• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erst belacht, dann "must have"

  • Themenersteller Themenersteller Gast_147269
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_147269

Guest
Hallo.
Mir fällt auf, dass - zumindest unter Foristen - eine schleichende Gewöhnung bis hin zum unbedingten "must have" an ursprünglich belächelte Features stattfindet.
Gehen wir wenige Jahre zurück, als Olympus mit der E330 den LiveView einführte. Bis auf wenige Citroen-Fahrer ;) hat die gesamte Userschaft, auch von C und N darüber gelacht.
"LiveView ist was für Kompaktknipser. Wie kann man nur eine Kamera vor sich hin halten..."

Videos? "Ein richtiger Fotoapparat ist zum fotografieren da, sonst nichts"

Und nun wird gar schon FaceDetection in der EOS 5DMkII oder der Nikon D90 hingenommen. :angel:
HDMI wird ebenfalls zum Killerfeature.

In den Markenforen brodelt nach jeder Neuvorstellung der Konkurrenz, das der "eigene" Hersteller gefälligst und möglichst bald aufzuschließen habe. Oder besser noch - eine Schippe nachlegen sollte.

Und was kommt als nächstes? Blinzel-Detection? Make-Up Programm?

Werden die DSLR's zu den "besseren" Kompakten und verschwimmen die Grenzen? Oder stört nur mich dieser sich anhäufende Balast? (Der auch meine Kamera z.T. unnütz verkompliziert)
Gruß, bozzelbenz
 
Ist halt schwer, etwas wirklich nützliches neues zu finden, damit man die Modelle neu auflegen und wieder mit einem höheren Preis = höhere Marge einsteigen kann. Wir haben uns irgendwie wohl daran gewöhnt. Ist ja nicht nur ein DSLR Phänomen, bei Fernsehern oder Autos ist das doch schon lange so - eigentlich schon sehr vieles völlig ausgelutscht, aber dann kommt wieder etwas, was keiner so wirklich braucht, das Teil aber wieder teurer verkaufen lässt.
Meine erste DSLR hat mich schlappe 1400€ gekostet, heute würde ich ungefähr den selben Leistungsumfang für unter 600 bekommen...
 
IMHO ist so lange alles in bester Ordnung, solange meine Kamera mich nicht zwingt solche Spielereien zu nutzen, und diese auch nicht irgendwo stören (durch unzählige Zusatztasten o.ä.).
damit kann sich jeder aussuchen was er braucht und den Rest ignoriert man einfach ;) In Zeiten, in denen fast alle neuen Features über Firmware realisiert werden, muss man ja auch kein unnötiges Gewicht von Features die man nicht braucht herumschleppen....
 
Da bin ich ganz auf deiner Seite. Bin zwar erst seit gut einem halben Jahr im Besitz einer DSLR, aber als ich vor über einem Jahr mit meinen recherchen nach der für mich optimalen DSLR begonnen habe, habe ich auch festgestellt, dass LiveView und diverse andere Neuigkeiten ziemlich verteufelt wurden. Auch Verkäufer in diversen Elektrofachgeschäften haben schlecht über dieses oder ähnliche Features geredet. "Braucht man nicht", "Blödsinn" usw.
Für mich war zum Beispiel von vornherein klar, dass ich LiveViwe brauche. Ich hatte vorher eine Nikon Coolpix 5700 mit schwenkbarem Monitor. Wie oft ich mit der Kamera überkopf oder "aus der Hüfte" Fotos gemacht habe, kann ich gar nicht aufzählen. Oft ist man in Situationen, in denen es unmöglich ist, durch den Sucher zu schauen.
Leute, die vor einem stehen, unmögliche Perspektiven, bei denen man sich sonst verrenken müßte und sich das Kreuz bricht.
Und wie jeder weiß, die besten Fotos werden aus den unmöglichsten Perspektiven gemacht und nicht aus Augenhöhe.

mfg
darth_mopp
 
Wenn ich mir so ansehe, wie viele (auch Profis) mit der Kamera umgehen, können Verbesserungen nur helfen...und sind deshalb sehr willkommen!

Warum sollte eine Kamera denn nur Bilder machen können?
Warum sollten nicht alle machbaren und sinnvollen Funktionen integriert werden?
Alles was hilft, technish bessere Fotos zu machen ist bei mir gerne gesehen!
PS:
Olympus E-330=
Sie ist die einzige Kamera mit echtem LiveView!
Denn wenn man andere Kamera ansieht, ist der LV nur 2. Klassig.
(LV über den Hauptsensor)
Wenn man zum Beispiel andere Kameras mit LV ausrüsten möchte, dann muss man zum "Zigview" greifen:

(Das ist ein Gerät, welches den SUcher der DSLR (SLR) mit einem Echtzeitmonitor ausstattet.)

http://www.zigview.co.uk/
der Traumflieger-Report:
http://www.traumflieger.de/kamerazubehoer/winkelsucher/winkelsucher_zigview.php
... ist der alte Test.....das zur Zeit neueste Model: http://www.zigview.co.uk/prd7331ziglive.htm
E-330
http://www.dpreview.com/reviews/olympuse330/
 
Gehen wir wenige Jahre zurück, als Olympus mit der E330 den LiveView einführte. Bis auf wenige Citroen-Fahrer ;) hat die gesamte Userschaft, auch von C und N darüber gelacht.

LiveView wurde mit der Canon 20Da eingeführt, aber das war ein spezialisierte Kamera und ist deswegen wohl unter dem Radarschirm der meisten durchgerutscht.

Abgesehen davon ist Dein Artikel natürlich schön suggestiv geschrieben. Es ist ja keineswegs so, daß alle darüber gelacht haben. Ganz im Gegenteil wurde von Einigen die Einführung als Einstiegshilfe für Digicamnutzer angesehen. Ich für meinen Teil sehe LiveView als "Bildkomposition wie mit der Fachkamera". Für Landschaft, Stillleben und andere langsame Fotografie, vor allem vom Stativ, ist das genau mein Ding. Für schnelle Fotografie eignet sich der Sucher besser. So werden effektiv alle DSLR Nutzer besser bedient.
 
Worüber sollte man hier im Forum sprechen, wenn alle Kameras nur mit Blenden/Zeit und Iso-automatik + M ausgestattet wären, etwa über Bilder?
 
Wenn man zum Beispiel andere Kameras mit LV ausrüsten möchte, dann muss man zum "Zigview" greifen:

Ich muss sagen, das Zigview empfinde ich als eine sehr gute Alternative zum Lichtschachtsucher, weil zumindestens das bei Sony mit dem klappbaren Display irgendwie nicht so der Brüller ist, soweit ich mir das bei MM und dem Geschäft mit dem Planeten anschauen konnte.
Einen anderen Verwendungszweck als zum aus der Hüfte foten finde ich für mich persönlich eher nicht, ich bin nicht so der Makrotyp :D
 
Und was kommt als nächstes? Blinzel-Detection? Make-Up Programm?

Werden die DSLR's zu den "besseren" Kompakten und verschwimmen die Grenzen? Oder stört nur mich dieser sich anhäufende Balast? (Der auch meine Kamera z.T. unnütz verkompliziert)
Gruß, bozzelbenz

Dazu gab es in der Geschichte schon einige zustimmende Meinungen ;)


Monitor auf dem Rücken der Kamera - Firlefanz
Sucher mit Spiegel? - Unsinn, das geht auch mit einem Durchsichtsucher
Entfernungseinstellung über Messucher? - kann man doch schätzen
Kleinbild? - lächerlich, es geht nichts über eine schöne 9x13 Kamera
Autofokus? - ICH stelle mit der Hand scharf, keine lächerliche Knipsautomatik kann das besser .. bald kommt die Motivklingel
Zeitautomatik? - Wer braucht denn sowas? Ich kann doch meine Zeit auch selber einstellen
Räder? - so was umständliches, die Kufen an meinem Karren sind doch gut


Ich für meinen Teil finde Liveview toll, jahrelang hat man beklagt, dass man nicht mit beiden Augen auf das Bild kucken kann, so wie das beim Lichtschacht möglich war, endlich kann man das zuschalten, jetzt wäre es unnötig?
(unsinnig ist nur, dass man nicht von oben reinshauen kann, bei den meisten Kameras .. das würde viele der unsäglichen "von oben herab" Bilder von kleinen Frauen oder Kindern verhindern)

Die fehleranfällige Hilfskonstruktion mit mechanischer Ersatzlichtführung durchs Objektiv ist doch schon lange auf der Abschussliste der Entwicklung, bald lachen wir nur noch drüber wie umständlich wir all die Jahre fotografiert haben.


Das Makeupprogramm haben die User inzwischen an den PC verlegt .. es heisst "Beautyretusche" und findet regen Zuspruch bei Leuten, die hübsche Mädchen in Gummipuppen verwandeln. Da scheint also ein Bedarf vorhanden zu sein.

Die Blinzelautomatik gibts auch schon, sie heisst nur Serienbildschaltung und wird inzwischen schon bei Menschenfotos verwendet, eins der Bilder wird schon passen ... deshalb brauchen wir Kameras mit 5 und mehr B/s ... vielleicht wäre eine echte Blinzelautomatik doch nicht so verkehrt, würde sie doch die immense Bilderflut auf manchen Rechnern eindämmen.
 
Meine Meinung:

Die Modernisierung ist unaufhaltbar. Viele eingefleischte Fotografen haben sich vor 10 Jahren mit Händen und Füßen gegen "Digital" gewehrt, (damals noch zurecht) jetzt wollen sie ihr DSLR gar nicht mehr missen! Die Zukunft wird es Zeigen, was sich durchsetzt. (EVIL :-) :)

Aber wie in allen Bereichen des Konsums (leider auch schon im Sport! :eek:) geht es fast nur noch ums Geschäft. Ihr sprecht gerade die Schattenseiten an: die Reinheit leidet häufig darunter!

Mit den übernommenen Bridge Funktionen werden wichtige, neue Kunden gewonnen. Die alten zu erhalten hat keine hohe Priorität mehr, denn wer sich eine komplette Ausrüstung (Objektive, Blitz...) zugelegt hat, wird wohl kaum zur Konkurrenz wechseln...

Übrigens: alles was gut ist, wird sofort kopiert! Patente zu umgehen ist ein mächtiges Wirtschaftszweig geworden, deswegen ist der Testsieger - Thron kaum noch von Dauer... :evil:
 
Die Hersteller werden wohl auch zukünftig immer neuere Features in die Kameras einbauen, die auch bei den Käufern gut ankommen wird.

Beispiel Videofunktion: Bis vor einem Jahr dachte jeder "Brauch' ich nicht. Ich möchte Fotos machen, keine Videos." Aber für die 5DII + D90 Käufer ist es ein nice to have. Man muss sich nur die ganzen Video-Threads mal anschauen.

Man darf gespannt sein, was die Zukunft bringen wird. Eines ist wohl sicher, die Kameras der Zukunft werden immer mehr mit irgendwelchem Schnick-Schnack aufgemotzt um neue Käufer anzulocken.
 
Interessanter Denkansatz. Da ist wohl schon einiges dran.

Wenn ich das allerdings mal ganz nüchtern zu reflektieren versuche, was mich z.B. eher zu einer 5D mkII als zur alten 5D greifen lassen würde, so wären das sicherlich eher der neue, schnellere Prozessor, das Quäntchen verbessertes Rauschverhalten und in dem Zusammenhang auch die höhere Auflösung - weniger um damit größere Ausbelichtungen zu bekommen, als das Rauschen bei gleicher Ausgabegröße zu verkleinern. Offensichtlich soll auch die Empfindlichkeit des Autofokus verbessert worden sein. Die Auflösung des Displays ist verbessert worden und bringt z.B. bei Vergrößerung schon eine bessere Möglichkeit der Schärfebeurteilung der Aufnahme.

Ob das allein schon ausreicht, etwa das Doppelte für das Nachfolgemodell auszugeben - da bin ich mir zur Zeit noch unschlüssig. Und da kommen dann solche "nice-to-haves" wie Liveview, HDMI und HD-Videofunktion dazu. Das sind natürlich marketingtechnische Instrumente, die einem die Entscheidung leichter machen sollen.

Ich weiß noch nicht, wie ich mich (Ende des Jahre) entscheiden werde - tendiere aber zur Zeit zur alten 5D, da genau diese "nice-to-have"-Features nicht so interessant für mich sind.

Liebe Grüße,
Richard
 
(Das ist ein Gerät, welches den SUcher der DSLR (SLR) mit einem Echtzeitmonitor ausstattet.)

Sony Alpha 350! :top:


Ich muss sagen, das Zigview empfinde ich als eine sehr gute Alternative zum Lichtschachtsucher, weil zumindestens das bei Sony mit dem klappbaren Display irgendwie nicht so der Brüller ist, soweit ich mir das bei MM und dem Geschäft mit dem Planeten anschauen konnte.
Einen anderen Verwendungszweck als zum aus der Hüfte foten finde ich für mich persönlich eher nicht, ich bin nicht so der Makrotyp

Ich kann dem nur entgegensetzen! Das LV von Sony ist zwar ganz ganz wenig verzögert, aber dennoch sehr praktisch und voll Zweckmäßig. Was halt aber wirklich sein sollte, wäre so eine Mietziehvorschau. Wenn der Spiegel hochklappt, so das man trotzdem sieht, ob man mit dem Objekt richtig mitzieht! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
vielleicht werde ich langsam alt oder der Altersstarrsinn beginnt . . . LV fand ich schon immer sinnvoll im Bereich Makro oder Studio: Sprich, unter kontrollierten Bedingungen, idealer weise mit dem Notebook als Display! Was ich völlig lächerlich finde: LV auf dem Display als Ersatz für den Sucher! Wenn ich Leute sehe, die ihre DSLR 60 cm vor den Kopf halten und dann knipsen, könnte ich kotzen . . . sorry, aber diese Menschen haben den Sinn einer SLR in der Tat nicht verstanden. Bildkomposition und Genauigkeit sind schlicht so nie auf dem Level eines Suchers möglich (ich rede jetzt von den typischen Touristenfotos, wenn die Leute die DSLR wie eine Kompaktknipse nutzen) . . .

Und Video in der DSLR? Völlig überflüssig! Das ist nicht Fisch und nicht Fleisch! Wer wirklich einmal mit einer HD Cam gearbeitet hat, weiß, was ich meine . . . und wenn ich bei Fotos auf eine gewisse Qualität wert lege und mir eine 5DII kaufe, würde ich auch bei Videos entsprechende Qualität wollen . . . es ist in der Tat erschreckend, aber offenbar von den PR Abteilungen so gewollt, daß in den Foren User auftauchen, die ernsthaft eine entsprechende DSLR als Neuanschaffung für Foto & Video sehen . . . da schüttelt es mich . . . aber wie schon gesagt, vielleicht werfe ich langsam alt . . .

Grüße, Sascha
 
Werden die DSLR's zu den "besseren" Kompakten und verschwimmen die Grenzen? Oder stört nur mich dieser sich anhäufende Balast? (Der auch meine Kamera z.T. unnütz verkompliziert)
Ich würde sagen das ist der Gang der Zeit. Guck dir die modernen Autos an... alles elektrisch, fährt von alleine, hält Abstand, macht Licht und reinigt die Scheibe, alles von alleine. Der blödeste Autofahrer kann immer mit Vollgas durch die Gegend fahren und sein 300 PS-Gefährt bleibt immer schön in der Spur... vor 20 Jahren alles unvorstellbar. Aus meiner Sicht auch absolut unnötig, denn ich vertrete die Ansicht, es muss nicht jeder alles machen können. Wer zu blöd zum autofahren ist, soll die Konsequenzen duchaus zu spüren kriegen. Aber ich weiß, keine mehrheitsfähige Ansicht. :evil:

Aber im Grunde doch genau das gleiche wie bei der DSLR. Features noch und nöcher, immer mehr und immer weniger davon wirklich sinnvoll und der Essenz zuträglich. Und wir haben 2009, ich hab im Auto Xenonlicht, selbsterkennende Sensoren für alles mögliche und die Vollidioten-Elektronik eingebaut, genau wie eine DSLR mit Live-View... und eigentlich find ich´s nicht schlecht. :D
 
Hallo.
Mir fällt auf, dass - zumindest unter Foristen - eine schleichende Gewöhnung bis hin zum unbedingten "must have" an ursprünglich belächelte Features stattfindet.
Gehen wir wenige Jahre zurück, als Olympus mit der E330 den LiveView einführte. Bis auf wenige Citroen-Fahrer ;) hat die gesamte Userschaft, auch von C und N darüber gelacht.
"LiveView ist was für Kompaktknipser. Wie kann man nur eine Kamera vor sich hin halten..."

Videos? "Ein richtiger Fotoapparat ist zum fotografieren da, sonst nichts"

Und nun wird gar schon FaceDetection in der EOS 5DMkII oder der Nikon D90 hingenommen. :angel:
HDMI wird ebenfalls zum Killerfeature.

In den Markenforen brodelt nach jeder Neuvorstellung der Konkurrenz, das der "eigene" Hersteller gefälligst und möglichst bald aufzuschließen habe. Oder besser noch - eine Schippe nachlegen sollte.

Und was kommt als nächstes? Blinzel-Detection? Make-Up Programm?

Werden die DSLR's zu den "besseren" Kompakten und verschwimmen die Grenzen? Oder stört nur mich dieser sich anhäufende Balast? (Der auch meine Kamera z.T. unnütz verkompliziert)
Gruß, bozzelbenz
Must have sind viele neue funktionen noch lange nicht aber der markt nimmt keine rücksicht auf minderschaften die den"firlefanz" nicht wollen/brauchen,also muss die "minderheit" kaufen was sie eigendlich nicht will nur um in den genuss zu kommen etwaige verbesserung zu erfahren....LW brauch ich heut immer noch nicht,aber es wird keine cam mehr ohne gebaut=ich nehms hin!
video in einer DSLR?=wasn *******,will ich nicht,brauch ich nicht,muss ich aber in zukunft mit rechnen es in der cam eingebaut zu haben,da auch das in der zukunft scheinbar zum standart wird.....

was ich damit letztendlich sagen will...nur weil leute die geräte mit eigenschaften kaufen die sie früher(oder jetzt auch noch)belächelt haben,heißt das nicht,das sie zum "must have" geworden sind,sondern das man aufgrund anderer interessanter futures(neuer verbesserter AF,besseres display etc)zu geräten greift die man ohne die gewünschten futures nicht hätte gekauft,sie aber letztendlich doch kauft weil vielleicht die 10-20% der gewünschten eigenschaften einen kauf zähneknirschend rechtfertigen...
oder anders gesagt....
gäb es ein baukastenmodul wo man sich seine cam zusammenstellen könnte und damit ein paar euro sparen könnte hätte das von mir gewählte gerät weder LW noch video,dafür würd ich dann liebend gern weniger bezahlen oder ein future was mich interessiert dazu nehmen,einen grösseren sucher oder mehr af-kreuzpunkte,eine bessere dynamik...das wären alles sachen die ich liebend gern eher nehmen würde als eine cam die zu 70% oder mehr das beinhaltet was ich garnicht brauch....leider sind wir aber nicht bei "wünsch dir was" also gehen wir kompromisse ein,oder wir lassen es sein...der grossteil würde die kompromisse wählen......würd ich mal tippen:angel:
 
Hallo,
vielleicht werde ich langsam alt oder der Altersstarrsinn beginnt . . . LV fand ich schon immer sinnvoll im Bereich Makro oder Studio: Sprich, unter kontrollierten Bedingungen, idealer weise mit dem Notebook als Display! Was ich völlig lächerlich finde: LV auf dem Display als Ersatz für den Sucher! Wenn ich Leute sehe, die ihre DSLR 60 cm vor den Kopf halten und dann knipsen, könnte ich kotzen . . . sorry, aber diese Menschen haben den Sinn einer SLR in der Tat nicht verstanden. Bildkomposition und Genauigkeit sind schlicht so nie auf dem Level eines Suchers möglich (ich rede jetzt von den typischen Touristenfotos, wenn die Leute die DSLR wie eine Kompaktknipse nutzen) . . .

Und Video in der DSLR? Völlig überflüssig! Das ist nicht Fisch und nicht Fleisch! Wer wirklich einmal mit einer HD Cam gearbeitet hat, weiß, was ich meine . . . und wenn ich bei Fotos auf eine gewisse Qualität wert lege und mir eine 5DII kaufe, würde ich auch bei Videos entsprechende Qualität wollen . . . es ist in der Tat erschreckend, aber offenbar von den PR Abteilungen so gewollt, daß in den Foren User auftauchen, die ernsthaft eine entsprechende DSLR als Neuanschaffung für Foto & Video sehen . . . da schüttelt es mich . . . aber wie schon gesagt, vielleicht werfe ich langsam alt . . .

Grüße, Sascha
ohne das jetzt falsch zu verstehen,aber dann werden wir beide alt...oder wir sind nur puristen die langsam wie dinosaurier austerben und einer neuen....."gattung" platz machen muss,den allesknipsenden multivideofotoundtelefonier-fotografen:angel:

übrigens...noch ne funktion die ich nie wirklich verstanden hab ist GPS für fotos....
1. muss net jeder wissen wo ich was fotografiert hab,weil sonst gibts(wenn das motiv gut ist)bald zigtausend bilder davon...
2...weiß ich normalerweise wo ich mich aufhalte...ich muss mir das nicht noch von der elektronik betätigen lassen....aber vielleicht (achtung ironie!)ist das ja garnicht für den nutzen der fotografen sondern wir werden anhand unseres bewegungsmusters beim fotografieren von irgendwelchen geheimdiensten oder consumerstatisikern überwacht:angel::lol:
 
Ich befasse mich seit über zwanzig Jahren mit der Fototechnik und habe schon viele Features kommen sehen, die erst belächelt wurden und später zum "guten Standard" wurden. Dafür gibt es aus meiner Sicht zwei Gründe:
a) Features werden weiterentwickelt. Was bei der Markteinführung noch unbrauchbares Spielzeug war, kann ein oder zwei Kameragenerationen später schon recht brauchbar sein. Wer sich z. B. noch an die erste Autofokusse erinnert (ein einziger, wenig empfindlicher Liniensensor in Bildmitte, dazu eine eher gemächliche Fokussiergeschwindigkeit), wird bestätigen, dass da der Vorteil gegenüber dem Schnittbild noch nicht erkennbar war.
b) Mit neuen Features verschwinden alte. Mit Einführung von Autofokus verschwanden Schnittbilder und "echte" Mattscheiben aus den Kameras, und die neuen Objektive eigneten sich nicht mehr zum feinfühligen manuellen Scharfstellen. Die gewohnte Arbeitsweise war also gar nicht mehr anwendbar und zwang mit der Zeit auch Autofokus-Kritiker zum Umstellen.

Wir wollen aber auch nicht vergessen, dass es im Lauf der Jahre eine Menge Features gab, die völlig zurecht belächelt wurden und daher auch wieder verschwanden. Ist also nicht automatisch so, dass jedes belächelte Feature später allgemein akzeptiert wird.
- Canon bot Aufnahmeprogramme per Strichcode an. Man musste also ein Heft mit den (Motiv-)Programmen mit sich führen und bei Bedarf einscannen.
- Minolta hatte zusätzliche Motivprogramme als Chipkarten, die man eigens kaufen musste.
- Gleich bei mehreren Firmen gab es "Powerzoom-Objektive", die (wie von Kompatkameras bekannt) mit Elektromotor zoomten.
- Für Sparfüchse gab es von Canon "Halbformat-"Kameras, wo der KB-Film senkrecht durchlief und man 72 Bilder auf einen Film bekam.
- Canon baute in bestimmte SLR-Kameras eine "Augensteuerung" zur Wahl der AF-Felder ein.
(Und es gibt bestimmt noch viele weitere Beispiele.)
 
...einen grösseren sucher oder mehr af-kreuzpunkte,eine bessere dynamik...das wären alles sachen die ich liebend gern eher nehmen würde als eine cam die zu 70% oder mehr das beinhaltet was ich garnicht brauch....

Das ist ein wichtiger Punkt, um den es mir auch geht. :)
Anstatt die Dinge, die einen wirklichen Mehrwert für die Bildqualität zu forcieren - und das sind nunmal Suchergröße, Autofokusgenauigkeit und vor allem Dynamikumfang! - wird mit Zahlenwerten und Gimmicks um sich geschmissen. Es ist ja nicht so, das man automatisch technikfeindlich eingestellt sein muss, um die vom Marketing implementierten "Komfortfunktionen" zu kritisieren.
Sondern pragmatisch! In erster Linie geht es doch ums fotografieren, um Lichtbildnerei. ;) Dann sollte doch auch die Technik dahingehend verbessert werden, genau dies zu fördern, anstatt Nebenschauplätze einzubauen, die das gesamte Konzept verwässern. Wer mal mit einer analogen Leica M6 oder Nikon FM2 fotografiert hat, wird verstehen was ich meine, dass derartige Kameras bei weitem übersichtlicher und letzten Endes auch schneller sind als viele heutigen Monstergadgets. Dabei sollte man, glaubt man der heutigen Werbung, damit überhaupt nicht fotografieren können!
bozzelbenz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten