• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Epson R-D1: Der Thread

AW: Erfahrungen mit Epson R-D1(s)

Hallo Matthias,

auf Ebay bieten japanische Händler immer noch neue R-D1 an. Zu dem Verkaufspreis kommen halt noch 19% Einfuhrumsatzsteuer. Auch im Moment gibts welche. Und ein holländischer Händler versteigert auch gerade eine.

Für Gebrauchte braucht man etwas Geduld, aber sie kommen immer wieder mal auf Ebay. Auch im Rangefinderforum gibts häufiger welche.

Rainer
 
AW: Erfahrungen mit Epson R-D1(s)

Hallo Matthias,

auf Ebay bieten japanische Händler immer noch neue R-D1 an.

Rainer

Bei matsuiyastore kostet eine neue R-D1s incl. Versand ca. 1850 EUR. Dazu noch die 19% MWSt macht 2200 EUR.
Für ungefähr die selbe Summe bekommst Du in England zur Zeit die M8!

Schöne Grüße
Uwe
 
AW: Erfahrungen mit Epson R-D1(s)

Ich finde auch, rein rational betrachtet ist die R-D1 gegenüber der M8 zu teuer:
R-D1 - selten - 1.000 bis 1.500
M8 - viel öfter - 2.300 - 2.600
(Ebay, nur europ. Länder, siehe Signatur)

dazu kommt noch das London-Angebot, da könnte man direkt schwach werden... Was für ein Glück, dass ich eher pleite bin!

Gruß,
Thomas
 
AW: Erfahrungen mit Epson R-D1(s)

Bei matsuiyastore kostet eine neue R-D1s incl. Versand ca. 1850 EUR. Dazu noch die 19% MWSt macht 2200 EUR.
Für ungefähr die selbe Summe bekommst Du in England zur Zeit die M8!
Hallo Uwe,

da Du mich zitierst:
Matthias hat - trotz vorheriger M8-England-Cashback-Diskussion - ausdrücklich nach der R-D1 gefragt. Da wird man wohl noch antworten dürfen. Zumal dem Threadersteller, der in diesem Thread zu den Erfahrungen mit der R-D1 und nicht zu günstigen Einkaufsquellen für die M8 fragt.

Aktuell gibts auf Ebay Japan-Neuangebote für 2315 Dollar inkl. Versand, das sind dann 2070 € einschließlich Einfuhrumsatzsteuer.

Und noch was, man findet im rangefinderforum eine ganze Reihe Diskussionen R-D1 vs. M8, auch eine gnz aktuelle. Es gibt wohl einige Anwender, die von der M8 zur R-D1 zurückgewechselt sind. Es soll also auch Leute geben, die die R-D1 der M8 vorziehen. Und zwar nicht nur aus finanziellen Erwägungen heraus.

Gibt es denn eigentlich irgendjemanden in Deutschland, der den England-Cashback wirklich bekommen hat? Ich kenne eigentlich nur Cashback-Aktionen, bei denen das vom Hersteller nicht gemacht wurde.

Rainer
 
AW: Erfahrungen mit Epson R-D1(s)

Hallo Uwe,

da Du mich zitierst:
Matthias hat - trotz vorheriger M8-England-Cashback-Diskussion - ausdrücklich nach der R-D1 gefragt. Da wird man wohl noch antworten dürfen. Zumal dem Threadersteller, der in diesem Thread zu den Erfahrungen mit der R-D1 und nicht zu günstigen Einkaufsquellen für die M8 fragt.

Rainer, nun bleib mal locker...
Matthias bezeichnet sich als absoluten Meßsucherfan - da darf ich ihm doch wohl eine - preislich und qualitativ äußerst interessante - Alternative aufzeigen.

Aktuell gibts auf Ebay Japan-Neuangebote für 2315 Dollar inkl. Versand, das sind dann 2070 € einschließlich Einfuhrumsatzsteuer.

Und noch was, man findet im rangefinderforum eine ganze Reihe Diskussionen R-D1 vs. M8, auch eine gnz aktuelle. Es gibt wohl einige Anwender, die von der M8 zur R-D1 zurückgewechselt sind. Es soll also auch Leute geben, die die R-D1 der M8 vorziehen. Und zwar nicht nur aus finanziellen Erwägungen heraus.

Ich bin auch im RFf aktiv.
Falls Du diesen Thread hier meinst, dort sind von z. Zt. fünf Antworten gerade mal eine pro R-D1.

Gibt es denn eigentlich irgendjemanden in Deutschland, der den England-Cashback wirklich bekommen hat? Ich kenne eigentlich nur Cashback-Aktionen, bei denen das vom Hersteller nicht gemacht wurde.

Rainer

Frag mal Carum. Der hat sich direkt in England seine M8 gekauft. Mein 28er Elmarit wird wohl in den nächsten Tagen auf den Weg gehen. Ich kann Dich dann ja auf dem Laufenden halten.

Schöne Grüße
Uwe
 
AW: Erfahrungen mit Epson R-D1(s)

Ich finde auch, rein rational betrachtet ist die R-D1 gegenüber der M8 zu teuer:
Thomas, man betrachtet solch eine Kamera doch nicht "rein rational".:rolleyes:

An diesen beiden Kameras scheiden sich die Geister. Die Leute, die mich auf meine R-D1 ansprechen, sind entweder absolut fasziniert, oder reagieren mit völligem Unverständnis. Dazwischen gibts eigentlich wenig.

Rainer
 
AW: Erfahrungen mit Epson R-D1(s)

Rainer, nun bleib mal locker...
Matthias bezeichnet sich als absoluten Meßsucherfan - da darf ich ihm doch wohl eine - preislich und qualitativ äußerst interessante - Alternative aufzeigen.
...
Frag mal Carum. Der hat sich direkt in England seine M8 gekauft. Mein 28er Elmarit wird wohl in den nächsten Tagen auf den Weg gehen. Ich kann Dich dann ja auf dem Laufenden halten.
Hallo Uwe,

klar kannst Du auch über die M8-Angebote berichten, zumal solche Angebote ja tatsächlich für den Einen oder Anderen interessant sein könnte. Aber Du hast nicht Matthias Frage zitiert, sondern meine Antwort darauf, also hast Du auch mich angesprochen.

Allerdings hatten wir in diesem Thread diese Diskussion ja unmittelbar vor Matthias Frage, das England-M8-Angebot wird er vermutlich also mitbekommen haben, und er hat trotzdem nach der R-D1 gefragt.

Ich habe kein Problem mit der M8, würde meine R-D1 ausfallen, dann würde ich mir sicherlich auch die M8 mal näher anschauen. Aber die R-D1 macht mir sehr viel Spaß, sie erfüllt meine Ansprüche an sie voll und ganz und sie funktioniert klaglos. Auch oder gerade weil sie wie ein Relikt aus längst vergangenen Zeiten daherkommt, fasziniert sie mich ungemein und die Ergebnisse sind einfach klasse. Zugegeben sehr emotional geprägt, aber was solls. Und deshalb gibts für mich keinen Grund zur M8 zu schielen, die mich irgendwie auch deutlich weniger lockt.

Vielleicht gehts Matthias ja ähnlich.

Weißt Du, ob Carum gekauft hat und den Cashback bekommen hat? Oder vermutest Du das nur? Wäre ja in der Tat einen eigenen Thread hier wert. Auch wenn die Preise bei reddot nun bei 3000 Pfund liegen und das Pfund wieder gestiegen ist, wäre das mit Cashback von 650 Pfund wohl immer noch ein Angebot, das man so schnell vermutlich nicht wieder bekommt.

Daß man in England momentan noch vergleichsweise günstig einkaufen kann, ist eine Binsenweisheit, aber gibts auch sicher den Leica-Cashback?

Rainer
 
AW: Erfahrungen mit Epson R-D1(s)

Ich habe meine M8 am 8. Jan in London bei einer Tagesreise abgeholt.
Dabei hat der Händler für mich die Papiere für Cash Back erledigt.
Da es 4 Wochen dauert bis so ein Cashback Scheck von Leica UK zurückkommt,
habe ich dem Händler vorgeschlagen, dass er den Scheck bekommen soll und
ich sofort ein Summarit 2,5/50 aus dem Shop mitnehme, womit er einverstanden
war und mir die Differenzsumme von 9 Pfund ausgezahlt hat.
Also hatte ich zum Glück nichts mit dem Scheck zu tun.
Man hat jetzt den Preis etwas erhöht und der Kurs ist auch nicht mehr ganz so gut,
lohnt aber noch allemal gegenüber dem Angebot aus D.
Für eine gebrauchte M8 würde ich maximal 2000 Euro geben mit
Tendenz nach unten.

Wenn die RD1 auch gut, ist sie muss sich den neuen Preisen anpassen, was
scheinbar noch nicht vollzogen ist.

Gruß
carum
 
AW: Erfahrungen mit Epson R-D1(s)

Thomas, man betrachtet solch eine Kamera doch nicht "rein rational".:rolleyes:
Da hast du natürlich recht - und das ist ja gerade das Schöne daran.
Aber ich hab auch noch nicht den Glauben verloren, dass noch mal eine digitale Zeiss Ikon oder Bessa erscheinen wird.
(Entschuldigung an den TO dass ich hier nichts besseres beitragen kann)
 
AW: Erfahrungen mit Epson R-D1(s)

Also ganz ehrlich, die Nikon D40 als wohl letzte Kamera mit dem 6MP CCD holt da deutlich mehr raus. Und die kostet nur einen Bruchteil von der Epson.
Ok, ist eine andere Kameraklasse, aber dennoch sollte das mal erwähnt werden.

Und die verlinkten Bilder sind ehrlich gesagt absolut gruselig. Weiß nicht, wozu man da solch teure Ausrüstung braucht, wobei die Objektive ja das Teuerste sind...:ugly: verschwommene Aufnahmen im Halbdunkel mit viel Rauschen kriegt auch meine Exilim V7 hin.
 
AW: Erfahrungen mit Epson R-D1(s)

Na sowas, während hier über die Sensorqualität spekuliert wird, stellt einfach jemand eine R-D1s in die Bucht... (ich bin's nicht!)
(Achtung: nach R-D1s in der Bucht suchen oder hier gucken: Epson R-D1)
 
AW: Erfahrungen mit Epson R-D1(s)

Also ganz ehrlich, die Nikon D40 als wohl letzte Kamera mit dem 6MP CCD holt da deutlich mehr raus. Und die kostet nur einen Bruchteil von der Epson.
Ok, ist eine andere Kameraklasse, aber dennoch sollte das mal erwähnt werden.
Ok, nun hast Du es ja gesagt. :D

Hast Du die Kamera jemals selbst in der Hand gehabt?

Welche Objektive an der Epson werden von der D40 geschlagen? Russische Jupiter-Objektive für 50 €, oder schlägt sie die aktuellen Voigtländer Objektive, oder sogar Zeiss Festbrennweiten, oder schlägt sie auch die auch Leica Billig-Scherben? Alle diese Objektive passen an die Epson.

Rainer
 
AW: Erfahrungen mit Epson R-D1(s)

Na sowas, während hier über die Sensorqualität spekuliert wird, stellt einfach jemand eine R-D1s in die Bucht... (ich bin's nicht!)
Interessant, daß die Stiftung Warentest 2005 wohl der Meinung war, daß der Sensor schlecht geschützt ist, daher leicht verschmutze und dann zum Service müsse. :lol:

Soviel zum Thema Fachkompetenz.:eek:

Rainer

P.S. carum, Glückwunsch zum Schnäppchen!
 
AW: Erfahrungen mit Epson R-D1(s)

Ok, nun hast Du es ja gesagt. :D

Hast Du die Kamera jemals selbst in der Hand gehabt?

Welche Objektive an der Epson werden von der D40 geschlagen? Russische Jupiter-Objektive für 50 €, oder schlägt sie die aktuellen Voigtländer Objektive, oder sogar Zeiss Festbrennweiten, oder schlägt sie auch die auch Leica Billig-Scherben? Alle diese Objektive passen an die Epson.

Rainer

Mit einem Adapter könnte man sicher auch solche "Nobellinsen" an der D40 verwenden. Belichtungsmessung dann eben extern, so what? Wer schon manuell fokussiert, kann auch alles andere manuell machen.

Abgesehen davon sehe ich auch bei Low-ISO-Bildern nicht die entscheidenden Vorteile von Zeiss-Brennweiten und co.
Jedenfalls habe ich im Netz bisher keine Bilder gesehen, die mehrere 1000 € Anschaffungspreis für sowas rechtfertigen.
Aber anscheinend bewegen wir uns hier sowieso auf "meine Karre ist dicker als deine"-Niveau.:rolleyes:
 
AW: Erfahrungen mit Epson R-D1(s)

ich glaub der einzige der dieses Niveau hier sieht, bist du!
ich meine was kümmert es dich was wir für Kameras kaufen??
Oder willst du hier den "ultra"-sozialen spielen der uns vor schlechten Entscheidungen bewahren will.
Die RD-1 hat imo einen einzigartigen Charakter, in den Bildern, sowie in dem Body. Wenn du das nicht so siehst: pech!
 
AW: Erfahrungen mit Epson R-D1(s)

Mit einem Adapter könnte man sicher auch solche "Nobellinsen" an der D40 verwenden. Belichtungsmessung dann eben extern, so what? Wer schon manuell fokussiert, kann auch alles andere manuell machen.

nein, das ist aufgrund des auflagemaßes unmöglich.
die einzigen digitalen kameras auf die diese objektive (leica, zeiss, voigtländer und ein paar alte canon und nikon) passen sind die leica m8 und benannte epson.

Abgesehen davon sehe ich auch bei Low-ISO-Bildern nicht die entscheidenden Vorteile von Zeiss-Brennweiten und co.
Jedenfalls habe ich im Netz bisher keine Bilder gesehen, die mehrere 1000 € Anschaffungspreis für sowas rechtfertigen.
Aber anscheinend bewegen wir uns hier sowieso auf "meine Karre ist dicker als deine"-Niveau.:rolleyes:

glaub mir, diese linsen spielen einfach in einer anderen liga.
das hat nichts mit "meine karre ist dicker als deine" zu tun, sondern es ist einfach das beste was man im kleinbild-sektor an objektiven kaufen kann.
mehrere jahrzehnte erfahrung, beste gläser und vergütungen und genauste (oftmals sogar handfertigung) fertigungsverfahren. von der qualitätskontrolle jedes (!) einzelnen objektives mal ganz abgesehen.
und genau diese tatsachen sieht man auch auf den bildern. ob das jetzt enorme leistungen im nahbereich sind (objektive werden normalerweise nur auf "unendlich" optimiert), eine bestens abgestimmte korrektur der einzelnen optischen fehler (zur verständlichung: der korrektur eines fehlers verstärkt meist wieder einen anderen), das enorme auflösungsvermögen/mikrokontrast (zeiss/leica gehen da unterschiedliche wege) usw. natürlich ist das nicht auf einem kleinen 500x300px bild am monitor sofort zu erkennen (auch wenn man es dort schon erkennen "kann"), aber ab papierabzügen der größe 10x15 kann man mit sicherheit schon unterschiede ausmachen. diese werden bei weiterer vergrößerung natürlich immer deutlicher.

hier findest du übrigens ein haufen bilder mit leica-linsen: http://flickr.com/photos/70355737@N00/
habe jetzt absichtlich mal diesen fotostream ausgesucht (teils noch analog, später dann digital) weil er mir ganz gut gefällt, aber eine flickr-suche nach leica m8, mp m7, m6 oder epson rd1 sollte dir genug beispiele zeigen die beschreiben dass diese objektive doch eine ganz eigene seele haben.
 
Frage zu Epson PhotoRaw und R-D1

Hi folks,

ist hier jemand mit einer R-D1(s) und PhotoRaw unterwegs?

Ich habe ein Problem mit dem Konvertieren von ERF zu jpg. Fotos in ERF können sowohl in PhotoRaw wie auch mit dem Plugin in Photoshop sehr gut korrigiert und eingestellt werden. Sobald ich aber in jpg speichere ist vorallem die Schärfe und Brillianz wieder weg. Ich werde bald irre, alle Einstellungen habe ich durchprobiert, ohne Erfolg.

Wenn ich das gleiche mit den NEFs aus meiner D300 mache kommt das Ergebnis aus der RAW-Bearbeitung auch im jpg an.

Hilfe, was läuft falsch?

Danke
R
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten