• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Erfahrung Jinbei DM2-400 oder Alternative gesucht

Also erstmal danke für das viele Feedback.

Aber so recht bin ich nicht schlauer...

Hallo,
wir auch nicht....
Kein Mensch hier kennt die Gegebenheiten,Raummaße,was du fotografieren willst,welche Kameraausrüstung usw.
 
Also erstmal danke für das viele Feedback.

Aber so recht bin ich nicht schlauer...
Ich meine hier rauszuhören, dass es whs sinniger ist, etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen, korrekt?

Naja, wenn du es dir leisten kannst und willst, ist es natürlich besser Geräte zu kaufen, die Qualitativ besser bzw. komfortabler sind. Das ist ja ohnehin klar...

Schlecht sind aber deshalb Jinbei und Co nicht zwangsläufig...
 
Es gibt inzwischen von Jinbei mit der DM3 Serie ein Nachfolgermodell mit 150 Watt Einstelllicht und integriertem Funkempfänger.

Preislich spielt der Nachfolger in der selben Liga wie sein Vorgänger, allerdings ist er in Deutschland leider bislang nicht erhältlich (wohl aber z.B. in Polen).

Einziger Nachteil des Nachfolgemodells: Der Regelbereich ist auf 1/32 reduziert (gegenüber 1/64 bei der DM2 Serie).

So, der UPS Mann hat mir gerade den DM3-400 gebracht, erster Eindruck ist mal nicht schlecht, habe auch schon aufgebaut und werde ihn heute mal den Tag über testen... :top:
 
Und, was hat der Test ergeben?
 
Danke für den Bericht! Kann man den eigenbauten Funkempfänger vom DM3 eigentlich mit einem Aufsteckblitz zusammen nutzen? Blitz und Kamera sind Pentax ...
 
Danke für den Bericht! Kann man den eigenbauten Funkempfänger vom DM3 eigentlich mit einem Aufsteckblitz zusammen nutzen? Blitz und Kamera sind Pentax ...

Hi... ich mache es eigentlich immer so wenn ich verschiedene Systeme nutze, dass ich nur einen Blitz mittels Fernsteuerung ansteuere, der Rest blitzt dann im Slave Modus mit.
 
So, spät aber doch, hier mein erster Eindruck zum Jinbei DM3-400.

Jinbei DM3-400 im Test

Ich kann nur sagen :top:

Sorry dass es länger gedauert hat, war beruflich etwas eingespannt :(

Vielen Dank für deinen sehr aufschlussreichen Erfahrungsbericht. Kannst du noch ein paar Zeilen zum Funkauslöser schreiben? Mich würde interessieren, wie die Blitzleistungssteuerung damit funktioniert. Können damit verschiedene Exemplare der DM3-Serie separat eingestellt werden?
 
Vielen Dank für deinen sehr aufschlussreichen Erfahrungsbericht. Kannst du noch ein paar Zeilen zum Funkauslöser schreiben? Mich würde interessieren, wie die Blitzleistungssteuerung damit funktioniert. Können damit verschiedene Exemplare der DM3-Serie separat eingestellt werden?

Ja, mit einem Druck auf das Wireless Symbol am Blitz und anschließendem +/- kann man den Kanal (16 Kanäle) am Blitz einstellen. Die Fernbedienung hat dann so kleine Schieber, wo man mechanisch den Kanal einstellt, also hier gibt es kein Display! Es gibt neben diesen Schiebern nur +/-, Testblitz, Einstelllicht. Also sehr simpel.
 
Ja, mit einem Druck auf das Wireless Symbol am Blitz und anschließendem +/- kann man den Kanal (16 Kanäle) am Blitz einstellen. Die Fernbedienung hat dann so kleine Schieber, wo man mechanisch den Kanal einstellt, also hier gibt es kein Display!
Das beantwortet die Frage (die sich mir ebenfalls stellt) leider nicht ganz :)

Es lassen sich also die Blitze auf verschiedene Kanäle verteilen, aber wie sieht das mit der Auslösung aus? Ich kann ja immer nur einen Funksender in den Blitzschuh der Kamera stecken. :) Lösen dann auch alle Blitze aus, egal auf welchem Kanal?
Da gibt es bei Jinbei nämlich durchaus Probleme - einige Fernbedienungsmodelle bieten da einen "Trigger All" Kanal an, einige neuere Modelle haben den aber wohl nicht mehr...
Wo wir schon dabei sind: lässt sich der Blitz via Sync-Buchse (oder optisch) zünden, während er im Wireless Modus ist? Also um die Jinbei FB nur zur Leistungsregelung zu nutzen und das Triggern über einen anderen Funktrigger (zb RF 605, YN 622c o.ä.) zu erledigen?

Außerdem: wie funktioniert die Fernbedienung? Ist das nur ein +/- Taster, oder speichert die Fernbedienung die letzte Einstellung? In diesem Fall würde mich das verhalten beim Kanalwechsel interessieren, nicht das man Blitz 1 um eine Blende runterstellen will und der springt erstmal auf den zuletzt bei Blitz 2 eingestellten Wert...

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten