Noch ein simples Beispiel. Hier ist mein Lama. Sieht lustig aus, kann man also auch mal fotografieren. Hält leider nie still, aber dafür gibt es ja nun die X-T1 mit flinkem AF.
DSCF1506 – SOOC JPEG (full-size) by
ricopress, on Flickr
Das Lama ist das Hauptmotiv. Es ist aber vom Fell her dunkel, erscheint also im unkorrigierten Belichtungsvorschlag der Kamera eher als Umriss, da der Hintergrund extrem hell ist. Also mache ich Belichtungskorrektur +1 EV, oder was auch immer notwendig ist, damit das Lama sauber belichtet wird. Die Kamera hat nicht umsonst ein Korrekturrad mit ± 3 EV. Das ist nicht zur Zierde da. Seine Funktion besteht nicht darin, die Kamera cool retro aussehen zu lassen, damit sich der Fotograf geil fühlt (boah, ey). Seine Funktion ist die Korrektur des Belichtungsvorschlags auf einen Wert, der dem Fotografen für das Hauptmotiv gefällt.
Hauptmotiv, genau! Auf das Lama kommt es an, das Lama muss richtig belichtet sein, also belichte ich auf das Lama. Es ist nicht wirklich schwierig, das zu verstehen, zumindest für vernunftbegabte Lebensformen außerhalb dieses Forums. So wie mein Lama. Der helle Hintergrund ist erstmal wurscht, es geht ja um dass Lama! Das wollen wir korrekt belichten, denn das ist unser Motiv. Da der Hintergrund aber superhell ist (Sonne!), stelle ich DR400% ein, damit er nicht überbelichtet wird, sondern mit der filmischen Gradationskurve 2 Blendenstufen mehr Dynamik bekommt und schön pastellig dargestellt wird. So wie ich es will und hübsch finde. Andere übrigens auch, seit gestern mehr als 15.000 Aufrufe, Getty hat auch schon angeklingelt. Für einen SOOC-Schnappschuss im Vorbeigehen zwischen Auto und Haustüre nicht schlecht. Simples JPEG, keine Nachbearbeitung. DR-Funktion sei Dank! It's not a Sony. Zum Glück.