Das Erlkönigbilder gutes Geld einbringen können, beweisen die diversen am Markt tätigen Agenturen und selbstständigen Fotografen, die sich auf dieses Gebiet spezialisiert haben. Nur gibt es ausschließlich für die ersten Bilder eines zuvor noch nicht gesichteten Modell wirklich gutes Geld. Und genau diese Bilder versuchen die Hersteller so lange wie möglich zu verhindern. Fahrten mit zusätzlichen Begleitfahrzeugen, die zu neugierige Zeitgenossen moderat einbremsen, während der Versuchsträger die Flucht nach vorne antritt, gehören dabei als eine Spielart zum Repertoir wie ich selber schon erleben durfte.
Wo die Bilder gemacht werden spielt keine Rolle, die einschlägigen Testgebiete in den USA, Skandinavien, Südafrika sind allen Beteiligten bekannt. Ebenso Orte in Deutschland wie z.B. der Nürburgring, der unter der Woche ausschließlich von namhaften Automobilfirmen exklusiv gebucht wird, um dort Abstimmfahrten durchzuführen. Die Nordschleife kann man aber nicht publikumsfrei machen. Auf der A81, A7, A66, B27 sind mit ebenfalls schon häufiger solche Fahrzeuge begegnet. Die in den letzten ca, 1,5 Jahren aber in den Medien aufgetauchten Bilder, die direkt neben einer Werksausfahrt in Sindelfingen gemacht wurden, zeigen, dass wenn man will, nahezu überall auf öffentlichem Grund zu solchen Bildern kommt. Im Zweifelsfall reicht sogar ein waches Auge z.B. im abendlichen Stuttgarter oder Münchener Stadtverkehr, um den einen oder anderen Versuchsträger zu erkennen. Setzt man dann sein breitestes Lachen auf, wird aus dem Fahrzeug heraus sogar manchmal genauso breit zurückgelacht.
Über ein mögliches Risiko wurde vor ca. 2 Jahren in Schweden sehr öffentlich und emotional berichtet, da sich eine ertappte Testtruppe eines der deutschen Hersteller mit einem rabiaten Fluchtmanöver abreagiert hat. Es kam in der Folge zu einem schweren Verkehrsunfall mit angeblicher Fahrerflucht. Eine unbeteiligte Schwedin kam, soweit ich mich erinnern kann, zu Tode. Die zentrale Frage in der Diskussion war, ob man sich von diesen Testern alles gefallen lassen muss, und wie man sie am Besten in ihre Grenzen weisst, da sie ja auch in den Testgebieten eine nicht unerhebliche wirtschaftliche Bedeutung haben.
VG Bernhard