• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungsbericht D300 vs. D200

Ich für meinen Teil hät sich die ganze Euphorie eher in Grenzen bezüglich der D300.
Verglichen werden Nuancen. Klar sind diese Änderungen leicht spürbar.
Jedoch ich persönlich sehe keinen Grund von meiner D200 jetzt zu wechseln.
Für das ist das mehr Detail-Reiterei.
Und so hat jeder seine eigene Meinung.
Seit die D300 bei mir Einzug gehalten hat führt die D200 ein Nieschendasein als Ersatzkamera, wobei ich schon ernsthaft den Verkauf der D200 ins Auge fasse.......

@Olaf,

viel Spaß mit der D300, ist ein geiles Spielzeug!;)
 
Erst mal danke für die Glückwünsche und die Anteilnahme!
Ich habe es mir ja nicht gerade einfach gemacht und einige Monate abgewartet. Am Preis lag es nicht da dies eine Nullsummenrechnung ist, falls ich meine D200 verkaufen sollte.

Ich wollte einfach ein wenig abwarten und mich nicht einfach mitreisen lassen, sondern in Ruhe Berichte lesen und schließlich selber testen nachdem sich der große Sturm gelegt hatte.
Jetzt kann ich jedenfalls für mich behaupten, dass die Entscheidung doch einigermaßen rational getroffen wurde, soweit man dies bei einem Hobby überhaupt sagen kann :cool:


Herzlichen Glückwunsch zur Neuanschaffung. Gibt es noch was Informatives für uns, was jetzt letztendlich den Ausschlag gegeben hat. Oder war es "geilesspielzeughabenwill"?
Ausschlaggebend war das geringere und deutlich angenehmere Rauschverhalten der D300 und der durchaus überzeugende AF.

ISO1600 fand ich bei der D200 nicht mehr so spaßig und je nach Ausgabemedium waren ISO800 Bilder bei der D200 auch noch zu behandeln. Auch wenn die Entrauschung von Bibble ganz gut funktioniert, so zerstört man doch gerade viele Details beim Fell von Tieren, oder Gefieder von Vögeln.
Bei ISO800 der D300 mache ich jetzt nichts mehr.

Beim AF finde ich die vielen AF-Punkte einfach klasse. Ich habe ja oft eine Tele auf dem Stativ und nun muss ich nicht mehr rumschwenken bis einer der AF-Punkte auf dem Auge liegt, sondern kann schnell und zuverlässig einer der 51 Messpunkte auswählen :top:
Wie schon geschrieben ist der AF der D300 bei geringen Kontrast und wenn man nicht gerade den einzigen Kreuzsensor der D200 verwendet, deutlich besser.

Die anderen Feature sind teilweise ganz nett, aber nicht unbedingt notwendig. Heute früh war ich mal wieder auf Makrotour: Klick und habe dabei auch nochmal mit LiveView getestet. Ich bleibe bei meiner Meinung, dass LiveView für mich einfach nichts ist :o Ich komme einfach mit dem DR-6 und dessen Vergrößerung besser klar.

Unterm Strich ist der Unterschied zwischen D200 und D300 sicherlich nicht sehr groß, aber auf jeden Fall spürbar und vor allen Dingen im Endergebnis auch darstellbar.

Die D200 habe ich nun 2 1/2 Jahre, also nicht wirklich lange. Wenn der Nachfolger der D300 ein FX-Sensor hat, wäre das für mich nicht so interessant und die D300 wird sicherlich länger bei mir bleiben.
 
Danke für Deine Einschätzung. Klingt sehr nachvollziehbar.
Das Makro von heute früh ist. ähm, ja, mir fehlen die Worte.:top::top::top:

Gruß
udo
 
Danke Olaf, für Deine Auseinandersetzung und Deine klaren Aussagen....
ich verwende die d 300 seit nunmehr 24 Stunden ... und bin momentan vom Rauschverhalten geradezu berauscht
ISO 800 - und keine entrauschen Nachbearbeitung, wie Du selbst schreibst, das finde ich einfach super und allein deswegen hat sich die Anschaffung schon gelohnt... in Sachen AF stimme ich Dir auch voll und ganz zu...
aber auch der super Bildschirm macht doch Freude und läßt die 200er nicht vermissen... LG
 
Schwarze Katze,
dann musst Du jetzt Dein Profil ändern ... ;)

Viel Spaß mit der Kamera! Und ein ganz tolles Makro, das Du verlinkt hast!
 
Und so hat jeder seine eigene Meinung.
Seit die D300 bei mir Einzug gehalten hat führt die D200 ein Nieschendasein als Ersatzkamera, wobei ich schon ernsthaft den Verkauf der D200 ins Auge fasse.......

@Olaf,

viel Spaß mit der D300, ist ein geiles Spielzeug!;)

Fürs Nieschendasein, war mir die D200 echt zu schade, wollte sie ursprünglich auch behalten, da sie auch ein tolles Teil war. Hab mich aber mittlerweile davon getrennt.

@Schwarze Katze
Das Iso Rauschverhalten in Verbindung mit dem Autofokus waren auch für mich die Hauptgründe für den Umstieg auf die D300. Ich mache hauptsächlich Sportfotos in Turn oder Schwimmhallen, da sind diese beiden Punkte schon wichtig. An der D200 war da bei Iso800 meistens Schluss. Von daher kann ich deine Beweggründe voll bestätigen.
Hab den Umstieg nicht bereut, obwohl die D300 nicht billig ist, war aber mein Geld, von daher :lol: grins über geilesspielzeughabenwilltecusw. Faktor, muss jeder für sich selbst entscheiden. Viel Spass mit dem gei..n Teil und den hast du ja schon, man siehts an deinem Makrofoto:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bei allem Enthusiasmus für den wirklich sehr guten Autofokus.
Vermißt denn niemand die etwas flexiblere Konfigurierbarkeit der Autofokusgruppen bei der D200? Dort war es noch möglich innerhalb der Gruppe Prioritäten zu setzen. Entweder ,mittleres Meßfeld' oder aber ,nächstes Objekt' bzw. Motiv mit kürzester Distanz.

Ich vermisse es.
Zugegebenermaßen in seltenen Situationen, z.B. wenn ich bei einer Party fotografieren und zugleich tanzen möchte. Mit der D200 war es da einfacher, der kurze Blick durch den Sucher mußte nur den Auschnitt festlegen. Mit der D300 gilt es erst einmal zu schauen, wo der Hauptautofokuspunkt genau liegt.
Auf engem, bewegten Raum ein schieriger Schritt mehr. ;)

Tanzt und fotografiert denn hier niemand zugleich? :grumble::)

mfg Ulvik
 
Ich habe zwar keine direkt vergleichbare Situation (Tanzen), aber versuche mal das autom. Auswählen des Fokuspunktes (also den AF Schalter auf ganz oben), weiss jetzt nicht genau wie das heisst. Habe jetzt ein paar Mal im Urlaub blind auf mich und meine Frau gezielt (Selbstportrait sozusagen) während des Spazierengehens z. B., es waren immer die Gesichter scharf, obwohl nicht mittig und andere Objekte, z. B. Baum, Blüte, Lampe, etc. auch im Blickfeld waren.

Hallo,

bei allem Enthusiasmus für den wirklich sehr guten Autofokus.
Vermißt denn niemand die etwas flexiblere Konfigurierbarkeit der Autofokusgruppen bei der D200? Dort war es noch möglich innerhalb der Gruppe Prioritäten zu setzen. Entweder ,mittleres Meßfeld' oder aber ,nächstes Objekt' bzw. Motiv mit kürzester Distanz.

Ich vermisse es.
Zugegebenermaßen in seltenen Situationen, z.B. wenn ich bei einer Party fotografieren und zugleich tanzen möchte. Mit der D200 war es da einfacher, der kurze Blick durch den Sucher mußte nur den Auschnitt festlegen. Mit der D300 gilt es erst einmal zu schauen, wo der Hauptautofokuspunkt genau liegt.
Auf engem, bewegten Raum ein schieriger Schritt mehr. ;)

Tanzt und fotografiert denn hier niemand zugleich? :grumble::)

mfg Ulvik
 
Wenn ich das so lese, alle bereuen ihren Umstieg auf die D300 nicht und schwärmen in den höchsten Tönen. Ich bin immer noch glücklich mit der D200. Ich schaue mir die D300 aber gar nicht erst genau an. Vielleicht werde ich ja sonst auch infiziert und habe mir dann den Willjetztundsoforthaben Virus eingefangen. Bis jetzt geht es noch, sollte aber evtl. aufhören weiter D200 vs. D300 Berichte zu lesen...
 
... aber versuche mal das autom. Auswählen des Fokuspunktes (also den AF Schalter auf ganz oben), ...

Bei gleichmäßigen Licht wird das gut gehen. Auf Partys ist es leider oft doch sehr dunkel. Aber es gibt durchaus Lichtpunkte ( irgendwo, gesetzt durch die wechselnde Beleuchtung ). Dann macht sich schon bemerkbar, das das Autofokussystem kontrastbasiert arbeitet, will sagen, er verirrt sich schon mal zum Licht, und nicht, wie ich wollte, zu den Gesichtern.
Bei der D200 konnte ich ihn aber zwingen auf diese Art ( Priorität der kürzesten Aufnahmedistanz ) nur in einem bestimmten Bereich zu suchen.

So komme ich nicht umhin, dies bei der D300 als einen Schritt zurück zu empfinden.

mfg Ulvik
 
Wenn ich das so lese, alle bereuen ihren Umstieg auf die D300 nicht und schwärmen in den höchsten Tönen. Ich bin immer noch glücklich mit der D200...

Das war zumindestens nicht mein Fazit. Wie gesagt ist der Abstand D200 zu D300 nicht so groß. Ich habe ja beschrieben wo die D300 besser ist. Dies ist allerdings nur von Relevanz, wenn man überhaupt Fotos in dem Bereich macht. Für viele meiner Bilder, insbesondere bei meine Makrofotografie und Landschaftsfotografie, würde ich mit der D200 genau die gleichen Bilder machen.
Bei meiner Sportfotografie und auch bei meiner Naturfotografie unter schlechten Lichtbedingungen sehe ich bei der D300 Vorteile, die nicht nur einer akademischer Betrachtung standhalten.
 
Vermißt denn niemand die etwas flexiblere Konfigurierbarkeit der Autofokusgruppen bei der D200? Dort war es noch möglich innerhalb der Gruppe Prioritäten zu setzen. Entweder ,mittleres Meßfeld' oder aber ,nächstes Objekt' bzw. Motiv mit kürzester Distanz.

Wurde diese Funktion dann bei der d300 abgeschafft oder wurde es einfach anders gelöst?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten