AW: Epson V600 vs Großlabor II, Störungen im Scan beim V600
Ich scanne mit dem Epson V330, hab auch ne Weile Epsons eigene Software benutzt, jetzt aber aufgrund von Umstieg auf Linux vor einem Jahr bei Vuescan gelandet (zwischendurch bei Mitbewohnern und Freundin auf deren Apple- & Windows-Rechners die Epson-SW installiert und mich durch die Einstellungen in französisch gequält
).
Und jetzt mit Vuescan bin ich zufrieden. Hat ne Menge mehr Einstellungen, und bei ähnlichen Einstellungen kam ich bei dem V330 zu besseren Ergebnissen als in der Originalsoftware. Und läuft halt unter Linux, da ist brauchbare Scan-SW ein Krampf (Epson stellt indirekt Treiber für Linux bereit, aber nur eine sehr sehr abgespeckte Scan-SW, mit der ich bei Negativen nicht glücklich wurde...). Und Vuescan kostet eben auch nicht die Welt... Kannst ja deren Demoversion mal ausprobieren, gibt da hier auch irgendwo nen Thread...
Ich scanne mit dem Epson V330, hab auch ne Weile Epsons eigene Software benutzt, jetzt aber aufgrund von Umstieg auf Linux vor einem Jahr bei Vuescan gelandet (zwischendurch bei Mitbewohnern und Freundin auf deren Apple- & Windows-Rechners die Epson-SW installiert und mich durch die Einstellungen in französisch gequält

Und jetzt mit Vuescan bin ich zufrieden. Hat ne Menge mehr Einstellungen, und bei ähnlichen Einstellungen kam ich bei dem V330 zu besseren Ergebnissen als in der Originalsoftware. Und läuft halt unter Linux, da ist brauchbare Scan-SW ein Krampf (Epson stellt indirekt Treiber für Linux bereit, aber nur eine sehr sehr abgespeckte Scan-SW, mit der ich bei Negativen nicht glücklich wurde...). Und Vuescan kostet eben auch nicht die Welt... Kannst ja deren Demoversion mal ausprobieren, gibt da hier auch irgendwo nen Thread...