• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erst-Erfahrungen mit der K5 IIs

bitte löschen
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast Du ja jetzt eine auswertbare Auswahl an Fokusfehlern.
Was war das Hauptproblem? Dass der Fokus eine Spur zu weit hinten gelegen ist, oder dass er sein Ziel nicht gefunden bzw. verloren hat?
 
Ich tippe mal darauf, dass die K5IIs das selbe Problem wie die ohne s hat. Ich hab im Testerthread auch schon den nicht wirklich besser gewordenen AF-C kritisiert :(
Eigentlich schade, dass es auch bei anderen so ist und nicht an meiner Unfähigkeit alleine liegt.
 
Das DA*300 is aber auch nich grad n sportobjektiv :X

da kann die kamera auch nix machen
 
@ Antiskill,
Genau das versuche ich schon ewig klar zu machen. Aber egal, man redet gegen eine Wand.

Gruß elektriker
 
Heute war es soweit -
5 Hunde, ein riesiges, schneebedecktes Feld, das DA* 300 f4 und meine neue K-5IIs.
...
Das hätte in 2 Jahren wohl möglich sein müssen ...
LG Ulli
Vorsicht Ulli ...:rolleyes:
Bis jetzt habe ich Dich immer auf der Seite der "Guten" wahrgenommen ... aber mit solchen Posts wirst Du schnell auf der "anderen Seite" landen, wenn Du nicht in den nächsten Posts die Kurve kriegst und ehrfürchtig "Abbitte" leistest ... ;)

Du hast Dir aber auch ein blödes Objektiv für Deine Sport-Test-Fotos ausgesucht :( An der Kamera kann es jedenfalls nicht liegen, dass Du unzufrieden mit Deinen Bildern bist, das kann ich Dir versichern ! Schau Dich doch mal bei den verfügbaren Tele-(Zooms) um ... Pentax hat doch jede Menge im Sortiment ! Herausstreichen mußt Du höchstens das Da 50-135, das Da 200, das Da 300 (wie Du ja hier lesen konntest) und das Da 60-250 ... die sind alle nicht schnell genug für solche Aufnahmen (wie man liest).

Wenn Du vernünftige Bilder z.B. mit dem Sigma 70-200 nicht hinbekommst, dann ... also an der Kamera liegts jedenfalls nicht. Es gibt hier tausendfach Hunde-Action-Threads und andere Posts, in denen gezeigt wird, dass es geht ...

P.S.
Ich war heute wieder mit der K-5 (I) und dem Da 50-135 unterwegs ... statische Aufnahmen (ein bischen Kirchturm- und Häusergeknipse) bei Sonnenschein und Schatten, AF-S. Bei jedem neuen anfokussieren auf denselben Punkt eine andere AF-Position ... manchmal auch scharf ;)

Gruß Uwe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ulrike, die gezeigten Bilder sind doch gut. Ich meine nur, dass der Ausschuss mit dem Sigma nicht so hoch gewesen wäre. Bei meiner Serie hatte ich ca. 20% Ausschuss. 10% vom Rest hätte ich vielleicht nicht gerade auf A3 gedruckt aber es wwar noch ok.

Gruß
 
Ich dachte halt, dass der AF (insbesondere AF-C) der K-5IIs doch deutlich besser geworden sei ... Ist halt so. Ein Sigma 70-200 kommt trotzdem nicht ins Haus! Zuerst Schärfe, dann Autofokus. Das ist mein "Glaube". :) Ich werde aus dem DA* 300 f4 alles rausholen, was möglich ist. Ein paar solcher Aufnahmen sind mir heute bereits gelungen - ein paar Fotos hauen mich (bereits am Display) wirklich um :D LG Ulli

Der Af-c ist auch besser geworden. Die Neue denkt in keinsterweise wie die Alte und lässt sich auch nicht mehr so leicht vom Ziel abbringen. Der AF kann nur so schnell sein wie das Objektiv und solange das Objektiv der begrenzende Faktor ist darf der Fehler nicht bei der Kamera gesucht werden.
Hätte ich bei 800 Bildern 80 oder 90% Ausschuss würde ich die schnellste Verfügbare Optik kaufen. Schärfe hin oder her. Habe ich diesen Ausschuss auch mit dieser Optik würde das System wechseln. Alles Andere wäre für mich nicht tragbar.

Ich bin im übrigen der selben Meinung wie du, dass man eigentlich innerhalb von 2 Jahren etwas mehr hätte machen können.

Gruß elektriker
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin im übrigen der selben Meinung wie du, dass man eigentlich innerhalb von 2 Jahren etwas mehr hätte machen können.

Gruß elektriker

Das mag durchaus zutreffen. Aber mal im ernst, lieber ne reife Cam ohne Fehler oder Kinderkrankheiten mit für mich wichtigen Detailverbesserungen (für mich: sitzender AF, sitzender AF bei lowlight, kein Tiefpassfilter) als ne Cam, die an Featureitis und Fehlern leidet.

AF sitzt, die Bilder, die die IIs ausspuckt, sind mEn umwerfend. Für mich ist die IIs "fine". Irgendwo habe ich ein oder zwei Wochen vor Enthüllung noch gemeint, ne K5 mit perfektem AF-S und ohne den AA-Filter wäre genau meine Kamera :D; Als ich die News dazu gelesen habe, war ich wie vom Blitz getroffen :D.

Zur AF-C Diskussion: Klar, ein AF-C einer 1DX wäre wünschenswert, wirds aber für nen Tausender nicht geben. Bei Ulrikes Bildern bin ich sowieso fasziniert, dass man mit f4 bei 300mm überhaupt einen zurennenden Hund treffen kann ;). Wobei ich gestehen muss, dass ich den den AF-C bei mir nichtmal ausprobiert habe. Wer weiß, ober der überhaupt bei mir funktioniert....
 
Ich bin im übrigen der selben Meinung wie du, dass man eigentlich innerhalb von 2 Jahren etwas mehr hätte machen können.

Ich denke der Meinung sind nach wie vor die meisten, die in den K-5 II/s die Topmodelle von pentax sehen. Das ist meiner Meinung nach aber vom Hersteller so gewollt: Wenn die K-3 (wie auch immer - die neueste und teuerste APS-C von Pentax) kommt, dann hat die einen neuen Prozessor, Focus Peaking, vielleicht den von Ulli angesprochenen größeren Puffer, ... und erzeugt neue Begehrlichkeiten. Die K-5 II/s markiert nach Erscheinen der K-3 die .. nennen wir es "gehobene Mittelklasse" und kostet zwischen 800 und 1000 Euro (800: K-5 II ohne Kit; 1000: IIs mit Kit). Edit: Die K-3 startet nicht unter 1500 Euro, denke ich.

Auch für den AF hat sich Pentax noch Spielraum gelassen: Man kann die tolle Diffraktionslinse aus der K-30D noch in die K-3 packen, die aber ansonsten den AF der K-5 IIs bekommt. Und wenn denen Weihnachten 2013 sonst nichts mehr einfällt, kommt dann die K-3 ohne AA-Filter.

Nein, wir fotografieren nicht mit dem, was technisch machbar ist. Wir fotografieren mit dem, was uns das Marketing zugesteht. ;)

MK
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte halt, dass der AF (insbesondere AF-C) der K-5IIs doch deutlich besser geworden sei ... Ist halt so. Ein Sigma 70-200 kommt trotzdem nicht ins Haus! Zuerst Schärfe, dann Autofokus. Das ist mein "Glaube". :) Ich werde aus dem DA* 300 f4 alles rausholen, was möglich ist. Ein paar solcher Aufnahmen sind mir heute bereits gelungen - ein paar Fotos hauen mich (bereits am Display) wirklich um :D LG Ulli

Hi,
Du hast doch auch das Tamron 70-200. Ich kenne zwar das 300er nicht, aber nach dem was ich bisher so gelesen habe sollte das Tamron (habe ich selber) doch wenigstens etwas schneller sein.
Leider konnte ich meine K-30, wegen dem schei..... Wetter noch nicht mit dem Tamron testen, aber mit 80% Ausschuß rechne ich da nicht. Hoffe ich zumindest.
Meine Bernersennen Hündin ist zwar nicht mehr die schnellste, aber für einen AF C Test sollte es noch reichen:D

Gruß Holger
 
Uwe_K: Schau Dich doch mal bei den verfügbaren Tele-(Zooms) um ... Pentax hat doch jede Menge im Sortiment ! Herausstreichen mußt Du höchstens das Da 50-135, das Da 200, das Da 300 (wie Du ja hier lesen konntest) und das Da 60-250 ... die sind alle nicht schnell genug für solche Aufnahmen (wie man liest).

was bleibt dann noch? die herauszustreichenden genannten gehören doch schon zu den höherpreisigen und "besseren" objektiven von pentax.
 
Ich denke der Meinung sind nach wie vor die meisten, die in den K-5 II/s die Topmodelle von pentax sehen. Das ist meiner Meinung nach aber vom Hersteller so gewollt: Wenn die K-3 (wie auch immer - die neueste und teuerste APS-C von Pentax) kommt, dann hat die einen neuen Prozessor, Focus Peaking, vielleicht den von Ulli angesprochenen größeren Puffer, ... und erzeugt neue Begehrlichkeiten. Die K-5 II/s markiert nach Erscheinen der K-3 die .. nennen wir es "gehobene Mittelklasse" und kostet zwischen 800 und 1000 Euro (800: K-5 II ohne Kit; 1000: IIs mit Kit). Edit: Die K-3 startet nicht unter 1500 Euro, denke ich.

Auch für den AF hat sich Pentax noch Spielraum gelassen: Man kann die tolle Diffraktionslinse aus der K-30D noch in die K-3 packen, die aber ansonsten den AF der K-5 IIs bekommt. Und wenn denen Weihnachten 2013 sonst nichts mehr einfällt, kommt dann die K-3 ohne AA-Filter.

Nein, wir fotografieren nicht mit dem, was technisch machbar ist. Wir fotografieren mit dem, was uns das Marketing zugesteht. ;)

MK

Einspruch, euer Ehren: Spekulation!

;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten