• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Erfahrungen mit 1 Zoll Kameras

  • Themenersteller Themenersteller Gast_497948
  • Erstellt am Erstellt am
Ich bin lange davon weg, einen Fotorucksack mit herum zu schleppen. Aus diversen Gründen, nicht zuletzt wegen des Gewichts.

Zusätzlich zur DSLM-Systemkamera, habe ich noch eine Kompakte mit 1"-Sensor, die Panasonic Lumix TZ202.

Die ist, im ausgeschalteten Zustand, wirklich sehr kompakt und passt bestens in eine kleine Gürteltasche. Man hat die Hände frei und das Täschchen stellt keine Belastung dar. Dennoch ist die Kamera schnell zur Hand und betriebsbereit. Einen Ersatzakku habe ich immer dabei.

Das Display ist leider starr, die Kamera hat aber einen ganz ordentlichen EVF, sogar einstellbar für Brillenträger.

Die DSLM-Kamera mit 1 - 3 Objektiven nehme ich gezielt mit, aber die Lumix TZ202 kann auch einfach so dabei sein, um Gelegenheiten zu nutzen.

Die Bildqualität des 15-fach Leica-Zooms ist sehr ordentlich, die Lichtstärke mäßig, klar, das ist der Kompaktheit geschuldet.

Dennoch macht das Gerät wunderbare Fotos, wenn man auf zu hohe ISO-Werte verzichtet. Drinnen und am Abend spielt die DSLM da natürlich ihre Vorteile aus, dann z.T. mit Aufsteckblitz oder Blitzanlage. Das kann die Kleine leider nicht.
 
Dass Kameras mit großem Sensor das bessere Ergebnis erzielen, je nach Situation mal mehr mal weniger, ich glaube, da beißt keine Maus nen Faden ab. Trotzdem habe ich mich bei der Frage, ob DSLR oder Kompakt schon seit langem für die leichte Variante entschieden und bin mit einer Canon G7X M2 unterwegs.

Vielmehr stellt sich mir die Frage, ob als Alternative zu den 1-Zöllern mit Zoom nicht eine Kompakte mit Festbrennweite und großem Sensor sinnvoll wäre. Habe eine Sigma DP2 Merrill, was aber eine absolute Spezialkamera ist. Macht tolle Aufnahmen bei gutem Licht. Bei weniger Licht ist ein Stativ Pflicht, da hohe ISO's kaum brauchbar sind. Weiters ist diese Kamera absolut spartanisch ausgestattet und der raw-Konverter von Sigma ist auch nicht jedermanns Sache.

Aber es gibt da ja noch die Ricoh GR 2 mit APS-C oder auch die Lumix LX 100 mit Zoom und MFT-Sensor, die allerdings bereits wieder etwas schwerer ist. Für beide wird im September die Ankündigung eines Nachfolgemodells erwartet.
 
Vielmehr stellt sich mir die Frage, ob als Alternative zu den 1-Zöllern mit Zoom nicht eine Kompakte mit Festbrennweite und großem Sensor sinnvoll wäre.

Das ist natürlich auch eine Alternative aber auch ziemlich speziell. Die Brennweiten die angeboten werden muss man mögen und auch, ob man auf die Möglichkeiten eines Zoomobjektives, dazu noch stabilisiert, verzichten möchte. Kann man aber herausfinden wenn mal mal die Brennweite auf 28mm fixiert und damit fotografiert. Für mich wäre es nichts. Ich habe auch eine
Canon G7X MKII und verwende überwiegend den Bereich zwischen
35mm bis 85mm.

Wie ist das denn bei den anderen NUtzern? Habt Ihr einen Brennweitenbereich den Ihr besonders häufig oder überwiegend verwendet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir die RX100VI geleistet - aber als Ergänzung zur a6000 und a99ii.
Ich benutze die max BW (umgerechnet 200mm) sehr oft, aber nicht ausschließlich - eigentlich das ganze Spektrum, aber ohne Tele wäre es für mich ein Kompromis, der an mir nagen würde und ich mich nicht 'angekommen' fühlen würde.
Ich nutze auch bei meinen anderen Kameras sehr oft das Tele - ist meine Art. FB als Wechselobjektiv ja klar aber nicht als Reise- und Gelegenheitskamera.

So gesehen wäre rein von der BW gesehen die TZ202 noch passender, aber ich hatte auch andere Gründe zu der RX100VI (für mehr Geld) zu greifen. Das fängt natürlich beim Bedienkonzept an.
 
Seit 2 Wochen bin ich Besitzer der Sony RX100V und habe dafür meine MFT Ausrüstung aufgelöst. Zusätzlich habe ich noch die A7III die natürlich in einer anderen Liga spielt. Trotzdem habe ich bewusst schon ein paar Portraitshootings mit der kleinen RX100 gemacht. Einfach weil ich derartige Herausforderungen liebe. Abgesehen von den genialen Apps, wie Zeitraffer und der Videofunktion, finde ich es faszinierend wie viel Kamera in dem kleinen Gehäuse steckt.
Hier mal ein Ergebnis aus dem Shooting in Italien :D
 

Anhänge

Klasse! und ein gutes Beispiel dafür wie wenig Kamera es manchmal für ein schönes Portrait benötigt.
man darf sich generell nicht zu sehr auf technik versteifen. mit jeder kamera kann man bilder machen, ohne ausnahmen.
aber für professionelle ansprüche gehört eine professionelle technik, ist einfach so. mit 24-70 zoom alleine kommt nicht weit.
ich habe irgendwo eine webseite gesehen, wo bilder ausschließlich mit einem smartphone (iphone) fotografiert wurden. das waren sehr schöne bilder wie aus dem katalog. was sagt uns das jetzt? :D
 
..........................aber für professionelle ansprüche gehört eine professionelle technik, ist einfach so. mit 24-70 zoom alleine kommt nicht weit.

Ich weiss nicht ob man das generell so stehen lassen kann und ebenso hast Du natürlich auch Recht, es gibt Genres in der Fotografie die nach was anderem Verlangen als einer Kompaktkamera.
 
Noch was von der Sony RX 10 M3. Wer nicht unbedingt einen schnellen AF braucht ist mit der 3er gut bedient. Die Bildqualität hat sich nach meinen Erfahrungen bei der 4er nicht verbessert. Allerdings der AF, da bin ich der Meinung der ist noch besser als bei der A7 M3.
Das Foto mit dem Gespann habe aus ca 200m Entfernung gemacht.
Im September habe ich Gelegenheit die AFs von RX10 IV vs A7 M3 zu vergleichen.
 

Anhänge

Das ist auch der Abstand wo die RX100 noch so halbwegs frei stellt. Alles weiter weg ist schon gut scharf dann im Hintergrund. Dafür habe ich sie mir aber eh nicht gekauft. Es ist jetzt einfach unsere Familien und Urlaubskamera statt der MFT Ausrüstung. Timeelapse direkt aus der CAM mache ich derzeit am meisten damit.
 
Wenn man in Raw fotografiert, haben die Einzöller auch eine sehr gute Dynamik. Man kann "abgesoffene" Schatten und ausgebrannte Stellen ziemlich gut zurückholen. Hier ein Beispiel, das heute vielleicht auch ein bisschen Erfrischung bringt. Wir haben es nötig.:)

Fextal, Oberengadin Flickr
 
Kann man bei den Rx 100 Modellen ab der 4 eigentlich Wasserwage und Histogramm zugleich anzeigen lassen?
Habe zur Zeit eine 3er da und abgesehen vom Weißabgleich bei Kunstlicht und eben der Anzeige bin ich eigentlich zufrieden.
Aber als alleinige könnte ich es mir glaube nicht vorstellen.
 
ich habe letztens auch viele schöne bilder mit der rx100iv geschossen. das gute an der kamera ist, sie kann immer dabei sein.
dennoch überzeugt sie mich nicht gänzlich.
 
dennoch überzeugt sie mich nicht gänzlich.

Mir scheint, dass das der Tenor bei recht vielen Nutzern dieser Kameras ist (ich beziehe mich auf die Sony rx100er Reihe und die Canon g7x (II) und ähnliche ). Kompaktheit und Bildqualität werden immer wieder gelobt, aber im Gebrauch haben sie so ihre Probleme. Ich habe sogar den Eindruck, dass die besten Kompaktkameras der vorherigen Generation mit kleineren Sensoren (1:1,7 oder 1,8) eigentlich ausgereifter waren und die Nutzer mehr begeistert haben - nur leider in der Bildqualität nicht mehr zufriedenstellten, nachdem die Einzöller auf den Markt kamen. Vielleicht braucht es noch eine Weile, bis neben der Bildqualität auch die anderen technischen Aspekte und die Ergonomie wieder auf dem Niveau sind, das die Kameras wie die Powershot G- und S-Serie, die Lumix Lx (3-7) oder die Fujis (x10 bis x30), Olympus u.a. schon einmal hatten. Viele Nutzer, die damals sehr zufrieden mit ihren Kameras waren, wünschen sich etwas Ähnliches mit einem etwas größeren Sensor (1-Zoll). Aber weder die Sonys noch die Canons haben sich da so recht als ideale Nachfolger erwiesen, bis eben auf die sehr gute Bildqualität.

Oder ist das nur Nostalgie? Ein Beispiel, das mir besonders auffällig erscheint, ist etwa eine Powershot s120 im Vergleich zur G9x. Die erste kann fast alles besser, die zweite hat aber die bessere Bildqualität. Man würde sich wünschen, dass es einmal gelingt, die beiden irgendwie zu klonen oder zu paaren, so dass eine richtig gute, kompakte 1-Zoll-Kamera dabei herauskommt. :)
 
Mir scheint, dass das der Tenor bei recht vielen Nutzern dieser Kameras ist (ich beziehe mich auf die Sony rx100er Reihe und die Canon g7x (II) und ähnliche ). Kompaktheit und Bildqualität werden immer wieder gelobt, aber im Gebrauch haben sie so ihre Probleme.

Ja, mit einer RX100 kann ich schon schöne Fotos machen, aber mehr Spaß am fotografieren hatte ich mit meiner Olympus XZ2 die ich leider zu schnell abgegeben habe.
Diese fummeligen kleinen Dinger verlangen mir schon einiges an Zugeständnissen ab, sodass doch ein Teil der Freude am fotografieren verloren geht .

Gruß Joachim
 
Mir scheint, dass das der Tenor bei recht vielen Nutzern dieser Kameras ist (ich beziehe mich auf die Sony rx100er Reihe und die Canon g7x (II) und ähnliche ). Kompaktheit und Bildqualität werden immer wieder gelobt, aber im Gebrauch haben sie so ihre Probleme. Ich habe sogar den Eindruck, dass die besten Kompaktkameras der vorherigen Generation mit kleineren Sensoren (1:1,7 oder 1,8) eigentlich ausgereifter waren und die Nutzer mehr begeistert haben - nur leider in der Bildqualität nicht mehr zufriedenstellten, nachdem die Einzöller auf den Markt kamen.
Ich glaube, dass sich einerseits mit der Weiterentwicklung von Kameras auch Ansprüche weiterentwickeln.
Und andererseits entstehen mit immer neuen Leistungsaspekten neuer Modelle jeweils neue Felder, in denen man zufrieden oder eben unzufrieden sein kann.
Entwicklungen - auch jene der Ansprüche / Erwartungen - potenzieren sich also. Ich bin sehr zufrieden mit meinen RX10 / RX100.
 
Schönes Winterbild . Also solche Szenarien konnte man auch mit Kamera mit 1 1,7 ( zB Casio ExZ750 Pentax A30/40 ) oder Fuji F30/31 realisieren
im Sinne abgesoffene Schatten usw aufhellen . Die Bildqualität ist zuoft auch von der internen Sw abhängig ,wie das Beispiel S100 zu G7x ( oder G9x ) aufzeigt . Also da wird aus Marketinggründen der potentielle Käufer leicht veräppelt .
Und wenn man dann noch die Smartphonefotos so ansieht , kannste eh nur kopfschütteln und braucht sich nicht zu wundern, wenn kaum noch einer eine Digicam kauft --- jedenfalls diese Sony Politik mit um Faktoren zu hoch gepreisten RX100 ist eh hochfragwürdig - erinnert an die Endzeitrallye.
 
...Und wenn man dann noch die Smartphonefotos so ansieht , kannste eh nur kopfschütteln und braucht sich nicht zu wundern, wenn kaum noch einer eine Digicam kauft --- jedenfalls diese Sony Politik mit um Faktoren zu hoch gepreisten RX100 ist eh hochfragwürdig - erinnert an die Endzeitrallye.

Ich war gestern auf einem Open Air Konzert. Und ja, man durfte für den persönlichen Gebrauch mit Kompakten fotografieren.

Neben RAW- Fotos mit der RX100VI habe ich die Gegenprobe mit einem iPhone 7, ebenfalls RAWs gemacht.

Rate mal, wer um Längen gewonnen hat ;)

Kleiner Tip: die RX100VI hat mich nicht enttäuscht und die Frage, ob deren Leistung dem hohen Preis gerecht wird, ist für mich längst beantwortet. Es bleibt die pure Freude über dieses kleine Wunderwerk :top:


Gruß
ewm
 
[...]Neben RAW- Fotos mit der RX100VI habe ich die Gegenprobe mit einem iPhone 7, ebenfalls RAWs gemacht. [...]

Es ist hoffentlich nicht ernst gemeint, dass man eine RX100 mit einem IPhone7 vergleicht? :confused:

Wenn man in Raw fotografiert, haben die Einzöller auch eine sehr gute Dynamik. Man kann "abgesoffene" Schatten und ausgebrannte Stellen ziemlich gut zurückholen. [..]

Wenn man etwas bewertet, dann sollte man andere Systeme vielleicht mit einbeziehen und dann kann die Dynamik eines 1"-Sensors schlicht nicht mehr "sehr gut" sein, sondern bestenfalls "gut" (etwas für schlechtere APS-C/mft) oder doch eher "befriedigend". Ganz nach dem Motto Vier gewinnt, kann das aber leicht reichen. :top:

Beim Bild würde ich mir außer einem Blendenstern etwas mehr Schärfe wünschen, wobei meine RX100 im Gegenlicht auch völlig versagt, dazu f11 und sowas kommt wohl dabei heraus. Für mich keine gute Werbung für die Kamera.

Gruß
Thomas
 
Es ist hoffentlich nicht ernst gemeint, dass man eine RX100 mit einem IPhone7 vergleicht? :confused: ...

Natürlich nicht von mir. Der zitierte Vorredender tendiert aber wohl dahin. So habe ich ihn jedenfalls verstanden.

Ich habe den praktischen Vergleich gestern Abend nur gemacht, um der Finanzministerin den Unterschied zu zeigen und damit die RX100VI Investition zu begründen ;)

Gruß
ewm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten