• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

erste Test der 5D mit Consumern

Hier in den Foren scheinen alle Bildfehler bei dslr "nicht so schlimm" zu sein (wie auch nicht die Staubprobleme), da ja alles "dank EBV" "mit einem Mausklick" zu reparieren - das ist wahrlich Schönrednerei!

Ich habe bisher noch kein einziges Mal mittels EBV Vignettierung oder Staub ausgebessert - bin aber gerne für Tipps dankbar, wie ich die Vignettierung an meinen (klarerweise analogen) Dias reparieren könnte.

Ist übrigens interessant, wie hier argumentiert wird: "habe gelesen", "mir wurde gesagt", "klingt logisch"... ein einziger echter 5D-Besitzer war nach einem Kurzzeit-Test nicht zufrieden.
 
Die Kamera ist schon in Ordnung, bloß die Gläser...
dann sagen wir doch so: dslr-Kamerakonzept und Optiken sind nicht aufeinander abgestimmt. Wenn das kein Fehler im "System" (nämlich von Kamera und Optiken) ist... Canon (und vielleicht auch andere Hersteller?) würden dann nur vorgaukeln, dass die alten (und guten!) Objektive umstandslos für dslr geeignet sind.
 
Hier in den Foren scheinen alle Bildfehler bei dslr "nicht so schlimm" zu sein (wie auch nicht die Staubprobleme), da ja alles "dank EBV" "mit einem Mausklick" zu reparieren - das ist wahrlich Schönrednerei!

Ein bischen recht hast du damit schon, nur: Nachdem ich mit meiner digitalen Ursprungsausrüstung (300D, 28-105, 70-300 USMII) in der Voll-Ansicht grauslige Fehler (Vignettierung, Farbsäume, usw) gefunden habe, hab' ich mal alte Negative hochaufgelöst eingescannt und habe ganz ähnliche effekte gesehen. Sieht man halt nur nich bei 10x15 Drogerieabzügen...

Das hat mich aber auch nicht davor bewahrt, weiter aufzurüsten... aber ich habe halt so aufgerüstet wie ich das auch Analog gemacht hätte und nehme die Fehler des DO und auch des 17-85 eben hin, da ich die Kompaktheit und FTM und Verarbeitung eben auch wichtig finde. Sieh's mal unter dem Aspekt...
 
hab' ich mal alte Negative hochaufgelöst eingescannt und habe ganz ähnliche effekte gesehen.
Beim Einscannen geht immer Qualität verloren, das scheint ein grundlegendes Probblem der Digitalisierung zu sein, die offenbar nur eingeschränkte Bildinformationen speichert. Ich habe mehrfach mal Diafilme beim Händler entwickeln und auf CD brennen, dann von beiden Vergrößerungen anfertigen lassen. Ergebnis: die Vergrößerungen von den eingescannten Bildern waren grauselig - nicht zu denken, dass es dieselbe Vorlagen wie die Dias waren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber mit welchen Objektiven?

Ganz billige 28-80 bzw 28-90 Objektive und ein 70-300 von Canon...das irritiert mich ja besonders. Man sollte doch annehmen, dass is damit besonders schlimm ist und mit den 'L's alles besser wird...ist aber nicht so!
Ich habe diese billigen Objektive aber auch nicht an der 5D probiert...eine Gegenprobe wäre aus Heutiger Sicht interessant gewesen!
 
Dann erklär mir mal, wie Farbsäume und Vignetierung.
kann ich nicht erklären, nehme nur die Phänomene wahr und versuche, sie mit meinen (zugegebener Maßen geringen) Kenntnissen zu interpretieren. Doch ich habe wirklich nicht den Eindruck, dass ich damit hinter den meisten hier in den Foren zurückbleibe...
 
kann ich nicht erklären, nehme nur die Phänomene wahr und versuche, sie mit meinen (zugegebener Maßen geringen) Kenntnissen zu interpretieren.

Und welche Phänomene nimmst du wahr?! Ich nehme wahr: Ich habe analog und digital keine merklichen Unterschiede bei Nutzung von KB Medien in der Vignetierung feststellen können (und ich besitze keine 5D oder ähnliches, muss meine Kamera also nicht verteidigen). Ferner hab ich bei Verwendung von EF-S Optiken an Cropkameras ähnliche Vignetierungen wie analog bei KB und digital bei KB bei verwendung ähnlicher Optiken.
 
Hallo OGeith!
Ganz billige 28-80 bzw 28-90 Objektive und ein 70-300 von Canon...
Also noch alle aus der vordigitalen Zeit. So wie mein 28-70er....
das irritiert mich ja besonders. Man sollte doch annehmen, dass is damit besonders schlimm ist und mit den 'L's alles besser wird...ist aber nicht so!
Eben, darum schrieb ich "falsche Reaktion".
Ich habe diese billigen Objektive aber auch nicht an der 5D probiert...
Wenn du es getan hättest, dann hättest du die 5D garantiert behalten...
 
dann sagen wir doch so: dslr-Kamerakonzept und Optiken sind nicht aufeinander abgestimmt. Wenn das kein Fehler im "System" (nämlich von Kamera und Optiken) ist... Canon (und vielleicht auch andere Hersteller?) würden dann nur vorgaukeln, dass die alten (und guten!) Objektive umstandslos für dslr geeignet sind.

ich kann nur bestätigen das MEIN Umstieg von analog zu digital reibungslos klappte, keine Linse meiner alten EOS1 und 1v war danach plötzlich schlechter an D30 und 1D, im Gegenteil, ich fand die Linsen liefen zu neuen Höchstleistungen auf, nur hab ich sie dem crop angepasst und neu sortiert
 
Ich hatte auch an meiner 5D solch üble Vignettierungen, selbst bei dem 70-200L IS 2,8 @ 200mm! Ein Objektiv, dem eigentlich überragende Eigenschaften zugesprochen werden. Gleiches galt für mein 24-70L @ 70mm!
Besonders häßlich war es bei überblendetem Himmel, der leider nur noch weiß aber in den Ecken noch blau war. Auch PT-Lens war nicht wirklich hilfreich...in Extremfällen rauschen dann die Ecken mehr als der Rest des Bildes, weil man 2 Blenden Helligkeit in den Ecken nachpumpen mußte.

Das ist schon etwas krass.... krass formuliert, oder war es wirklich so?
Dann muss aber entweder
- bei dir an den Komponenten etwas defekt gewesen sein,
- oder ich habe Produkte aus anderen Serien???

Denn ich kann das beschriebene beim besten Willen nicht nachvollziehen. sorry. (oder besser: zum Glück!) ;)

Viele Grüße,
Andreas
 
Dann sind all die hier in den Foren beschriebenen Probleme vielleicht "nur" ein Ergebnis der ebenfalls häufig vermuteten Serienstreuung? Doch dadurch wird es auch nicht besser.

Meine Beobachtung ist eher die, dass allzu oft Leute über digitales VF schreiben, die es noch nie verwendet haben. Wie sagt doch der Fuchs so schön in der Fabel: "Diese Trauben sind mir viel zu sauer"
 
Dann sind all die hier in den Foren beschriebenen Probleme vielleicht "nur" ein Ergebnis der ebenfalls häufig vermuteten Serienstreuung? Doch dadurch wird es auch nicht besser.

Weiss ich nicht, ich kenn nur genau mein 24-70er und meine 5D. Und sie funktionieren so wie sie sollen. Über andere kann ich nicht urteilen.

Mir fällt dazu eine Parallele ein: Ich arbeite in der IT-Branche und habe dort viel mit Kunden zu tun. Wenn uns 20 oder 30 User über ein ähnlich gelagertes Problem berichten, stellt sich beim genauen hinsehen fast immer heraus, dass nicht der Computer oder die Application das Problem darstellt, sondern dass es vor dem Computer sitzt. ;)

Ist jetzt nicht böse gemeint, aber es ist so. (soooorrry bitte nicht beleidigt sein!!!) :D :D :D

Viele Grüße,
Andreas
 
Ich arbeite in der IT-Branche und habe dort viel mit Kunden zu tun. Wenn uns 20 oder 30 User über ein ähnlich gelagertes Problem berichten, stellt sich beim genauen hinsehen fast immer heraus, dass nicht der Computer oder die Application das Problem darstellt, sondern dass es vor dem Computer sitzt. ;)

Ist jetzt nicht böse gemeint, aber es ist so. (soooorrry bitte nicht beleidigt sein!!!) :D :D :D
klar: "das ist so" - jedenfalls nach subjektiver Meinung der Technik-Freaks. Und genau deshalb gibt es auch so viele Unzufriedenheiten mit Technik: Die Techniker können sich meist nicht in die Handlungsbedingungen der Nicht-Techniker eindenken und einfühlen, sondern meinen, Menschen müssen eben wie Technik funktionieren. "Nicht böse gemeint, aber es ist so."
 
hallo.. :)
ich arbeite auch in der IT...(mache Softwareintegration)

und möchte mich auch etwas dazu äussern. das Hauptproblem ist desto besser die Kameras werden, desto Technik lastiger wird die ganze Geschichte. mit dem Digital Zeitalter hat sich photographieren meiner meiniung nach (noch mehr) zu einer technikschlacht entwickelt, das wurde das chemische handwerk eliminiert und eineie menge 0100100100100001111100010010101001010100010101001010010101010010101010101010101010011111111111111111111111111111010101000010100101010101010010101010101 eingebaut das ist fact. Dabei wird jedoch die Kunst vergessen....
überlegt mal wie viele Photoapparate es gib und wie viele der geknipsten Bilder wirklich gut sind?
Fazit, nur wer Technik und Kunst in Perfektion verbindet wird den weg zu seinen „Topbildern“ finden, sei es mit D30 oder 1DS Mk VIII (oder wie die in 10 jahren heisst)

Photographien sind Zeitdokumente, und jede zeit hat ihre Technik, und ihren stiel. oder wer beklagt das die Bilder von 1900 nicht knall bunt sind oder dass es Polaroid gab..???

-Das Bild ist die Zeit am Punkt, aus meinem Auge. Unersetzlich-
gruss :rolleyes:
 
Weiss ich nicht, ich kenn nur genau mein 24-70er und meine 5D. Und sie funktionieren so wie sie sollen. Über andere kann ich nicht urteilen.

Ich habe schon einige Bilder gesehen, die mit der Kombi 5d + 24-70/2,8 L aufgenommen wurden. Die Bilder sahen wirklich nicht schlecht aus. Aber die Randunschärfen, selbst bei Blende 8, fand ich auch ziemlich sch....! Die Pics, die ich gesehen habe, wurden alle mit 24mm aufgenommen. Bei höheren BW sieht das vielleicht besser aus?
Die Randprobleme des Systems 5d + Objektiv aus der Canon-Objektivpalette ist doch nun ein Fakt, der auch von kritischen 5d Benutzern anerkannt wird. Viele haben ihre 5d deswegen zurück gegeben, wie man in den Threads nach Einführung der Kamera nachlesen konnte.
Und ich habe mir, da ich auch eine 5d kaufen wollte, eine Unmenge an Bildern, mit verschiedensten Objektiven aufgenommen, angeschaut. Mein Fazit war, dass VF absolut nichts für mich ist, zumal ich gern mit WW fotografiere.

Ein Problem bei der Bewertung der eigenenen Ausrüstung ist die menschliche Eigenschaft, sich eben diese Ausrüstung schön zu reden. Zumal der Kauf der 5d bei vielen wohl eher auf eine Art Prestigedenken zurück geführt werden kann. Technikverliebtheit und Elitedenken eben!
 
Hallo,

....Die Randprobleme des Systems 5d + Objektiv aus der Canon-Objektivpalette ist doch nun ein Fakt, der auch von kritischen 5d Benutzern anerkannt wird. Viele haben ihre 5d deswegen zurück gegeben, wie man in den Threads nach Einführung der Kamera nachlesen konnte.
Und ich habe mir, da ich auch eine 5d kaufen wollte, eine Unmenge an Bildern, mit verschiedensten Objektiven aufgenommen, angeschaut. Mein Fazit war, dass VF absolut nichts für mich ist, zumal ich gern mit WW fotografiere.....

Tut mir leid, kann ich absolut nicht nachvollziehen! Habe eine 5D mit einigen Objektiven unter anderem auch ein 12 - 24 Sigma, das auch bei 12mm so gering vignettiert, das die Bilder mehr als akzeptabel sind, Im gegenteil, ich bin von der 5D gerade wegen dem VF begeistert und werde sie sicher nicht so schnell wieder hergeben! Wers nicht glaubt kann gerne bei mir stapelweise unbearbeitete Bilder ansehen.

Gruß

Jörg

P.S. habe aber hier den Eindruck, das der Vorwurf, das sich die 5D besitzer die Kamera schönreden, vielleicht eher umgedreht werden kann. Weil, das was ich mir nicht leisten kann, ja eh nix taugt.
 
Die Randprobleme des Systems 5d + Objektiv aus der Canon-Objektivpalette ist doch nun ein Fakt, der auch von kritischen 5d Benutzern anerkannt wird.

Jedes Objektiv ist am Rand schlechter als in der Mitte. Bei Crop schneidet man den Rand halt immer weg, bei VF kann man dies bei Bedarf ggf. nachträglich am PC machen.

Und ich habe mir, da ich auch eine 5d kaufen wollte, eine Unmenge an Bildern, mit verschiedensten Objektiven aufgenommen, angeschaut. Mein Fazit war, dass VF absolut nichts für mich ist, zumal ich gern mit WW fotografiere.

Mein Schluss war genau umgekehrt: Da ich gerne mit WW fotografiere, erfüllt nur VF meine Anforderungen.

Ein Problem bei der Bewertung der eigenenen Ausrüstung ist die menschliche Eigenschaft, sich eben diese Ausrüstung schön zu reden. Zumal der Kauf der 5d bei vielen wohl eher auf eine Art Prestigedenken zurück geführt werden kann. Technikverliebtheit und Elitedenken eben!

Für Crop-Besitzer muss halt dann deiner Ausführung nach der Crop schön geredet werden.

Möglicherweise korreliert VF mit Technikverliebtheit - was ist schlecht daran, sein Werkzeug zu beherrschen?

Elitedenken: Kann es sein, dass auf der anderen Seite dem Fuchs, für den die Trauben nicht erreichbar sind, diese ihm deshalb zu sauer werden?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten