UNd warum sieht dann das Sony Bild dennoch wesentlich ausgewogener aus? Bei beiden sind die Lichter (Himmel) erhalten, die Schatten sind aber nur bei Fuji zugelaufen.
Deine Beurteilung ist nicht nachvollziehbar.
Das ist doch klar: Das Fuji Bild ist zu knapp belichtet. Da braucht es keine DR-Funktion, wenn man ohnehin auf die Lichter belichtet. Die nimmt man, wenn man auf die Schatten belichtet, um die Lichter zu schützen.
Ehe man mit etwas komplexeren Features spielt, sollte man immer erstmal die Belichtung so hinkriegen, dass diese Features ihren Zweck auch erfüllen können. Sonst liegt da kein Segen drauf. Man muss also verstehen, wie die Funktion arbeitet, und dann belichtet man entsprechend.
Dass du das nach eigenen Angaben nicht nachvollziehen kannst, finde ich schade, es handelt sich ja eigentlich um Fakten, ausnahmsweise keine Meinungen.
Meinungen sind bei diesem Thema nämlich ausnahmsweise gar nicht notwendig, da ich (und sicherlich auch andere, der sich mit der Materie befasst haben) recht detailliert weiß, wie die DR-Funktionen von Sony (bzw. Apical) und Fuji funktionieren, wie sich unterscheiden und wie man sie am besten anwendet, um den gewünschten Zweck zu erfüllen.
Ich habe auch noch rechtzeitig alle White Papers zu Adaptive Iso etc. gelesen, ehe Apical sie vom Netz genommen hat, um die eigene Aura des Wunderbaren besser zu schützen. So magisch und komplex wie Apical das Ganze gerne darstellt ist die Sache nämlich gar nicht. Aber Voodoo kommt natürlich häufig besser an als nachvollziehbare Fakten, die das Ganze entmystifizieren.
Da ich selbst einige Monate lang eine Sony SLT parallel zu meiner damaligen X100 betrieben habe, kenne ich die Materie zudem auch aus eigener Erfahrung.
Darüber hinaus ist Dynamikerweiterung ein regelrechtes Hobby von mir, meine Bücher enthalten dazu ausführliche Kapitel mit vielen Informationen, die man seltsamerweise in kaum einem anderen vergleichbaren Buch findet (am Ende wird der Autor das Thema doch nicht etwa vermieden haben, weil es ihm selbst unheimlich oder unklar ist?), und ich habe dazu mehrere Kolumnenbeiträge verfasst.
Tatsächlich wird das Thema immer wieder gern genommen, die DR-Funktion ist ein waschechter Dauerbrenner. Sie gibt offenbar vielen Usern Rätsel auf, wohl auch, weil im Handbuch dazu fast nichts steht.