• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

erste offizielle Präsentation der D200

argus-c3

Themenersteller
auf der Website von Nikon in Italien. Englische Google-Übersetzung hier.

http://translate.google.com/transla...&hl=en&ie=UTF-8&oe=UTF-8&prev=/language_tools

Die nunmehr wohl feststehenden genannten Eckdaten sind: 10,2 MP CCD (3.872 x 2,592), 100.000 Auflösungen, ISO 100-1600(3200), Sucherbild mit 94% Vergrößerung und 95% Bildfeldabdeckung, 19,5 mm Augenabstand, Einschaltzeit 0,15 Sekunden (!), 5 Bilder pro Sekunde, und das magische "Accoppiamento dell'esposimetro: Combinato CPU e AI" = Belichtungsmessung für CPU-Objektive und AI-Objektive ist auch dabei.

Wer hat da gesagt, AI-Objektive sind tot. Es ist und bleibt eins der weltbesten Objektivsysteme und es lebt, seit 1977 (mit gewissen Einschränkungen seit 1959) ... so und nicht anders macht man Systemkontinuität. :) (Diese langjährige Kontinuität bis in die MF-Zeiten zurück ist jetzt also nicht mehr nur Pentax-Domäne.)

Nicht zu vergessen: 1800 Fotos mit EINER Akkuladung. (das sind 50 Kleinbildfilme, soviel haben selbst früher nicht alle Kameras durchgehalten)

Na und sicher noch viele weitere Extras. Magnesiumgehäuse und und und.

fehlt nur noch der Preis.

....meine neue Kamera :D :p :cool:

viele Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hört sich alles wirklich gut an. Wenn jetzt auch noch die Bildqualität stimmt und das Gehäuse gut in der Hand liegt dann könnte ich mir vorstellen statt zur Canon 20D doch zu einer Nikon zu greifen :-)
 
Hi zusammen

Also das klingt jetzt wirklich nicht schlecht. Was mich jetzt auch noch interessiert ist der AF.

Es war also doch gut sich noch keine EOS 20d zu kaufen. :-)

Grüße

Andreas
 
hehe, wieder ein Spielchen von Nikon.

Jemand im DPreview hat die Seite abgespeichert und wird sie sicher in Kürze ins Netz zurückstellen.

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1021&message=15656027

Ich hab die Seite eben jedenfalls mit eigenen Augen gelesen, es war eine offizielle Nikon-Seite aus Italien vom dortigen Importeur.

Hier noch die Tabelle mit den technischen Daten, wurde bereits auf englisch übersetzt und stand eben genau so auf der italienischen Nikon-Seite.

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1021&message=15656077

Der AF hat übrigens wohl 11 Sensoren, und nennt sich CAM1000. Allerdings wird hier noch diskutiert, da es wohl doch eine ziemlich abgespeckte Version des D2x AF ist und der Name CAM1000 gibt Anlaß zu wilden Vermutungen und auch manchen Kritiken.

Also auch hier noch abwarten, was noch alles bei der Präsentation rauskommt und wie sich das Wunderspielzeug dann bei den ersten Tests schlagen wird.

Ich persönlich erwarte KEINE Wunder, ich erwarte einfach vom Bildchip eine solide 10 MP Performance (sagen wir mal vergleichbar mit der 20D aber eben mit leichtem Auflösungs-Plus), ein Gehäuse was etwas stabiler und dauerhafter ist als das von der D100 und der 20D, freue mich an den hochoffiziellen 100.000 Auslösungen und daß ohne Adapter und Arbeitsblendeneinschränkung Altlinsen dranpassen.

In der Summe der Eigenschaften wird die D200 sich, realistisch betrachtet, sicher als gut und "preiswert" aber sicher auch nicht als unglaublicher Überflieger erweisen wo kein anderer rankommt.

Die D100 fand ich (habe damals ein paar Aufträge damit fotografiert als sie fast neu war) hingegen immer ein bißchen eine Enttäuschung, auch als Kamera ansich, ganz uanbhängig davon daß der Bildchip heute natürlich reichlich "angestaubt" ist.

viele Grüße
Thomas
 
Dort stand was von Suchervergrößerung 0,94. Das waere ja echt eine feine Sache. Dazu die AI-Kompatibilitaet. Von den Abmessungen liegt das Gehaeuse wohl in etwa auf D70-Niveau (paar mm breiter), ist aber deutlich schwerer.
Jetzt bleibt nur noch zu hoffen, dass der Aufnahmechip was taugt, dann heisst es Geld zusammenraffen und ab in den naechsten Laden ...

Wenn die Jungs und Maedels jetzt noch ein kompaktes AFS 2.8/50-150mm DX rausbringen wuerden...

Bernd
 
Na das freut mich aber für einige das die AI Kopatibilität wieder hergestellt wurde in der unteren Preisklasse. Ich bin dann auch dabei - ich etwas mehr als 2 Jahren. ;)
 
Als ich mehrere Wochen über Nikon D200 informiert habe,
habe ich das Gefühl, ich werde meine erste DSLR als D200
investieren. Da ich selber zwei Nikon-SLR besitze (F301 und F801), reichhaltigen Objektiven (und mein liebster Nikkor-Macroobjektiv AIS), freue ich mich, daß der D200 auch mit "guten alten hochwertigen NIkon-Objektive" weiter benutzen kann. Da spare ich bis auf Reisezoom viele neue Objektive, dieses gespartes Geld werde ich an D200 zusätzlich anlegen statt eines mit D70s/D50 (<- natürlich sind diese beiden keine schlechte Kameras, aber mir fehlt es die SVA und bin gewohnt, mit einem Metallgehäuse zu tragen).

Bin gespannt auf die kommenden Tagen auf die offizielle offene Website über den D200!
 
Wenn die preislich auf dem Level der 20D angesetzt wird, wäre das sicherlich für viele Interessant.. Auf jeden Fall bis Canon eine 30D mit 12 Mpixel raushaut, um sich diesen Marktanteil wieder zu sichern.

Ich habe den Eindruck das Canon einige Optionen bewußt zurückhält. Aber klasse, dass ein anderer Hersteller mal in die Auflösungsbereiche (+ 10 Mpixel < 2000 Euro) vordringt. Jetzt muss dann nur der Preis und die Bildqualität stimmen.

Gruß, Martin
 
A propos Metallgehäuse... vielen ist hoffentlich klar das das nicht immer ein Plus ist. Kunststoffe sind bei gleicher Stablität elastisch, was Stürze usw. viel eher verträgt als ein sich verbiegendes Metallgehäuse.

Gab auch mal ne kleine Animation auf dpreview wo ein Metallgehäuse an ein Kunststoffgehhäuse in einer Schraubzwinge gepresst wurde. Das Metallgehäuse war vorher kaputt.
 
*GaToR* schrieb:
Ich habe den Eindruck das Canon einige Optionen bewußt zurückhält.

Ich schätze mal, dass jetzt nicht mehr viele EF-S-Objktive zu erwarten sind, da Canon mehr und mehr auf Vollformat umschwenkt (schon beim 20D-Nachfolger?).
j.
 
jenne schrieb:
Ich schätze mal, dass jetzt nicht mehr viele EF-S-Objktive zu erwarten sind, da Canon mehr und mehr auf Vollformat umschwenkt (schon beim 20D-Nachfolger?).
j.

nee sicherlich nicht, Canon wird 2 Gleisig fahren denke ich. Crop 1,6 wird weiter bestehen bleiben schließlich sollen die EF-S Optiken auch verkauft werden. Und Crop hat ja auch Vorteile wie wir wissen. Der 20D Nachfolger wird jedenfalls meiner Ansicht nach zu 100% wieder eine 1,6 Crop Kamera. Das ist auch der einzige Grund welcher mich zur Zeit von der 20D noch abhält.
 
kosmoface schrieb:
A propos Metallgehäuse... vielen ist hoffentlich klar das das nicht immer ein Plus ist. Kunststoffe sind bei gleicher Stablität elastisch, was Stürze usw. viel eher verträgt als ein sich verbiegendes Metallgehäuse.

Gab auch mal ne kleine Animation auf dpreview wo ein Metallgehäuse an ein Kunststoffgehhäuse in einer Schraubzwinge gepresst wurde. Das Metallgehäuse war vorher kaputt.

Ich habe nun mit einigen Kunststoff- und Metallgehäusen fotografiert und diese auch unter widrigen Bedingungen eingestzt und wenn mir auch noch keine (Spiegelrefelx-)Kamera kaputt gegenagen ist, so weiß _ich_ doch ganz genau, in welches Material ich mehr Vertrauen habe. Kunststoff ist es jedenfalls nicht, zumindest nicht die "Qualität" die in einer billigen EOS verbaut ist.

Kunststoff hat den Vorteil, dass es leichter ist, wenn man die Kamera wochenlang im Rucksack trägt ist das durchaus ein Argument.

mfg
 
*GaToR* schrieb:
Wenn die preislich auf dem Level der 20D angesetzt wird, wäre das sicherlich für viele Interessant.. Auf jeden Fall bis Canon eine 30D mit 12 Mpixel raushaut, um sich diesen Marktanteil wieder zu sichern.

Die D200 ist doch in vielen Punkten weit über der 20D angesiedelt, wie mir scheint.
Ich sehe die beiden jedenfalls nicht im gleichen Segment.

Hier übrigens das Orginal:

http://www.fotomagazin.ro/tmp/NikonD200.mht

Wo steht denn das mit der AI Kompatibilität ? Hab beim drüberlesen nur das hier gefunden:
Obiettivi compatibili Nikon F-Mount (con accoppiamento AF e contatti AF)
 
Cephalotus schrieb:
Kunststoff hat den Vorteil, dass es leichter ist, wenn man die Kamera wochenlang im Rucksack trägt ist das durchaus ein Argument.

Aber dir ist klar das es viele verschiedene Kunststoffe gibt, mit sehr divergierenden Eigenschaften. Nicht umsonst ist ein Formel 1 Monocoque aus Kunststoff und eben nicht Metall. Also generell würde ich Kunststoff da nix absprechen wollen.
 
Die D200 ist für mich interessant. Ich werde sie auf jeden Fall inspizieren, sobald sie in den Regalen liegt. Hoffentlich knausert Nikon nicht bei den Stückzahlen. In 1/4 Jahr stellen sich für mich die (System)Weichen. Ich schaue mir nicht mehr lange an, ob und wie es bei Sigma weitergeht, maximal bis zum Jahresende.

Bin mit der SD10 zwar sehr zufrieden bis auf die Nachtuntauglichkeit, trotzdem ist die Situation paradox. Der Abverkauf der SD10 dauert seit über 1/2 Jahr an, langsam muß Sigma einen Nachfolger lancieren, wenn sie glaubhaft bleiben wollen. Zudem gibt es bei den Objektiven starke Lieferengpässe. Böse Zungen sprechen von der Einstellung des hauseigenen Bajonetts. Auf diesbezügliche E-Mail-Anfragen reagiert Sigma nicht. Die Händler wissen auch nix und wollen einem sowieso lieber was anderes verkaufen. Anstatt die Karten endlich auf den Tisch zu legen, hüllt Sigma sich weiterhin in Schweigen. Halbgare Informationen aus dem Fotomagazin oder englischsprachigen Foren sind nichts wert. Das alles stärkt nicht gerade das Vertrauen in die getätigte Investition.

Somit gerate ich zunehmend in Versuchung zu wechseln, obwohl technischerseits von meinem System überzeugt bin. So kann man sich auch seine Kunden verprellen.

Dabei hat mir gerade bei Sigma die bisherige Auslegung der DG´s gut gefallen, mit den gleichzeitigen Optionen auf Crop und Kleinbild (bzw. Vollformat Foveon:D) zum vernünftigen Preis. Canon-L wäre für mich aufgrund der überzogenen Preise keine Alternative gewesen und wird auch keine werden.

Wie ist das mit den Objektiven im Nikon-System? Habe mich nie damit befaßt. Sind die grundsätzlich auf Crop ausgelegt? Nikon hat ja keine VF-Digitale im Programm. Sind ggf. AF-Objektive für F100/F5/F6 auch an einer D200 erfolgreich einsetzbar? Falls Nikon in 1-2 Jahren auch auf VF umschwenken sollte, würde das ja Sinn machen.

Viele Grüße
Bernd
 
Wetterfest ist sie auch noch! Von den Daten her spielt die ja fast in der 1D markII Liga und das für rund 1700Euro. Oh man.:eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten