des Spiegels. Verwacklungen durch Spiegelschlag sind mir nicht aufgefallen

- der Einfluss des FF gegenüber Crop 1,6 ist enorm. Der von Crop 1,6 gewohnte Bildwinkel ändert sich mehr alsdeutlich.

Einige Eindrücke vorhandener Objektive:

- 17-40: es wird zum echten SWW. Mit allen Vor- und Nachteilen. Die Schärfe ist aber ausreichend und bei 17mm mag ich angesichts des Bildeindrucks die Verzerrungen tolerieren.
Die Vignettierung ist beim 17-40 sehr "diskret".

- Consumer-Objektive: hier gab es für mich einen echten Knalleffekt. Mein 24-85 und 28-135 IS sind absolut brauchbar. Beide zeigen gute Schärfe, betrachte ich die Bilder auf meinem Monitor in meinem Zielformat.
Das 24-85 vignettiert sichtbar bei WW und Tele. Das 28-135 IS ist da imho besser. Die Schärfe meiner beiden Exemplare bei Offenblende ist sehr gut. Leider werden sie gehen müssen, da ein Teil der Ausgaben für das neue 24-105 wieder reinkommen müssen.

- das 50/1.4 und das 28/1.8 machen beide eine sehr gute Figur.

- das neue, mit der 5D erworbene 24-105 L IS zeigt eine sehr gute Schärfe ab Offenblende. Die Vignettierung bei 24mm ist aber sehr deutlich.
Der Farbkontrast ist gut. Allerdings habe ich das gefühl, daß es sehr empfindlich auf Gegenlicht, auch indirektes diffuses reagiert.

Der Admin möge mir verzeihen, aber hier noch ein kleines Bildbeispiel zur Auflösung.

Mit dem 24-85 bei 85mm kam ein kleiner Flieger vorbei. 1x Vollbild, runterskaliert auf 900x900. Das zweite Bild ist ein Crop 324x312 Pixel vom Flieger. JPEG, höchste Auflösung, Standardprofil (bedeutet Schärfen +3 in der Kamera). Keine weiteren Manipulationen.

Ich habe schon etwas gestaunt.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoho!

Ja, so etwas hatte ich an der 1Ds II auch mal.

Was ist das denn da für ein Fleck? Hast du Staub auf dem Sensor?

Nein, das ist ein Flugzeug, welches hinter dem Hamburger Hafen vorbeifliegt.

Laß mal sehen!

Poah (runterhängender Unterkiefer).

12MP bringen doch noch eine Menge Bildausschnittsvergrößerungspotential mit sich.

Thx for sharing!

TORN
 
Danke für den ausführlichen Bericht. Wie macht sich das 24-85 denn am Rand? Der zentrale Crop ist ja sehr gut, wobei das auch nicht weiter erstaunen sollte, denn das 24-85 ist ja auch an den Crop DSLRs eine gute Optik und die 5D löst ja weniger stark auf.
Die Vignetierung ist zwar heftig, bei all dem sollte man aber auch bedenken, daß die EF-S Optiken auch ganz ordentlich vignetieren, hatte letzte Woche ein 17-85 geliehen - wirklich praktisches und gutes Objektiv, aber die in den letzten 2 Jahren fast vergessene Vignetierung war wieder da.
 
Vignettierung im WW ist ja noch nachvollziehbar, aber bei 85mm? Finde ich schon sehr krass.
 
Hallo,

generell gefällt mir das 24-85 an der 5D recht gut. Ich konnte aus Zeitgründen keine weiteren Tests zur Vignettierung machen.

Die Leistung des 24-85 habe ich aus reinem Interesse getestet. Es war schon an meinen Crop 1,6 Kameras erstaunlich gut.

@DaKo: Den Bildrand des 24-85 habe ich nicht weiter untersucht. Ich rechne da aber mit den bekannten Schwächen, die ich noch aus analogen Zeiten mit dem 24-85 kenne. Allerdings mag ich den preiswerten Zooms einige Randschwächen durchaus zugestehen. In 95 % aller Fälle liegen meine Motive eher im mittleren Bildbereich. Schärfe am Bildrand ist für mich hauptsächlich ein technisches Problem, was die Bildaussage kaum beeinflusst. Ausgenommen sind Totalen von Landschaften und Architektur. Dafür gibt es aber besser geeignete Objektive als das 24-85.

Eigentlich will ich das 24-85 wegen der Anschaffung des 24-105L ja abgeben. Auf der anderen Seite ist es deutlich kleiner als das 24-105L. Ich werde mir das nochmal genau überlegen.

Auch das 28-135 IS hat übrigens eine gute Leistung gezeigt. Es vignettiert nach meinen schnellen Tests sogar noch etwas geringer als das 24-85.

Gruß
ewm
 
Eigentlich will ich das 24-85 wegen der Anschaffung des 24-105L ja abgeben. Auf der anderen Seite ist es deutlich kleiner als das 24-105L. Ich werde mir das nochmal genau überlegen.
Was ist eigentlich aus deinem 24-85 an der 5D geworden?? Überlege ernsthaft, ob ich auf das 24-105 verzichte und mein 24-85 an der 5D behalte.

Falls noch jemand aussagekräftige Bilder zur kombi 5D und 24-85 besitzt wäre ich sehr dankbar, komm im Moment nämlich nicht zum selbst testen.
 
Hi :)

Ich habe das Sigma 24-70 f/2.8 als Allround-Zoom an der 5D (sozusagen als Preis/Leistungs-Knaller) :D
Bin mit dem Teil mehr als zufrieden.
Die Vignettierung hat auch immer mit den Lichtverhältnissen zu tun, und tritt mal stärker, mal schwächer auf. Da ich RAW schieße, ist das in 90% der Fälle aber irrelevant... ein Mausklick, und fertig :top:


Gruß,
Daniel
 
Bei Vollformat heisst es eben: Willkommen in der guten, alten Zeit! ;)
Gruss
Tinu

Zu analogen Zeiten hatte ich kaum Probleme mit Vignettierung, auch bei Offenblende und billigen Optiken nicht! Bei Film und schräg einfallendem Licht treten weniger Lichtverluste als bei Sensoren auf. Deshalb ist die Vignettierung der 5d viel krasser als bei analogem VF!
 
Bei Film und schräg einfallendem Licht treten weniger Lichtverluste als bei Sensoren auf. Deshalb ist die Vignettierung der 5d viel krasser als bei analogem VF!

Dies widerspricht absolut meinen Erfahrungen. Meine alten Objektive vignettieren an digitalem VF (5D) nicht anders als an analogem (diverse analoge EOS).
 
Ein paar alte Fotos aus meiner Anfängerzeit. Alle mit Offenblende aufgenommen, wie es für mich damals üblich war.

Fuji Provia 100
EF 28-135 IS mit f5,6 (Offenblende) und 135mm
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/422019/display/2191894

Fuji Sensia 100
EF 28-80 mit 28mm und Offenblende (f4,5 glaube ich)
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/422019/display/1475754

Fuji Provia 100
EF 22-55 mit 22mm und Offenblende
http://www.kais-kiste.de/images/landscapes/farbe/2/124_lands_farbe.html

Vignettierung? Die Optiken würde ich gern mal an einer 5d zum Vergleich ausprobieren!
 
Bei Vollformat heisst es eben: Willkommen in der guten, alten Zeit! ;)
Gruss
Tinu

Dies Agument, es wäre auch früher schon so gewesen, kann ich nicht mehr hören: Ich habe jahrelang mit analogen EOS'n fotografiert, und da habe ich NIE(!) solche üble Vignettierung gesehen. Ich will nicht komplett abstreiten, dass es auch da Vignettierungen gab. Trotzdem kommt mir das immer wie eine Schutzbehauptung vor, um die teure Investion in die 5D für sich selbst zu rechtfertigen!
Ich bin für mich zu dem Schluss gekommen, dass da noch irgendwo ein konstruktionsbedingter Fehler vorliegt...Strahlengang des Lichts zu den Ecken nicht mehr senkrecht, oder was weiß ich...ich bin kein Optiker ;-)

....insofern würde ich sagen: willkommen in der neuen FF-Digi-SLR-Zeit ;-)

Als nächstes kommt immer, man sollte nicht über etwas lästern, was man noch nie in den Fingern gehabt hat...
Ich hatte auch an meiner 5D solch üble Vignettierungen, selbst bei dem 70-200L IS 2,8 @ 200mm! Ein Objektiv, dem eigentlich überragende Eigenschaften zugesprochen werden. Gleiches galt für mein 24-70L @ 70mm!
Besonders häßlich war es bei überblendetem Himmel, der leider nur noch weiß aber in den Ecken noch blau war. Auch PT-Lens war nicht wirklich hilfreich...in Extremfällen rauschen dann die Ecken mehr als der Rest des Bildes, weil man 2 Blenden Helligkeit in den Ecken nachpumpen mußte.

...deshalb habe ich die 5D innerhalb der 14 Tage wieder zurück gegeben!

Wenn man sich mit diesen Nachteilen arrangieren kann (ich konnte es nicht), ist die 5D aber mit Sicherheit ne Top Kamera, keine Frage!
 
Dies widerspricht absolut meinen Erfahrungen. Meine alten Objektive vignettieren an digitalem VF (5D) nicht anders als an analogem (diverse analoge EOS).

Ich hoffe, du hast hier nicht die rosa Brille auf. Es gibt ja das Phänomen, dass man seine eigene Ausrüstung gern schön redet.
Aber Vignettierung ist ja auch nicht so schlimm, dank EBV!
 
So so, gibts dafür Beweise?! [/url]
Jedenfalls wurde mir das in verschiedenen Foto-Fachgeschäften so gesagt, klang auch einleuchtend, wenn es stimmt, dass die Sensorfläche nicht plan ist, sondern ganz leicht "gebogen". Einzelne Testaufnahmen von Leuten hier im Forum würde ich von daher nicht als Widerlegung nehmen, sondern nur als Hinweis, dass die Vignettierung unter bestimmten Licheverhältnissen in der Praxis nicht auffällt.
 
Jedenfalls wurde mir das in verschiedenen Foto-Fachgeschäften so gesagt, klang auch einleuchtend, wenn es stimmt, dass die Sensorfläche nicht plan ist, sondern ganz leicht "gebogen". Einzelne Testaufnahmen von Leuten hier im Forum würde ich von daher nicht als Widerlegung nehmen, sondern nur als Hinweis, dass die Vignettierung unter bestimmten Licheverhältnissen in der Praxis nicht auffällt.

Also ich habe einmal gelesen, dass läge an der im Vergleich zum Film deutlich niedrigeren Lichtausbeute von Sensoren bei schräg einfallendem Licht.
Film ist ja erst recht nicht plan. Deshalb klingt das mit den gebogenen Sensoren nicht logisch. Außerdem würde dann bei allen Objektiven annähernd die gleiche Vignettierung auftreten!?!?!?
 
Ich hoffe, du hast hier nicht die rosa Brille auf. Es gibt ja das Phänomen, dass man seine eigene Ausrüstung gern schön redet.
Aber Vignettierung ist ja auch nicht so schlimm, dank EBV!
Hier in den Foren scheinen alle Bildfehler bei dslr "nicht so schlimm" zu sein (wie auch nicht die Staubprobleme), da ja alles "dank EBV" "mit einem Mausklick" zu reparieren - das ist wahrlich Schönrednerei!
 
Also ich habe einmal gelesen, dass läge an der im Vergleich zum Film deutlich niedrigeren Lichtausbeute von Sensoren bei schräg einfallendem Licht.
Film ist ja erst recht nicht plan.
Stimmt, das hat auch jemand gesagt - und klingt auch einleuchtend. Auf dslr-Bildern mir starker Vignettierung könnte es sich um Lichverhältnisse mit stark schräg einfallenden Lichtstrahlen handeln. Diejenigen, die so was bestreiten, fotografieren vielleicht immer nur mit plan einfallendem Licht.
 
Hier in den Foren scheinen alle Bildfehler bei dslr "nicht so schlimm" zu sein (wie auch nicht die Staubprobleme), da ja alles "dank EBV" "mit einem Mausklick" zu reparieren - das ist wahrlich Schönrednerei!


Ich rede hier garnichts schön. Ich wollte den 5d-Besitzern gegenüber nur nett sein :) !
Die Randunschärfen, v.a. im WW-Bereich, sind für mich der Hauptgrund, warum eine 5d nicht in Frage kommt. Die Vignettierung ist ja das kleinere Übel (für mich).
Ich steige erst auf VF um, wenn diese Technik durchdacht und ausgereift ist!

Gruß
Kai
 
Hallo OGeith!
Dies Agument, es wäre auch früher schon so gewesen, kann ich nicht mehr hören: Ich habe jahrelang mit analogen EOS'n fotografiert, und da habe ich NIE(!) solche üble Vignettierung gesehen.
Aber mit welchen Objektiven?
Ich will nicht komplett abstreiten, dass es auch da Vignettierungen gab. Trotzdem kommt mir das immer wie eine Schutzbehauptung vor, um die teure Investion in die 5D für sich selbst zu rechtfertigen!
Schutzbehauptung stimme ich dir zu, aber für den Kauf teurer Objektive!
Ich bin für mich zu dem Schluss gekommen, dass da noch irgendwo ein konstruktionsbedingter Fehler vorliegt...Strahlengang des Lichts zu den Ecken nicht mehr senkrecht, oder was weiß ich...ich bin kein Optiker ;-)
Vollkommen richtig. Der Fehler lautet: Frontlinse zu klein.
Ich hatte auch an meiner 5D solch üble Vignettierungen, selbst bei dem 70-200L IS 2,8 @ 200mm! Ein Objektiv, dem eigentlich überragende Eigenschaften zugesprochen werden. Gleiches galt für mein 24-70L @ 70mm!
Besonders häßlich war es bei überblendetem Himmel, der leider nur noch weiß aber in den Ecken noch blau war. Auch PT-Lens war nicht wirklich hilfreich...in Extremfällen rauschen dann die Ecken mehr als der Rest des Bildes, weil man 2 Blenden Helligkeit in den Ecken nachpumpen mußte.

...deshalb habe ich die 5D innerhalb der 14 Tage wieder zurück gegeben!
Falsche Reaktion. 5D behalten und Objektive zurückgeben...
Wenn man sich mit diesen Nachteilen arrangieren kann (ich konnte es nicht), ist die 5D aber mit Sicherheit ne Top Kamera, keine Frage!
Die Kamera ist schon in Ordnung, bloß die Gläser...

Ich habe mir jetzt extra eine EOS EF-M (analog, manuelle Scharfstellung mit Schnittbildentfernungsmesser in der Mattscheibe) besorgt und sobald ich eine passende Stromversorgung dafür gefunden habe, werde ich losziehen und feststellen, wie es um die derzeitig gehandelten Canon Objektive bei 24x36mm wirklich aussieht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten