• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erneut verunsichert von der Qualität meiner Ausrüstung

  • Themenersteller Themenersteller Gast_178062
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ehrlich gesagt ist es doch Wurst, ob das vorher justiert war oder nicht - wer weiß denn schon, wie genau da die technischen Spezifikationen sind? Fakt ist, dass sowas bei jeder Marke passieren kann.

Was viel wichtiger ist: FUNKTIONIERT es JETZT, also nach der Justage einwandfrei? Ist der TO jetzt zufrieden?

Viele Grüße,
Frank
 
Was viel wichtiger ist: FUNKTIONIERT es JETZT, also nach der Justage einwandfrei? Ist der TO jetzt zufrieden?
Ja, da dachte ich ebenfalls gerade dran, der "helleTag" an dem er es probieren wollte, neigt sich nämlich schon wieder dem Ende zu :)

Bin gespannt.



Du Glücklicher. Meine Kamera liegt heute genau 3 Wochen bei März - und es herrscht natürlich Funktstille. Berichte mal, ob die Arbeiten korrekt ausgeführt wurden.
Laut eines Posts des Users TEKADE vor mehreren Wochen, sollten die Probleme bei M. bis Ende August behoben sein. Nun ist der September auch schon wieder vorbei. :(
 
Das Wetter ist schlecht, und ein Bauarbeiter hat die Telefonleitung vor unserem Haus mit dem Bagger gestreichelt - ich kann also nur über Umwege ins Netz.

Habe das DA* 55 dennoch ein bisschen draußen ausprobiert, allerdings erst einmal nur bei Blende 2,0. Da ist es sehr schön.

Bei größerer Blende nach erneut viel Ausschuss. Das will ich aber noch nicht abschließend bewerten. Wie gesagt, die Bedingungen sind mäßig. Andererseits - für wenig Licht habe ich die Linse ja mal gekauft... :o

Hier mal die beiden scharfen Blende-2-Porträts:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

diese beiden Bilder sind wirklich gut. Aber zeig doch mal etwas vom Ausschuss - der würde mich mehr interessieren :)!! Du sprichst doch von Ausschuss aufgrund der Technik, oder?

Viele Grüße,
Frank

Das Wetter ist schlecht, und ein Bauarbeiter hat die Telefonleitung vor unserem Haus mit dem Bagger gestreichelt - ich kann also nur über Umwege ins Netz.

Habe das DA* 55 dennoch ein bisschen draußen ausprobiert, allerdings erst einmal nur bei Blende 2,0. Da ist es sehr schön.

Bei größerer Blende nach erneut viel Ausschuss. Das will ich aber noch nicht abschließend bewerten. Wie gesagt, die Bedingungen sind mäßig. Andererseits - für wenig Licht habe ich die Linse ja mal gekauft... :o

Hier mal die beiden scharfen Blende-2-Porträts:
 
Ich stelle nichts mehr ein, weil ich nicht länger mit Pentax fotografieren werde. Ich war gerade mit dem 50-135 draußen, und egal, was ich mit weit geöffneter Blende auch fotografieren will - das Ergebnis ist grundsätzlich enttäuschend. Ähnlich übrigens auch beim DA* 55 mit Blenden > 2.

Mir ist es inzwischen auch egal, ob es an mir oder an der Kamera oder den Objektiven liegt - ich habe den Spaß komplett verloren.

Ich hatte gehofft, dass durch den Service-Aufenthalt sich auch bei einem ungeplanten Probelauf durch den Garten bei schlechtem Licht mehr scharfe als unscharfe Bilder ergeben. Es ist aber wieder deutlich umgekehrt, der Ausschuss ist viel, viel zu groß.

Ich möchte nicht nur bei Sonnenschein und Blende 8 fotografieren können.

Für mich war es das. Auf ein neues System werde ich mich nicht mehr einlassen. Die 5D, die ich habe, ist zwar nett, aber viel zu groß, viel zu schwer.

Habe es ins Ermessen des Mods/Admins gestellt, diesen Thread zu schließen, da die Sache für mich erledigt ist.
 
Ich stelle nichts mehr ein, weil ich nicht länger mit Pentax fotografieren werde. .... der Ausschuss ist viel, viel zu groß. Ich möchte nicht nur bei Sonnenschein und Blende 8 fotografieren können. Für mich war es das. Auf ein neues System werde ich mich nicht mehr einlassen....
Verstehe ich trotzdem nicht. Die beiden Katzenbilder die Du eingestellt hast sind doch 1a. Bei Blende 2 fotografiert, beste Schärfe, was will man mehr?

Diese Bilder sind doch der Beweis, dass es nicht an der Hardware liegt!
 
Ich denke er bezieht sich darauf, dass er diese Ergebnisse nicht immer reproduzieren kann. Auf der anderen Seite wird dieser Offenblenden-fetischismus in diesem Forum definitiv übertrieben. Offenblende ist a) nicht immer besser b) schwerer zu handeln und hält c) Pixelpeeping nicht immer so stand.
 
Ich denke er bezieht sich darauf, dass er diese Ergebnisse nicht immer reproduzieren kann. Auf der anderen Seite wird dieser Offenblenden-fetischismus in diesem Forum definitiv übertrieben. Offenblende ist a) nicht immer besser b) schwerer zu handeln und hält c) Pixelpeeping nicht immer so stand.

Da hast Du zweifellos recht - und in der Praxis versuche ich ja auch, Offenblende zu vermeiden. Es geht aber dennoch darum, ob ich Objektive einer durchaus gehobenen Preisklasse, wozu ich alle DA* zähle, bei Offenblende überhaupt nutzen kann oder eben das Risiko viel, viel zu groß ist.

Aber der Punkt der Reproduzierbarkeit ist tatsächlich der Kernpunkt. Ich kann in zu vielen Situationen einfach nicht nachvollziehen, warum die Bilder in ordnung sind - und warum sie im nächsten Moment nicht in Ordnung sind. Das ist auch das, was ich ursprünglich in diesem Thread mit "Vertrauen" bezeichnet habe.

Ich könnte Euch jetzt fünf Bilder mit dem DA* 50-135 zeigen, die auch bei Blende 2,8 okay sind. Und 15, die es nicht sind. Und dann gäbe es 20 verschiedene Erklärungen. Bringt ja nix, deswegen stelle ich erstmal nichts ein.

Ich persönlich habe immer mehr die SR in Verdacht. Zum Beispiel komme ich grundsätzlich in Schwierigkeiten, wenn ich mich den Grenzwerten bei der Belichtungszeit aus der Hand nähere. Bei 135 mm werde Bilder mit 1/125 bis 1/160 Sekunden fast immer unscharf. Bei K10 und K20 konnte ich das locker aus der Hand halten. Das kann ich auch leicht belegen, es gibt da Katzenbilder mit 1/20 Sekunden, die knackscharf sind. So ein Erlebnis hatte ich mit dieser Kamera noch nie. Werte im Grenzbereich führen immer zu schlechten Ergebnissen.

Ich bin jetzt sicher ein bisschen frustriert, weil ich mir einen klareren Effekt von der Justage versprochen hatte, deswegen fiel mein voriges Posting auch ein wenig barsch aus. Aber egal, ob ich mit meiner Ausrüstung noch einmal glücklich werde oder nicht, ich brauche ein verlässliches Urteil darüber, ob sie technisch in Ordnung ist oder nicht. Mir vertraue ich da nicht mehr, dem Service auch nicht.

Aaaah, jetzt kommt gerade die Sonne einen Tick hinter den Wolken hervor. Ich gehe noch mal raus. :rolleyes:

Und gerade sehe ich den Telekom-Wagen wegfahren - "richtiges" Internet und Telefon gehen wieder. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bevor Du die Flinte ins Korn wirfst. Hast Du die Einstellungen Deiner Kamera mal überprüft? Also die der Canon und der K7? Ich will Dich nicht für dumm hinstellen, aber gerade wenn man sich auf etwas versteift hat, übersieht man gerne das naheliegende. Hast Du Auto ISO an bei den Kameras und mal die Zeit/Blenden/ISO Werte miteinander verglichen? Pentax ist im Automatikmodus nun wirklich nicht besonders gut zu gebrauchen, da muss man wissen was man tut. Und nach meiner Erfahrung taugen Pentax Kameras in manchen Situationen überhaupt nix.

Wenn Du bei Pentax bleiben willst, dann stelle die Kamera am besten auf M und besorg Dir einen Belichtungsmesser. Und wenn Dir Pentax von Haptik und Gewicht her passt, Du aber einfach nur gute Bilder machen willst, ohne Dich mit der Technik zu befassen, dann schau Dir bitte im Laden einmal eine Nikon D90 an .... Das Hobby an sich ist viel zu cool um auzuhören :cool:

Viele Grüße,
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast Du zweifellos recht - und in der Praxis versuche ich ja auch, Offenblende zu vermeiden. Es geht aber dennoch darum, ob ich Objektive einer durchaus gehobenen Preisklasse, wozu ich alle DA* zähle, bei Offenblende überhaupt nutzen kann oder eben das Risiko viel, viel zu groß ist.

Aber der Punkt der Reproduzierbarkeit ist tatsächlich der Kernpunkt. Ich kann in zu vielen Situationen einfach nicht nachvollziehen, warum die Bilder in ordnung sind - und warum sie im nächsten Moment nicht in Ordnung sind. Das ist auch das, was ich ursprünglich in diesem Thread mit "Vertrauen" bezeichnet habe.

Ich könnte Euch jetzt fünf Bilder mit dem DA* 50-135 zeigen, die auch bei Blende 2,8 okay sind. Und 15, die es nicht sind. Und dann gäbe es 20 verschiedene Erklärungen. Bringt ja nix, deswegen stelle ich erstmal nichts ein.

Ich persönlich habe immer mehr die SR in Verdacht. Zum Beispiel komme ich grundsätzlich in Schwierigkeiten, wenn ich mich den Grenzwerten bei der Belichtungszeit aus der Hand nähere. Bei 135 mm werde Bilder mit 1/125 bis 1/160 Sekunden fast immer unscharf. Bei K10 und K20 konnte ich das locker aus der Hand halten. Das kann ich auch leicht belegen, es gibt da Katzenbilder mit 1/20 Sekunden, die knackscharf sind. So ein Erlebnis hatte ich mit dieser Kamera noch nie. Werte im Grenzbereich führen immer zu schlechten Ergebnissen.

Ich bin jetzt sicher ein bisschen frustriert, weil ich mir einen klareren Effekt von der Justage versprochen hatte, deswegen fiel mein voriges Posting auch ein wenig barsch aus. Aber egal, ob ich mit meiner Ausrüstung noch einmal glücklich werde oder nicht, ich brauche ein verlässliches Urteil darüber, ob sie technisch in Ordnung ist oder nicht. Mir vertraue ich da nicht mehr, dem Service auch nicht.

Aaaah, jetzt kommt gerade die Sonne einen Tick hinter den Wolken hervor. Ich gehe noch mal raus. :rolleyes:

Und gerade sehe ich den Telekom-Wagen wegfahren - "richtiges" Internet und Telefon gehen wieder. :)

selbst wenn DU an den hohen Auschuß schuld bist Sprich wenn Du mit der Kamera nicht umgehen kannst ist es keine Schande

Verkaufe das Zeug und suche Dir ein System das zu Dir passt bevor Du dich noch mehr Ärgerst oder das Zeug irgentwo Verstaubt

nicht jeder der Autofahren kann kommt mit jedem Auto zurecht


Edit!!! woher kommst Du versuch dich doch mit jemanden zu treffen der auch mal mit deinem zeug fotografieren kann vieleicht sogar jemand der selbst ne k7 hat
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die genannten Objektive nicht aber dafür ein 50mm f1.4 und 24-70mm f2.6 - wiederkehrende Probleme hab auch in den unteren Blendenzahlbereichen mit Streulicht. Licht was nach eintritt in die Frontlinse irgendwie zu einem "Weichzeichner" Effekt führt. Habe ich die Sonne/gleissender Himmel im Rücken und vor mir nichts arg reflektierendes tritt der Effekt nicht auf.
 
Naja, man ist ja nicht gezwungen den AF zu nutzen.
Es gibt auf dem Markt tolle Kameras mit manuellem Fokus.
Seitdem die M9 draussen ist kann man mit etwas Glück eine günstige M8 bekommen.
Gruss Alex
 
Wenn du die SR im Verdacht hast: Fote doch mal eine ganze Session mit ausgeschalteter SR. Eigene Bewegungsunschärfe läßt sich am Bild besser feststellen als der Matsch den eine überkompensierende SR erzeugt. Ist dieser spezifische Ausschuss damit dann null könntest du vielleicht ein paar Forenkollegen helfen die das Hobby nicht hinschmeißen wollen. Wir haben hier auch schon mal genau darüber referiert.

Ich bin nämlich auch hin&wieder "verunsichert" und eine Diagnose ist auf Grund des sporadischen Auftretens selten eindeutig zu stellen.

mfg tc
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

nach ausgiebigen Test mit der SR-Funktion meinerseits, ist das deaktivieren dieser Funktion bei schnellen Belichtungszeiten, die über der eigentlichen Brennweite liegen, zu empfehlen.

(Um generell zu sprechen, ist es bei schnellen Verschlusszeiten empfohlen, egal bei welchem System, die Bildstabilisation zu deaktivieren.)

Dies wirkte sich allerdings bei der K10D mehr aus, als bei der von mir getesteten K-7.

Noch eins. Wenn SR aktiviert ist, versucht euch nicht zu verkrampfen, in dem ihr versucht, die Kamera so ruhig wie möglich zu halten. Bei mir konnte ich feststellen, wenn die auszugleichende Bewegung zu klein ist, reagiert die SR-Funktion nicht richtig und es kommt vor, das der Ausgleich in die Belichtung fällt.

Viel Spaß beim selber Testen.

m.f.G.
 
Hallo,

nach ausgiebigen Test mit der SR-Funktion meinerseits, ist das deaktivieren dieser Funktion bei schnellen Belichtungszeiten, die über der eigentlichen Brennweite liegen, zu empfehlen.

(Um generell zu sprechen, ist es bei schnellen Verschlusszeiten empfohlen, egal bei welchem System, die Bildstabilisation zu deaktivieren.)

Dies wirkte sich allerdings bei der K10D mehr aus, als bei der von mir getesteten K-7.

Noch eins. Wenn SR aktiviert ist, versucht euch nicht zu verkrampfen, in dem ihr versucht, die Kamera so ruhig wie möglich zu halten. Bei mir konnte ich feststellen, wenn die auszugleichende Bewegung zu klein ist, reagiert die SR-Funktion nicht richtig und es kommt vor, das der Ausgleich in die Belichtung fällt.

Viel Spaß beim selber Testen.

m.f.G.

Wenn das so wäre, dann wäre die Verbannung des SR-Schalters ins Menü ein ganz, ganz übler Rationalisierungsschritt, um das Gehäuse kleiner zu machen.

Ich muss allerdings sagen, dass ich zu K20D-Zeiten keinen Gedanken an SR verschwendet habe. Das Feature war an, solange die Kamera nicht auf dem Stativ stand.
 
Wenn das so wäre, dann wäre die Verbannung des SR-Schalters ins Menü ein ganz, ganz übler Rationalisierungsschritt, um das Gehäuse kleiner zu machen.

Oh ja, da sagst du was, aber über den Info Knopf ist schnell umgeschalten. Aber dennoch ist es ein Rückschritt...

Muss mal nachsehen, ob man ne Taste, zB. AF-Schalter frei mit der Funktion belegen kann.

Aber im Grunde mir erst mal Wurst, geht eh zurück das Teil...

m.f.G.
 
Oh ja, da sagst du was, aber über den Info Knopf ist schnell umgeschalten. Aber dennoch ist es ein Rückschritt...

Muss mal nachsehen, ob man ne Taste, zB. AF-Schalter frei mit der Funktion belegen kann.

Aber im Grunde mir erst mal Wurst, geht eh zurück das Teil...

m.f.G.

Wechselst Du? Wenn ja, wohin?

Das 16-50 ist jetzt übrigens gut! (Bild 1 mit f3,5 - Bild 2 und 3 mit 2,8)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wechselst Du? Wenn ja, wohin?

Das 16-50 ist jetzt übrigens gut! (Bild 1 mit f3,5 - Bild 2 und 3 mit 2,8)

Nun, würde schon, nur gibt es nix, was ich kaufen könnte. Nikon D90 ist mir zu einfach gestrickt. Die D300s ist mir viel zu groß, die Canon D7 hat viel zu viel MP (18MP). Da kommt dann net mehr so viel. Alles halt in Bezug auf komp. neu anfangen, mit einem anderen Hersteller.

Die K-7 hat im Grunde alles das besser gemacht, was mich an der K10D nicht zufrieden stellte und ist im Grunde, nach ersten Tests, das was ich mir vorstellte (Getestet mit Sigma Macro 105 f2.5). Testen mit DA* 16-50 konnte ich noch nicht, ist in Rep. Das DA* 50-135 habe ich mir, beim kauf der K-7, erst mal nicht mitgekauft, da es schon nach Serviceschwierigkeiten ausgesehen hat.

Was aber das KO ist, ist der Service. Also werde ich noch mal abwarten und mir in der Zwischenzeit, die Canon Powershot G10 von meiner Damme unter den Nagel reisen. :-) Damit kann man auch sehr schöne Bilder machen.
Bis dahin gibt es dann vielleicht auch eine Nikon D100 (ja ich weiß, den Namen gab es schon mal), wo man noch mal vergleichen kann.

Meine K10D und das DA* wird ja auch mal wieder von der Rep. kommen.

m.f.G.
 
Wechselst Du? Wenn ja, wohin?

Das 16-50 ist jetzt übrigens gut! (Bild 1 mit f3,5 - Bild 2 und 3 mit 2,8)

Hey, die sind wirklich gut! Und auch deine Katzenbilder mit Blende 2 finde ich gut, die Augen der Katze knackscharf.

Ich denke einfach, dass der Bereich unterhalb Blende 2 echt schwierig und nicht leicht zu handhaben ist.

Aber ein DA*50-135 sollte eigentlich schon bei Blende 2,8 scharf sein. Passiert mir aber auch öfters bei diesem Objektiv, dass ich trotz SR verwackele, wenn ich mich nicht konzentriere, ist halt auch schon etwas größer das Teil.

LG
Hannes
 
Ich denke auch, dass es mit der zu weit geöffneten Blende und dem eigenen verwackeln zu tun hat.

Die letzten Bilder von dir sind nämlich echt gut.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten