• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sonstiges Erfahrungsbericht "Schultergurt HuGu"

Netterweise gibt es hier einen Link auf ein Blog der den Gurt zeigt - so wie es aussieht mit dem Einverständniss von Hubier


http://servicemensch.info/Offline/HuGu-Strap-Der-Kameragurt-von-Hubier,ARTIKEL,11.html
 
Ich hab meinen HuGu seit Mitte Juli und mittlerweile ein paar längere Sessions hinter mir und kann nur begeistert sein :) Absolut bequem und sicher. Schlicht und einfach ein Top Kauf (y)

Produkt: 5+/5 Sterne

<unzulässigen Beitragsteil entfernt>
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin

Ich habe den HuGu Single Strap auch schon eine ganze Weile. Vom Grundsatz her bin ich sehr zufrieden. Allerdings hat er seine Grenzen.

Richtiges "Wandern" mit der Kamera am HuGu ist auf die Dauer anstrengend. Die Kamera hängt dafür zu instabil und baumelt zu sehr hin und her. Höher tragen ist keine wirklicher Alternative, da reicht der Gurt dann nicht mehr um die Kamera bequem ans Auge zu führen. In diesen Fällen sind Systeme, bei denen die Kamera vor der Brust getragen wird, in meinen Augen angenehmer. Man braucht nicht so viel Angst habe irgendwo anzuecken, hat die Hände "freier" und bei einem Sturz ist die Kamera da deutlich sicherer als irgendwo seitlich hinten am Popo :) Auf die Dauer ziehen die auch nicht so einseitig nach unten.

Bei sehr schweren Kamera/Objektiv (>2-2,5 Kg) Kombinationen drückt der HuGu mangels Polster auch schneller als Gurte mit einem guten Polster.

Dennoch ist der HuGu mein "Lieblingsgurt" für die meisten Zwecke da er so schön dünn ist, über und unter der Kleidung und vor allem problemlos unter dem Rucksack getragen werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Speziell für den Fall der schwereren Kamera stattet hubier den Gurt auch gerne mit einem extrabreiten - Federband aus, das die Last sehr gut verteilt.

Mein zweiter hat das - sehr, sehr zu empfehlen! (y)
 
Auch ich habe heute meinen HuGu erhalten.

<unzulässigen Beitragsteil entfernt>
Freu mich schon auf die ersten längeren Touren mit dem HuGu.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo zusammen, auch ich habe meinen HuGu-Strap vor einer Woche erhalten, und konnte ihn gestern das erste mal richtig testen. <unzulässigen Beitragsteil entfernt> Ich muß sagen, der Tragekomfort ist top, auch mit "schwerem Gerät" (D800 + 70-200) verteilt sich das Gewicht optimal auf der Schulter. Kein Vergleich zum Originalgurt.
Auch das gleichzeitige Tragen des Fotorucksackes beeinträchtigte in keiner Weise die Funktion des Gurtes.
Ungewohnt ist nur das Baumeln der Kamera an der Hüfte, ist aber möglicherweise nur ein Gewöhnungsprozess.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das störte mich anfangs auch. Abhilfe schafft ein kleiner Karabiner der an einer Gürtelschlaufe befestigt wird.
Dann baumelt es nur noch ein bisschen. Ganz ohne baumeln wird es wohl bei keinem Gurt der Welt geben ;)
 
Ich habe den Gurt letztens beim Radfahrern getestet.
Da der Gurt zu lang war, ist die GeLi unterhalb des Sattels immer mal wieder angeschlagen.
Daraufhin habe ich beim Hubert angefragt, ob es nicht eine Möglichkeit gibt,
den Gurt über einen zusätzlichen Steckschliesser auf einen kürzere Gurtlänge fürs Rad umzustellen und den herkömmlichen Steckschliesser für das Wandern zu verwenden.
Prompt hat er mir einen Gürtelfix zum Testen gesendet.
Der Gürtelfix hat einen kleinen Haken und passt zu einem 4cm breiten Gürtel.
Die Kamera wird über den Bügel der Kameraschraube eingehängt.
Mit dieser Lösung hängt die Kamera für mich ideal und kann ohne großen Aufwand aus- und eingehängt werden.


Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen, damit ich dies auch mit dem Rad testen kann. Bisher sieht es vielversprechend aus.
 
Was ist ein Gürtelfix?

Der Gürtelfix ist eine modifizierte Gürtelschlaufe. Ich habe da einen Haken eingesetzt, wo man den Bügel der Schraube einhängen kann. So fixiert man
die Kamera am Körper. Nichts pendelt mehr und die Schulter ist völlig entlastet. Ich wollte ein unauffälliges und gut funktionierendes Teil. So einfach wie möglich.
Das Gewicht hängt jetzt am Gürtel. Das ist sehr gut, wenn man Kindern unterwegs ist und man die Hände frei haben muß, weil das Kind auf den Arm will. Man kann auch in die Hocke gehen, ohne das die Kamera den Boden berührt. Das gleiche wenn man mit dem Hund unterwegs ist, Kamera einhängen und man hat die Hände frei. Auf dem Fahrrad funktioniert es auch gut, man kann die Schlaufe dahin schieben wo man möchte und da bleibt die Kamera liegen. Ist für Links- und Rechtshänder geeignet. Selbst bei einem kurzer Sprint, bleibt die Kamera im Haken. Wenn man mit schwerer Kamera unterwegs ist, ist ein kurzes ablegen in den Haken sehr angenehm um die Schulter zu entlasten. Ich habe ein paar zum testen mit verschickt, nicht aus Leder, sondern aus Gurtband. Kommt ja gut an.(y)
Ich finde es am besten, wenn die Kamera über der rechten Po-Backe hängt, dann kann auch Gegenverkehr kommen, ohne anzuschlagen. Ich trage den Gürtel auch so, wenn ich nicht mit der Kamera unterwegs bin. Der kleine Haken ist sehr unauffällig.
Gruß Hubert
 

Anhänge

Hallo Hubert,
Klasse Idee!! Leider trage ich nur Hosenträger, werde mir aber die Idee in Teilen klauen und mir an einer Gürtelschlaufe der Hose so einen Hacken anbringen (wahrscheinlich mit einem Kabelbinder aus Klett).

Übrigens deine Idee mit deinem Rucksackgurt gefällt mir auch gut - ich habs hier in einem Verkauf im Forum gesehen, leider hat das Gurtband für mich die falsche Farbe. Die Idee es mit zwei Karabinern am Rucksack festzumachen ist sehr gut, ich habe mir einen Gurt noch fest am Kata 3n30 verbaut und mich schon darüber geärgert das ich ihn nicht schnell an einen anderen Rucksack wechseln konnte.
 
Was du in der Sig stehen hast, hält der HuGu locker :)

Ich erinnere mich vage daran, dass hubier hier oder im Nachbarforum mal ein Foto eingestellt hatte, auf dem er einen HuGu zeigt, an dem ein recht ansehnliches Gewicht hängt. Waren afaik 150kg..... und wenn es nur halb so viel wären, reicht das auch noch dicke....
 
vielleicht kommt ja noch was dazu....alla 150-600...:rolleyes:
und da will ich nicht 2 gurte kaufen...
der schraube vertraue ich schon...aber wie siehts mit den Kunststoff schnallen/klemmen aus?
 
vielleicht kommt ja noch was dazu....alla 150-600...:rolleyes:
und da will ich nicht 2 gurte kaufen...
der schraube vertraue ich schon...aber wie siehts mit den Kunststoff schnallen/klemmen aus?

Dann bau noch die Langlebigkeit ein und wie das Plastik sich mit Temperaturunterschieden etc. verändert.:angel:

Ich denke man sollte sich hier vor Augen halten das selbst große Hersteller oder Anbieter von Gurten nichts dazu schreiben da es einfach zu viele Faktoren gibt die auf sowas einwirken und dafür (Für den Gurt als ganzes, nicht für einzelne Teile davon) keiner Garantie oder sonstwas übernehmen kann/ will.
 
Hi,

mal na Frage an alle mit Manfrotto-Stativen.. Ich möchte die Gurtschraube nicht direkt im Gewinde haben, da dort immer meine Manfrotto-Platte steckt.

Für welche Lösung habt ihr euch in diesem Fall entschieden?
Polierte Platte? (Gfällt mir eher weniger) oder Befestigung am Handschlaufenriemen?

Solltet ihr Bilder haben, würd ich mich auch freuen :) Danke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten