• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 150-600mm F5-6,3 DG OS HSM

rkarpa01

Themenersteller
Habe den Thread aus diesem Thread herausgelöst.


Habe noch ein paar Gegenüberstellungen zwischen Tamron und Sigma hier eingestellt.




moderativer Hinweis zur Beachtung:
Noch mal unterstreichend - da es wiederkehrend Gezeter im Zusammenhang mit diesen Objektiven und Alternativen gab:

Als unzulässig und/oder Offtopic werden ab sofort entfernt und geahndet:

+ Beiträge, die nichts mit dem Threadthema zu tun und keinen Bezug zu der Besprechung der Sigma-Tele haben
+ Beiträge, die unsachlich oder provozierend formuliert sind
+ Beiträge, die sich persönlich bezogen mit Usern befassen


Auch das Zitieren oder Antworten auf vermeintlich unpassende Beiträge ist komplett kontraproduktiv. Lasst das bitte bleiben und meldet Beiträge, die Euch unpassend erscheinen.

Nun macht bitte sachlich weiter mit dem Threadthema - und zwar unter Beachtung der Regeln und aller moderativen Anweisungen in diesem Thread sowie mit Wahrung der Netiquette.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: SIGMA 150-600 f/5.0-6.3 in zwei Varianten S und C

Auf den letzten Seiten stehen ja ein paar Infos zum Vergleich des Sigmas und des Tamrons... ist dabei das Sigma C oder die Sportversion (S) gemeint?
 
AW: SIGMA 150-600 f/5.0-6.3 in zwei Varianten S und C

Die C Version ist noch nicht verfügbar. Die S Version ist es zumindest in meinen Beiträgen gewesen.

Die C Cersion soll bald verfügbar sein:
http://nikonrumors.com/2015/02/11/p...3-dg-os-hsm-contemporary-lens-announced.aspx/

Preislich liegt sie etwa auf Niveau tamron. Die Kontruktion hat eniger Spezialgläser. Wird man vermutlich bei der CA sehen, wobei das S da etrem gut ist für so ein Zoom. Wenn nur die Korrekturen der Farben etwas leiden und auf Metall Haptik verzichtet werden muss stellenweise, nicht aber die Schärfe, dann ist es auch ein sehr guter Kauf. Denn CA kann man bei vielen Motiven korrigieren. Und nicht jeder fotografiert mit einem 150-600 Sterne und ählihes, sodass Coma eine Schimme Sache wäre.
 
AW: SIGMA 150-600 f/5.0-6.3 in zwei Varianten S und C

Da die optische Rechnung der Contempory Variante ähnlich der des Tamron ist, erwarte ich mir gar nichts vom "billigen" C Sigma. Trotz all meinen Fotos gibt es alleine hier im Forum mindestens 50% Zweifler die immer noch vermuten, dass das Tamron mindestens gleich gut performt, was natürlich völliger Unsinn ist. Dieser Fakt zeigt aber gut, wie sich User durch Wortklaubereien und kleine Internet-Bildchen verunsichern lassen.

Was ich damit sagen möchte:
Egal wie gut das kleine Sigma 150-600mm auch in der Praxis perfomen möge, werden alle Gegner des Sigma's hier jeden noch so kleinen Widerspruch oder Testaufbaufehler dazu nutzen um die dann gezeigten Bilder in der Luft zu zerreissen.

Hallo Wolfgang,

Ich habe das Sigma "C" jetzt auf meiner Einkaufsliste, nachdem ich meine Tamron zurückgegeben habe und mir die geplante Anschaffung des Nikon 300 4.0 PF verkniffen habe. Jetzt bin ich allerdings etwas verunsichert. Stimmt es 100% , das die optische Rechnung des Sigma "C" identisch mit dem Tamron sein soll? Kann das wirklich "sicher" bestätigt werden?

Da Du jetzt selber die Sigma "C"" Variante mit dem Tamron auf eine billige Stufe stellst, kannst Du Dich allerdings auch nicht beschweren, wenn das Ding dann von den Tamron ***** bei Verfügbarkeit in der Luft zerrissen wird.

Es sollte doch möglich sein, eine objektive Beurteilung und Einschätzung der möglichen Leistungsfähigkeit des neuen Objektives aufgrund bisheriger Erfahrungen abzugeben. D.h. wieviel % wird es schlechter sein im Vergleich zum (S).

Ich kann mir jedenfalls überhaupt nicht vorstellen, das SIGMA hier ein MeToo zum Tamron in den Markt schmeisst oder zurückrudert ohne nicht nochmal an den Schrauben gedreht zu haben. Gerade auch, weil sie sich mit so ziemlich allen neuen Optiken qualitativ auf einem überraschend guten Niveau ausgerichtet haben und sicher mit einem (S) im Vergleich zum Tamron keinen Verriss riskieren wollen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: SIGMA 150-600 f/5.0-6.3 in zwei Varianten S und C

Superball,

SP 150-600 & 150-600 C sind durchaus direkte Konkurrenten (Gewicht, Preis).
SIGMA hatte mit dem BIGMA und dem 150-500 letztlich den Markt alleine, Tamron nur das alte 200-500 und kaum Marktanteile während Nikon und Canon bis Heute in der Zoom-Klasse bei 400 mm am langen Ende aufhören - zum doppelten Preis.

Das 150-600 S ist qualitativ sicher in einer anderen Ebene zu placieren (das wird auch SIGMA sich so gedacht haben) und hat da ein definitiv Alleinstellungsmerkmale.

Insofern wird der sinnvolle Vergleich in der Einsteigerklasse (Preis) zwischen dem SIGMA C und dem Tamron SP stattfinden - und hier wird der Volumenmarkt sein.

Das SIGMA S spricht eine andere Klientel an und ist sofern sich die Konverterqualität mit den neuen SIGMA Konvertern bestätigt für eine bestimmte Klientel sehr interessant sein und das zu einem ebenfalls sehr attraktiven Preis.
 
AW: SIGMA 150-600 f/5.0-6.3 in zwei Varianten S und C

Superball,

SP 150-600 & 150-600 C sind durchaus direkte Konkurrenten (Gewicht, Preis).
SIGMA hatte mit dem BIGMA und dem 150-500 letztlich den Markt alleine, Tamron nur das alte 200-500 und kaum Marktanteile während Nikon und Canon bis Heute in der Zoom-Klasse bei 400 mm am langen Ende aufhören - zum doppelten Preis.

Das 150-600 S ist qualitativ sicher in einer anderen Ebene zu placieren (das wird auch SIGMA sich so gedacht haben) und hat da ein definitiv Alleinstellungsmerkmale.

Insofern wird der sinnvolle Vergleich in der Einsteigerklasse (Preis) zwischen dem SIGMA C und dem Tamron SP stattfinden - und hier wird der Volumenmarkt sein.

Das SIGMA S spricht eine andere Klientel an und ist sofern sich die Konverterqualität mit den neuen SIGMA Konvertern bestätigt für eine bestimmte Klientel sehr interessant sein und das zu einem ebenfalls sehr attraktiven Preis.

Danke, kann ich gut nachvollziehen. Ich hatte ja das Tamron 150-600 und es hat mir sehr gut gefallen. Am langen Ende allerdings weniger, aber das waren möglicherweise meine Fehler oder flirrende Luftschichten etc. War wohl auch zu ungeduldig. Den AF, die Verarbeitung und den VR fand ich Spitze. Bilder bis 30 m waren Rattenscharf aber ich fands einfach auf langer Distanz nicht so gut.

Das Sigma würde mir, denke ich besser liegen, da ich mit dem 35 1.4 Art sehr zufrieden bin und auch das Dock habe. Falls die Sigma Konverter tatsächlich so gut sind und mit dem (C) auch gut harmonieren, wäre das natürlich neben dem reduzierten Gewicht des Objektives, dem attraktiven Preis ala Tamron und der Möglichkeit das Dock zu nutzen ein klares Plus.

Das Objektiv soll ja offiziel schon im März verfügbar sein und ich hoffe, das in Kürze ein paar Reviews oder Previews erscheinen.

Wo kann man das Objektiv denn schon jetzt reservieren lassen? Gibt es für SIGMA eine preferenzierte, zuverlässige Quelle?
 
AW: SIGMA 150-600 f/5.0-6.3 in zwei Varianten S und C

Hab jetzt zwei alternative Händler gefunden. Danke und gute Nacht.
<unzulässigen Händlertalk entfernt>
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: SIGMA 150-600 f/5.0-6.3 in zwei Varianten S und C

Jetzt bin ich allerdings etwas verunsichert. Stimmt es 100% , das die optische Rechnung des Sigma "C" identisch mit dem Tamron sein soll?
Das stimmt 100% nicht, denn weshalb sollte Tamron seine optische Rechnung dem direkten Konkurrenten zur Verfügung stellen?

Die Objektive sind nur von den Rahmendaten, Lichtstärke, Brennweite, Größe, Gewicht und nicht zuletzt Preis sehr ähnlich. Welches besser ist, wird sich zeigen müssen - wobei das möglicherweise nicht absolut feststellbar sein wird.
 
AW: SIGMA 150-600 f/5.0-6.3 in zwei Varianten S und C

Und selbst wenn es die selbe optische Rechnung wäre, dann ist damit nicht gesagt, dass diese auch in gleicher Qualität umgesetzt ist.

Ich bin mit dem Dock nicht am laufenden aber wäre dann auch die C-Variante damit justierbar?
 
AW: SIGMA 150-600 f/5.0-6.3 in zwei Varianten S und C

Eine Reihe von Bildern mit dem TC-1401.

Bild 1: normales Bild
Bild 2: 200% Crop
Bild 3: normales Bild
Bild 4: 100% Crop
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: SIGMA 150-600 f/5.0-6.3 in zwei Varianten S und C

Weitere Bilder vom Sigma an D3 mit TC-1401

Bild 1: normales Bild
Bild 2: 100% Crop
Bild 3: normales Bild
Bild 4: normales Bild
Bild 5: 100% Crop
 

Anhänge

AW: SIGMA 150-600 f/5.0-6.3 in zwei Varianten S und C

Also, mein Fazit soweit, wenn das Licht passt, dann ist das Sigma 150-600 Sport auch mit TC1401 eine echte Granate. Natürlich wird der AF langsamer, aber ist doch noch erstaunlich treffsicher (hier an der D3).
 
AW: SIGMA 150-600 f/5.0-6.3 in zwei Varianten S und C

Hervorragende Bilder, herzlichen Dank für die Mühe.
 
AW: D810 - Sigma 150-600mm f/5.0-6.3 DG OS HSM Sport - Sigma TC-2001

Scheint eine sensationelle Optik zu sein.
Danke an Qwer....

Die wichtigste Frage hat allerdings noch keiner gestellt: wo hast du die Linse her?
Mir wurde gesagt frühestens ab Mai sei sie für Nikon verfügbar. :angel:
 
AW: D810 - Sigma 150-600mm f/5.0-6.3 DG OS HSM Sport - Sigma TC-2001

Die wichtigste Frage hat allerdings noch keiner gestellt: wo hast du die Linse her?
Mir wurde gesagt frühestens ab Mai sei sie für Nikon verfügbar. :angel:

Und eine solche Diskussion wird es hier auch nicht geben. Das Objektiv ist schon länger verfügbar aber nur in geringer Stückzahl. Mindestens ein weiterer User hat es auch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten