Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
). Da das ganze hier ja nicht auf den HuGu beschränkt bleibt, sondern sich auch um Stativplatten... erweitert hat, hier mein Tipp zum komfortablen an- und abschnallen der Kamera vom Gurt:
An den Gurtgleiter habe ich, hier musste ich selbst etwas nähen, den Clipaufnehmer von Peak Design gemacht. An meine Stativplatten, das funktioniert genauso mit denen von Hubier, wie sie oben bereits gezeigt wurden, habe ich die Clips gemacht. Der Vorteil der Hubier-Stativplatte besteht darin, dass sie, da sie etwas länger ist, auch mit längeren Objektiven nicht nach vorne kippt. Ich nutze eine kleinere, lege evtl. unter das Objektiv eine Packung Taschentücher, um die Höhe zu justieren!
Somit habe ich an meiner Kamera immer eine Stativplatte mit Öse befestigt, an der der Clip vom Peak-Design System ist.
Habe ich also das Bedürfnis vom Stativ zu arbeiten oder meine Kamera kurz abzulegen um ein Foto von einer glatten Unterlage zu machen, klippe ich meine Kamera mit einem Griff vom Gurt ab. Mit einem Handgriff kann ich sie auch wieder an meinen Gurt klippen. Ich halte diesen Weg für deutlich schneller als mit einem Schraubkarabiner zu arbeiten und für schneller und komfortabler als mit einer Schraube in der Stativplatte oder der Kamera.
Der einzige für mich erkennbare Nachteil (theoretischster Natur) wäre, dass die Kevlar-Schnur für einen Dieb evtl. schneller durchzuschneiden. Aber ganz ehrlich. Wenn ein Dieb meine Kamera haben will, wird er so oder so Gewalt anwenden müssen, da ich das verschwundene Gewicht merke. Und wenn der dazu bereit ist, soll er meine Kamera gerne haben!
Gruß
Sascha
Denk an die Belastbarkeit des S-Biner Microlock, nicht das er sich bei deiner Kamerakombi aufbiegt.
Komisch, auf der Verpackung und auf der Internetseite stehen 3 lb oder 1,4 kg angegeben...4kg steht dran. So schwer ist meine Kombi nicht. Trotzdem danke
4kg steht dran. So schwer ist meine Kombi nicht. Trotzdem danke
Ich hatte damals bei meinem ersten HuGu leider vergeblich im Internet nach detaillierten Informationen gesucht. Nachdem ich nun überzeugter HuGu Fan bin, habe ich mit Unterstützung von Hubier eine Informationsseite auf meiner Homepage online gestellt:
Informationsseite über den HuGu Kameragurt
Bei mir auch nicht, habe mich auch gewundert als ich das gelesen habe...
und mein Rücken ist nicht mehr der beste, daher kann ich den HuGu nur empfehlen. Es geht auch mal nur mit einer Brennweite (oder kleinem Zoom). Es ist tatsächlich so, dass man die Kamera am Gurt kaum noch bemerkt. Daumen hoch Hubert! Weiter so, eine klasse Idee.
Er ist immer dann, wenn nicht größere Fototaschen/Rucksäcke/Slingbags benötigt werden, bei mir im Einsatz. Manchmal auch zusätzlich zur Tasche (wenn 2 body mitgehen) und im Rucksack schlummert er ohnehin immer. So ist er zu mehr als 90 Prozent bei mir im Einsatz. Herkömmliche Kameragurte oder Handschlaufen benutze ich seit dem Kauf des HUGO überhaupt nicht mehr.