• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungen mit Microstock

Der Fredstarter fragt nach Microstockfotografie und nicht nach einem Guru, um sich zu dieser Religion bekehren zu lassen.

Darum gehts doch gar nicht. Aber wenn man schon Infos sucht, dann sollte man sie an einem kompetenteren Ort holen... :cool:
 
Beim "Alltag eines Fotoproduzenten" hab ich immer den Eindruck, dass er mit seiner Website und seinen Büchern mehr Geld macht als mit seinen Fotos - was nicht gegen ihn spricht, ...

Natürlich nicht, ganz im Gegenteil. Wer reich werden will, soll nicht nach Gold graben, sondern den Goldgräbern Schaufeln verkaufen. Daß die Goldgräber aber diese Ansicht nicht toll finden können, ist vorhersehbar ...

... aber der TO wollte ja Microstockfotograf werden und nicht Autor ...

Wollte er das? Er wollte erstmal wissen, ob er das will. Das ist ein Unterschied.
 
Beim "Alltag eines Fotoproduzenten" hab ich immer den Eindruck, dass er mit seiner Website und seinen Büchern mehr Geld macht als mit seinen Fotos

Seh ich auch so. Allerdings ist es wenig(er) glaubwürdig, als wenn er die Fotos einigermassen gut verkaufen würde. Das tut er aber nicht, wenngleich er es bei jeder Gelegenheit versucht, weiszumachen. Bei den Agenturen, bei denen man die Verkaufszahlen nachvollziehen kann, sieht es jedenfalls nicht gut aus. Und iStockphoto ist die Agentur, bei der man i.d.R. mit Abstand am meisten Verkäufe erzielt.
 
Natürlich nicht, ganz im Gegenteil. Wer reich werden will, soll nicht nach Gold graben, sondern den Goldgräbern Schaufeln verkaufen. Daß die Goldgräber aber diese Ansicht nicht toll finden können, ist vorhersehbar ...

Die Goldgräber werden erst recht sauer sein, wenn ihnen jemand Goldgräberschaufeln verkauft, die nicht richtig graben, weil derjenige, der sie verkauft, mangels Fähigkeiten nicht wusste, wie man gute Schaufeln herstellt. Da würde ich die Schaufeln doch lieber dort kaufen, wo ich weiss, dass sie auch wirklich was taugen, anstatt dort, wo der Verkäufer sie am lautesten feilbietet.
 
Beim "Alltag eines Fotoproduzenten" hab ich immer den Eindruck, dass er mit seiner Website und seinen Büchern mehr Geld macht als mit seinen Fotos -


Schonmal irgendwo ein Foto von Scott Kelby oder einem der unzähligen "Profifotografen" die Lehrbücher à la "Digitalfotografie wie die Profis für Anfänger" (außerhalb der eigenen Bücher) gedruckt gesehen?
 
Die Goldgräber werden erst recht sauer sein, wenn ihnen jemand Goldgräberschaufeln verkauft, die nicht richtig graben, weil derjenige, der sie verkauft, mangels Fähigkeiten nicht wusste, wie man gute Schaufeln herstellt. Da würde ich die Schaufeln doch lieber dort kaufen, wo ich weiss, dass sie auch wirklich was taugen, anstatt dort, wo der Verkäufer sie am lautesten feilbietet.


Nein, sie werden die Schaufeln erbittert als die besten Schaufeln der Welt verteidigen und ausführen, der Verkäufer habe die Schaufeln extra so gemacht, weil "das seine besondere Art ist", er "weiß daß das so besser für sie ist" etc...

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1063992
 
Seh ich auch so. Allerdings ist es wenig(er) glaubwürdig, als wenn er die Fotos einigermassen gut verkaufen würde.

Nun, von der fixen Idee, daß Stockfotografie im Schlaf oder beim Sonntagsspaziergang verdientes Geld ist, sollte man sich besser verabschieden. Wenn einer davon leben will, frißt ihm das täglich acht Stunden (oder mehr) wie jeder andere Job auch. Und wer einen (wenn auch nur geringen) Geldfluß nicht versiegen lassen will, muß beständig nachlegen. Ob er das kann, will und macht, ist mir persönlich egal. Die Recherchen für die Internetseite machen auch nicht die Heinzelmännchen.

Bei den Agenturen, bei denen man die Verkaufszahlen nachvollziehen kann, sieht es jedenfalls nicht gut aus. Und iStockphoto ist die Agentur, bei der man i.d.R. mit Abstand am meisten Verkäufe erzielt.

Nun, die "meisten Verkäufe" sind das eine, der Erlös daraus das andere. Um einen einzigen Verkauf von der Stockagentur aufzuwiegen, bei der von mir noch ein paar hundert Bilder herumdümpeln, hätte ich bei dem genannten Nicht-Microstocker aus dem Foto-Talk immerhin 1.000 Verkäufe erzielen müssen.
 
Hallo,

interessant fände ich es mal - auch für den TO - was denn nun so im Durchschnitt pro Monat verdient werden kann...
Ich gehe mal von einer eingestellten Bildmenge von 200 Stück aus...

( ) weniger als 1€
( ) mehr als 1€
( ) mehr als 10 €
( ) mehr als 50€
( ) über 100€

denn im Netz habe ich bis jetzt noch keine konkreten Zahlen gefunden.
 
...denn im Netz habe ich bis jetzt noch keine konkreten Zahlen gefunden.
Wirst Du auch nicht, weil es viel zu sehr davon abhängt, welche Motive die 200 Bilder zeigen. Wenn Du eine gefragte Nische für Dich hast, sind die € 100,- kein Problem, wenn Du die "üblichen" Katzen-, Blumen- und Sonnenuntergangsbilder hast ist € 1,- eine Herausforderung...
 
@ lonicera

Unterscheide erstmal "verdienen" von "einnehmen".
Und dann kläre uns bitte auf, in welchem Zeitraum die Beträge da eingenommen worden sein sollen: täglich, wöchentlich, monatlich, alle drei Jahre? Bei vielen Agenturen liegt die Auszahlgrenze übrigens bei 50 oder 100 USD. Insofern ist es gar nicht möglich, vor deren Erreichen irgendetwas einzunehmen - bis dahin schiebt man sowieso nur Verluste ...
 
@ lonicera
Unterscheide erstmal "verdienen" von "einnehmen".
Kein Problem, bin ja Betriebswirt...;)
Ich halte es aber bei meiner eher allgemein gehaltenen Anfrage nicht für soo relevant.
Üngefähre Zahlen reichen schon, um sich ein Bild davon machen zu können, wie schwierig ich es mir sowieso schon vorstelle.

Und dann kläre uns bitte auf, in welchem Zeitraum die Beträge da eingenommen worden sein sollen:

Bitte lese meinen Post vollständig, da steht es schon ´drin...;)

Bei vielen Agenturen liegt die Auszahlgrenze übrigens bei 50 oder 100 USD. Insofern ist es gar nicht möglich, vor deren Erreichen irgendetwas einzunehmen - bis dahin schiebt man sowieso nur Verluste ...

Davon habe ich schon gelesen, auch, das bereits erwirtschaftete Beträge verfallen können, wenn bis zu einem bestimmten Zeitpunkt das Auszahlungslimit nicht erreicht wird.

Beantwortet aber mMn jetzt alles meine ursprüngliche Frage nicht.
 
Pro Monat, steht doch da? :confused:

Stimmt. Wenn man nach achteinhalb Jahren die Auszahlgrenze von 100 USD erreicht und schnell zuschlägt, bevor die Agentur vom Markt verschwindet, hat man durchschnittlich 1 USD pro Monat eingenommen. Jetzt muß man nur noch überlegen, wie man es hinkriegt, die ganze Zeit für die Fotografie nichts auszugeben ...
 
Kein Problem, bin ja Betriebswirt...;)
Ich halte es aber bei meiner eher allgemein gehaltenen Anfrage nicht für soo relevant.

So? Was hat man denn verdient, wenn man für den Spaß eine 5D2 an Land gezogen, in drei Jahren deren Verschluß runtergeritten und in der Zeit monatlich fünf Euro eingenommen hat? Monatlich fünf Euro?

Beantwortet aber mMn jetzt alles meine ursprüngliche Frage nicht.

Mußt Du eben eine Frage stellen, die man beantworten kann.
 
interessant fände ich es mal - auch für den TO - was denn nun so im Durchschnitt pro Monat verdient werden kann..

"Verdient werden kann..." ist ungefähr so wie diese Postwurfsendungen:

"Garantierter Gewinn von bis zu 5Mio. €"


Das heißt dann auch nur, daß alle Gewinne unter 5 Mio liegen...


http://tribalinsight.files.wordpress.com/2010/06/i-want-to-believe.jpg


Kein Problem, bin ja Betriebswirt...;)

Und da ist der Unterschied zwischen Umsatz und Gewinn für Dich eher wumpe?

Weia!


Ich halte es aber bei meiner eher allgemein gehaltenen Anfrage nicht für soo relevant.


Wir machen zwar bei jedem Auftrag 50 Cent Verlust, das holen wir aber wieder raus, weil wir so viele Aufträge bekommen....
 
lieber PeterI.,

Mußt Du eben eine Frage stellen, die man beantworten kann

Nö, muß ich warten, bis jemand gewillt ist, die Frage zu beantworten...;)

@Summilux

Schön, dass Du diesen Thread gefunden hast, leider habe ich heute

( ) keine Zeit, mit Dir zu parlieren
(X) keine Lust auf Polemik
(X) viel zu gute Laune, um zu streiten
( ) such´Dir was aus...;)
 
Nö, muß ich warten, bis jemand gewillt ist, die Frage zu beantworten...;)

Mach halt die Augen zu und irgendwo einen Punkt an Deinen Auswahlmöglichkeiten.
Was kann man denn im Monat durchschnittlich verdienen, wenn man Lotto spielt? Die Masse der Spieler gewinnt an Erfahrung und einer knackt den Jackpot. Und so ist das beim Microstock auch.
 
Dieser Thread ist innerhalb kürzester Zeit zu einem tollen Beispiel für die Internet Foren Kultur geworden, das Thema verschwindet immer mehr im Hintergrund und es wird wieder viel Besser gewusst und der seit Jahren etablierte "Experte" der unglaublich offen mit seinen Wirtschaftlichenzahlen umgeht wird als Aufschneider dargestellt...

Wenn man in dem alltageinesfotopro... Blog ein wenig geblättert hätte, wäre man schnell auf die Antworten der letzten 3 Seiten gekommen:
http://www.alltageinesfotoproduzent...ahre-microstock-meine-zahlen-und-erfahrungen/
a) Mit entsprechendem Aufwand und ständig wachsendem Portfolio kann man davon Leben, aber einfach ein paar Bilder hochladen wird nur (die Hier erwähnten) ct. Beträge einspielen...
b) In Istockfoto hat der Blogautor (weder verwand noch verschwägert ;)) sein kleinstes Portfolio und läd seit 2Jahren nichts mehr hoch... und hat TROTZDEM mehr als 7100 verkäufe...:evil:

zum schluss noch eine Gedankenanregung: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/sascha-lobos-kolumne-ueber-den-digitalen-spiesser-a-834306.html
Mit dem Grund warum ich regelmäßig überlege ob ich noch in Foren Posten soll und es schaffe meinen Inneren Digitalen Spießer zu bändigen ;)
 
Nö, muß ich warten, bis jemand gewillt ist, die Frage zu beantworten...;)



Das klingt eher nach

"Ich warte jetzt trotzig, bis irgendwer genau das sagt, was ich hören will und dann tue ich so als wäre das eine absolute Wahrheit und niemand hätte je was anderes gesagt."
 
Hallo,

interessant fände ich es mal - auch für den TO - was denn nun so im Durchschnitt pro Monat verdient werden kann...
Ich gehe mal von einer eingestellten Bildmenge von 200 Stück aus...

( ) weniger als 1€
( ) mehr als 1€
( ) mehr als 10 €
( ) mehr als 50€
( ) über 100€

denn im Netz habe ich bis jetzt noch keine konkreten Zahlen gefunden.
Um deine frage noch Explizit zu beantworten- vom oben genannten Blog:

Die Einnahmen für ein etwa 1500 Bilder großes Depot liegen bei
211 USD bei iStockphoto
im Monat
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten