• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Erfahrungen mit 1 Zoll Kameras

  • Themenersteller Themenersteller Gast_497948
  • Erstellt am Erstellt am
DSC-V3 schön [...] und von 34-136mm. Weshalb baut man das heute nicht mehr.
[...] aber die 34mm gefallen mir.
Sofern es Vorteile hinsichtlich der Baugröße und/oder der oberen Brennweite hätte, fände ich ein Modell mit weniger Weitwinkel durchaus interessant. Nicht jeder Nutzer braucht 28 oder 24 mm (KB) - und irgendwo kommt dann sowieso der Punkt, wo man ggfs. Panoramen stitchen muss.

Ich bin kein Konstrukteur, aber ich kenne zwei Beispiele dafür, wie Schwerpunkte in der Objektivkonstruktion sich verschieben:
1) Als die Profi-Standardzooms mit Lichtstärke 2,8 von 28-70 auf 24-70 mm erweitert wurden, wurden sie erheblich größer und schwerer - nur weil unten 4 mm Brennweite dazukamen. Diese Beobachtung zieht sich durch alle Herstellersortimente. Vielleicht könnte man ja umgekehrt ein Stück Volumen und Gewicht einsparen (oder wahlweise den Brennweitenbereich nach oben erweitern), wenn man z. B. nur 32 oder 38 mm Anfangsbrennweite einbaut. Dafür gibt es bestimmt auch Interessenten.
2) Was Ähnliches im 1"-Bereich hatten wir, als die RX100-Serie mit Modell III mehr Weitwinkel und mehr Lichtstärke bekam: Unten wurde auf 24 mm (KB) reduziert, aber dafür wurde oben auch von 100 auf 70 mm (KB) zurückentwickelt. Offenbar kam niemand auf die Idee, dass bestimmte Nutzergruppen gerade das Gegenteil wollen könnten: lieber mehr Brennweite oben, auch wenn man unten reduziert (und/oder die Lichtstärke oben dann stärker abfällt). Mit der RX100 VI schießt Sony jetzt aber übers Ziel hinaus, weil man den Brennweitenbereich gleich riesig gemacht hat und dafür unten die Lichtstärke gekappt hat.
Also so ein 38-140 mm (KB) in Verbindung mit z. B. Lichtstärke 2,0-8,0 an einem künftigen RX100-Modell, das dann auch nicht viel mehr als 200 g wiegt, fände ich persönlich sehr attraktiv.

DSC-V3 schön nur 7 megapixels [...]
Gut 12 MP wären besser,
Die Festlegung auf 20 MP müssen wir als Kompromiss wohl schlucken, damit die Sensoren günstig bleiben. Sony verkauft diesen Sensor (der Jahr für Jahr behutsam weiterentwickelt wird) an die ganze Branche und baut ihn auch selber in allerlei Kameras ein. Das geht bis hin zu Semiprofi-Camcordern, die nur HD können und keinen Foto-Modus haben. Sony baut auch dort einen 20-MP-Sensor im 3:2-Format ein (was bedeutet, dass Ränder oben und unten dauerhaft ungenutzt bleiben, und dass das Videobild per Linebinning ausgelesen und/oder runterskaliert werden muss).
Offenbar sind alternative 1"-Sensoren, die speziell für niedrigere Auflösung optimiert werden, nicht lohnend. Stattdessen wird der 20-MP-Sensor in großen Stückzahlen überall verbaut.

Den Aptina-Sensor mit 10 MP, den Nikon in die ersten Nikon-1-Modelle eingebaut hat, gibt es leider auch nicht mehr. Der hatte ja durchaus seine besonderen Fähigkeiten (z. B. konnte man kurze Serien mit 60 Bilder/Sekunde in voller RAW-Auflösung machen).
 
na klar bin ich schuld. was anderes habe ich nicht erwartet :rolleyes:
nach über 10 jahren auftragsfotografie habe ich anscheinend noch immer nicht gelernt, wie man mit einer kamera umgeht. habe übrigens noch 2 weitere sony kameras, die es nicht machen.

du musst mir nix erzählen. ich habe mich in einem anderen thread schon erkundigt und mir wurde das in dem umfang bereits schon bestätigt.

Ich habe dich nicht Persönlich gemeint, sondern nur allgemein.
Also nicht aufregen und Cool bleiben bei dem Wetter ist das auch besser.:D

Abgesehen davon woher soll ich wissen was du für ein toller Hirsch bist bei der Fotografie.
 
Nachtrag zum Dauerbrenner Scharfstellung an diversen RXen:

In Modus "DMF" bekomme ich in der 200mm Stellung eine ziemlich exakte Anzeige der tatsächlichen Entfernung. Bis zur kontrastreichen Wand ca. 2m. In 24mm zeigt mir der Entfernungsbalken aus identischer Position bei korrekter manueller oder automatischer Fokussierung jedoch deutlich unter 0,3m an. Klar hat die RX100 VI bei 24mm eine höhere Tiefenschärfe als bei 200mm, aber wenn ich per Hand nur minimal weiter auf 0,3m justiere, wird's wieder unscharf?! Ist das jetzt nur ein "Bug" oder ein Fall für den Service? :confused:
 
Ich habe dich nicht Persönlich gemeint, sondern nur allgemein.
Also nicht aufregen und Cool bleiben bei dem Wetter ist das auch besser.:D

Abgesehen davon woher soll ich wissen was du für ein toller Hirsch bist bei der Fotografie.

Wusste ich auch nicht, jetzt aber! :top: :D

Es gibt aber genug Beispielbilder die trotzdem die Vermutung nähren das die meisten Fehler die passieren ihre Ursache hinter der Kamera haben.
Auch weil man den kleinen vielleicht Dinge zumutet die sie von Hause aus nicht so gut können wie hohe Iso oder schnelle Sportbilder.
Da würde ich sagen fehlt zuweilen das situative Verständnis selbst bei Meistern der Fotografie wie unser Newbie.:)
 
nein, ich verlange der kamera nix besonderes ab, nur standardmotive, ausflüge und urlaub etc. dennoch machte sie immer wieder ausschuss.
der fujifred hat es eigentlich perfekt beschrieben. da ich das gleiche schon von mehreren personen hier gehört habe, schiebe ich das auf die technik in der kamera. zuerst dachte ich, dass sie vielleicht defekt sei, scheint aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
...da ich das gleiche schon von mehreren personen hier gehört habe, schiebe ich das auf die technik in der kamera. zuerst dachte ich, dass sie vielleicht defekt sei, scheint aber nicht.

Die RX100V hat im Gegensatz zur RX100IV auch Phasen-AF. Gut möglich, dass damit der AF deutlich zugelegt hat und zuverlässiger arbeitet.

Gruß
ewm
 
das habe ich mir auch schon gedacht. allerdings sind uns selbst 700€ zu viel für eine knipse, die nur 2-3 mal im jahr im urlaub zum einsatz kommt.
wir bleiben dann einfach beim smartphone und fertig. dieses kann man wenigstens mit dem selfiestick betreiben :D
 
Die Rx100v hat auf alle Fälle schon den guten Eye AF von Sony. Kann mich nicht beschweren. Sicher sind 700 Euro für eine Kompaktkamera nicht wenig, aber sie ist jeden Euro wert finde ich.
 
eye-af brauche ich bei einer urlaubsknipse nicht. mir würde schon reichen, wenn sie sicher fokussieren kann. letztens musste ich einige tolle bilder aussortieren, weil sie fehlfokus hatten. zum glück hatte ich von anfang an kein großes vertrauen in die knipse gehabt und habe die meisten bilder drei- und vierfach gemacht, also jedes mal neu fokussiert natürlich. und trotzdem habe ich etwa 8-10 bilder löschen müssen, weil auf denen der fokus mehrfach hintereinander nicht innerhalb des grün markierten feldes lag. bei manchen bildern lag er irgendwo außerhalb des bildes.
 
Komisch ich habe mit schon Hunde im Laufen fotografiert und hatte wenig Ausschuss. Der AF ist schon komplex und man muss aufpassen gerade der AF-C ist aber richtig mächtig.
 
redest du von iv oder v?
ich rede von af-s an der mark iv.

Wir haben ja jetzt alle mitbekommen das deine Kamera ******e ist. Jetzt sollte es aber auch mal gut sein. Sie wird ja deswegen nicht besser.

Es ist allgemein bekannt das der AF bei der IV nicht so dolle ist.
Das war für mich auch der Grund die V zu kaufen.
 
genau das habe ich übrigens nicht geschrieben. aber schön, dass du mich dauernd zu provozieren versuchst ;)
 
Mensch Leute ich versteh das nicht! Wenn jemand mit seiner Kamera mal nicht zufrieden ist muss das doch auch Publiziert werden. Es geht hier doch nur um Erfahrungen, und wenn andere wiederholen das sie zufrieden sind, schreibt doch auch keiner:

Jahaa, wir haben mitbekommen das du zufrieden bist!

Denn nur so werden doch eventuelle Probleme bzw. Schwachstellen einzelner Produkte zur Sprache gebracht,und mann kann sich ein Objektives Bild machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Probleme mit dem AF von der IV sind doch aber schon sehr lange bekannt.
Das man über solche olle Kamellen heute immer noch so lange diskutiert verstehe ich nicht.:rolleyes:
Ihr könnt da noch so lange diskutieren seine Kamera wird deswegen nicht besser.

Abgesehen davon findet man in jeder Kamera ein Haar in der Suppe.;):)

Ist wie so oft ein doller Kindergarten hier.:D
 
Um mal wieder etwas zu der Diskussion beizutragen. Ich habe bei meinem letzten Shooting auch 2-3 Fotos mit der RX100 gemacht. Als Vergleich. Die RX100 braucht auf alle Fälle mehr Nachschärfung als die A7III. Kann natürlich auch an Festbrennweite vs. Zoom liegen.

Hier mal der Beitrag mit den Fotos der A7III:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1901780

Und noch das Foto mit der Rx100 gestern bearbeitet:

farb.jpg

sw.jpg
 
ich frage mich nur, warum man mit einer rx100 portraits fotografiert, wenn man eine a7iii dazu hat? rein aus interesse, um wie viel schlechter die rx ist? oder planst du die a7iii zu verkaufen und durch die rx zu ersetzen?

auf die idee, meine rx100iv gegen dslr/dslm zu vergleichen, käme ich nie drauf. ein-zoll-sensor ist und bleibt ein-zoll-sensor. optik kann man bei der rx auch nicht verbessern/wechseln.
die optik der rx100iv ist ok, nicht mehr und nicht weniger. mitte ist meist gut, ränder lassen ein wenig nach, liegt aber noch in der toleranz. ich habe eher probleme mit dem sensor und af als mit der optik.

was mir noch aufgefallen ist, die rx100iv macht beim gegenlicht (sonnenuntergänge) unschöne sonnenstrahlen nach unten. das hat mich jedes mal bei einem sonnenuntergang verfolgt. sieht kacke aus, liegt aber am objektiv.
ich zeige mal ein beispiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten