• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungsbericht - Umstieg von DSLR zu Kompakt (LX3)

Jetzt läßt mir aber doch noch eine Frage keine Ruhe: Wieso machen die denn dann einen extra Rahmen für 35mm? Steht dazu irgendwas in den Unterlagen?
 
Jetzt läßt mir aber doch noch eine Frage keine Ruhe: Wieso machen die denn dann einen extra Rahmen für 35mm? Steht dazu irgendwas in den Unterlagen?

ich kann nur vermuten: 35mm gelten als klassische reportagebrennweite für kleinbild 36x24mm und somit ist das auch äusserst werbewirksam und verkaufsfördernd für die exorbitant teure zusatzlösung mit dem sucher

auch ich als 5D-besitzer habe mir die kompakte 24-60mm mit starker lichtleistung 2.0-2.8 gekauft, um mir das 35 1.4 zu ersparen.

werde aber wohl trotzdem schwach werden :D
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann nur vermuten: 35mm gelten als klassische reportagebrennweite für kleinbild 36x24mm und somit ist das auch äusserst werbewirksam und verkaufsfördernd für die exorbitant teure zusatzlösung mit dem sucher...
Mag ja sein, ist aber doch ziemlich sinnfrei, da man die 35mm eigentlich nicht anwählen kann.
 
Ein erstes kleines Fazit von mir...

Die DSLR hat klare Vorteile. Zum einen nimmt der Canon-CMOS-Sensor trotz gleicher Pixelzahl (10 MP bei der 40D) mehr Details auf. Ist für mich aber nicht wirklich wichtig, da ich Bilder im Web bis max 1200 Pixel poste, und da sind die Bilder der LX3 nach dem Runterrechnen knackscharf. Weiter ist das Bildrauschen einer DSLR einer Kompakten dank der Sensorgrösse immer noch einen Schritt voraus. Dennoch schlägt sich auch hier die LX3 hervorragend. Dank ihres F2.0-2.8 Leica Objektivs ist es oft nicht nötig, mit der ISO-Empfindlichkeit allzu hoch zu gehen. Und selbst bei ISO 800 in S/W sehen die Bilder der LX3 noch sehr gut aus. Das Korn hier kann durchaus kreativ genutzt werden, da es die Details nicht zerstört. Zuguterletzt wäre dann noch das Freistellpotential. Ausser im Macrobereich geht hier bei der LX3 nicht wirklich viel. Dass ist der Bereich, der mir fehlen wird. Aber der Zugewinn gleicht das mehr als aus:

Denn in Zukunft habe ich die kleine LX3 immer dabei. Und wie heisst es so schön: Ein nicht perfektes Bild ist um Welten besser als ein Bild, welches nicht gemacht wurde.

Lieben Gruß,

Bernd

P.S. Ich denke nicht, dass meine Erfahrung der Weisheit letzter Schluss ist. Und der eine oder andere mag sich an den Kopf tippen und sagen: Der spinnt. Dennoch empfinde ich den Downgrade für mich als richtig.

Hallo Bernd,

genau das waren meine Gründe von einer Pentax K200D incl. Lim. Objektive (21,40,70) auf die Leica D-Lux 4 zu wechseln. Ich mache in erster Linie Bilder auf Radtouren. Was hilft die tollste DSLR Ausrüstung, wenn man keine Lust hat 1-x Kilo mehr mitzuschleppen, bzw. wenn man bei einem Motiv erst umständlich im Rucksack kramen muss.
Und das beste ist, mein alter Leica SF 20 Blitz funktioniert im A Modus perfekt an der D-Lux 4.
Und das einzige, was auch mir etwas fehlen wird, ist das Freistellpotential.

Viele Grüße
Thomas
 
Hallo!

Habe auch gewechselt. DSLR mit Objektivpark im Set verkauft und nun die LX3.

Klar, das Freistellen, die Schnelligkeit des Prozessors, die Vielfalt versch. Brennweiten und die Details einer DSLR, sind schon schön aber jeden Monat kommt ne Neue raus, gute lichtstarke Objektive kosten an die 1000 Euro und mehr und der ganze Kram ist groß und sperrig. Dazu kommt noch, dass man früher mit ner großen SLR noch die feinen Fotos machen "durfte". Heute hat doch jede Hausfrau (nicht abwertend gemeint!) eine Superzoom-Kamera oder jeder Gelegenheitsknipser ne DSLR, sodass bei Feiern, Veranstaltungen eigentlich IMMER jemand mit so nem Monstrum zugegen ist und ich auf die Mitnahme meiner Kamera verzichten kann. Ok, Kinderfotos, da die Kleinen ja schnell wachsen und man das Ganze gerne auch verewigt hätte aber Kameras wie die LX3 können dort auch einen Kompromiss darstellen und man schafft wunderschöne Kinderfotos.

Wenn irgendwann man die ganzen Kameras auf etwa einem Stand sind (so wie die Technik bei den Autos (ABS, Airbags, Funkfernbedienung,...) ) und man nur noch nach Haptik und Anwendungszweck unterscheiden muss, werde ich mir wieder ne DSLR anschaffen. Gerade auch, dass Liveview im Kommen ist und sogar semiprofessionelle Kameras wie die D5 dies beherrschen, lässt mich noch etwas abwarten.

Miniaturbau hält auch im Kamerageschäft Einzug. Das, was bei Elektronik, wie Handys, Flachbildschirmen und Laptops im Moment total angesagt ist, wird auch im DSLR-Bereich Einzug halten. Zumindest im Anfänger- Mittelklassemarkt, da die Schlepperei von zig Objektiven + Kameraklotz, beim Wandern oder Sport, doch nicht wirklich klasse ist.
 
Kann man alles so sehen. Aber ich habe gerade wieder die Erfahrung gemacht - so gut und bequem die LX3 auch ist - die qualitativ besten Fotos macht man immer doch mit einer DSLR.
Wir hatten bei der verlinkten Tour hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=429520 auch eine alte D40X mit 18-105VR in der Umhängetasche mit und ich war bei einigen Bildern doch sehr froh darüber im nachhinein.
Beste Qualität heißt auch heute immer noch DSLR, selbst wenn es eine alte billige ist. Es spricht aber auch für mich nichts dagegen beides zu nutzen, weil manche Bilder auch nur mit einer Kleinen möglich ist.
 
Schau lieber nicht soviel Werbung - für qualitätoptimierte Bilder arbeite ich überwiegend manuell mit Nutzung des Histogramms.:rolleyes:

Dafür gibt es ja die Lumix G1 und die neue GH1. Das hast Du auch ein Live-Histogramm im riesigen Sucher (oder auf dem Display) und trotzdem einen großen DSLR-Sensor. Das beste aus zwei Welten. :cool:
 
Wenn du dir vorher Christians Bilder angesehen hättest, würden sich solche Einwürfe erübrigen.

Hallo,

Ich kenne die Bilder von Christian schon. Ich kenne auch die Bilder, die er mit der F100fd gemacht hat. Ich kenne auch den Vergleichstest, den er mit der f100fd und der D300 gemacht hat.

Aber man kann nicht verallgemeinern, dass eine DSLR automatisch bessere Bilder macht.
Hätte er geschrieben, ich und nicht, macht man, hätte ich auch nichts geschrieben.:o

Kann man alles so sehen. die qualitativ besten Fotos macht man immer doch mit einer DSLR.

Gruss
 
Was für mich sehr interessant an diesem Thread ist, das der TO seine LX3 schon wieder verkauft.
LG dtab
 
Das liegt bei mir nicht an der Kamera, sondern an den großen Händen.

Die Bedienung ist der einzige Grund.

Leider hatte ich vorher keine zum Test in der Hand. Kann passieren...
 
Schau Dir doch einfach mal die G10 an. Ich habe zusätzlich zu meiner 30D noch eine G9 gekauft. Die Bedienung ist einfach klasse!
LG dtab
 
Das liegt bei mir nicht an der Kamera, sondern an den großen Händen.

Die Bedienung ist der einzige Grund.

Leider hatte ich vorher keine zum Test in der Hand. Kann passieren...

Auch ich habe große Hände,wollte aber mir eine Kamera zulegen,die ich immer dabei habe.
Da die Leistung der Kamera für mich an erster Stelle steht,habe auch ich als Erstes die Lumix LX3 in der Hand gehabt, und mich nach wenigen Minuten des Probierens ,dagegen entschieden,obwohl ich mit dem FL5o schon das passende Systemblitzgerät besitze.

Nun ist es die Ricoh GX200 geworden,die von der Bedienung her von keiner anderen Kompakten zu toppen ist,und ergonomisch hervorragend konstruiert wurde.:top:
Die Bilder die mit dieser Kamera gemacht wurden findest du hier im Forum.:)
 
@sn0wstorm

hast du schon eine Alternative? tendierst du wieder zu einer DSLR?
 
Ich weiss es ehrlich gesagt noch nicht. Heute z.B. habe ich mit meiner alten Porst SLR aus den 80ern photographiert.

Und es hat Spass gemacht. Vor allem der grosse Sucher. Selbst so eine "alte" Kamera liegt noch immer toll in der Hand...

Was es werden wird nach der LX3? Ich kann es ehrlich noch nicht sagen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten