• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Der Jinbei DM3-400. Erste Erfahrungen und ein paar Antworten...

mrHide

Themenersteller
Hallo Leute...

habe mir vor kurzem den Jinbei DM3-400 mit der dazu passenden Fernbedienung zugelegt, das Ganze hat eigentlich im Jinbei Dm2-400 Thread angefangen.
Auf Nachfragen einiger Leute habe ich dort auch bereits Feedback gegeben, dachte mir jetzt aber dass es übersichtlicher wäre gleich einen neuen Thread zu eröffnen.

Hier findet Ihr meinen ersten Testbericht.

Jinbei DM3-400 im Test!

Fragen die ich bereits beantwortet habe im nächsten Post

lg
 
Vielen Dank für deinen sehr aufschlussreichen Erfahrungsbericht. Kannst du noch ein paar Zeilen zum Funkauslöser schreiben? Mich würde interessieren, wie die Blitzleistungssteuerung damit funktioniert. Können damit verschiedene Exemplare der DM3-Serie separat eingestellt werden?

Ja, mit einem Druck auf das Wireless Symbol am Blitz und anschließendem +/- kann man den Kanal (16 Kanäle) am Blitz einstellen. Die Fernbedienung hat dann so kleine Schieber, wo man mechanisch den Kanal einstellt, also hier gibt es kein Display! Es gibt neben diesen Schiebern nur +/-, Testblitz, Einstelllicht. Also sehr simpel.
 
Sorry dass die Antwort etwas hat auf sich warten lassen, jetzt aber:

Es lassen sich also die Blitze auf verschiedene Kanäle verteilen, aber wie sieht das mit der Auslösung aus? Ich kann ja immer nur einen Funksender in den Blitzschuh der Kamera stecken. :) Lösen dann auch alle Blitze aus, egal auf welchem Kanal?

Du kannst das mit den Schiebern so einstellen, dass entweder einer oder alle auslösen, was jedoch nicht geht (denke ich), ist dass du zb nur Blitz 1 und Blitz 3 auslöst, Blitz 2 aber aus bleiben soll. Da musst du dann schon den Blitz 2 ausschalten. Habe die ein Bild mit den Einstellungsmöglichkeiten gepostet.

Da gibt es bei Jinbei nämlich durchaus Probleme - einige Fernbedienungsmodelle bieten da einen "Trigger All" Kanal an, einige neuere Modelle haben den aber wohl nicht mehr...

Gibt es hier.... sollte am Bild die Position 15 als "Universalposition" sein...

Wo wir schon dabei sind: lässt sich der Blitz via Sync-Buchse (oder optisch) zünden, während er im Wireless Modus ist? Also um die Jinbei FB nur zur Leistungsregelung zu nutzen und das Triggern über einen anderen Funktrigger (zb RF 605, YN 622c o.ä.) zu erledigen?

Mit anderem Funksender hab ich es noch nicht versucht, nehme jedoch an ja, optisch als Slave habe ich es versucht, haut hin!

Außerdem: wie funktioniert die Fernbedienung? Ist das nur ein +/- Taster, oder speichert die Fernbedienung die letzte Einstellung? In diesem Fall würde mich das verhalten beim Kanalwechsel interessieren, nicht das man Blitz 1 um eine Blende runterstellen will und der springt erstmal auf den zuletzt bei Blitz 2 eingestellten Wert...

Nein, die Fernbedienung speichert die eingestellten Werte nicht!

So, sollte es noch weitere Fragen geben, werde ich soweit mir möglich gerne antworten.

lg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Danke für Ausprobieren.
Habe inzwischen auch nochmal kurz recherchiert - die betroffene Fernbedienung ohne Universalkanal ist wohl die TRS-V. Der DM3 hat offenbar noch die ältere TRS Fernbedienung (was in diesem Falle von Vorteil ist :D)

Das ist gut zu wissen, denn eigentlich habe ich immer mit (mindestens) einem Auge auf die DM2 Serie geschielt.
Mal sehen, ob Foto Morgen auch mal die DM3 ins Programm aufnimmt, mit der Funksteuerung würden für mich nämlich glatt die Einstiegskosten sinken - derzeit existieren bei mir nämlich nur Softboxen für Aufsteckblitze, bei denen der Blitz im Inneren verschwindet und die ohne eine Fernsteuerung so überhaupt keinen Spaß machen.
Während ich beim DM2 also zwingend gleich auch neue Softboxen mit Bowens-Bajonett anschaffen müßte, könnte ich einen DM3 auch erstmal mit den vorhandenen Boxen benutzen... :)

~ Mariosch
 
Danke für Deinen ausführlichen Bericht :top: Habe ebenfalls auf den DM2-400 geschielt und Dein Thread über den DM3-400 hat mich dann auch aufhorchen lassen. Hat schon jemand mit Foto Morgen gesprochen, warum der DM3 (noch) nicht im Programm ist und ob sich das in absehbarer Zeit ändern wird?

Grüße
 
Mir wurde auf Nachfrage mitgeteilt, dass eine Aufnahme in das Programm nicht vorgesehen ist, da die Blitze der neuen Serie "nur noch" bis 1/32 herunter geregelt werden können.
 
Mir wurde auf Nachfrage mitgeteilt, dass eine Aufnahme in das Programm nicht vorgesehen ist, da die Blitze der neuen Serie "nur noch" bis 1/32 herunter geregelt werden können.

... wobei ich das aber nicht wirklich schlimm finde, hatte noch keine Probleme damit. Und ist ja auch nicht ungewöhnlich in dieser Klasse.
 
... wobei ich das aber nicht wirklich schlimm finde, hatte noch keine Probleme damit. Und ist ja auch nicht ungewöhnlich in dieser Klasse.

Guten Abend in die Runde! :)

Wir klinken uns an dieser Stelle nochmal ins Thema ein.
Auch wir hätten den DM3 gerne im Sortiment! So, wie er momentan von Jinbei angeboten wird, ist er für das Gros unserer Kunden im Vergleich zum DM2 nicht interessanter.

Ein Punkt ist hier tatsächlich der Regelbereich, den viele Nutzer der jetzigen DM2 sehr zu schätzen wissen. Viele nutzen sie eben sehr offenblendig! ;)

Dazu lassen sich die aktuellen DM3 mit dem TRS-Empfänger, nicht mit anderen Jinbei-Blitzen kombinieren, welche mittlerweile unter der neueren TRS-V laufen. Das schreckt viele Kunden - gerade Anfänger ab - die nach den ersten Gehversuchen mit den DM3 auf größere Blitze umsteigen möchten und die DM3 dann nicht integrieren können, wenn das interne Funksystem wichtig ist.

Sobald Jinbei hier ein Update fährt - was wir zeitlich leider nicht absehen können - werden die Karten neu gemischt und dann sehen wir zu, dass wir sie auch anbieten. :o

Bis dahin leistet die DM2-Serie für kleines Geld natürlich weiterhin gute Dienste...


Viele Grüße
Rainer
Foto-Morgen Team
 
Hallo,

hat Jemand eine Idee wo man die Blitze noch bestellen kann? Auf dieser polnischen Seite sind diese Blitze aktuell nicht verfügbar und im Netz finde ich leider keine Alternative.

Stimmt das, dass es 2 Versionen davon gibt? Einmal mit 6 Blendenstufe und 7 Blendenstufen?

Danke&Gruß
 
Es gibt den DM3 jetzt in der 2. Generation , lässt sich jetzt auch bis 1/64 runterregeln. Habe ihn auch auf Ebay gesehen. Ist schon toll von den Features, aber ich warte bis es ihn bei Foto-Morgen gibt!

PS: Ich habe Foto-Morgen angefragt und diese sagen, dass sie momentan nicht den DM3 in ihr Sortiment nehmen. Einen Grund nannten sie leider nicht :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir jetzt auch im Internet den neuen DM3v angeschaut. Der scheint ja echt nochmal eine Verbesserung zum Vorgänger zu sein.
Regelbereich über 7 Blendenstufen, 150W Einstelllicht, fernbedienbar, Alugehäuse und preislich scheint er auch sehr attraktiv zu sein. In einen niederländischen Shop ist er z.B. verfügbar.
 
Darum verstehe ich auch nicht, warum Foto-Morgen den nicht in sein Programm aufnehmen will. Da muss es Gründe geben, die wir nicht kennen. Die Frage ist nur, sind das Qualitative oder irgendwelche juristische Querelen zwischen FM und Jinbei? Bei der ersten Version hatten sie ja geschrieben, dass es da qualitative Probleme gibt und sie auf den Nachfolger warten. Der ist nun da, aber anscheinend gibt es da noch Probleme. Es wäre nur schön von FM, wenn sie sich klar positionieren könnten, da wüssten wir woran wir sind und würden den DM3 dann eben bei einem anderen Händler bestellen, aber eben nur, wenn es keine qualitativen Probleme gibt.

Gruß

Jörg W.
 
Verwende den DM3 jetzt seit dem Kauf im September regelmäßig, er hat bis jetzt keinerlei Probleme gemacht... :top:
 
...er hat bis jetzt keinerlei Probleme gemacht... :top:

Na das hört man doch gerne! Ich werde ihn mir zu fast 100% auch zulegen, da er ja von den technischen Werten her toll ist: 150W Einstell-Licht, Reglung jetzt über 7 Blendenstufen, mit Funk fernbedienbar, der nervige Piep lässt sich auch ausschalten - alles Top. Sicher die Halterung ist aus Plaste, aber bei dem Preis kann man nicht meckern. Das schreibe ich auch nur, weil ein Kunde bei FM geschrieben hat, dass sein DM2 mit einer 150er Box nach vor kippt und er sie nicht feststellen kann und FM darauf geantwortet hat, dass diese Blitze für eine so große Box nicht gebaut sind und man dann auf einen Blitz mit Metall-Halter ausweichen muss. Hast du auch schlechte Erfahrungen mit großen Boxen und das der Blitz dann nicht mehr richtig festzustellen geht?
 
Na dann steht doch einem Kauf nichts mehr im Weg. Wird mein erster Studio-Blitz! Blitze bisher mit Systemblitzen und werde das auch weiter machen. Der Studio-Blitz wird nur eine, langsam notwendige, Ergänzung:D

Gruß

Jörg
 
Finde es auch absolut ärgerlich, dass der bei Foto Morgen nicht ins Programm genommen wird, der DM2 ist doch viel minderwertiger.👎
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten