• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Erfahrungen mit Eneloop?

AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

Es zwingt dich ja keiner zu Eneloops, wenn du zufrieden bist! Bei mir ging es es vorher ja auch ganz gut. Ich hatte nur deutlich mehr Arbeit mit meinen Akkus als jetzt mit den Eneloops! Und Arbeit ist shice.


Und - Alzheimer ist verbreiteter als du denkst! :D


Und vor allem haben eben doch ein paar Leute mit ihren Akkus Pech und klagen dann über die Kamera. Schau dich mal ein wenig hier im Forum um! Das wäre nicht nötig, wenn sie sich gleich vernünftige Akkus kaufen würden. Da sind die Eneloops momentan eben die Empfehlung für eine Stromversorgung, mit der bisher alle Benutzer zufrieden waren, die davon berichten.

Also, der Hauptvorteil scheint der größere Prozentsatz an zufriedenen Kunden zu sein. Daran ändert sich auch dadurch nichts, dass es unter Nutzern konventioneller Akkus ebenfalls viele zufriedene gibt, und dass du persönlich dazu gehörst. Den anderen nützt das nichts.
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

Also - nachdem ich diesen obenstehenden "Glaubenskrieg" gelesen habe, kann ich nur sagen:
Meine istDL meldete mit "teuren, neuen frischgeladenen" 2700mAh Akkus und auch mit frischen 1,5V Primärzellen beim Einschalten entweder häufig halbleer oder gleich ganz leer.
Sie war also einfach nicht betriebssicher!
Mit ENELOOPS ist der ganze üble Spuck vorbei.....sie funktioniert einfach prima damit und hält auch lange durch, wobei es mir völlig Wurscht ist, wieviel hundert Bilder sie durchhält - ich mache ja garnicht soviel.
Aber: beim nächsten Einschalten ist sie wieder da....auch wenn es nach zwei Wochen Pause ist! Und der Reservesatz tut auch noch prima, wenn man ihn nach wochenlangem Nichtgebrauch aus der Tasche zieht....nur darauf kommts mir an!

Deshalb: ENELOOP!!
Es gibt übrigens schon mehrere Nachahmerprodukte.
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

Dem schliesse ich mich an. Keine Ahnung wie lange ich jetzt nicht mehr geladen habe. Mpsste jetzt einen Monat her sein. Sie zeigen mir zumindest nocht immer voll an. Auch wenn 2700er, die ich hier auch habe, theoretisch länger halten. Die Eneloops sind irgendwie ausdauernder. Wenn das mir nicht etwas zu teuer wäre, würde ich meinen ganzen Hausstand auf eneloops umrüsten. Aber beim Aldi liegen die Mignons direkt an der Kasse im 10er Pack. ;)
Da ich mit 2200er so so schlechte erfahrungen gemacht habe, die sicher nicht auf alle zu beziehen sind befürchte ich mit den 2700er einen Fehler gemacht zu haben. Z.Z. scheint mir ein zweites Pack Eneloops sicherer.
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

Kanarische Inseln, Teneriffa, 20kg Freigepäck pro Nase.
*istDL mit ENELOOP ausgerüstet und einfach nur Fotos gemacht.
Nach einer Woche Urlaub und ein paar Hundert Bildern zeigt die Kamera immer noch Akku voll an.
Der Vergleich mit den mAh hinkt wie die Leistungsangabe bei 'Brüllwürfeln'

Leider passen in meine neue Kamera die ENELOOP nimmer :( und werden dann Ihr dasein im Blitz fristen müssen.
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

okay hab das jetz hier (außer dieser letzten beiden geblabber-seiten) durchgelesen und mich stellt sich eigentlich nur noch die frage:


welches ladegerät?


für mich ist das jetz völliges neuland, bekomme heute (?) eine neue pentax k100d und hab mir vergangenen freitag bei expert vib VIVANCO 2300er (4stk. für 9 euro?) gekauft. weiß jetz das "ENELOOP" besser sind, kann ja nicht alles wissen...

soweit so gut...nun wurde das hier ja schon gefragt von einen aber in dieser heißblütigen diskussion ist die frage untergegangen (oder wurde ignoriert oder ich hab die antwort überlesen....)


welches ladegerät würdet ihr empfehlen (hab nur einmal ansmann gelesen....von conrad?)


ebay bietet das an:

Schnellladegerät eneloop MDR03 + 2 Stk. AA Akkus Ni-MH

für 23 euro. jetz frag ich mich aber da dort wie auf dem bild nur 2 akkus mitgeliefert werden, ob das denn auch sinnvoll ist ein ladegerät zu haben (oder ist das standard???!) welches gleichzeitig nur 2 batterien laden kann... (ich doch aber 4 für die kamera benötige oder?)
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

Ja, aber ein Schnelladegerät mit nur 2 "Slotts" inde ich etwas knapp, da ich ja immer 4 Brauche. Laut Sanyo geht jedes Ladegerät welches Mignons schluckt. Jedoch sollen Eneloop ladegeräte optimiert sein. Leider steht da nicht, was optimiert bedeutet. Wie gesagt, musste meine Eneloops noch nie laden ;)

btw. Total interessant finde ich, dass wenn die K100D bei meinen 2700mA den Ladestand als 50% anzeigt, ich im Grunde aufhören kann. Minuten später ist dann auch ende. Bei den Eneloops ist das nicht der Fall. So es klingt sicher gegen jede logik, aber ich bin mir sicher, dass die ENELOOPS bei mir länger halten als ein Ansmann Satz 2700mA.
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

optimiert könnte heißen... wenn auf der verpackung des ladegerät

"für akkus mit bis zu 1700 mAh steht... etc pp...."
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

Du solltest schon ein vernünftiges Ladegerät kaufen mit dem Du deine Akkus lädst.
Also vier Schächte sind Standart, ist meine Meinung,
weil Du auch bestimmt mal die für einen externen Blitz laden willst und man brauch ja im Haushalt hin und wieder auch für andere Geräte einen Akku.

Darum ein Ladegerät mit wenigstens 4 Ladeschächten und der Funktion die Akkus vor dem Ladevorgang auch mal ganz leer zu fahren.

Da bist Du mit ca. 50-70 ? dabei.
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

klasse antwort...


du willst nen auto? kauf dir eins mit 4 rädern, am besten so ab 10.000 euro, dann kann man was vernünftiges erwarten...


so klang die antwort grad.



vielleicht kann jemand nen paar gute ladegeräte "ansagen" (sprich welches er selbst benutzt)


ich weiß nicht, bei unseren kleinen fotoladen gibs neben nen paar kameras ein ladegerät (kostet 40 euro)...ist das wegen dem preis also schrott oder was?!

wäre dieses ENELOOP "set" kompletter schrott nur weil das ladegerät allein (23-6 euro) 17 euro kostet und ich bei 2 geräten (dann hätt ich die 4er möglichkeit für "37 euro"... ???!

also dazu würd ich jetz gern ne gute antwort bekommen.

(weil das teil was eneloop ja nein deiner preivorstellung nicht der renner wäre)
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

Also wenn deine Akkus nicht binnen minuten geladen werden müssen sollte der "AKKU-TRAINER AT-1" con Conrad für 29,95.-? ausreichen.

* Einzelschachtüberwachung
* Akku-Voll-Erkennung durch Peak-Voltage-Detection (PVD)
* Impulserhaltungsladung
* Entladefunktion
* Sicherheitstimer-Abschaltung
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

Moin,

also ich hatte für meine *istD ein Ladegerät von Hama, irgendwas billiges was aber halt schon mit Prozessorsteuerung war. Dabei waren 2300 mAh Akkus 4 Stk. Die haben ganz gut funktioniert. €26 oder so bei Amazon. hatte ich mir vorher für eine Fuji S5500 mal gekauft und gedacht... bevor Du was neues kaufst... erstmal probieren. In der *istD gab das so 300-400 Aufnahmen am Stück mit einer Ladung was ich eigentlich okay fand. (die K100D braucht aber mehr Strom glaube ich, also Vorsicht.)

Wie das so ist, verliere ich solche Akkus ständig und diese AA-Ladegeräte vergesse ich auch immer, also mußte ich mir auf die Schnelle mal irgendwo beim Conrad ein neues kaufen und das war von Voltcraft und nix Prozessorsteuerung für €19. Das war ein Notkauf der auch nur für einen Tag vorhalten sollte und das nächst günstige was sie da hatten war irgendwie €40 und mir einfach für den Tag zu teuer. Das Ding ist aber Schrott und lädt keinen Akku vernünftig auf und schon gar nicht, wenn man ihn in der *istD verwenden wollte. Also 50-60 Aufnahmen und Kamera war wieder tot. (hatte aber damit gottseidank auch seinen Zweck erfüllt gehabt)

Nach oben mag die Skala bei diesen Ladegeräten offen sein, aber offensichtlich ist ab integrierter Prozessorsteuerung zumindest eine halbwegs ordentliche Funktion gewährleistet.

Wie das so ist, hab ich das Hama jetzt mal wieder irgendwo verlegt und nur das schrottige Voltcraft liegt einsatzbereit in der Schublade. Das ist aber bei AA-Ladern eigentlich immer so, die haben Beine und verschwinden immer sofort, sobald man sie aus den Augen läßt. Von daher kann s auch nicht schaden, sich erstmal einen recht günstigen prozessorgesteuerten zu kaufen, den kann man m.E. selbst wenn man sich irgendwann ein Superduper-100€ Ladegerät holen will, immer noch als Reserve gut gebrauchen.

Mag aber sein, daß die ausgefuchsten Akku-Experten Dir hier noch einen besseren Rat geben als ich :) denn inwieweit ein einfaches prozessorgesteuertes Ladegerät Eneloop Akkus aufladen kann, das weiß ich leider aus m Kopf dann ooch nich.

Gruß
Thomas
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

Ladegerät:
UFC-5 LCD vom Conrad
* Anschluss an 220V und an 12V Zigarettenanzünder
* Einzelschachtüberwachung
* Minus-Delta-U Abschaltung
* Impuls-Erhaltungsladung
* Refresh/Entlade-Funktion für "müde" Akkus
* Sicherheitstimer-Abschaltung
* Ladezustands-Anzeige über LCD und 4 LEDs.
Preis war knapp 40? incl. 4 Akkus

Lade mit dem Gerät alle meine Akkus der Typen AA und AAA egal ob ENELOOP, Ni-MH oder die antiken Ni-Cd.
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

okay danke erstmal, ich werd da mal nachschauen, sollte ja schon nen teil sein was sich mit eneloops verträgt und deren leistung nicht xtrem verschlechtert.
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

Ich nutze eine Reiseladegerät on Ansmann (ACS 410 Traveller mobil). Das hat den Vorteil, daß man es unterwegs weltweit einsetzen kann und es max. 4 Akkus der Größen AA und AAA gleichzeitig laden kann. Weitere Features findet Ihr auf der Website von Ansmann.

Bisher war ich mit diesem Lader in Kanada, Dubai und Singapur - nie irgendwelche Probleme. Auch die Eneloops werden damit problemlos aufgeladen.

Gruß,
Dodson
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

loooool war grad in der stadt, hab die kamera geholt und hab dann so die geschäfte in stadtmitte abgeklappert wo ich erwarten konnte das es dort batterien gibt.

erster fotoladen...okay dort könnte ich freitag eneloops 2 stk. für 14 euro erhalten...

quelleshop kannte die nicht, der agfa fotoladen war aber das beste..


grob zitiert:


"hallo haben sie zufällig eneloop batterien von sanyo?"

"hab ich noch nie was gehört"

"naja ok, können sie die evtl. bestellen?"

"wozu denn, schauen sie mal die hier (4stk. 5,50euro) sind doch auch gut..."

"Naja hab in nen forum gelesen, das die alle auf die eneloop schwören, das man damit 1000 bilder und mehr machen kann, in der digitalen spiegelreflex"

"ach die erzählen doch alle nur, die haben dann sicher nie oder nur selten zoom benutzt, blitz auch nicht und und und..."

"hmm... ok, naja mir wären die aber recht..."



irgendwie hatte ich dann abgebrochen und bin los ^^


bei VOBIS wussten die davon überhaupt nichts. (hatten ANSMANN für 5 euro oder so und hätte noch ANSMANN XT ULTA (oder so) bestellen können)



werd wohl bei ebay schauen...da hab ich 4er für 12 euro gesehen.
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

welches ladegerät würdet ihr empfehlen (hab nur einmal ansmann gelesen....von conrad?)

Also, konkret halte ich z.Z. dies hier für das mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis. Damit lassen sich 4 AAs nicht nur unabhängig laden, sondern auch refreshen und ziemlich gut ausmessen (was sie noch taugen). Ist für 30? ziemlich einmalig. Wenn du es häufiger eilig hast, ist der einzige Nachteil der maximale Ladestrom von nur 700mA. D.h. für eneloops (2000mAh) ca. 3 Std. bis sie voll sind. Wenn das nicht stört, nimms.

Etwas schneller gehts für 50?, mit dem da. Ist fast wie das obige, nur mit mehr 'Dampf' und einem recht hübschen Lieferumfang. Die 4 Akkus sind zwar nicht die besten, aber das Täschchen, der Autoadapter und vor allem die D- und C-Adapter sind nicht ohne. Damit kann man AAs in Geräten verwenden, die diese sauteuren C- oder D-Zellen wollen. Ich habe den für 50? und bin sehr zufrieden.

Übrigens das mit den speziellen eneloop Ladegeräten ist vollkommener Quatsch! Die eneloops sind einfach gute NiMHs mit geringer Selbstentladung und geringem Innenwiderstand - beides interessiert ein 'normal gutes' Ladegerät nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten