• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erlkönige/paparazzi

Aber die Autohersteller stecken den Quatsch meist in Chassis, die schon draußen rumfahren, nur sehen die oft bischen blöde aus ( keine richtige Lackierung oder ne zusammengschusterte Optik ).

Na das stimmt so nicht... es fahren auch schon einige getarnte Vorserienmodelle herum... komplett mit Plastik verbastelt, aussen aufgesetzten LKW-Rückleuchten (!!!), etc ;)

Womit du allerdings recht hast, ist dass damit kein Geld zu machen ist... wenn die Kisten erstmal hier in Deutschland fahren, dann haben die "Erlkönig-Paparazzi" ihr Geld damit schon mindestens 6 Monate vorher auf Testgeländen in Nord Schweden oder in irgend einer Wüste verdient.
 
Hi ! Da muß ich dir leider den Wind aus den Segeln nehmen, denn es gibt gar keine Erlkönige auf deutschen Straßen ( das ist ne Erfindung der Bildzeitung u.ä. ), die Kisten haben gar keine Straßenzulassung. Was du siehst, weniger oder mehr getarnt, sind schlicht & ergreifend Erprobungsfahrzeuge - es werden verschiedene neue Sachen gestestet, aber die Autohersteller stecken den Quatsch meist in Chassis, die schon draußen rumfahren, nur sehen die oft bischen blöde aus ( keine richtige Lackierung oder ne zusammengschusterte Optik ). Richtig geld kannst du damit nicht verdienen.

Firmen, die an der Entwicklung von Teilen für Fahrzeuge arbeiten, dürfen diese mit einer speziellen Zulassung auch im öffentlichen Straßenverkehr verwenden.
Du hast insofern recht, als dass man gerne alte oder notfalls fremde Baureihen für die Erprobung von Aggregaten (hauptsächlich im Bereich Triebstrang) verwendet, da dadurch keine Aufmerksamkeit auf diese Fahrzeuge gelenkt wird und die Kosten in der Regel auch deutlich kleiner sind. Schlimmstenfalls verwendet man Stahlrohrrahmen mit Kunststoff-Karosserieteilen.

Klaus
 
Na das stimmt so nicht... es fahren auch schon einige getarnte Vorserienmodelle herum... komplett mit Plastik verbastelt, aussen aufgesetzten LKW-Rückleuchten (!!!), etc

Womit du allerdings recht hast, ist dass damit kein Geld zu machen ist... wenn die Kisten erstmal hier in Deutschland fahren, dann haben die "Erlkönig-Paparazzi" ihr Geld damit schon mindestens 6 Monate vorher auf Testgeländen in Nord Schweden oder in irgend einer Wüste verdient.

Jo das stimmt... wenn man meint mit den Autos die hier z.B in Stuttgart abgeklebt rumfahren nen "Erlkönig" abzulichten täuscht man sich.

Wofür geben Firmen wie Daimler oder Bosch Millionen für Gelände im hohen Norden aus wo es lange dunkel ist zum Test fahren :ugly::ugly:

Für ne FB3 hat es als Werkstudent bei Daimler leider nicht gereicht ^^
 
Um Erlkönige zu fotografieren ,musst Du nach Finnland oder Schweden,dort haben die "großen" ihre Teststrecken.Wenn es dann noch um ein paar Abstimmungen gehen sollte,dann trifft man hin und wieder auch mal ein paar auf der Nordschleife,allerdings nur im Winter,meistens Januar,Anfang Februar.....

Grüße,
Ssssstevieee
 
Das Erlkönigbilder gutes Geld einbringen können, beweisen die diversen am Markt tätigen Agenturen und selbstständigen Fotografen, die sich auf dieses Gebiet spezialisiert haben. Nur gibt es ausschließlich für die ersten Bilder eines zuvor noch nicht gesichteten Modell wirklich gutes Geld. Und genau diese Bilder versuchen die Hersteller so lange wie möglich zu verhindern. Fahrten mit zusätzlichen Begleitfahrzeugen, die zu neugierige Zeitgenossen moderat einbremsen, während der Versuchsträger die Flucht nach vorne antritt, gehören dabei als eine Spielart zum Repertoir wie ich selber schon erleben durfte.

Wo die Bilder gemacht werden spielt keine Rolle, die einschlägigen Testgebiete in den USA, Skandinavien, Südafrika sind allen Beteiligten bekannt. Ebenso Orte in Deutschland wie z.B. der Nürburgring, der unter der Woche ausschließlich von namhaften Automobilfirmen exklusiv gebucht wird, um dort Abstimmfahrten durchzuführen. Die Nordschleife kann man aber nicht publikumsfrei machen. Auf der A81, A7, A66, B27 sind mit ebenfalls schon häufiger solche Fahrzeuge begegnet. Die in den letzten ca, 1,5 Jahren aber in den Medien aufgetauchten Bilder, die direkt neben einer Werksausfahrt in Sindelfingen gemacht wurden, zeigen, dass wenn man will, nahezu überall auf öffentlichem Grund zu solchen Bildern kommt. Im Zweifelsfall reicht sogar ein waches Auge z.B. im abendlichen Stuttgarter oder Münchener Stadtverkehr, um den einen oder anderen Versuchsträger zu erkennen. Setzt man dann sein breitestes Lachen auf, wird aus dem Fahrzeug heraus sogar manchmal genauso breit zurückgelacht.

Über ein mögliches Risiko wurde vor ca. 2 Jahren in Schweden sehr öffentlich und emotional berichtet, da sich eine ertappte Testtruppe eines der deutschen Hersteller mit einem rabiaten Fluchtmanöver abreagiert hat. Es kam in der Folge zu einem schweren Verkehrsunfall mit angeblicher Fahrerflucht. Eine unbeteiligte Schwedin kam, soweit ich mich erinnern kann, zu Tode. Die zentrale Frage in der Diskussion war, ob man sich von diesen Testern alles gefallen lassen muss, und wie man sie am Besten in ihre Grenzen weisst, da sie ja auch in den Testgebieten eine nicht unerhebliche wirtschaftliche Bedeutung haben.

VG Bernhard
 
Apropos Werksgelände: Was ist das genau? Klar, denkt jeder, alles was jenseits des Zaunes ist. Aber: Wie hoch in den Luftraum? Es gibt inzwischen recht gute Bilder aus Dronen, das ist nicht mehr nur dem Militär vorbehalten....

Und was, wenn man nicht mit 'nem mikrigen 600er anrückt, sondern einen Spektiv?
 
arbeite für eine große autofirma in Deutschland in der Fotoabt. und hab täglich mit autos zu tun die nicht offiziell sind...
und da haben wir genau mit dem thema erkönigfotografen zu tun

und bei unseren fotoaufnahmen hat es noch keiner geschaft ein fotozu machen da hier extremviel für die sicherheit getan wird.... mehrere securyrits :D

allso fast unmöglich sowas abzuschiesen...

hatten letztens erst einen zwischenfall auf einer location da ist ein älterer herr nur in die nähe des sets mit einer camera gekommen um ein gebäude zu fotografieren... am ende ging er mit blutender nase vom platz... da wird sich nicht gespielt da es hier oft um millionen von euros geht!!!!


auch wird man in Deutschland oder anderswo nie ein neues auto sehn das intern nicht als offiziel gilt das was ihr da seht sind alles autos die entweder nur ein leichtes facelift haben das fast nicht auffält oder eben freigegeben sind jedoch noch nicht auf einer messe vorgestellt sind
:D


auch die erlkönig fotos die man in den zeitschriften sieht sind meinstens von den herstelltern selbst da hier das auto so fotografiert werden kann das es obwohl es getarnt ist immer noch gut aussieht und die formen so zu erkennen sind das es marketingtechnisch vorteile bringt


allso ihr seht einen erkönig zu fotografieren ist wenn man es nicht offziel macht:p scheinbar unmöglich sowas geschieht nur durch fehler die auftreten können aber hald eher selten ist

hoffe euch ein bisserl geholfen zu haben oder euch eingies klar gemacht zuhaben

aber probiert das ja nicht in der nähe von ingolstadt sonst gibts ärger mit mir :D



VG Tobi
 
Das Erlkönigbilder gutes Geld einbringen können, beweisen die diversen am Markt tätigen Agenturen und selbstständigen Fotografen, die sich auf dieses Gebiet spezialisiert haben. Nur gibt es ausschließlich für die ersten Bilder eines zuvor noch nicht gesichteten Modell wirklich gutes Geld. Und genau diese Bilder versuchen die Hersteller so lange wie möglich zu verhindern. Fahrten mit zusätzlichen Begleitfahrzeugen, die zu neugierige Zeitgenossen moderat einbremsen, während der Versuchsträger die Flucht nach vorne antritt, gehören dabei als eine Spielart zum Repertoir wie ich selber schon erleben durfte.

Außenbilder sind teilweise wirklich schon sehr abgegriffen. Für Innenräue gibts dann immer noch Geld. Mit einem großen Zoom konnte ich da schon einiges erhaschen. Besser ists dann aber schnell die Biege zu machen.

hatten letztens erst einen zwischenfall auf einer location da ist ein älterer herr nur in die nähe des sets mit einer camera gekommen um ein gebäude zu fotografieren... am ende ging er mit blutender nase vom platz... da wird sich nicht gespielt da es hier oft um millionen von euros geht!!!!
Kann man stolz drauf sein.
Bei Erlkönigen fotografieren hat sich eine gute Cam mit großer Brennweite und eine Kompakte für nah dran bewährt. Bischen was von dummer Tourist.
auch wird man in Deutschland oder anderswo nie ein neues auto sehn das intern nicht als offiziel gilt das was ihr da seht sind alles autos die entweder nur ein leichtes facelift haben das fast nicht auffält oder eben freigegeben sind jedoch noch nicht auf einer messe vorgestellt sind
:D
Kann ich so nicht stehen lassen. Besonders bei Modelwechseln.
auch die erlkönig fotos die man in den zeitschriften sieht sind meinstens von den herstelltern selbst da hier das auto so fotografiert werden kann das es obwohl es getarnt ist immer noch gut aussieht und die formen so zu erkennen sind das es marketingtechnisch vorteile bringt
Im Gespräch bleiben bringt immer was. Und sooo gut sehen die fühen getarnten Modelle nun wirklich nich aus.
allso ihr seht einen erkönig zu fotografieren ist wenn man es nicht offziel macht:p scheinbar unmöglich sowas geschieht nur durch fehler die auftreten können aber hald eher selten ist
Einspruch euer Ehren.
hoffe euch ein bisserl geholfen zu haben oder euch eingies klar gemacht zuhaben
aber probiert das ja nicht in der nähe von ingolstadt sonst gibts ärger mit mir :D
Ich sag nur R8. :p
Obwohl ich ja auf BMW "spezialisiert" war.
 
hatten letztens erst einen zwischenfall auf einer location da ist ein älterer herr nur in die nähe des sets mit einer camera gekommen um ein gebäude zu fotografieren... am ende ging er mit blutender nase vom platz... da wird sich nicht gespielt da es hier oft um millionen von euros geht!!!!
VG Tobi

Nur mal so zur Info: War das nicht auf Firmengelände und ist der Konzern auch in Amerika tätig, dann fehlen dem guten Mann nur noch Coonections zu einem richtig guten amerikanischen Anwalt und es geht tatsächlich um Millionen, amerikanische Gerichte fühlen sich verdammt schnell zuständig, auch für Sachen, die gar nicht in den USA passiert sind....
 
hoffe euch ein bisserl geholfen zu haben oder euch eingies klar gemacht zuhaben
Halbstarkes Geblubber ... :rolleyes:. Ältere Männer blutige Nasen schlagen finde ich allerdings schon interessant. Erzähl doch mal noch ein bisschen mehr, ich bin mir sicher, dass Audi besonders momentan ganz scharf darauf ist, als prügelnder Konzern in der Boulevardpresse zu landen - die wiederum warten nur auf solche Stories :D. Da wird der Erlkönig ja geradezu langweilig ...

aber probiert das ja nicht in der nähe von ingolstadt sonst gibts ärger mit mir :D
Das ist ja geradezu eine Einladung :evil: ...
 
In Nordschweden sind neue Erlkönige oftmals in Begleitung von Servicefahrzeugen zu sehen. Auf der Straße und auf den vereisten Seen.
Mich würde interessieren, in welchem Zeitraum die Servicefahrzeuge einen Erlkönig begleiten. Meine Vermutung: 2 bis 4 Wochen. Ältere Erlkönige laufen ohne Begleitfahrzeuge und sind finanziell gesehen auch vollkommen wertlos.
 
Aber auch nur weil die Leute nicht wirklich verstehen was er ausdrücken will.

Erlkönige sind nicht zu finden....was ein Quatsch. Brauch man nur zur Nordschleife düsen....unter der Woche ist da so einiges zu finden.:top:
 
Und Du meinst, die Zeitungen würden ja gerne das Füllhorn für solche Bilder ausschütten, es findet sich nur kein Fotograf, der das Geld haben will?
 
Und Du meinst, die Zeitungen würden ja gerne das Füllhorn für solche Bilder ausschütten, es findet sich nur kein Fotograf, der das Geld haben will?

Nö, soweit ich die alten Postings interpretiere, liegt die echte Möglichkeit des Gelderwerbs darin, mit einer Kompaktkamera durch die Gegend zu schlendern und dann größere Autoproduzenten wegen einer eingedellten Nase zu verklagen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten