• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

erledigt // Pentax K200D oder Canon 450D?

AW: Pentax K200D oder Canon 450D?

da du tiere angegeben hattest, macht das tele sinn, wenn es sich nicht um deinen haustiger handelt. würde dann aber vielleicht auch das längere nehmen.
oder du fängst erst mal mit dem kurzen kit an und gönnst dir dann das neue 60-250 (vorsicht, noch sehr teuer).
 
AW: Pentax K200D oder Canon 450D?

Nimm das erste! Das DA 50-200 ist meiner Meinung nach a) rausgeworfenes Geld und b) kannst du es zu Preis jederzeit nachkaufen.

Hatte mir dass auch gerade gedacht. Interessanter wäre das Bundle mit dem 18-55 II und dem DA 55-300 mm für knappe 900 Euro. Da spare ich dann schon einiges an Geld.
Frage ist, ob das Pentax 55-300 besser ist als das Sigma 70-300 Apo?!
 
AW: Pentax K200D oder Canon 450D?

Frage ist, ob das Pentax 55-300 besser ist als das Sigma 70-300 Apo?!

Meine persönliche Meinung (nachdem ich beide Objektive an der K20D ausprobiert habe): nein. Ich würde aus mehreren Gründen das Sigma eher nehmen als das Pentax. Das sehen aber viele aus dem Pentaxlager ganz anders..... :angel:
 
AW: Pentax K200D oder Canon 450D?

Wenn das Pentax 55-300 besser am Bajonett sitzt, wovon ich ausgehe, würde ich es dem Sigma 70-300 vorziehen, obwohl ich es selbst habe und es optisch für den Preis OK ist. Meines hat leider ein bißchen Spiel, was in einer bestimmten Stellung dazu führt, dass das sirrende AF-Geräusch zu einem lauten Rattern wird; sehr unangehnem.

Gruß
Phishkopp
 
AW: Pentax K200D oder Canon 450D?

Kannst du vielleicht näher erläutern, was du mit "mehreren Gründen" genau meinst?

- bessere Haptik
- schneller
- (brauchbare!) Makrofunktion
- gleichwertige Abbildungsqualität
- Lieferumfang (gepolsterter Köcher)
- billiger (zumindest mein letzter Kenntnisstand)

Das sind meine subjektiven Einschätzungen, weshalb ich das Sigma nehmen würde, wenn ich vor der Wahl stünde.
 
AW: Pentax K200D oder Canon 450D?

Hab mir heute einige Kameras im Saturn angeschaut und probegehalten..am besten hat mir die Nikon D300 gefallen. :D Aber dann doch etwas teuer.... ;)
Naja, ich hab mich jedenfalls noch etwas umgeschaut und wäre wohl bereit doch etwas mehr auszugeben, da ich gemerkt habe, dass ein hochwertigere Body einfach mehr Spaß macht beim Knipsen.
Ich hatte mir überlegt, neben die K200D und 450D evtl. noch die K20D in die engere Auswahl zu nehmen. Gibt es sonst noch eine Kamera, die man in dem Preissegment beachten sollte (sollte neu sein)?
Was sagt ihr, wäre die K20D eine gute Wahl oder lieber das Geld sparen und auf ne K200D oder 450D zurückgreifen? Wie groß ist der Unterschied von der Qualität des Bodys der K20D gegenüber der 200er / 450er? Sind da große Unterschiede (damit meine ich nicht die Funktionen, sondern wie groß der Unterschied von Größe, Gewicht, "Gefühl" ist)?
Leider konnte ich keine K20D hier in der Nähe finden.



schau mal hier http://digitalfotonetz.de/PentaxDSLR/K-Reihe/K20D-K200D-Km.htm
die Unterschiede in Größe und Gewicht

Die K20D kannst du mit der 450d nicht mehr vergleichen, sie spielt in der D90/50D Liga, ist allerdings einiges günstiger.
Eine neue Pentax ist für den Spätsommer angekündigt, daher kann es auch Sinn machen, jetzt mit der K200D erst mal einzusteigen. Allerdings hast du mit der K20D wiklich schon ein Semi-Pro Gerät zum Superpreis!:top:

aes
 
AW: Pentax K200D oder Canon 450D?

Eines vorweg: Ich habe seit ca. 2 Monaten eine 200D. Und ich bin kein Profi. Aber ich habe testweise mal die Serienbildfunktion ausprobiert (jpg, beste Auflösung und Quali) und habe ca. 20-30 Bilder hintereinander gemacht. Mit einer schnellen 4gb SanDisk Karte im Schacht ist mir kein Abfall der Aufnahmerate aufgefallen. Jetzt bin ich über den Einbruch der hier genannt wird und wohl auch getestet wurde etwas irritiert... :confused: muss ich wohl noch mal ausprobieren.

Was ich an der Pentax 200d auch sehr wichtig finde, ist die Energieversorgung. 4 AA Akkus rein (Eneloops) und los geht`s. Keine teuren proprietären Herstellerakkus mehr.
 
AW: Pentax K200D oder Canon 450D?

Was ich an der Pentax 200d auch sehr wichtig finde, ist die Energieversorgung. 4 AA Akkus rein (Eneloops) und los geht`s. Keine teuren proprietären Herstellerakkus mehr.

Die hat man auch woanders nicht mehr.
Man bekommt sogar beim Kauf gleich einen proprietären Akku dazu und muss nicht erst mal nachkaufen. Die Zubehörlieferanten tun dann ihr übriges, und wenn man noch ein paar Reserverakkus für mehrere 1000 Bilder / Tag brauchen sollte, kauft man sich diese bei Ansmann u. Co. zu ca. 10 -20 €. Auch ein Akku-Ladegerät ist im Lieferumfang bereits enthalten und muss nicht nachgekauft werden ;)

Gruß
Peter
 
AW: Pentax K200D oder Canon 450D?

Die hat man auch woanders nicht mehr.

Das ist leider eine Unart geworden und man ist auf die Hersteller angewiesen, dass sie beim Auslaufen eines Modells weiter passende Akkus produzieren. Und wie lange das ist hängt dann wohl sehr vom Erfolg des jeweiligen Kameramodells ab. Wirklich günstig ist das nicht, kann man AA Zellen ja mit vorhandenen Ladegeräten laden und benötigt nichts neues. Und Platz ist in den Bodys eigentlich genug.

Habe nochmal eben die Serienbildfunktion getestet. Gut, im Dunkeln eine eingeschaltete Lampe aufgenommen, 26 Bilder, da ging sie teils in die Knie, das ging so ein bisschen auf und ab. Werde das nochmals bei Tageslicht wiederholen. Karte ist eine Extreme III.
 
AW: Pentax K200D oder Canon 450D?

@Linsen_Suppe
Genau so gut könnte Pentax in den nächsten Modellen auch nen neuen Akku verwenden und die anderen springen auf AAs auf.
Da steckt man nicht drin und ein gutes Ladegerät hat ja auch nicht jeder daheim und kostet auch noch mal Geld.
Es hat alles vor und Nachteile.:o
 
AW: Pentax K200D oder Canon 450D?

@Linsen_Suppe
Genau so gut könnte Pentax in den nächsten Modellen auch nen neuen Akku verwenden und die anderen springen auf AAs auf.
Da steckt man nicht drin und ein gutes Ladegerät hat ja auch nicht jeder daheim und kostet auch noch mal Geld.
Es hat alles vor und Nachteile.:o

Richtig. Könnten sie. Aber jetzt und hier geht es um die 450d und 200d. Und wer AA Akkus auch anderweitig nutzt hat auch meist ein oder mehrere Ladegeräte im Besitz. Muss sich also für die Hersteller lohnen eigens ein Ladegerät mit beizulegen (Kosten) als einfach auf vorhandenes zu setzen.

War zumindest für mich auch ein zusätzlicher Grund die 200d zu nehmen. Wie das bei einer zukünftigen Kamera aussieht - k. A. Gerne unterstütze ich aber das Konzept der 200d, sollte es weiter verfolgt werden.
 
AW: Pentax K200D oder Canon 450D?

Für den Einsatz unterwegs kann ich die Verwendung der proprietären Akkus nur begrüßen. Hatte ein paar Jahre eine Olympus Kompakte mit 4 AA-Zellen dabei und mit Ersatzakkus + schwerem, großen Ladegerät war das deutlch mehr Gewicht und Raum, der dafür im Rucksack verwendet werden musste.
Da bekommt man mit den prop. Akkus mehr als das doppelte an Kapaziät / Volumen u. Gewicht in der Hosen- oder Jackentasche unter. Der Wechsel geht auch erheblich schneller vonstatten, wenn's mal sein muss.

Aber natürlich gibt es auch Argumente für AA-Zelen, da fiele mir zum Beispiel der Einsatz eines externen Blitzes ein, dann hätte man nicht zwei verschiedene Akku-Typen u. Ladegeräte.

Gruß
Peter
 
AW: Pentax K200D oder Canon 450D?

Kann man sehen, wie man möchte. Geht mir der Herstellerakkus oder das Ladegerät unterwegs kaputt oder verloren, stehe ich da. AA Zellen bekommt man fast überall, zur Not Batterien. Kompakte Ladegeräte gibt es für AA Zellen zuhauf. Und viel Platz nehmen zwei Ersatzsätze im Gepäck nicht ein.

Ich denke, jeder muss für sich wissen, was ihm lieber ist. Für mich war es ein zusätzlicher Grund, für andere ist es das nicht. Ich habe genug von den Akkus und auch ausreichend Ladegeräte, da es im Haushalt mit der Zeit eben viele Verwendungsmöglichkeiten für AA Zellen gibt und das ist für mich kostengünstiger als teure Herstellerakkus oder die von Fremdherstellern, die auch nicht immer zufriedenstellend funktionieren müssen.

Aber ich wollte nicht vom eigentlichen Thema abkommen. 200d oder 450d.
 
AW: Pentax K200D oder Canon 450D?

@Linsen_Suppe
Sieh dir mal ein Ladegerät für den BP-511 von Canon an und dann eins für AAs.
Und die neueren BGs kann man auch mit AAs betreiben wenns sein muss zumal AAs mehr kosten als ein NN Akku in der Bucht usw.
Also ein wirkliches Pro für AAs fällt mir nicht wirklich ein.:o

Aber zum Thema
Es geht ja im Moment um die K20D und die würde ich wohl auch einer Canon vorziehen.

PS und Edit
Und wer AA Akkus auch anderweitig nutzt hat auch meist ein oder mehrere Ladegeräte im Besitz.
Das wird wohl stimmen aber woher weist du ob der TO das hat?
Denn wenn nicht kommen da noch ein paar 10,- Euros für Akkus und ein brauchbares Ladegerät dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax K200D oder Canon 450D?

Sieh dir mal ein Ladegerät für den BP-511 von Canon an und dann eins für AAs.

Canon CB-5l: 90 x 65 x 30mm (110 Gramm)
Ansmann Max-E Speed: 105 x 65 x 29 mm (82 Gramm)

zumal AAs mehr kosten als ein NN Akku in der Bucht usw.

Ein billiger Satz ca. 2500er AA-Akkus kostet ca. 3 EUR (ohne Versand bei Aldi und Co.) - was kosten denn LiIon in der Bucht (inkl. Versand)?

Also ein wirkliches Pro für AAs fällt mir nicht wirklich ein.:o

Zwar kein weltbewegendes, jedoch bleibt die Verfügbarkeit - eine Kameraentscheidung würde ich davon jedoch nicht abhängig machen, jedoch verstehen, wenn jemand das eine oder andere bevorzugt.

Aber zum Thema
Es geht ja im Moment um die K20D und die würde ich wohl auch einer Canon vorziehen..

Ja, "best of both worlds" ein nicht proprietärer Li-Ion-Akku (NP-400), der u.a. auch schon in der Minolta A1/A2 verwendet wurde.

Auch wenn man in n Li-Ion-Akkus Vorteile sieht (genauso begründbar wie Vorteile für AA-NiMh), für proprietäre Akkus sehe ich keinen Grund.
 
AW: Pentax K200D oder Canon 450D?

@HaPeWe
Linsen_Suppe bezog sich auf Eneloops und selbst wenn man die günstigsten Akkus nimmt braucht man noch ein Ladegerät das auch noch mal Geld kostet, oder? (wenn man keins hat)
Bei den anderen ist ja das Ladegerät im Lieferumfang dabei ......
wir werden uns im Kreis drehen.;)
Und ich hab auch nirgends behauptet das ein Akkutyp Vorteile vor einem anderen hat.
 
AW: Pentax K200D oder Canon 450D?

Meine Meinung: Ich lese in vielen TH immer, daß das Anfaßgefühl sehr entscheidend sein soll. Wie wäre es denn, mal nach der Bildqualität zu sehen, um welche es letztlich geht. Mache oder vergleiche mal einige Bilder der 450d und der K200/K-m ab ISO 400/800. Da zeigt sich ein deutlicher Unterschied zu gunsten der Canon. Ich überlege selbst deshalb eventuell auf 450d/500d oder D5000 Nikon zu wechseln. Es grieselt schon heftig bei der Pentax.
 
AW: Pentax K200D oder Canon 450D?

Meine Meinung: Ich lese in vielen TH immer, daß das Anfaßgefühl sehr entscheidend sein soll.

Weil viele User mitlerweile zu der Erkenntnis gekommen sind, dass dies ein wichtiges Kriterium ist.

Beispiele:
1) Eine Kamera A, die eine ISO-Stufe weniger rauscht als Modell B, macht trotzdem die verrauschteren Bilder, wenn man vergisst, sie von ISO3200 wieder auf einen "normalen" Wert zurückzustellen.

2) Eine Kamera mit herrausragender Bildqualität macht keine Bilder, wenn man sie zu Hause lässt, weil sie einem durch schlechtes Handling und oder ungefälligem Design den Spaß am Hobby verdirbt.

3) Eine Kamera macht z.B. beim Tauchen trotz besserer Bildqualität keine Bilder, wenn für sie kein Unterwassergehäuse angeboten wird.

diese Beispiele könnte man endlos fortführen.

Wie wäre es denn, mal nach der Bildqualität zu sehen, um welche es letztlich geht.

Ein Vergleich der Bildqualität zweier Gehäuse erweist sich leider schwerer als es auf den ersten Blick klingt. Bilder zu vergleiche, die von Dritten mit verschiedenen Objektiven und "Default Settings" aufgenommen wurden können einen völlig falschen Eindruck hinterlassen.

Einen echten Eindruck von der Bildqualität einer Kamera hat man erst, wenn man sich eine große Anzahl von unter Praxisbedingungen entstandenen Bildern ansieht - glücklicherweise kann man jedoch beruhigt allen aktuellen DSLR bei der Bildqualität mit ruhigem Gewissen die Schulnote "Sehr gut" verpassen - was dieses Kritierium in den Hintergrund wandern lässt.

Viel wichtiger ist, dass man Erfahrung gewinnt und die Bildqualität und die eigenen Ansprüche abschätzen kann um z.B. herauszufinden, mit welchem Modell man sich verbessert oder verschlechter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten