• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erst-Erfahrungen mit der K5 IIs

Ich möchte darauf hinweisen, das es hier um die K5IIs geht, nicht um die K5.

Letzte Aufforderung beim Thema zu bleiben. Hier ist weder allgemeines Markengeschwätz noch Chat oder Kaufberatung der Gegenstand - sondern ausschließlich praktische Erfahrungen und Fragen zur K 5 IIs. Wer dazu nichts beitragen kann oder will möge bitte die Tastatur still halten - denn es wird nicht nur konsequent entfernt sondern ab sofort auch ohne Ausnahme verwarnt.

Steffen
 
Hi,
ich habe heute morgen einen kleinen AF-C Test gemacht. Ich hoffe es ist ok, dass ich die Ergebnisse der K5 II poste, der AF ist ja gleich mit dem der S Version.

Die Bilder wurden von einer Brücke auf einer Schnellstraße gemacht. Kurz nach der Brücke wird 120km/h aufgehoben, somit kann man sich ein Bild von der Geschwindigkeit machen. Ich habe die Bilder im AF-C Modus gemacht, inkl. der erweiterten Fokus Felder. Bei dieser Serie fuhr der Passat auf mich zu.

Gruß elektriker
 
Zuletzt bearbeitet:
noch eine Serie mit Ästen zwischen dem Ziel. Der Fokus blieb zuverlässig auf dem zuvor fokussierten Objekt. Ich habe das mehrmals wiederholt...

die anderen beiden Bilder sind einfach schräg auf mich zukommend aufgenommen.

Gruß elektriker
 
Hier mit der K-5IIs:


Nicht so frontal wie die Autobilder, aber wer das schon mal fotografiert hat, weiß, dass der AF ordentlich was zu tun hat.

Es geht m.E. primär um die Fokussiergeschwindigkeit des Objektivs.

Egal, wir wollen hier ja nicht die millionste AF-Diskussion aufmachen - die sowieso nur mit sinnlosem Gehaue endet.

Grundsätzlich kann man sagen, dass ein cleverer Fotograf mit einem flotten Objektiv erfolgreich alles knipsen kann, was er so mag.
 
Mir ging es bei meiner ursprünglichen Frage um die Klärung der Frage, ob sich bei der K-5IIs das Autofokussystem stark verbessert hat und ob dadurch ein Umstieg von der K-5 sinnvoll sein kann. Anlass waren Bilder bzw. Situationen wie diese(s):

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2485947&d=1356810612

(ca. 50 % Crop - alle noch näher entstandenen Aufnahmen waren leider "daneben")

Kurz: Ich wollte mich informieren, ob sich aus dieser Sicht ein Umstieg lohnt, sprich mit weniger Ausschuss zu rechnen sei. Bei meinen Objektiven möchte ich mich derzeit nicht neu orientieren (zB Sigma 70-200).

LG Ulli
 
Mir ging es bei meiner ursprünglichen Frage um die Klärung der Frage, ob sich bei der K-5IIs das Autofokussystem stark verbessert hat und ob dadurch ein Umstieg von der K-5 sinnvoll sein kann. Anlass waren Bilder bzw. Situationen wie diese(s):

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2485947&d=1356810612

(ca. 50 % Crop - alle noch näher entstandenen Aufnahmen waren leider "daneben")

Kurz: Ich wollte mich informieren, ob sich aus dieser Sicht ein Umstieg lohnt, sprich mit weniger Ausschuss zu rechnen sei. Bei meinen Objektiven möchte ich mich derzeit nicht neu orientieren (zB Sigma 70-200).

LG Ulli

Evtl. kann ich dir morgen solche Bilder liefern. Habe morgen einen hund "zur Verfügung" :)

Aber nochmal, du kannst einen neuen Ferrari kaufen und Fahrradreifen montieren - schnell wirst du damit nicht sein. Meiner Meinung nach steht und fällt alles mit dem Objektiv.

Gruß
 
@ulrike_at

Also ich kann nur sagen, habe jetzt ca. 2000 Bilder mit der IIs gemacht und eine besser treffende Pentax wie diese hatte ich noch nie!

Von den 2000 sind ca. 50 vom Fokus nicht "genau" getroffen, aber dann noch brauchbar gewesen.

Auch empfinde ich den Weißabgleich in Automatik fast perfekt.
Bei der alten 5er hatte ich immer die besseren Ergebnisse mit auf Tageslicht gestellt.

Für meine Fall sprich der "s" Variante bin ich inzwischen der Überzeugung sieht man auch ganz deutlich ein Fortschritt in der Bildqualität zur alten 5er in Sachen Detailreichtum, Klarheit der Aufnahme.
Und dafür brauche ich auch keine Darstellung in A3 oder größer.

Die ganzen Zweifler die ihr Urteil nur nach veröffentlichen Testaufnahmen darstellen kann ich nur sagen testet sie mal selbst im Alltag. Man braucht eigentlich kaum noch nacharbeiten.


Ich bin der Meinung der Schritt zu einer der "II"er egal ob "s"oder nicht ist sehrwohl ein merklicher Fortschritt!

Gruß
 
... eine besser treffende Pentax wie diese hatte ich noch nie ...
... auch empfinde ich den Weißabgleich in Automatik fast perfekt ...
... Fortschritt in der Bildqualität zur alten 5er in Sachen Detailreichtum, Klarheit der Aufnahme ...

Ich hab in der Zwischenzeit in Bezug auf die K-5IIs recherchiert. Da dürfte sich wirklich einiges getan haben - nicht nur beim Autofokus, dem fehlenden Tiefpassfilter und dem Display. Ich bin aber noch am Nachforschen :) LG Ulli
 
ulrike_at; schrieb:
Ich hab in der Zwischenzeit in Bezug auf die K-5IIs recherchiert. Da dürfte sich wirklich einiges getan haben - nicht nur beim Autofokus, dem fehlenden Tiefpassfilter und dem Display. Ich bin aber noch am Nachforschen :) LG Ulli

Es hat sich sehr viel getan, aber mehr was Treffsicherheit angeht.
Speziell bei schlechten Lichtverhältnissen funktioniert sie erschreckend. :eek::top:
Möglicherweise könnte die K-5II schneller sein wenn es die entsprechenden Objektive gäbe.
So lange es die nicht gibt und man wirklich das letzte Quäntchen an Tempo benötigt sollte man sich bei einem anderen Hersteller umsehen und dort eventuell glücklich werden.
Ich jedenfalls hatte bisher noch keine Pentax die so zuverlässig fokussiert hat.
Für mich ist Geschwindigkeit weniger wichtig als Präzision.
 
Hallo und ein frohes Neues Jahr.

Und was mir noch aufgefallen ist, ich kann es leider nicht technisch erklären warum und wo die Unterschiede sind.

Ich besitze überwiegend manuelle Objektive.
Mit alt K5 hatte ich zum fokussieren die Sucherlupe plus Schnittbildscheibe ohne die Schnibi war es fast unmöglich genau zu treffen.

Jetzt bei der neuen „reicht“ die Sucherlupe, es faszinierend wie genau man die Schärfeebene sieht.

Wie gesagt wo die Unterschiede zur alten K5 liegen ist mir ein Rätsel.

Vieleicht hat von Euch einer eine Erklärung.

Gruß
 
Hallo,
ich kann ich nun ein paar Hundebilder liefern. Da ich noch nie einen rennenden Hund fotografiert habe, weiß ich nicht wirklich auf welche Ausschnitte es ankommt und wie man richtig vorgeht. Ich habe einfach den AF-C im TAV Modus genommen und draufgehalten.
Da das Wetter mal wieder nicht besonders war (die Bilder sind im Nieselregen gemacht worden) ist die Iso Zahl doch recht hoch und man kann nicht wirklich 100% deuten. Was ich allerdings bei dem kleinen Hund völlig unterschätzt habe, war zum einen die Verschlusszeit und er ist mir sehr oft aus dem Sucher gelaufen :ugly:

Ich habe sehr oft die Möglichkeit diesen Hund zu fotografieren, beim nächsten mal werde ich auf besser Wetter warten um die ISO gering zu halten und mit einer Verschlusszeit von ca. 1/2000 arbeiten. Die eingestellten 1/640 war zu lang.

Die Bilder sind alle ca. 50-60% gecroppt.

Gruß elektriker
 
Zuletzt bearbeitet:
Also dafür das der AF nichts taugt sind die Photos sehr gut. Aber ich hätte nicht gedacht, das dir 1 /640 zuwenig ist, aber das läßt mich meine Photos beim Reiten auch noch mal überdenken. :top:
 
Also dafür das der AF nichts taugt sind die Photos sehr gut. Aber ich hätte nicht gedacht, das dir 1 /640 zuwenig ist, aber das läßt mich meine Photos beim Reiten auch noch mal überdenken. :top:

Bei meinen ganzen Springturnierbildern reicht 1/640 allemal. Deswegen habe ich gedacht es reicht auch hier. Der kleine war aber so flink :eek:
Somit ist leider eine gewisse Bewegungsunschärfe vorhanden. Der AF hat jeodch nie komplett versagt bzw. ist nicht auf einen Baum, Äste usw. gesprungen.

Gruß
 
Bei meinen ganzen Springturnierbildern reicht 1/640 allemal. Deswegen habe ich gedacht es reicht auch hier. Der kleine war aber so flink :eek:
Somit ist leider eine gewisse Bewegungsunschärfe vorhanden. Der AF hat jeodch nie komplett versagt bzw. ist nicht auf einen Baum, Äste usw. gesprungen.

Gruß

Danke, ich war da immer bei einem 1/200 bis 1/300. d.h ich werde da noch kürzer werden.
 
... somit ist leider eine gewisse Bewegungsunschärfe vorhanden ...
... der AF hat jeodch nie komplett versagt bzw. ist nicht auf einen Baum, Äste usw. gesprungen ... Gruß

Vielen Dank fürs Fotografieren. Die Lichtbedingungen waren ja nicht besonders gut (Schatten, keine stärkeren Kontraste), der AF hat aber wirklich nicht versagt. Mit 1/1000 Sekunde hätte es wahrscheinlich perfekt geklappt. Ich streich also wieder meine Pläne von anderen Kameras und werde über eine K-5IIs genauer nachdenken. Meine K-5 bleibt jedenfalls :) LG Ulli
 
Vielen Dank fürs Fotografieren. Die Lichtbedingungen waren ja nicht besonders gut (Schatten, keine stärkeren Kontraste), der AF hat aber wirklich nicht versagt. Mit 1/1000 Sekunde hätte es wahrscheinlich perfekt geklappt. Ich streich also wieder meine Pläne von anderen Kameras und werde über eine K-5IIs genauer nachdenken. Meine K-5 bleibt jedenfalls :) LG Ulli

Kein Problem, ich habe die Bilder gestern ja versprochen. Falls irgendwann mal wieder die Sonne scheint und der kleine ist wieder da mache ich nochmal Aufnahmen. Allerdings wird so etwas nicht mein bevorzugtes Motiv werden, denn ich wurde angesprungen, fast umgeworfen und mehrmals (inkl. Kamera) abgeleckt :lol:

Gruß elektriker

EDIT: Leicht Scharfgezeichnet und korrigiert, so würde ich die Bilder auch verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute das erste mal ein lohnendes, aber schwieriges Motiv vor der Linse, mit AF-C-Frust:
ein grüner Airbus A380-Erstflug aus Toulouse im Anflug auf Finkenwerder.
Alles grau in grau mit Sprühregen, der Flieger ist in den tief hängenden Wolken kurz zu sehen (klasse Motiv) und wieder weg. Der Stangenantrieb fürs DA 55-300 ist furchtbar lahm, wenn er den gesamten Bereich durchpflügt, so dass das Motiv schon wieder weg ist, wenn er im korrekten Schärfebereich wieder ankommt.
Auf Wolken kann man nur bei Kontrastdifferenzen an Kanten fokussieren, klar. Das wird bei anderen Bodies nicht anders sein, aber die Momente sind halt unwiederbringlich dahin.

Ich wünsche mir für AF-C eine Software, die merkt, wenn ich den Entfernungsring festhalte und das sofort intelligent als untere/obere Grenze erkennt und nur noch zwischen diesem Wert und unendlich/max nah zu fokussieren versucht.
 
Ich wünsche mir für AF-C eine Software, die merkt, wenn ich den Entfernungsring festhalte und das sofort intelligent als untere/obere Grenze erkennt und nur noch zwischen diesem Wert und unendlich/max nah zu fokussieren versucht.

Ein intelligenter, softwarebasierter Fokuslimiter sozusagen. Die "wünsch Dir was-Umfrage" ist aber doch hier. :evil:
 
... DA 55-300 ist furchtbar lahm, wenn er den gesamten Bereich durchpflügt, so dass das Motiv schon wieder weg ist...

Ich wünsche mir für AF-C eine Software, die merkt....

Ich kenne das Objektiv. Da hilft auch keine Software und kein anderer Body.
Lahm bleibt lahm! Und das liegt nicht am Stangenantrieb.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten