• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ernsthafte Ringblitze (Pentax, Sigma, Metz), Butter bei die Fische jetzt.

Wieso holst du dir ansatt dem DA*200 nicht das 180er Sigma Macro? Der AF bei beiden ist ähnlich schnell, das Bokeh vom Sigma gefällt mir besser und du hast nen Abbildungsmasstab von 1:1.

Zum eigentlichen Problem kann ich nix beitragen. ;)

menno... hatte mich jetz schon so auf das da fixiert... nunja... mal weitergrübeln... =) das da*200 kann doch auch fast 1:1 ;) >> edith, kann es gar nicht =( 0,2x = 1:5... danke freshnight für die nachhilfe...
 
Zuletzt bearbeitet:
moinsen meine herren (und auch die paar damen die sich hier rumtreiben),

sobald mein 70-200/2.8hsmII sigma weg ist, soll ein af160fc ins haus...

hier habe ich aber noch ein paar fragen die da wären:

hat jemand den af160fc mal am da35/2.8macro limited gehabt ? oder gibts da vignetierungen ??

hat jemand erfahrungen mit dem af160fc und dem da*200/2.8 (welches wohl als nächstes objektiv bei mir einziehen darf)?? bei 200mm dürfte ich doch wohl nicht mit vignetierungen rechnen müßen oder etwa doch ?? 1,2m naheinstellgrenze sollten für den blitz doch noch machbar sein oder ?

.
.....der Ringblitz (Pentax)geht bis max. 67mm durchm. das Da 200 hat min. 77mm durchm. das Sigma 180 hat 72 mm durchm. müsstest also mit dem Hammer montieren ..:D:D:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
dachte an step-down-ringe... mit dem hammer montiere ich nicht so oft an meiner ausrüstung rum :evil:

...Hast du eine Bezugsquelle für die Step-Downringe ???
Und funktioniert das hinsichtlich von Abschattungen durch die/den Ring !!
 
...Hast du eine Bezugsquelle für die Step-Downringe ???

öhm... hab ich noch nicht geguckt, aber ich tippe mal auf ebäähhh oder den freundlichen polen oder so... da mach ich mir wenig gedanken drum ;)

Und funktioniert das hinsichtlich von Abschattungen durch die/den Ring !!

das versuche ich ja gerade durchs forum rauszubekommen =) interesiert mich vor allem für das da35limited...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hatte es am 17-50 er Sigma ,ab 40+mm(67mm Durchmesser der Frontlinse) keine Vignetierung .

Mit den Step-Downringen dachte ich an da 180er macro das könnte mir gefallen aber das klappt wohl nicht mit dem Ringblitz.
 
soo... habe mir jetz den pentax bestellt... mal gucken, wann der ankommt...

habe mich gegen den metz entschieden, weil ich der sache mit dem filtergewinde bei meinen dfa´s (ohne wr :( ) nicht so ganz traue, und weil ich nicht weiß, ob meine wireless unfähige k100ds den überhaupt gescheit ansteuern kann...
der sigma hat leider nur 2blitzröhren...

wie ich inzwischen aus dem pentaxspeziefischen forum erfahren habe, geht der blitz sowohl am da35macro limited wie am da200/2.8 ohne zu vignetieren... bei 200mm ist aber die lichtausbeute (naheinstellgrenze >1m) wohl nicht prikelnder als der interne...

wenn der blitz da ist seh ich weiter :)
 
das adaptieren mittels beiligendem 49mm adapter ans da35ldt. funzt absolut super, der autofokus hat mit dem zusätzlichen gewicht keine probleme =)

beweis
Danke, das ist inspirierend, es doch wieder mit dem Ringblitz zu probieren. Nutze es zu wenig. An dem Beispiel sehe ich wenigstens, dass es nicht am Blitz liegt, sondern an mir.
 
DER ALTE fred läuft anscheinend weiter:
Der Metz belastet meinen AF-Motor stärker als mein Ofenrohr Bigma, AF ist je nach Anstellwinkel nicht möglich bzw. erfordert Hilfestellung durch die freie Hand.
Meine Kombination: K10/K20 mit Sigma 50, Sigma 105, Sigma 180. Die K-x habe ich noch nicht probiert, dürfte aber ähnlich sein.
Trotzdem behalte ich den Metz und empfehle ihn.
Gruß, K.
 
Ich hab mir den Sigma heute neu für 101 geschossen. Bin mal gespannt wie der so ist aber für den Preis konnte ich nicht nein sagen. Bericht folgt sobald er an meiner Kamera hängt.
 
Ich hab mir den Sigma heute neu für 101 geschossen. Bin mal gespannt wie der so ist aber für den Preis konnte ich nicht nein sagen. Bericht folgt sobald er an meiner Kamera hängt.

für den preis hätte ich auch nicht lange überlegt... ;)

gibts denn hier niemanden, der den metz mit der k100ds betreibt ? würde mich mal interessieren, ob die angebliche "lernfähigkeit" des blitzes mit der "non-wireless"-k100ds harmoniert...
wobei der zug für mich dank af160fc wohl abgefahren ist...
 
...und wie sind eure Erfahrungen mit dem Sigma?

Ich für meinen Teil bin vollkommen zufrieden - selbst den (annähernd) regulären Preis wär er mir jetzt wert :)
Wenn man sich durch die Einstellungen gekämpft hat geht es echt Prima.
PTTL ist OK - würde ich mal mit meinem alten Metz gleichsetzen - aber ich bin eh der M Fuzzy :D

Gruß Apollo13
 
Bin mir noch nicht schlüssig. Hab nur ein klein wenig gespielt und ansonsten hab ich meine Kamera seit dem Kauf kaum mehr in Händengehabt, da ich vor lauter Arbeit schlicht nicht dazu komme.
 
Hab heute für ca. 350 den Sigma Ringblitz im Bundle mit dem 105mm 2.8 Macro geschossen... geil geil geil...

:eek: DAS ist dann mal das Megaschnäppchen - kannst Dich freuen ist eine feine Linse:top:

Ich hab noc h 450€ für das Objektiv bezahlt :o

Aber sowohl das Objektiv als auch den Blitz würde ich wieder kaufen!

Gruß Apollo13
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten