• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

erste offizielle Präsentation der D200

cryptoki schrieb:
Das Objectiv ist für mich jedoch das entscheidene Kaufargument.
Für was? Für die Kamera? Das 18-200 passt auch an eine D50, aber die D200 ist woohl nicht ganz passend. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
kosmoface schrieb:
Aber dir ist klar das es viele verschiedene Kunststoffe gibt, mit sehr divergierenden Eigenschaften. Nicht umsonst ist ein Formel 1 Monocoque aus Kunststoff und eben nicht Metall. Also generell würde ich Kunststoff da nix absprechen wollen.

na ja, ein formel-eins monocoque ist aus kohlefaser ;)
 
Entwas Preis-Extrapolation erlaubt ...

Mirra schrieb:
Ich war vorhin nochmal beim Fotohändler. Die D200 ist für 1699 gelistet. Das 18-200 für 729€
Termin für die D200 ist der 1.11 wobei das wohl kaum funktionieren wird. Das Objektiv hat noch keinen Liefertermin.

Mit diesen Zahlen sei etwas Preis-Extrapolation erlaubt.

Die D70s kostete am 21.4.05 --> 879 Euro
am 8.7.05 also 2 1/2 Monate später --> 697 Euro (80%)
am 11.9.05 also nochmal 2 Monate später --> 669 Euro (76%)

Die 70s + 18-70mm kostete zunächst 1164 Euro, 2 Monate später 977 Euro (84%) und nochmal 3 Monate später 939 Euro (80%)

Der geringere Abfall erklärt sich durch das sehr preisstabile 18-70mm Objektiv.


Legen wir das auf die D200 um:

Der Startpreis sei also 1699 Euro.
80% davon wären 1359 Euro nach 2 1/2 Monaten. Wenn sie Anfang Dezember kommt wäre das also Mitte Februar 2006.

Noch mal 2 Monate später also Mitte April wären wir bei 1291 Euro!


Wie gesagt eine reine Extrapolation, aber wir können ja Mitte Februar und Mitte April gucken ob es so ähnlich gekommen ist.

(Quelle: geizhals.at)
 
PandemicArtwork schrieb:
na ja, ein formel-eins monocoque ist aus kohlefaser ;)
Stimmt, und das vom Carrera GT auch(Sitze aus Karbon und Amaturenkonsole aus warm geformtem Magnesium)

Hat also alles was eine Superkamera haben müsste.;)
 
*Horst* schrieb:
Für was? Für die Kamera? Das 18-200 passt auch an eine D50, aber die D200 ist woohl nicht ganz passend. :rolleyes:
ja, eine D70s mit dem Objektiv wäre auch nicht so schlecht! ;) aber eine D200 wäre auch nicht übel. :)

Ich schleppe jedoch nicht bei ner Bergtour auf nen 3000ner ne komplette Foto Ausrüstung mit?! Meine F80 + 28-105er Objektiv sind ein sehr schöner Allrounder. Das 18-200 mit VR könnte genauso ein wunderbarer Allrounder werden. Eine D200 mit diesem Objektiv zu bestücken wäre nun auch nicht so wild. Ich vermute jedoch, dass aufgrund des Preises die Qualität zu wünschen übrig lässt. naja :eek:

Ein sehr gutes Allround Objetiv welches mind. 28-120 abdeckt (besser 200) dazu VR, dass wäre schon was. vielleicht greift ja Nikon an und das Objektiv ist gar nicht so schlecht!

vg Steffen
 
AW: Entwas Preis-Extrapolation erlaubt ...

pixfan schrieb:
Mit diesen Zahlen sei etwas Preis-Extrapolation erlaubt.

Die D70s kostete am 21.4.05 --> 879 Euro
am 8.7.05 also 2 1/2 Monate später --> 697 Euro (80%)
am 11.9.05 also nochmal 2 Monate später --> 669 Euro (76%)

Die 70s + 18-70mm kostete zunächst 1164 Euro, 2 Monate später 977 Euro (84%) und nochmal 3 Monate später 939 Euro (80%)

Der geringere Abfall erklärt sich durch das sehr preisstabile 18-70mm Objektiv.


Legen wir das auf die D200 um:

Der Startpreis sei also 1699 Euro.
80% davon wären 1359 Euro nach 2 1/2 Monaten. Wenn sie Anfang Dezember kommt wäre das also Mitte Februar 2006.

Noch mal 2 Monate später also Mitte April wären wir bei 1291 Euro!


Wie gesagt eine reine Extrapolation, aber wir können ja Mitte Februar und Mitte April gucken ob es so ähnlich gekommen ist.

(Quelle: geizhals.at)

Ich glaube nicht, daß der Vergleich mit der D70s zielführend ist! Je hochwertiger die Kamera, umso mehr Qualitätsmerkmale sind vorhanden, die keinem Preisverfall unterliegen (Aufwendigeres Gehäuse mit Dichtungen und entsprechenden Bearbeitungen,...) Schau mal bei der D2x, die dürfte keinen so rasanten Preisverfall gehabt haben.
 
Mirra schrieb:
Naja, bei der F1 wird Kohlefaser verbaut. Das kann man mit normalen Kunststoffen nicht gleichsetzen. Aber sicherlich sind Kunststoffe in der Lage weitaus stabiler zu sein als Metalle.
Aber bei einer günstigen Cam wie der 350D wird sicherlich kein besonders hochwertiger Kunststoff verbaut worden sein ;)

Die Diskussion um die Kunststoffe geht etwas am Ziel vorbei:

Sicher kann ich mit Kunststoffen auch gute Festigkeit erzielen, vor allem kann ein hochwertiger Kunststoff Stöße und Drücke aufnehmen und wieder seine alte Form annehmen. Und bei hochwertigen Kunststoffen sprechen wir bei dem Gewicht einer DSLR von 1 oder 2 Euro Mehrkosten in der Herstellung!

Das Problem ist aber, daß Kunstoffe nicht die Maßhaltigkeit haben, Weder im Fertigungsprozeß noch unter Umweltbedingungen. Sprich ein Kunststoff reagiert mit Luftfeuchte- und Temperaturänderungen sehr viel stärker mit Längenänderungen als ein Metall. Und gerade bei DSLR´s wissen wir ja, wie kritisch da schon kleinste Ungenauigkeiten haben können. Dies (und nur dies) ist für mich der Grund ein Metallgehäuse zu bevorzugen.

Grüße Tim
 
Crushinator schrieb:
Das freut mich! Ich wünsche jetzt schon viel Spaß damit. :)


Upps! :o

Im Attach ein Foto der D200 wo der AI-Mitnehmer am Bajonett klar drauf zu sehen ist. Das Ding ist ausschließlich dafür da, Blendenwert-Infos von manuellen Objektiven (ohne CPU) zu übertragen.

:D
 
Scheisse, wenn die D200 wirklichso wird wie angekündigt, dann werde ich die 1D MK II N reservation anulieren ^^

Gruss Seppli
 
Seppli schrieb:
Scheisse, wenn die D200 wirklichso wird wie angekündigt, dann werde ich die 1D MK II N reservation anulieren ^^

Gruss Seppli

Bei Deiner Signatur würde das echt Sinn machen :)

Hast Du das alte 55/1.2 mal an der D70 ausprobiert, rein interessehalber?

viele Grüße
Thomas
 
Seppli schrieb:
Scheisse, wenn die D200 wirklichso wird wie angekündigt, dann werde ich die 1D MK II N reservation anulieren ^^

Aber die 1D MkII N ist doch auch eine super Kamera. Nur teurer und schwerer (grob gesagt). Beim Rauschverhalten vermute ich die MkII N immer noch vorne und 8 MP reichen doch auch locker. Würde bei dir aber wohl ein neues System bedeuten, oder?
j.
 
argus-c3 schrieb:
Bei Deiner Signatur würde das echt Sinn machen :)

Hast Du das alte 55/1.2 mal an der D70 ausprobiert, rein interessehalber?

viele Grüße
Thomas

Ich bin zwar nicht Seppli, aber ich hab mein 1.2/50mm AIS haeufiger an der D70. Bei 1.2 ziemlich weich, ab Blende 2 vergleichbar mit dem 2.8/17-55 bei Offenblende, ab Blende 2.8 schaerfer als das AFS bei gleicher Blende. Nutze es sehr gerne an der D70, noch lieber an der F3. Freue mich schon darauf, es an der D200 zu nutzen... ;-)

Bernd
 
Jo, das 1.2/55 geht nicht, weil das noch vor AI Zeiten sind.

Gruss Seppli

P.s. das 24-120 funktioniert aber am Nikkormat EL
 
jupp, kann es. mit AI und AI-S Linsen mit Zeitautomatik, mit AI-P mit "allen" Automatiken.
 
shedworker schrieb:
Ich bin zwar nicht Seppli, aber ich hab mein 1.2/50mm AIS haeufiger an der D70. Bei 1.2 ziemlich weich, ab Blende 2 vergleichbar mit dem 2.8/17-55 bei Offenblende, ab Blende 2.8 schaerfer als das AFS bei gleicher Blende. Nutze es sehr gerne an der D70, noch lieber an der F3. Freue mich schon darauf, es an der D200 zu nutzen... ;-)

Bernd

Moin. Ich frag mich, ob das 50/1.4 oder das 50/1.2 von der Optik her vorzuziehen sind.

Falls Du mal ein Beispielfoto erübrigen könntest, wäre ich natürlich auch brennend interessiert.

Das 50/1.2 soll ja doch in der Optik ein bißchen besser sein als das ältere 55/1.2, oder?

viele Grüße
Thomas
 
fein fein. so jetzt können auch langsam die offiziellen Testberichte erscheinen :) ...wenn Nikon schon das PDF Online gestellt hat. :D liest sich aber wirklich sehr gut.

vg Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten