• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Erfahrungen mit Sigma 150-600mm 1:5-6,3 DG OS HSM Sports

Hans_4711

Themenersteller
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Sigma 150-600mm 1:5-6,3 DG OS HSM Sports Serie für Nikon welche er oder sie gerne mit mir teilen möchte ?
 
Ja, das ist doch dabei, und hier noch im Vergleich.
 
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Sigma 150-600mm 1:5-6,3 DG OS HSM Sports Serie für Nikon welche er oder sie gerne mit mir teilen möchte ?

Ich habe gute Erfahrungen mit dem Sigma 150-600 S.
D700, D5500, D4, aktuell die D810 sind ohne Einschränkungen zu benutzen.
Der AF ist sehr schnell und genau, die Schärfe finde ich offenblendig schon sehr gut, ich habe mit dem Dock nur den OS nach meinen Wünschen angepasst.
Ich finde es auch sehr praktisch mit den Gurtösen, der Zoomarretierung, wechselbaren Stativfuss und die stabile Streulichtblende, kann man die Kombi schön darauf abstellen.
Es ist ein Dreh-Schiebezoom, das ist ganz nützlich bei schneller Zoomverstellung wenn aus der Hand fotografiert wird.
Es ist schon ein Kaliber, aber wenn man sich mal daran gewöhnt hat fehlt einem nix.
Ich bin sehr zufrieden. Manche sage schwer, wird kopflastig beim Zoomen, da sage ich falsches Zubehör und Weicheier.
Es ist definitiv nix für Faule.
:angel:
 
Ich nutze es an der D750/D7000 und bin ebenfalls voll zufrieden. Stimme proller-fx da voll zu. Nach einem kurzen Vergleich mit dem Nikon 200-500 eines Kumpels habe ich persönlich auch keinen Wechselwunsch.

Ich würde nur jedem Interessenten den Stativfuß TS-81 ans Herz legen. Der erleichtert das Handling enorm.
 
Also ich habe jetzt seit über 2 Jahren ein 150-600mm.
Hat mich schon 2mal 3 Wochen nach Afrika begleitet und in ein Paar Tierfreigelände in der Gegend.

AF ist echt megaschnell und treffsicher, ist verarbeitet wie ein Panzer und die Optik hat selbst mit meiner D810 keine Probleme.

Selbst bei 600mm und Offenblendig habe ich selbst in der 100% Ansicht saubere und scharfe Bilder. (Natürlich hilft Abblenden nochmal ein bisschen)

Einzig das Gewicht ist hald leider nicht zu vernachlässigen.

Und auch ich kann die Arca-Swiss schiene nur ans Herz gegen. Hab sie seit Beginn dran.

Ich kann es nur wärmstens Empfehlen, muss aber auch sagen das die Alternativen nicht kenne. (y)

Bin zwar gerade um grübeln auf ein 120-300mm Sport umzusteigen, aber das nur wegen der Lichtstärke. (TC1401 und TC2001 vorhanden)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte es im Gesamtpaket für das beste lange Telezoom, dass zur Zeit zu haben ist. Es ist aber auch das schwerste. Und natürlich wird jedes Objektiv, das beim Zoomen länger wird, auch kopflastiger aber damit kann man mit etwas Übung gut umgehen und insbesondere bei der Verwendung am Monopod spielt das keine Rolle mehr.
 
Kann ich nur zustimmen.
Freihand zu Fotografieren funktioniert auch ganz gut damit wenn man übt und das "Atmen" und "Abdrücken" koordiniert bis in den 1/XX Bereich runter, selbst bei 600mm. (Bei mir zumindest)
Durch die stabile Gegenlichtblende mit dem Verschraubung, kann man es dort festhalten/abstützen ohne Unsicherheit.
Ich verwende es meistens an eben dieser Schraube auch als "Schiebezoom". (Ist laut Sigma auch so gedacht)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten