• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Erhebliche Qualitätsmängel bei L-Objektiven?

haha, wenn Du es genau wissen möchtest 9.3.2014 Bild 011 um 10:28, Bild 5037 um 11:28, ist für mich ein guter Schnitt, eine PK mit 70 Bildern in 1,5 Stunden mag ich aber auch :D
 
Also gibt's nur eines. Um die Ansprüche zu wahren auch neue L-Objektive direkt ab zur Prüfung... Was für ein Aufwand.
ich bin jetzt noch auf mein 8-15mm FIsheye gespannt....,dass wird das nächste sein was zu CPS geht..

So ist es, und innnerhalb von 2 Jahren ab Kaufdatum ist die Reparatur durch CPS kostenlos.:top:

Hab 7 Objektive ohne Kamera so justieren lassen, auch wenn mir ad hoc nichts Negatives dabei aufgefallen ist.
Doch ich wollte einfach die maximal mögliche Schärfe und natürlich auch keine Dezentrierung und so ging dann ein Objektiv nach dem anderen zum CPS.

Das wichtigste: Nach der Justage konnte ich eine Schärfezunahme feststellen und genau das war mir das Wichtigste!:top:
 
Kann ich nicht so nicht stehen lassen. 90% meiner Ausrüstung wurde über A..n gekauft. Die 10% waren der tolle "seriöse" deutsche Handel .500D,7D,6D jetzt 5D3 und 6 L Optiken.Innerhalb von knapp 5 Jahren null Probleme. Justierung war ebenfalls nicht nötig. CPS Check/Clean immer einwandfrei ohne Mängel.
Eine L Optik zu kaufen , ist ja kein Zertifikat für absolute Fehlerfreiheit. Ich denke der TO hat entweder echt Pech gehabt oder der Techniker wollte den Umsatz der Firma "etwas" erhöhen. Kommt heut zu Tage leider immer öfter in allen Branchen vor.

... Mag ja sein, dass Du das für Dich anders siehst...

Bleibt trotzdem dabei...Achatzi oder ......

Viel Spass bei der Lotterie. Aber nicht jammern wenn was ist....
Tsst....typisch!

Ralf
 
Ich sehe keinen prinzipiellen Zusammenhang zwischen Qualität und Bezugsquelle. Das einzige L Objektiv, mit dem ich mal technische Probleme hatte, war allerdings aus dem "Fachhandel"! :D
 
Mit wem hatte denn das DSLR-Forum damals den Rechtsstreit?
Ich frag nur deshalb, damit ich dort in Zukunft nicht aus Versehen mal etwas bestelle.
Da der Name nicht genannt werden darf würde ich mich über eine PN freuen.
Danke!:top:
 
Guten Morgen,
sorry für die späte Antwort.
- Das 100-400er habe ich zwar online, aber im Fachhandel gekauft. Bei Foto-Mundus. Den Rest persönlich im Fachhandel
- Ich habe C&C zu Canon eingesandt, nicht bei anderen zertifizierten Partnern
- Na zunächst einmal sende ich mein Equipment nicht zweimal pro Jahr ein, sondern es war das erste mal das ich sie eingesendet habe...
- Zudem denke ich bei dem Wert des Equipments kann man C&C einmal in Anspruch nehmen, grundsätzlich denke ich wird nichts demontiert, es sei denn es ist etwas defekt. Warum sollte man einen vorhandenen Service nicht in Anspruch nehmen?
- Innerhalb der Garantiezeit so etwas zu machen halte ich für sinnvoll. Siehe mein 100-400 bei dem ich die Kosten selber tragen musste
- CPS-geprüfte Objektive sind eigentlich auch der Garant für höhere Preise beim Wiederverkauf
- Fehler sind teilweise wahrscheinlich rein aufgrund der Bildansicht nicht immer identifizierbar. Man schiebt es dann ggf. auf einen Verwackler, einen schlechten Tag, was auch immer

Viele Grüße
Jürgen
 
Ich werd jetzt mein erstes L zum justieren schicken. Nachdem ich die 7D II habe kann ich es nicht mehr auf den Fokus der Kamera schieben. Das Objektiv hat einen Frontfokus.

Wäre jetzt die erste Canon Linse die ich einschicke. Den Service von Sigma und Tokina musste ich bereits nutzen. Hoffe mein Tamron macht keine Probleme :D
 
Na so viel Pech? ich habe die Teile natürlich zeitversetzt gekauft.. da hätte ich aber ganz schön in die Kiste gegriffen....

Soeben habe ich noch ein Schreiben von Canon bekommen, dass für die letzten beiden Objektive die Ersatzteile nicht verfügbar sind....na dann werde ich wohl mal meinen Gold-Status spielen lassen und mir Ersatzobjektive zusenden lassen..
Ich kriege das K.....

Grüße
Jürgen

Du bist bei Weitem nicht der Einzige, dem es so geht (ging). Ich kenne eine ganze Reihe Leute und war selbst betroffen. Zu allem Überdruss musste ich die ganze Ausrüstung mehrfach beim Canon Servicepoint vorbeibringen und abholen. Heute fotografiere ich mit Nikon und bin absolut glücklich. Auch wenn Du bereits viel Geld investiert hast, geb ich Dir den Rat: Probier mal eine gute Nikon aus und Du wirst staunen.

PS: Bei mir hat auch der Goldstatus nichts genützt. Das Hin- und Her mit dem Canon Service hat so lange gedauert, dass für die Bereitstellung einer Ersatzausrüstung vor einem wichtigen Shooting keine Zeit mehr blieb.

LG
Juliane84
 
Und wenn man bei Nikon ist, merkt man, dass auch dort nur mit Wasser gekocht wird.

War jetzt drei Jahre bei Nikon und komme wieder zurück zu Canon. Wenn ich bei einem Freund sehe, wie oft der sein PC-E 24mm schon einschicken durfte und jedes Mal mit Fehlern zurück erhält oder wie oft Kameras versagen...das tut sich alles nichts!
 
Um das Wasser jetzt nochnmal richtig zum Kochen zu bringen:

Ich benutze nur noch Sigma-Objektive, keines meiner 3 Canon-Objektive hatte mich langfristig überzeugt.

Und noch was: Wenn man 18.000 Steine für 1500 Bidler ausgibt,
dann is man eh schmerzfrei.

Mir drängt sich da der Vergleich mit dem Porsche auf:

Kaufen, Fahren, aber die Inspektionen, Ersatzteile und nicht bezahlen können/wollen.

Bitte nicht als Angriff sehn, is nur meine gnaz bescheiden Meinung.
 
Er hatte 15.000 Bilder damit gemacht ;)
Und ich könnte mir vorstellen, dass es noch Leute gibt, die nicht so hemmungslos was durchballern und meinen die Masse machts.
Für 18.000€ können schon 15 richtige Fotos reichen um das Geld wieder drin zu haben ;)
 
Du bist bei Weitem nicht der Einzige, dem es so geht (ging). Ich kenne eine ganze Reihe Leute und war selbst betroffen. Zu allem Überdruss musste ich die ganze Ausrüstung mehrfach beim Canon Servicepoint vorbeibringen und abholen. Heute fotografiere ich mit Nikon und bin absolut glücklich. Auch wenn Du bereits viel Geld investiert hast, geb ich Dir den Rat: Probier mal eine gute Nikon aus und Du wirst staunen.

PS: Bei mir hat auch der Goldstatus nichts genützt. Das Hin- und Her mit dem Canon Service hat so lange gedauert, dass für die Bereitstellung einer Ersatzausrüstung vor einem wichtigen Shooting keine Zeit mehr blieb.

LG
Juliane84

Hallo Juliane,

ich denke Anfang des nächsten Jahres werde ich mir eine D810 und ein Weitwinkel dazu kaufen. Und dann mal erste Erfahrungen damit machen. Ich denke allerdings auch, dass Nikon nur mit Wasser kocht, aber vielleicht ist die Qualität des Wassers ja besser.

Grüße
Jürgen
 
Um das Wasser jetzt nochnmal richtig zum Kochen zu bringen:

Ich benutze nur noch Sigma-Objektive, keines meiner 3 Canon-Objektive hatte mich langfristig überzeugt.

Und noch was: Wenn man 18.000 Steine für 1500 Bidler ausgibt,
dann is man eh schmerzfrei.

Mir drängt sich da der Vergleich mit dem Porsche auf:

Kaufen, Fahren, aber die Inspektionen, Ersatzteile und nicht bezahlen können/wollen.

Bitte nicht als Angriff sehn, is nur meine gnaz bescheiden Meinung.

Ich muss dir sogar recht geben..:D. Wobei ich bezahlen kann, aber nicht will bzw. das so nicht einsehe..;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Uli_68:
- Dachte eigentlich ich hätte sowas...:D

Hast du auch. Und weil du es hast, musst du Wartung eben mit einrechnen.

Mal eine ganz ehrliche Frage - nimm es mir nicht übel: Bist du denn mit deinen Bildern zufrieden? Es kommt hier rüber, als würdest du mehr Zeit, Gedanken und Geld in den Objektivpark als solches zu investieren, als wäre es eine Sammlung die man hegen und pflegen möchte. Ich meine okay, das ist legitim und ein Hobby, gehört sicherlich auch dazu, sich um seinen Park zu kümmern.

Bist du optisch mit Canon zufrieden? Kommt an Bildern das raus, was du dir vorstellst? Limitiert dich die Hardware? Weil einen Objektivpark kann man unendlich optimieren, und wird immer etwas finden was nicht optimal ist.

Ich würde es mal umdrehen: Wer teures Equipment hat, muss einfach Pflege/Wartung da mit einrechnen. Das ist bei allen teuren Objekten so (Autos, Häuser, Computer, Fahrräder - und eben auch Kameras).

Du hast in 3 Jahren 530€ Wartung/Unterhaltung/Pflege für eine 18.000€ Sammlung ausgegeben. Finde ich ist total im Rahmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten