• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ernsthafte Ringblitze (Pentax, Sigma, Metz), Butter bei die Fische jetzt.

... laß Blumen sprechen :)
Ein romantisches Essen war ihr lieber.;)



Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.
Was ist los, hat noch keiner den 77mm Ring???:D;)

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.
Was ist los, hat noch keiner den 77mm Ring???:D;)

Gruß
det


...doch schon lange :D
 
Ist das eine selbstgeschraubte GeLi aus Filteradaptern? :D
Ja, für mein Cosina, damit habe ich gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.:lol:;)

Sigma hatte ja nur Adapter für die eigenen 50mm und 100mm Makros beigelegt. Mir wollte es nur nicht einleuchten für jedes andere Gewinde einen eigenen Adapter zu kaufen, deshalb habe ich den Größten bestellt, die Ringe hatte ich ja noch mehrfach liegen.


Gruß
det
 
Hehehe, das arme Cosina! :D Aber mach bitte mal ein Bild im montierten Zustand, das dürfte ja gut überstehen?

Ich habe beim Cosina mit dem Sigma Ringblitz auch ohne diese Step-up Armada schon das Problem, dass der AF röhrt und ruckelt. Mit dem zusätzlichen Gelumpe macht der sicher keinen Mucks mehr.

ciao
volker
 
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1461876[/ATTACH_ERROR]

Verkäufer zum Kunden: Das Objektiv hat eine Naheinstellgrenze von 2cm!
Kunde dknipser: Garantiert nicht, näher als 10cm komme ich einfach nicht ran :D

:angel:
 
Volkerchen schrieb:
Ich habe beim Cosina mit dem Sigma Ringblitz auch ohne diese Step-up Armada schon das Problem, dass der AF röhrt und ruckelt. Mit dem zusätzlichen Gelumpe macht der sicher keinen Mucks mehr.

Ich wollte dem Tubus meines DFA 100 dieses Zusatzgewicht auch nicht zumuten und habe mir deshalb einen Adapter gebastelt mit dem das Gewicht am Objektivgehäuse hängt.
 
Anbei ein paar Probeaufnahmen ohne jeglichen Qualitätsanspruch.
Es waren spät abends nach Erhalt des "Sigma EM 140 DG", die
ersten simplen Tests mit der Pentax K-7 und dem Pentax
DA 35/2.8 Limited.

LG
Hartmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Anbei noch ein paar Probeaufnahmen ohne jeglichen Qualitätsanspruch.
Es waren heute die ersten simplen Tests mit der Pentax K-7, dem
Pentax DA 35/2.8 Limited" und dem "Sigma EM 140 DG" Macro Blitz
in der Natur und den Gewächshäusern des Botanischen Gartens Berlin.
Mich würden Aufnahmen von Euch mit dem Pentax DF-A 100 Macro WR,
und Tamron 90mm Macro, aufgenommen mit dem "Sigma EM 140 DG"
Macro Blitz interessieren.

LG
Hartmut
 
Ich habe ein Prolem mit dem Blitz. Ich möchte ihn in Verbindung mit dem Vivitar Series 1 VMC 105mm 1:2.5 Macro nutzen.

Heute habe ich den Blitz bekommen und konnte ihn kurz testen. Das Problem was ich habe, das Bild ist völllig schwarz. Habe dann mal den internen Blitz mit dem Vivitar probiert und hier geht es. Habe ein Bild mit dem Sigma machen können, was aber total überbelichtet war.

Kann mir mit dem Problem jemand helfen?

Der Blitz zeigt am Display auch P-TTL an und die Kamera steht im AV Modus.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
...wenn es ein Serie 1 ist - ist es voll manuell :D

Dann musst du erst die Bleichtungsmessungs-Taste drücken :angel:

Mein Serie 1 Vivitar 100-500 hat jedenfalls A-Stellung.

Das 2.5/100 kenne ich allerdings nicht.

Falls das aber keine A-Stellung hat, kannste die Belichtungsmesstaste drücken, bis Du schwarz wirst - das ändert nichts daran, dass P-TTL damit nicht funktionieren wird.

ciao
volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten