Trotz der Einschränkungen in Grenzbereichen, kann man auch mit 1-Zoll- Sensorkameras oder sogar den Highend- Kompaktkameras der vorherigen Generation mit den 1:1,8 1,7 oder 2/3- Sensoren eine sehr gute Bildqualität erreichen. Man braucht halt Licht (ISO niedrig) und sollte vorzugsweise Motive im näheren Bereich auswählen, also nicht unbedingt die Fernsicht über Berge und Täler hinweg. Diese Kameras sind besonders geeignet (aber nicht nur) für Fotografieren bei Tageslicht. Da habe ich etliche Aufnahmen, von denen ich z.B. am Bildschirm nicht immer erkennen kann, ob ein Bild mit der Fuji x10 oder x100 gemacht worden ist. Bei Einzöllern kommt das sicher noch öfter vor.
Ich habe auch goße Fotobücher mit Streetfotos gemacht, bei denen normale Betrachter nicht mehr erkennen können, welches Bild mit großem oder kleinen Sensor gemacht wurde. Vor allem aber gilt bei vielen Arten von Fotografie, dass es bei einem gelungenen Foto relativ schnuppe ist, ob es technisch perfekt ist oder nicht. (z.B. Street, spontane, ungestellte Portraits, dokumentarische Fotos usw.)
Wenn man bei etwas weniger Licht mal ein Stativ verwendet ( was man bei Kompaktkameras zugegebenermaßen eher selten tut), kann man ebenfalls zu erstaunlichen Ergebnissen kommen.
Ich habe auch goße Fotobücher mit Streetfotos gemacht, bei denen normale Betrachter nicht mehr erkennen können, welches Bild mit großem oder kleinen Sensor gemacht wurde. Vor allem aber gilt bei vielen Arten von Fotografie, dass es bei einem gelungenen Foto relativ schnuppe ist, ob es technisch perfekt ist oder nicht. (z.B. Street, spontane, ungestellte Portraits, dokumentarische Fotos usw.)
Wenn man bei etwas weniger Licht mal ein Stativ verwendet ( was man bei Kompaktkameras zugegebenermaßen eher selten tut), kann man ebenfalls zu erstaunlichen Ergebnissen kommen.